Aquarium Fischmotel "Südamerika und mehr" von MADNESS1.0
Beschreibung des Aquariums
Juwel Rio 125 in schwarz mit Unterschrank in dunkelbraun.
Dekoration
20kg Dennerle Kristall-Quarzkies Diamantschwarz
Anubias barteri
Anubias nana XXL Mutterpflanze
Echinodorus grisebachii "bleherae"
Cryptocoryne wendtii "braun"
Cryptocoryne beckettii
Staurogyne repens
Ludwigia repens "Rubin"
Alternanthera reineckii "Red Ruby"
Hydrocotyle leucocephala
Limnophila sessiliflora
Lilaeopsis brasiliensis
Microsorum pteropus "narrow"
Egeria densa
Aegagropila linnaei
2x Mangrovenwurzel
4x Moorkienwurzel
5x Waitomowurzel
einige runde Kieselsteine
2x Höhle in "Steinoptik"
Aquarien-Technik
Led 2x 14 Watt:
1x Juwel Day 9000 Kelvin
1x Juwel Nature 6500 Kelvin
Beleuchtet wird 11 Stunden von 11-22 Uhr.
Juwel Bioflow M mit Eccoflow 500 Umwälzpumpe (500 l/h),
bestückt mit den Standard-Schwämmen.
Dennerle Co2 Quantum 300 mit 2kg Mehrwegflasche
AquaHeat 100 W / Regelheizer (im Filter integriert),
Eheim Skim 350 Oberflächenabsauger (läuft rund um die Uhr, aber komplett gedrosselt, wird ohne den Filterschwamm betrieben, Oberfläche ist immer blitzeblank)
digitales Thermometer
Besatz
1/1 Apistogramma macmasteri (Villavicencio-Zwergbuntbarsch)
10x Hyphessobrycon flammeus (roter von Rio)
3x Ancistrus dolichopterus (blauer Antennenwels)
6x Corydoras nanus (Zwergpanzerwels)
8x Corydoras habrosus (Zwergpanzerwels)
10x Hyphessobrycon columbianus (rotblauer Kolumbianer)
3x Pangio kuhlii (Dornauge)
1x Prachkärpfling (Fundulopanchax gardneri)
3x Caridina multidentata (Amanogarnelle)
Wasserwerte
PH 7, 5
GH 18°
KH 12°
NO2 0 mg/l
NO3 momentan ca. 7, 5 mg/l
Futter
Tetra Rubin
Tetra Delica "rote Mückenlarven"
JBL Novo Pleco
Tetra TabiMin
Sera Vitachips
div. Flockenfutter von meinen Barschen
Frostfutter: Artemia
Sonstiges
Wasserwechsel wöchentlich 40%
gedüngt wird mit Aqua Rebell "Eisen" und "NPK",
tägl. Zugabe von Easy Carbo.
Infos zu den Updates
14.4.19 Aktuelles Hauptbild eingestellt, Daten werde ich auch im laufe der nächsten Tage aktualisieren.
21.11.18: Daten überarbeitet, deutsche Fischnamen ergänzt, aktuelle Bilder und neues Hauptbild ergänzt, Feuerschwanz-Fransenlipper und Kampffisch schwimmen nicht mehr im Becken, Panzerwelse aufgestockt, Prachkärpfling eingesetzt, auf Aqua Rebell Dünger umgestiegen
2.10.18: Co2 Anlage gekauft, viele neue Pflanzen, Kampffisch eingesetzt, neues Hauptbild und neue Bilder, Daten überarbeitet
22.8.18: 2 Stück Moosbälle dazu gekauft und neue Bilder hochgeladen
User-Kommentare
Sehr schön gestaltetes Becken, gefällt mir echt sehr gut.
Der Beta sieht toll aus, von den Farben her, wie meiner :)
VG
Melanie
ein absoluter Traum von einem Becken. Die Pflanzen mit den Wurzeln, das sieht top aus.
Wie klappt es mit dem Betta splendens und den anderen Fischen? Ich kenne das eher das die in einem so großen Becken mit anderen Fischen Probleme bekommen. Oft werden denen dann ja die Flossen abgezupft.
Liebe Grüße Stephy
das gefällt mir ja mal richtig gut, sehr liebevoll gestaltet mit schönen Details.
Lieben Gruß Babs
sehr schönes und auch stylisches Aquarium. Wirklich gut gelungen. Wir haben ähnliche Wasserwerte.
Viele Grüße
Sascha
das sieht noch recht frisch aus. Grundstruktur macht einen guten Eindruck, aber da tut sich sicher noch einiges. Also halt uns auf dem Laufenden.
Den Feuerschwanz würde ich so schnell wie möglich rausnehmen. Wenn du noch ein Becken als Alternative hast, besser heute als morgen.
Grüße, Tom.