Aquarium Kleiner südamerikanischer Bach von red is beautiful
Beschreibung des Aquariums
Bei dem Becken handelt es sich um ein so erhältliches Set von Tetra, daher die etwas merkwürdigen Maße
Die Rückseite sowie die Seitenscheiben sind mit schwarzem Tonkarton von außen abgedunkelt.
Dekoration
50% Natalit
50% Kiesbodengrund "Rio Xingu", sehr verschiedene Körnung, teilweise auch größere Steine
1x Echinodorus Dschungelstar
1x Bucephalandra spec. Wavy Leaf
1x Bucephalandra spec. ??
1x Anubias barteri nana Bonsai
Javamoos
1x Schwimmpflanze, die ich nicht näher bestimmen konnte
1x Moorkienwuzel
1x Mopaniwurzel
1x Kokosnuss (als Versteck)
Seemandelbaumblätter
Eichenblätter
Erlenzäpfchen
Aquarien-Technik
über eine voreingebaute LED-Leuchte (8W), Wechsel zwischen Tag- und Nachtbeleuchtung möglich
Beleuchtung zwischen 8.45 Uhr und 21.15 Uhr
Eheim 250 classic
Filtermaterialien:
Keramikröhren
blaue Filtermatte (grob)
biomechanisches Filtermedium (Sera biopur)
weiße Filtermatte (fein)
Aktivkohlevlies
Die Filterleistung drossele ich mit einem Absperrventil um etwa die Hälfte, da die entstehende Strömung sonst viel zu stark wäre.
Stabheizer von Tetra (50W)
Thermometer
Magnetschwamm
Besatz
- 8 Hyphessobrycon sweglesi (Roter Phantomsalmler)
- 2 Otocinclus spec. (Ohrgitter-Harnischwelse), ich vermute es handelt sich um 1 Otocinclus huaorani und 1 Otocinclus macrospilus, bin mir jedoch nicht sicher; werden noch aufgestockt auf 6 Tiere
- 3 Helm-/Rennschecken
- diverse eingeschleppte Schnecken
geplant:
- 1 Pärchen Mikrogeophagus ramirezi (Schmetterlingsbuntbarsch)
Wasserwerte
Mein Leitungswasser hat:
10°d GH
8°d KH
pH 7, 2
Für das Becken habe ich 25l destilliertes Wasser genutzt und den Rest mit Leitungswasser aufgefüllt um die Härte deutlich zu reduzieren.
Über die Seemandelbaumblätter und Wurzeln soll das Wasser zusätzlich noch angesäuert werden.
--> Nach drei Wochen ergaben sich die folgenden Wasserwerte:
7°d GH
3°d KH
pH 6, 5
Nitrit bei 0, 0 mg/l
Futter
Mischung aus Flockenfutter und Welstabletten. Gelegentlich Frost- und Lebendfutter. Gemüse für die Welse.
Sonstiges
---
Infos zu den Updates
22.1.2019 - Es sind 8 Hyphessobrycon sweglesi, 2 Otocinclus spec. und 3 Helmschnecken eingezogen
User-Kommentare
Hallo,
ein sehr schönes kleines Südamerika Becken hast du da eingerichtet. Kann es sein das es sich bei der Schwimmpflanze im Limnobium laevigatum handelt. Man erkennt es auf einem Bild nicht ganz so gut.
Wie ich gelesen habe, planst du mikrogeophagus ramirezi und Becken zu geben. Ich persönlich hatte leider kein Erfolg mit der Haltung dieser Tiere. Leider hört man es immer wieder das durch die Hochzüchtung die Tiere sehr empfindlich sind.
Im großen ganzen sollte dein Becken aber dafür geeignet sein.
Ich wünsche dir viel Erfolg damit
Viele Grüße David