Aquarium Becken 1021 von Robert Malcharczik
Beschreibung des Aquariums
Selbstgebaute 3D Rückwand, Technik dadurch fast nicht zu sehen. Tip! Selbstbauen besser als Kaufen.
Dekoration
Kies mittelhell mit der Körnung 2-3 mm
Unter dem Kies als Schutz zum Glas eine Sicherheitsmatte.
5 Arten Anubias eine davon Mutterpflanze
2 Mooskugeln 7-8 cm Durchmesser
Selbstgebaute 3D Rückwand aus:
6 cm Styropor, Aq. Silikon, Zac Aq. Mörtel und Epoxydharz
4 Wochen Arbeitszeit, Kosten 65 €
Weisses Lochgestein ung. 45 Kg
5 Kg Schwarzer Schiefer
Eine Wurzel ung. 5 Kg
Aquarien-Technik
1 x Dennerle Triton 58 Watt mit Reflektor
1 x Dennerle African Lake 58 Watt mit Reflektor
Beleuchtung von 13 Uhr bis 22 Uhr
Steuerung über Zeitschaltuhr
Mondlicht "60 cm Leuchtstoffröhre von Maitec" über Zeitschaltuhr gesteuert von 22 Uhr bis 1 Uhr
Eingeklebter 3 Kammer Innenfilter.
Filtermaterial:
1. Viele Lagen Filtermatten grob und dann fein als Vorfilterung und danach Filtervlies.
Als zweites. 3 Liter Filterkeramik in Netzbeuteln und dann Filterflies
Als drittes. 2 Liter Dennerle Filter Loops XL
Als viertes. 4 Liter Eheim Substrart Pro
Als fünftes. 4 Liter Dennerle Bio Filter Rörchen
2 Eheim Compact Pumpen mit jeweils 600 L/H = 1200 L/H.
Zwei verschiedene Einsrömungen. Einmal direkt am 3 Kammerfilter raus und einmal Rohr über den Steg gelegt welche dann an der rechten Seite des Becken wieder rein kommt.
Eine Powerhead von Hagen ung. 1000 L/H. Dient als Schnellfilter.
Heizstab 300 W von Sera und Mini Pumpe zur besseren verteilung der Wärme in der ersten Kammer.
Aquastar Ph und Temperatur Messung
Sera Membranpumpe mit Ausströmer (275 L/H)
Besatz
1/2 Pseudotropheus sp. "elongatus mpanga"
2/1 Pseudotropheus estherae
0/1 Pseudotropheus estherae gescheckt
1/1 Prinzessin von Burundi
1/1 Bright Blue
1x Labidochromis caeruleus Yellow "klein"
1/1 Cyphotilapia Frontosa noch klein
1/1 Protomelas taeniolatus, Senga Point
1/1 Maylandia Zebra "Weiss"
1x Fransenlipper
1x Weiss-Schwarze Schmerle
1x L15
3x Harnischwelse "6cm, 12cm, 24cm"
1x L260
ganz kleine Barsch Nachwuchs
Wasserwerte
Nitrit 0, 0
KH: 10
PO4: 18, 2
Fe: 0, 1
PH: 7, 7
Temperatur: 26 Grad
GH: 18
NH3NH4: 0
Teilwasserwechsel alle Zwei Wochen
Futter
Tropical Flockenfutter Cichlid
Tropical Flockenfutter Spirulina
Tropical Cichlid Sticks
Tropical Flockenfutter Malawi
Tropical Barsch Granulat
Discus Granulat
Frostfutter: Artemia, Malawi Mix, Kleine Garnelen, Muscheln
Lebenfutter: Artemia, Kleine Garnelen
1-2 mal Fütterung am Tag je nach Menge, auch mal ein Fastentag
Sonstiges
Ab und zu zum Wohlbefinden und für gesunde Fische:
Salz für Ostafrika Barsche von Aqua Marin
Vitamin von Sera mit den wichtigsten Vitaminen.
Infos zu den Updates
01.03.05
- Aktualisierung Wasserwerte
- 3 Tropheus moorii moliro rausgeholt
- 1/2 Pseudotropheus sp. "kingsizei londo"
- Panaque Wels rausgeholt
- Regenbogenstein entfernt
- Mehr Lochgestein dazu getan
- Bilder werden nächste Woche aktualisiert
22.03.05
- 1 w Cyphotilapia Frontosa noch klein eingesetzt
23.03.05
- Bilder "Technik" aktualisiert, Schieferplatten ins Aquarium gelegt.
23.03.05
- Bilder Pflanzen hinzugefügt, Hauptbild aktualisiert
30.03.05
- 1/1 Metriaclima lombardoi abgegeben / rausgeholt
31.03.05
- Mondlicht eingebaut = Mondlicht "60 cm Leuchtstoffröhre von Maitec" über Zeitschaltuhr gesteuert von 22 Uhr bis 1 Uhr.
- 1/1 Protomelas taeniolatus, Senga Point, ins Becken hineingetan.
01.04.05
- 1/1 Maylandia Zebra "Weiss"
05.04.05
- Bilder Aktualisiert " Hauptbild, Technik, Fische"
06.04.05
- Bild Aquarium bei Nacht mit Mondlicht hinzugefügt
26.04.05
- Sera Membranpumpe mit Ausströmer (275 L/H) Installiert
User-Kommentare
Du mußt zugeben das würde auch gut in die Rubrik Globales Sammelsurium passen.....