Beschreibung des Aquariums
Grösse:
1,20m x 0,40m x 0,50m = 240 Liter
Letztes Update:
20.10.2010
Besonderheiten:
Standardbecken, Glas 10 mm stossverklebt
Hersteller kann ich nicht sagen ( Juwel?)
Habs von einem Bekannten, komplett mit Pumpe, Heizstab und Schrank.
Bambustür selbst angefertigt.
Dekoration
Bodengrund:
30 kg Aquarienkies 3-4 mm
20 kg Aquarienkies 1-2 mm
Aquarienpflanzen:
Anubien
Vallniseria
Vallniseria Spiralis
Echinodorus
Bacopa caroliniana
Java Moos
Cryptocoryne parva
----------
Dünger JBL Ferropol bei Wasserwechsel + JBL Ferropol 24 täglich
Weitere Einrichtung:
3 D Rückwand Amazonas von Ebay
2 Wurzeln - die große auf eine Schieferplatte mit Edelstahlschrauben aufgeschraubt.
Felssteine als Unterschlupf aus der Schweiz
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1 x 30 Watt Tropical Color Plus von Dennerle + Reflektor
1 x 30 Watt Solar
Läuft über Zeitschaltuhr von 9.30 Uhr bis 22.30 Uhr
Mondlicht von 22.30 Uhr bis 23.30 Uhr
Filtertechnik:
Eheim Aussenfilter 2213
gefüllt mit Substrat, Tonröllchen und diversen
Filtermaterialien
Der Wassereinsauger hinter der Rückwand ist von Filtermatten umgeben
___________
Eheim 2008 Innenfilter installiert
Weitere Technik:
Bio CO2 Anlage Eigenbau mit Lindenholzausströmer
und T-Stück zur Dosierung(wenn nötig).
Wird über ein Magnetventil mit automatischer (Nacht-) Entlüftung geschaltet ( 22.30 Uhr bis 8.30 Uhr)
Stabheizer
Besatz
3 Skalare:
1 Koi Skalar
1 Goldskalar
1 Schwarzer Skalar
3 Schrägschwimmer "Thayeria boehlkei "
1 Zierbinden-Zwergschilderwels "Peckoltia vittata"
1 Wels Snow Ball
2 Panda Saugschmerlen
1Feuerschwanz
2 Verwandte vom Feuerschwanz
----------------
4 Panzerwelse
Corydoras wotroi
---------------
25 mittelgroße Neons / vertragen sich mit den Skalaren
-------------
2 Mosaikfadenfische
1Mosaik Blau und ein Gelber Fadenfisch
Wasserwerte
Wasserwechsel 1 x pro Woche 30 %
Wasseraufbereiter Tetra Aqua Safe
SERA Tröpfchentest
PH - 6, 5
dKH - 4
NO2-N < 0, 1mg (= die kleinsten Angaben im Test bei NO2-N und NO2)
NO2 < 0, 3 mg
GH - 7
Futter
JBL Gala
JBL Novo Color
JBL Tubifex
Sera Granured (hab ich noch aus meinem alten Barsch Aquarium, wird aber von den Apistogrammas gefressen)
Sera Artemia-Shrimps
-------------
JBL Novo Pleco Chips ( Welse)
Sera Viformo
-------------
Abwechselnd
Frostfutter
- weiße Mückenlarven
- Tropical Mix Futter
- Artemias
Lebendfutter:
Wasserflöhe
Weisse Mückenlarven
Artemia
Sonstiges
Sera Vitamine
Aquarium steht im "Schatten"
Infos zu den Updates
GH 17
KH 7
haben hartes Wasser
--------------
Update 6.11.07
GH mit "Odenwaldwasser" auf 11 gesenkt
PH 7
NO² nn
NO³ nn
Schmucksalmler auf 10 aufgestockt.
6 Zwergpanzerwelse
und 5 Ohrgitter-Harnischwelse zugesetzt.
Bodengrund mit braunem Kies verdunkelt.
Erlenzapfen hinzugefügt
---------------
Update 26.1.08:
Schmucksalmler "White Fin" auf 15 aufgestockt
15 Schrägschwimmer( Thayeria boehlkei ) hinzugesetzt
Diamant-Regenbogenfische nur noch 2 im Becken.
Teils verkauft, teils leider nicht überlebt.
(werden aber noch abgegeben)
Schmucksalmler verkauft.
Apistogrammas nach der Bewertung wieder an die Fischhandlung zurückgegeben.
Gesamthärte weiter herabgesetzt. Jetzt auf 8 !
----------------
5.2.08
neue Bilder eingestellt
Neue Bewertung erwünscht!!!!!
----------------
16.2.08
neue Bilder
---------------
18.2.08
Da die GH Werte konstant bleiben
Ein Paar Kakadu Zwergbuntbarsche hinzugesetzt.
Bilder folgen
---------------
20.2.08
Bilder von den Barschen eingestellt
--------------
25.2.08
Höhlenstein und Wurzel mit Java Moos verkleidet
Hoffe es wächst an.
Kakadu-Barschpaar in den Höhlenstein "eingezogen"
Revier wird schon verteidigt.
----------------
Wasserwerte upgedatet! (2.3.08) siehe Oben
----------------
--------------
17.4.08
Eheim 2008 Innenfilter installiert
----------------
21.4.08
Seitdem der Innenfilter läuft habe ich kristallklares wasser!
Der versteckte Ansaugstutzen (hinter der Rückwand) von der Aussenpumpe hat zwar optische Vorteile, aber die partikel vor der Rückwand werden nun alle rausgefiltert!
--------------
19.02.09 nach Umzug neu eingerichtet!
Habe aber zwei Fadenfische hinzugesetzt, harmonieren prächtig mit den anderen.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Marco Weis das Aquarium 'Becken 6536' mit der Nummer 6536 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 25.09.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Marco Weis.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!