Beschreibung des Aquariums
Grösse:
80x35x40 = 100 Liter
Letztes Update:
12.02.2019
Dekoration
Bodengrund:
Garnelen-Gümmer Aquarienkies schwarz
Körnung:1-2 mm
Bodengrundhöhe: ca 5 cm
Aquarienpflanzen:
- Microsorum pteropus 'Trident'
- Microsorum pteropus
- Cryptocoryne wendtii 'brown'
- Cryptocoryne wendtii 'green'
- Cryptocoryne crispatula
- Bolbitis heudelotii
- Fissidens fontanus
- Anubias barteri var. (?)
- Vallisneria sp. ?
- Javamoos
Weitere Einrichtung:
- Fingerwurzeln
- Flusssteine
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Waltron Daytime Cluster 70.4 (4x UltraWhite Modul)
LED Time Controller TC420 Tageslichtsimulator
Beleuchtungszeiten: 13:00 - 21:00 (80% Leuchtleistung)
Filtertechnik:
JBL CristalProfi greenline e701
Filterauslass: Glasware
Filtereinlass: JBL InSet 12/16
Weitere Technik:
- EHEIM streamON+ 2000
- CO2-Druckgasanlage mit Nachtabschaltung
- Glas-HangOn Thermometer von ADA
- HangOn CO2 Drop Checker (gUSH Jet Indicator)
Besatz
- Fächergarnelen / Atyopsis moluccensis (10x)
- Espes Bärbling / Rasbora espei (12x)
- Honiggurami / Colisa chuna (2x)
- Flossensauger / Sewellia sp. 'spotted' (2x)
- Flossensauger / Gastromyzon punctulatus (5x)
- Flossensauger / Gastromyzon viriosus (1x)
- Otothyropsis piribebuy (3x)
- Hummelgarnelen / Caridina breviata (?)
- Gelbe Zwerggarnele / Neocaridina yellow (?)
Futter
- Lebendfutter (Wasserflöhe, Artemia, ...)
- Flockenfutter (JBL Gala)
- Frostfutter (Cyclops, ...)
- JBL Spirulina Premium
- JBL Plankton Pur
- JBL Novo Artemio
- DuplaRin Hafty
- DuplaRin S
- DuplaRin Tabs
- DuplaRin Ground
- Söll Shrimp Sticks
Mindestens einmal die Woche gibt's frische Artemia-Nauplien. Dazu nutze ich das Artemio Set von JBL und "Sanders" Artemien.
Sonstiges
Dieses Aquarium war ursprünglich nur den Fächergarnelen gewidmet. Im Laufe der Zeit hat sich aber doch der ein oder andere Fisch mit "eingeschlichen" ;o) Passend zur Strömung am Bodengrund und den Flusssteinen sind einige Flossensauger eingezogen. Der obere Bereich des Aquariums verhält sich in Sachen Strämung sehr ruhig, daher durfte sich dort ein Pärchen Honigguramis einrichten. Einige Schwimmpflanzen sorgen für abgedunkelte und beruhigte Wasseroberfläche. Bei den Guramis handelt es sich um ein Männchen (Wildform) und wahrscheinlich um ein Weibchen (Zuchtform Gold). Vor dem männlichen Tier in der Wildform hatte ich noch eines in der Zuchtform Gold. Jedoch bin ich mir bei der Geschlechterbestimmung bei Colisa Chuna Zuchtform Gold nicht ganz sicher.
Infos zu den Updates
Februar 2019:
- alle Daten und Bilder aktualisiert
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Yoshi_Maus das Aquarium 'Riverdream' mit der Nummer 32848 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 27.03.2016
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Yoshi_Maus.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!