Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120x50x60 = 360 Liter
Letztes Update:
28.03.2016
Besonderheiten:
- Selbstgebaute Überlaufkonstruktion und 112l-Filterbecken.
So sind es insgesamt 472l Wasser.
- Selbstgebauter Unterschrank aus Buche, innen ein Gerüst aus Latten, damit das Filterbecken Platz findet.
- Foto-Rückwand Amazonas (Um mehr Schwimmraum zu haben, ganz bewusst auf 3D-Rückwand verzichtet)
Dekoration
Bodengrund:
50KG Quarzsand
Hinten höher als vorne, damit Mulm hauptsächlich nach vorne geht und besser abgesaugt werden kann
Aquarienpflanzen:
- 5 echinodorus bleheri
- 3 echinodorus argentinensis
- Javamoos auf den Wurzeln
Düngung mit SERA florena
Weitere Einrichtung:
- 2 große Mangrovenwurzeln, die durch das ganze Becken reichen, echt super Unterstände für Diskusse
- 2 Tonröhren
- Seemandelbaumblätter
- Erlenzapfen
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Aquarienabdeckung von Bioplast (Buche-Dekor)
- 1x T8 40W FloraGlo Leuchtstoffröhre
- 1x T8 38W Dennerle Tropical Super Color Plus Leuchtstoffröhre
Beleuchtungszeit: 11:00 bis 23:00 Uhr = 12 Stunden.
- Mondlicht mit 10 LEDs
Filtertechnik:
HMF mit 3cm breite Filtermatte PPI10, damit viel Schmutz durch kommt.
Dahinter sind Schläuche und ein Eheim Aquaball (600l/h), um im Überlauf den gleichen Wasserstand wie im Aquarium zu haben.
Unter dem Aquarium steht das 112l-Filterbecken.
Gefiltert wird mit Filtermatten von PPI10, PPI20, PPI30 und PPI40. Desweiteren sind 2l Keramik-Röhrchen, 2l Aktivkohle, 2l Torfgranulat, 2l Biobälle und 1l Aquaclay im Filterbecken.
Das Wasser wird mit der Förderpumpe Eheim Compact 2000+ (zur Zeit 1000l/h; 2000l/h sind aber möglich) wieder ins Aquarium befördert.
Weitere Technik:
- 5Watt UV-Klärer von TetraTec mit Eheim Aquaball (600l/h) im Filterbecken (wird täglich zwei Stunde zugeschaltet)
- SERA 300Watt Heizstab
- Jäger 300Watt Heizstab
- Grässlin Rondomatic 400 Futterautomat
- Eheim 3531 Mulmsauger
Wasserwerte
Temp.: 28 °C
pH: 6, 8
GH: 4°
KH: 2°
NO2: 0
NO3: 10
Wöchentlicher Wasserwechsel von 150l.
Tägliche Mulmabsaugung.
Wasseraufbereiter: ASTRA VivAqua.
Aqua-Namin um das Wasser weicher zu bekommen.
Futter
Fütterung: 2x täglich; um 13:00 Uhr: Trockenfutter über den Futterautomat; um 19:00 Uhr: Frostfutter (da bin ich von der Arbeit wieder da)
Frostfutter: Artemia, Wasserflöhe, weiße Mückenlarven, schwarze Mückenlarven, Cichliden-Mix, Mysis, Premium-Vit und Premium-Discus (täglich eine andere Sorte)
Trockenfutter: Granulate (SERA Discus granulat, SERA Discus color Red, JBL Grana-Discus, TetraDiskus, Tropical D-Allio Plus und Tropical D-50 Plus), Futtertabletten und Flockenfutter (TetraDiskus, TetraMin Crisps, No-Name)
Gemüse: Gurke, Zucchini, Salatblatt
Vitamine: wöchentlich SERA fishtamin (Ich gebe das Futter, wie z.B. Granulat, in ein Schnapsglas und tränke dieses dann mit den Vitaminen. Wenn das Futter die Vitamine aufgenommen hat, wird es zum verfüttern gegeben)
Sonstiges
Ich hab nun all meine Disken verkauft. Das Becken läuft weiter. Da ich aber dieses Einrichtungsbeispiel nicht überschreiben wollte, hab ich ein weiteres Becken mit dem neuen Besatz registrieren.
Infos zu den Updates
- 17.04.09: Aquarium eingerichtet
- 22.04.09: 5 echinodorus bleheri und 3 echinodorus cordifolius eingepflanzt
- 26.04.09: Javamoos auf die Wurzeln gesetzt
- 03.05.09: 6 Schwielenwelse eingesetzt
- 10.05.09: 8 Diskusse, einen L201 und einen L333 eingesetzt
- 17.05.09: 6 Schwielenwelse raus genommen (haben gar nicht mit den Disken zusammengepasst, weil sie viel zu gierige Fresser sind!)
- 27.05.09: Den dünnen Morning Glory in ein Extrabecken getan, um ihn aufzupeppeln -> Ist am 12.06.09 leider gestorben
- 10.06.09: 2 Tonröhren für die L-Welse eingesetzt
- 12.07.09: Flächentürkis und Blue Diamond haben das erste Mal bei mir abgelaicht
- 18.07.09: 2 Disken umgesetzt (Alenquer-Pärchen)
- 23.08.09: Foto von Diskuslaich hochgeladen. Mein Pärchen laicht mittlerweile wöchentlich -FREU-
- 05.09.09: 6 corydoras sterbai eingesetzt
- 06.09.09: Temperatur um 1°C auf 28°C gesenkt
- 01.10.09: Neuen UV-Klärer von TetraTec
- 28.01.10: Mondlicht eingebaut
- 02.02.10: Die Disken verkauft
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Amazonasbecken.eu das Aquarium '360L - Diskus (nur noch als Beispiel)' mit der Nummer 13347 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 24.04.2009
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Amazonasbecken.eu.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!