Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120x40x40 = 196 Liter
Letztes Update:
01.09.2011
Besonderheiten:
Das Becken steht als Raumteiler in meiner Wohnung.
Dekoration
Bodengrund:
Schwarzer abgerundeter Kies, Körnung ca. 3-4 mm
Vivantis Aquariennährboden
JBL Proflora 7+13 Kugeln
Aquarienpflanzen:
Echinodorus bleheri - Grosse Amazonas Schwertpflanze
Lilaeopsis brasiliensis - Brasilianische Graspflanze
Pogostemon helferi - Gewelltblättriges Laichkraut
Microsorum pteropus - Javafarn
Anubias hastifolia - Herzblättriges Riesenspeerblatt
Anubias barteri - Breitblättriges Speerblatt
Taxiphyllum barbieri - Javamoos
Salvinia auriculata - Büschelfarn
Vallisneria spiralis - Glattblättrige Sumpfschraube
Echinodrus angustifolius
Echinodrus Jan Harbich
Echinodrus Europa
Sagittaria sublata
Hemianthus callitrichoides `Cuba` - Kubanisches Perlenkraut
Eleocharis acicularis - Nadelsimse
Weitere Einrichtung:
2 Wurzeln
4 Steine
1 großes Seemandelbaumblatt
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Aqualux 120x40 Dekor Buche
2x T5 JBL Röhren ( je 38W ) Eine COLOR die andere NATURE
Aqua-Brite LED Mondlicht blau
10 Stunden Hauptlicht, die 2 Röhren von 11.00 - 21.00
2 Stunden Mondlicht, 3 blaue LEDs von 21.00 - 23.00
Filtertechnik:
Eheim Professional 3 / 350
Weitere Technik:
Heizstab: Eheim 150 Präzisions - Aquarienheizer
CO2 Düngung: Dennerle Quantum 300 + 500g Mehrwegflasche
Papillon Magnet-Ventil 2520 zur zeitgleichen Nachtabschaltung der CO2 Anlage mit dem Licht
Besatz
30 Paracheirodon innesi - Neonfisch
26 Cardinia multidentata - Amano-Garnele
16 Nematobrycon palmeri - Kaisersalmler
Wasserwerte
Wasserwechsel wöchentlich 30%
Wasserwerte 18.6.2010
Temp: 26 °C
Ph: 6,5
KH: 6°dH
GH: 9°dH
NH4 / NH3: 0 mg/l bei PH 7 => weniger als 0,003 mg NH3 / l
NO2: 0,0 mg/l
NO3: 0 mg/l
PO4: 0,25+ mg/l
Fe: 0,1 mg/l
Cu: 0,0 mg/l
CO2: 20 mg/l
Alle Werte gemessen mit Sera aqua-testbox und Dennerle langzeit CO2 Test
Futter
- überbrühte Brennesslblätter
- JBL Novo Prawn (extra Futter für Garnelen)
- JBL Gala Alleinfutterflocken
- Daphnien (TK)
- schwarze Mückenlarven (TK)
- Dennerle Crusta Brennnessel Stixx
- JBL Novo GranoColor
- zusätzliches Futter auch in lebender Form wird bald folgen
Infos zu den Updates
# 25.5.2010:
Becken eingerichtet, noch leichte Trübung, erste Fotos, bessere sollten folgen.
# 26.5.2010:
Neue Fotos hochgeladen
# 29.5.2010:
- Mit Testkoffer Wasserwerte ermittelt, Fe Mangel festgestellt.
- Anubien umgepflanzt (Bilder sollten bald folgen)
- Verwendung von Dennerle Perfect Plant Düngesystem begonnen
# 3.6.2010:
- 4 neue Pflanzen eingestzt: Echinodrus angustifolius, Echinodrus Jan Harbich, Echinodrus
Europa, Sagittaria sublata
#6.6.2010:
- Bilder vom 3.6 hochgeladen
- Neues Hauptbild
- Update Wasserwerte
#20.6.2010:
- erster Besatz Neonfisch, Amano-Garnele
- Update Wasserwerte
- Futter
- großes Seemandelbaumblatt eingelegt
#22.6.2010:
- Besatz aktualisiert
#25.6.2010:
- geplanter Besatz geändert
#26.6.2010:
- Neons aufgestockt
#27.6.2010
- Eleocharis acicularis eingepflanzt
- Mondlicht eingebaut
- (Neue Bilder vom Becken sollten bald folgen)
#29.6.2010
- Alles neu abgelichtet und online gestellt
- Titelbild auch neu aufgenommen
#2.7.2010
- 16 Kaisersalmler eingesetzt. Der Endbestand des Beckens ist nun erreicht.
- neues Futter für die Lieben
#7.7.2010
- Auf Wunsch eine Skizze von der Art, wie das Becken den Raum teilt hochgeldaden :D
#14.7.2010
- Bilder des Mondlichts hochgeladen. Die Qualität lässt leicht zu wünschen übrig, aber ich habs nicht besser hin bekommen.
#20.7.2010
- Neue Bilder meiner Fische in erster Linie von den Kaisersalmlern und der Helena
PS: nicht über die Wampen der Fische wundern :D kurz nach üppiger Fütterung war Fototermin!
#29.7.2010
- Neues Bild: Amano Mutti
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Marco B. das Aquarium 'Somewhere else' mit der Nummer 17185 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
58170 Aufrufe seit dem 26.05.2010
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Marco B..
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.