Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100 x 40 x50 = 200 Liter
Letztes Update:
05.06.2012
Besonderheiten:
Unterschrank habe ich selbst gebaut. Außerdem ist es mein erstes Becken. Über Verbesserrungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
Dekoration
Bodengrund:
10 kg JBL AquaBasis plus
65 kg Aquarienkies mit 2mm Körnung
Aquarienpflanzen:
Javafarn (Microsorum pteropus)
Vallisneria
Tigerlotus (Nymphaea lotus)
Cryptocoryne wendtii
Riccia fluitans
Javamoos
Weitere Einrichtung:
3 x Wurzeln
ein paar Flusskiesel
1 x Kokusnussschale
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1 x Leuchtbalken mit je 2 x 45W T5 Röhren (89, 5 cm)
1. Leuchte (hinten)
1 x Tropic Wasserpflanzen 45W
-mit Reflektor ausgestattet
Beleuchtungszeit:
13:00 Uhr bis 23:00 Uhr (10 Std.)
2. Leuchte (vorne)
1x JBL Nature 45W
Beleuchtungszeit:
15:00 Uhr bis 23:00 Uhr (10 Std.)
Mondlicht: (Kaltlichtkathode)
23:00 Uhr bis 2:00 Uhr (3 Std.)
Filtertechnik:
Filter I:
Außenfilter
TetraTec EX 700
-Für Aquarien bis 250 Liter
-Pumpenleistung 700l/h
-Filterkapazität 6, 6 l
-4 Filterkörbe
-TetraTec Kermik-Ringe und darauf Biologischer Filterschwamm
-TetraTec Bio-Filterbälle
-TetraTec Biologischer Filterschwamm (2 Stk.)
-TetraTec Biologischer Filterschwamm, dann Kohlefiltermedium und Feinfiltervlies
Der Zulauf befindet sich links im Aquarium. Der Rücklauf befindet sich an der linken Seite des Aquariums.
Filter II:
Innenfilter
Ein-Kammerfilter
-Pumpenleistung 7l/h
Weitere Technik:
TetraTec HT 150 Heizstab
Thermometer
CO2-Anlage "Complet" von AquaMedic
-350g Vorratsflasche
-CO2 Druckminderer
-CO2 Flipper (Dennerle dazugekauft)
-Blasenzähler
Für Aquarien bis 500 Liter.
CO2 ist mit Lichtgeschaltet 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Nitratfilter im Bypass zum FIlter geschaltet. Durchlaufgeschwindigkeit: 1, 5 l/h
Besatz
10 x Paracheirodon axelrodi - Roter Neon
9 x Corydoras agassizii - Silberstreifen-Panzerwels
5 x Diamant-Sklar (Jungtiere)
Wasserwerte
PH: 6, 7
KH: 4, 2
GH: 8
CO2: 20, 0 mg/l
NO2: n.n.
NO3: 7 mg/l
Fe: 0, 05 mg/l
PO4: 0, 0 mg/l
Temp.: 27°C
Futter
Trockenfutter:
TetraMin (Flockenfutter)
JBL Grano Mix (Granulat)
TetraWafer Mix (Tabs)
JBL NovoFex (Tubifex)
Elos Fish Food medium (Granulat)
Frostfutter:
Weiße und schwarze Mückenlarven
Lebendfutter:
Daphinien, Artemia
Sonstiges
Düngung:
-PPS Pro System
eine 500 ml. Flasche angesetzt mit
Kaliumsulfat
Kaliumnitrat
Kaliumdihydrogenphosphat
Magnesiumsulfat/Bittersalz
gedüngt wird täglich 3 ml von der PPS Pro Lösung und den Volldüner von Dennerle (V30). Dieser wird wegen einem sehr hohen Eisengehalt nur mit 1 ml täglich dosiert.
-CO2
Wasserwechsel:
7-tägig ca. 20%-30%
Das Wasser wird vorher mit Wasseraufbereitungsmitteln Aquarien- tauglich gemacht und anschließend gebe ich dort noch GH/KH+ von Dennerle rein um auf einen KH gehalt von 4, 2 und einem GH gehalt von 8 zu kommen, da bei mir aus der Leitung 0, 5 KH rauskommen.
Infos zu den Updates
18.07.2008 neue Bilder upgeloadet:
-neues Hauptbild
-Steinhöhlenbild eingestellt
-Dünger überarbeitet
24.07.2008 Technik änderung:
-CO2 Flipper wurde umpositioniert (andere seite des Aquariums)
6.08.2008 Foto upload:
-Neue Fisch-Bilder upgeloadet
16.08.2008 Umgestalltung:
-Echinodorus wurde ein wenig nach links verschoben dort wo die Valisinerien waren
-Valisinerien sind nun anstelle der Cabombas
-Cabombas sind nun hinter der Echinodours
22.08.2008 Neuer Besatz:
-5 Panzerwelse sind in das Becken eingezogen
-nun hab ich eine kleine Gruppe von 9 Panzerwelsen
4.09.2008 Neue Pflanzen:
-diverse Pflanzen wurden ins Becken bepflantzt
-Bilder kommen bald
16.09.2008 Neue Bilder:
-neues Hauptbild
-neue Fischbilder
-neue Dekorationsbilder
28.09.2008 Neue Pflanzen:
-es sind wieder einmal neue Pflanzen ins Becken hinzugekommen
(Mexicanisches Eichenblatt)
6.10.2008 Technik update:
-CO2 Dauertester von Dennerle installiert.
-laut tester habe ich nunr einen CO2 gehalt von 20 mg/l
22.10.2008 Technik update:
-alte T8 Beleuchtung wurde gegen T5 umgetauscht
-die alte Abdeckung wurde gegen eine JUWEL - Multilux Abdeckung getauscht
-Bilder kommen bald!
17.11.2008 Technik update:
-ein Nitratfilter wurde im Bypass zum Filter angeschlossen wegen dem hohen Nitrat Gehalt im Aquarium. bzw ich habe auch schon Werte von 50 mg/l im Leitungswasser.
-nun habe ich einen Nitrat gehalt von 7 mg/l
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Thomas Gornioczek das Aquarium 'Becken 9094' mit der Nummer 9094 vor. Das Thema 'Amerika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 29.04.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Thomas Gornioczek.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!