Aquarium Beispiel 11327 von brusti
Beschreibung des Aquariums
12 mm Stossverklebt
Kombination stammt von der Fa.Friedeberg
Dekoration
Quarzkies Körnung 0, 6-1, 4 mm
Anubias
Cryptocoryne balansae
Back to Nature Slime Line Rückwand
Lochgestein
Aquarien-Technik
2x 38 Watt T8 Triton Röhren
EHEIM 2080 Prof 3
JBL UV Klärer
Eheim Jäger 300 Watt
Besatz
WF Aulonocara Usisya 1M/2W
Aulonocara Fire Fish 1M/1W
Yellow 2 M 6W
Pseudotropheus ????
Frontosa 3
Antennenwels 8
Wabenschilderwels 1
Feuerschwanz 1
Prachtschmerlen 2
Wasserwerte
Wasserwerte:
Temp. : 24-26 Grad,
NO3 : weniger als 20 mg/l
NO2 : nix nachzuweisen
GH = > 15
KH = > 17
pH = 8.0
Futter
Flockenfutter
-Osis Spirulina
Pellets
-Söll Shrimp Pellets
-Aquatic Nature
Frostfutter
-Artemia
-Mysis
-Krill
Sonstiges
Wasser wir mit einem Reiserfilter aufbereitet
User-Kommentare
Hallo Brusti....
Welse gängig in Malawi Becken sind Synodontis Arten vorallem die aus dem Tanganjika See, da diese von den Wasserwerten gleiche Ansprüche haben wie die Malawis, passen diese auch gut da rein, sehr viele pflegen diese z.b.Synodontis Multipunctatus oder Petricola , hier aber gleich dazu gesagt bezieht sich auf die Welse....!!
Wäre eine sehr gute Alternative......;-)
Lg
Florian
Danke für eure Tipps
aber was habt ihr für Welse in euren Malawi Becken ?
Gruß brusti
Hey;-)
Willkommen mit dem Becken*g*
Nun ja hab die gleiche Beckengröße......auch erst seit ende Januar!!
Ein wirklich wirklich gutes super Potenzial.....sicherlich gibts größer und noch größer und ah haste net gesehen...aber ich denke das ist schon mal echt Okay .
Der Besatz ist leider absolut nix.....bis auf die 1sten 3 Arten die du gelistet hast ist der Rest eher was für ein Gesellschaftsbecken, geht gar net, bei Malawis(nicht böse gemeint aber leider wahr)!!
Solltest du dies überdenken , werd dir gern helfen sooo gut ich kann, wäre Sinnvoll, oder schau dir mal andere Becken mit der Größe hier an, die 6 Balken bekommen haben von der Jury...ansonsten wenn du Hilfe möchtest oder Tipps brauchst meld dich, jederzeit sind genug hier die dir bestimmt auch sehr gute Tipps geben werden und auch können.
Lg
Florian
Hallo Brusti,
für den Anfang schon mal nicht schlecht, du solltest aber die Antennwelse, den Wabenschilderwels, Feuerschwanz und die Prachtschmerlen aus dem Becken nehmen, sodass es ein Malawi-Tanganjika-Becken werden kann.
Angaben zum Wasser fehlen noch.
Gruß Michael