Aquarium Beispiel 1613 von Klaus und Claudia Salzmann
Beschreibung des Aquariums
Das Becken wurde von einem Freund selbst gebaut aus 10 mm Glas, stoßverklebt, 2 Längsstege, 1 Querstrebe, Lochbohrung im Boden mit Überlaufrohr.
Der Unterschrank wurde ebenfalls selbst gebaut aus verschweißtem Edelstahl und mit Holz, Eiche hell furniert, verkleidet. Zwischen Becken und Unterschrank liegt 1 Thermo-Sicherheitsunterlage.
Auch die Abdeckung wurde selbst gebaut aus Holzfurnierplatten Eiche hell, sie ist zweigeteilt. Darunter 4 Glasscheiben.
Dekoration
ca. 40 kg feinster Kies, ca. 5 cm hoch, darunter Styroporplatten.
Javafarn, Anubias barteri nana, Vallisneria Gigantea, Cryptocoryne Aponogetifolia, Crinum thaianum
ca. 40 kg Lochgestein, 1 Keramik-Pyramide, 4 große Kunststoffsteine, 2 kleine alte Wurzeln, Rückwandfolie
Aquarien-Technik
Selbstgebauter Leuchtbalken aus Feuchtraumleuchten mit Abdeckhauben
1 Aqua Sun Glo 40 W 1, 20 m
1 Aqua Power Glo 40 W 1, 20 m
Beleuchtungsdauer von 12 - 24 Uhr
70-Liter Filterbecken im Unterschrank, 3 Kammern, kleine feine Filtermatte, grobe Filtermatte, Vließmatte, Korallenbruch, betrieben mit 1 Eheimpumpe 1200l/h, Förderhöhe 2 m, 28 W
1 Eheim Powerline 1200l/h, im Unterschrank neben dem Filterbecken 4 Feuchtraumsteckdosen, 2 davon mit Schalter verbunden, Zeitschaltuhr
Besatz
Cynotilapia Afra 2/2 ?
Iodotropheus sprengerae 1/3
Pseudotropheus Acei 1/3 ?
Melanochromis Cyaneorhabdos (Maingano) 1/3 ?
Labidochromis Yellow 2/3
Ancistrus 3
Wasserwerte
PH 8, 0
KH 15
GH 10
No2 0 mg/l
No3 25 mg/l
Temperatur 25 Grad
Wasserwechsel wöchentlich 50 %
Futter
Tetra: Min-Flocken/Crisps/Rubin/Phyll, Sera:Vipagran/Microgran
Astra:Farbflocken/Spirulinaflocken, Tropical-Cichlidflocken,
JBL:Nova Rift/Nova Vert/Gala/Krillflocken, O.S.I-Cichlidenflocken,
Frostfutter: Artemia, Cyclops, Bachflohkrebse, Malawimix, Mysis, Muschelfleisch (1 x wöchentlich im Wechsel),
Frischkost: Zucchini. Paparika, Salat
Sonstiges
Am Geschlechterverhältnis muß evtl. noch was geändert werden wenn alle Fische ausgewachsen und die Geschlechter eindeutig erkennbar sind.
User-Kommentare
sehr schönes Einrichtungsbeispiel, bei mir dürfen Pflanzen im Malawibecken auch nicht fehlen!
lg carina_3
Gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Hannover
einen feinen Napf habt Ihr da!! Sieht Klasse aus! Gebt euren Fischis doch mal ein wenig Strömung... da stehen die voll drauf!!
Bin neidisch auf eure Pflanen!! Bei mir wird alles gehäckselt und kompostiert... Müssen wohl Gärtnerfische sein...
Grüße
Marc
Antennenwelse gehören nicht in ein Malawibecken. Diese Fische haben gänzlich andere Ansprüche an Einrichtung und Wasserwerte. Wie die Jury hier 100% vergeben konnte ist mir schleierhaft! Wollte es bloß nicht ändern, da ich sonst keine Malawibecken bewerte.
Gruß Stefan
schick, schick, schick. Ein wirklich sehr gelungenes Beispiel. Was so ein paar pflanzen ausmachen können.
Gruß Sandro