Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.623 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Nordisch by Nature von Diedelsen

Info
Betreibt das Hobby seit:
1994
Mein Trigon 350 mit Diskusbesatz
Nordisch by Nature von Diedelsen

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
2018
Größe:
123 x 87 x 65 cm = 350 Liter
Letztes Update:
27.03.2019

Besonderheiten:

Habe die originale Abdeckung sowie den kleinen Leuchtbalken entfernt und dafür 3 x Blau Aquaristic LED Lampen installiert.

Dekoration

Bodengrund:

Kies 1-2mm ca. 60 Liter mit Düngerkugeln unter den Pflanzen...fahre seit jeher sehr gut ohne einen Bodengrund nur mit Kies und einer 50W Bodenheizung, die Schauergeschichten mit faulendem Bodengrund haben mich stets davon abhegahalten diesen auszuprobieren...

Aquarienpflanzen:

Cryptocoryne usteriana

Ceratopteris thalictroides

Bucephalandra Biblis

Anubias barteri var. nana

Hygrophila Polysperma

Crinum thaianum

EchinodorusBleherae

Eleocharis parvus

Hemianthus micranthemoides

Althernanthera reineckil

Nymphaea lotus rubra

Cabomba Caroliniana

Taxiphyllum barbieri

Lilaeopsis brasiliensis

Weitere Einrichtung:

Juwel Rückwand Stone Granite (vom Vorbesitzer eingebaut und leider auf der linken Seite mit der Verbindungskante nach vorn eingesetzt)

5 x Mangrovenwurzeln und Moorkienwurzeln

Schiefersteine

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

2 x T5 original Juwel Trigon 350 Leuchtbalken mit Sylvania Grolux 24W

2 x Blau Aquaristic Lumina LED NANO 24W (fresh water + special plant)

1 x Blau Aquaristic Lumina LED 62-1 48W (fresh water)

Filtertechnik:

Juwel Bioflow 8.0 Innenfilter mit Juwel Ecoflow 1500 (l/h)

JBL Cristal Profi 1500 mit Nitrat EX Einsatz

Weitere Technik:

Aquatronica ACQ 140 Touch Controller mit ACQ 012 sechs fach Powerunit

PH Sensor

Redox Sensor

Leitwert Sensor

Temperatur Sensor

Füllstands Sensor

Aquatronica 3 Fach Dosierpumpen ACQ 450

Dennerle 50W Bodenfluter

Eheim 300W Heizstab

Grässlin Futterautomat Rondomatic 400

Der Computer steuert die Heizungen und den Leuchtbalken sowie die Dosierpumpen. Die Filter können ebenfalls darüber ein und ausgeschaltet werden. Eine CO2 Anlage ist geplant...Magnetventil und Druckminderer ist vorhanden...Der Computer kann diese unter Berücksichtigung der PH Sonde ansteuern...generell kann man die Steckdosen sowie die Dosierpumpen in Abhängigkeit sämtlicher Sensoren frei programmieren...

Die Blau Lumina Balken können theoretisch auch über den Controller gesteuert werden, bis jetzt betreibe ich sie jedoch autonom über die mitgelieferte Software und die integrierten Controller, denn diese bilden je nach eingestellter globaler Position das dortige Wetter wieder...inklusive Wolken, Gewitter, und Mondphasen...eine wirklich interessante Sache...die Pflanzen wachsen mit diesen Lampen wirklich wunderschön...mit Algen habe ich abgesehen von ein paar Fadenalgen keine Probleme...das sollte mit Verwendung einer C02 Anlage hoffentlich auch in den Griff zu bekommen sein...

Neben dem Standard Innenfilter mit Oberflächenabsaugung der vom Vorbesitzer eine leistungsstärkere Pumpe (1500l/h anstatt 1000l/h) bekommen hat betreibe ich noch einen JBL Aussenfilter mit der gleichen Pumpenleistung...

Eine nette Funktion des Controllers ist die Benachrichtigung per Email bei einer Unterschreitung des Becken-Füllstandes...

Besatz

2 x Diskus Türkis

1 x Diskus Türkis Leopard

1 x Diskus Marlboro Red

1 x Baryancistrus xanthellus (L 18 / LDA 60) (Golden Nugget)

1 x Baryancistrus sp. L142 / LDA33 (Snowball)

2 x Ancistrus sp. Rot, LDA 16 (roter Antennenwels)

2 x Zwergschilderwels

6 x Schachbrettzwergpanzerwels

2 x Goldhoniggurami

30 x Paracheirodon axelrodi (roter Neon)

4 x Rennschnecke gestreift

2 x Rennschnecke rot gestreift

Wasserwerte

Temp. 28°C

PH 7, 5

Redox 300 mV

Leitwert 500 µS

Futter

Artemia gefroren

Rinderherz gefroren

Artemia Flockenfutter (vom örtlichen Züchter selbst hergestellt)

JBL Color Flockenfutter

gefriergetrocknete Mückenlarven/Bachflohkrebse

Futtertabletten (Pflanzlich & mit Holz)

Infos zu den Updates

Mein Züchter des Vertrauens hatte ca. 4 cm gro??e Diskus, denen ich nicht widerstehen konnte...da die Jetzigen nur zu 4. sind habe ich noch einmal zugeschlagen...2 x Marlboro Red...und 2 x Pigeon Blood...jetzt ist mein Besatz komplett...das wird viel Arbeit die kleinen gro?? zu bekommen...aber die Qualität bei meinem Züchter ist sehr gut und wenn ich welche kaufe dann dort...kein Anderer den ich kenne zieht sie in normalem Leitungswasser auf...

27.3. : nachdem die kleinen Anfangs nicht wirklich fressen wollten machen sie sich mittlerweile über alles her was ihnen vors Maul kommt. Sie sind sehr aktiv und lassen sich von den Grö??eren auch nicht wirklich einschüchtern:) Ich bin sehr zufrieden und guter Dinge dass sie sich prächtig entwicklen. Bei den mittlerweile gro??en Diskus hatte ich anfangs das Problem, dass sie keine Flocke fressen wollten. Aufgrund der einseitigen Ernährung mit Herz und Artemia habe ich vermutlich auch 2 von ihnen verloren. Aber sie wollten einfach keine Flocke fressen. Daher bin ich umso glücklicher dass die Kleinen nun alles futtern!

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Tom am 10.03.2019 um 16:27 Uhr

Hallo,

herzlich willkommen hier bei uns auf EB!

Optisch sehr schön, technisch durchdacht gemacht, also ein wirklich schönes Aquarium. Irgendwann lege ich mir aber auch mal diese Diskus-Zuchtformen zu. Einfach nur um mal rauszufinden, ob die Empfehlungen wirklich so funktionieren, dass die Fische dauerhaft und über eine lange Zeit gehalten werden können.

Grü?e, Tom.

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Diedelsen das Aquarium 'Nordisch by Nature' mit der Nummer 38415 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Nordisch by Nature' mit der ID 38415 liegt ausschließlich beim User Diedelsen. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 03.03.2019