Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Es handelt sich um das Eheim Vivaline 330, neu aufgesetzt nach Umzug. Das alte Layout (Vivaline 330) ist noch als Beispiel vorhanden.
Dekoration
Bodengrund:
- Zookauf Aquarienkies dunkel 2 - 4mm, insgesamt ca. nur 38kg Kies: vorn bis Höhe Kiesblende (4cm), hinten ca. 7cm bzw. an einigen Stellen auch etwas weniger als vorn.
- kein Soil, kein Nährboden unter dem Kies, stattdessen JBL 'ProFlora Die 7 Kugeln' unter den Cryptocorynen, Vallisnerien und der Echinodorus
- inzwischen (Stand 12.12.2021) 90 Tabletten (3 Päckchen) JBL ProFlora Ferropol Root in den Wurzelbereich eingebracht
Aquarienpflanzen:
- Anubias barteri var. nana 'Petite' ('Bonsai') 4x
- Vallisneria nana (gracilis) 1x
- Cryptocoryne crispatula var. balansae 2x
- Microsorum pteropus 'Trident Large' 1x
- Anubias barteri var. nana 'Pinto' 1x
- Echinodorus ?? schlueteri 1x
- Hydrocotyle leucocephala 1x
- Microsorum pteropus 'Narrow' 3x
- Hygrophila corymbosa "Stricta" 1x
Am 05.11.2021 hinzu gekommen:
- Anubias barteri var. nana 'Pinto' 1x (insgesamt also 2x)
- Cryptocoryne crispatula var. balansae 1x (insgesamt also 3x)
Am 06.11.2021 hinzu gekommen:
- Lysimachia nummularia 3x
- Hygrophila corymbosa "Kompakt" 4x
- Hygrophila corymbosa "Stricta" 1x (insgesamt also 2x)
- Hygrophila polysperma 1x
- Ceratopteris cornuta 1x
- Hornkraut geschenkt bekommen vom örtlichen Händler ca. am 20.10.2021
Am 20.11.2021 hinzu gekommen:
- Hygrophila corymbosa "Kompakt" 1x (insgesamt also 5x)
- Hygrophila polysperma 'Rosanervig' 1x
Am 06.11.2021 entfernt:
- Echinodorus ?? schlueteri da einerseits enttäuscht, dass die doch mit unter 10cm Wuchshöhe so niedrig blieb und andererseits gammelten einige Blätter weg (fehlender Nährboden)
Am 08.01.2022:
- Lysimachia nummularia entfernt und gegen Rotala rotundifolia 'Ceylon' in vitro ausgetauscht
Am 23.03.2022:
- Hygrophila corymbosa "Kompakt" vor dem Steinhaufen gegen 6 Töpfe Cryptocoryne parva getauscht, da die Sicht auf den Steinaufbau mit der Anubias Nana Pinto zu sehr verdeckt wurde
Die Vallisneria Nana hat es nicht geschafft, da von der Hygrophila corymbosa Stricta verdrängt. Ich habe das so geduldet.
Weitere Einrichtung:
- ADA Koke Stones: Gemischte Grö??en (keine Main Stones) ca. 22kg mit Aufbauten vom Aquarienboden
- 2 Mangroven Wurzeln XL direkt auf der Bodenplatte angeordnet, zusammen ca. 110cm lang und ein Mangrovenstock, alle ohne Auftrieb im Becken, Anordnung im 'triangular layout' nach Herrn Amano
- schwarze Rückwandfolie von HAGEN
Am 06.11.2021 hinzu gekommen:
- 7 grö??ere mir unbekannte Steine eingebracht, die ich mal in der Aquaristikabteilung eines Baumarktes kaufte
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Den Leuchtbalken in der Aquarienabdeckung habe ich umgerüstet mit einem Adapterprofil von daytime, damit die LED Beleuchtung rein passt:
2 EHEIM powerLED+ fresh daylight, 6200K, je 6120lm. Steuerung mit EHEIM LEDcontrol. Gegenwärtig je nach Tageszeit auf 50 - 60 Prozent gedimmt wegen der Aquarieneinlaufphase und Beleuchtungspause von ca. 3h am Nachmittag (stark gedimmt auf 2 Prozent) dauerhaft
Die beiden Leuchtbalken laufen seit November 2021 mit 75 Prozent Leistung.
Filtertechnik:
- AQUAEL Ultramax 2000 am 29.12.2021 eingesetzt anstelle des EHEIM ecco pro 300. Zum Einsatz kommt ausschlie??lich Schaumstofffiltermaterial und Filterwatte ohne biologisches Filtermaterial.
- EHEIM skim350 Kahmhautfilter
Weitere Technik:
-CO2 mit 'Do! Aqua CO2 Music Glass CO 2 Diffusor ?? 50 mm', Steuerung über den JBL ProFlora CO2 Control in Kombination mit dem JBL ProFlora CO2 Magnetventil, zusätzliche ??berwachung mit dem Dennerle Ei, Dennerle CO2 pH-Elektrode (besserer Elektrodenhalter als bei JBL)
- JBL PROTEMP e500, Durchlaufheizer der im Schlauch des Au??enfilters eingesetzt ist.
Besatz
Eingezogen am 11.10.2021
- 16 gelbe Phantomsalmler
- 13 Amanogarnelen
Eingezogen am 13.10.2021
- 15 Schleierkardinäle
- 11 Goldkardinäle
- 11 Neon Reisfische
Eingezogen am 15.10.2021
- 3 (1M, 2W) orangener Zwergflusskrebs
Eingezogen am 22.10.2021
- 2 Goldsaugschmerlen
Eingezogen am 05.11.2021
- 13 Stahlhelmschnecken, 1 Rennschnecke + 1 Geweihschnecke (letzte die mein Aquaristikhändler gerade hatte)
Im November 2021 sind anschlie??end eingezogen:
- ca. 20 weitere Neon Reisfische
- nochmal 13 Amanogarnelen
Eingezogen am 18.03.2022
- Pärchen Zwergfadenfische cobaltblau
- 12 wei??e japanische Reisfische MEDAKA (Oryzias latipes)
- Die orangenen Zwergflusskrebse haben sich inzwischen vermehrt: zähle inzwischen 8 Tiere.
Wasserwerte
- Temperatur auf 24, 5 Grad eingestellt. Der Durchlaufheizer von JBL hält somit 23 Grad im Becken
- KH 7 -> am PH Controller die Automatikregelung ausgewählt mit einem CO2 Gehalt von 22, 5mg/l. Der PH Wert ist somit auf 6, 97 voreingestellt bei einer Hysterese von 0, 1
D??NGEPLAN
- Makro- und Mikronährstoffe von Aqua Rebell (quasi kein Nitrat im Hannover Leitungswasser) folgenderma??en gegenwärtig:
- Aqua Rebell Makro Basic Nitrat nach wöchentlichen Wasserwechsel von 80 Prozent auf 20mg/l gedüngt und dann tgl. 1mg/l. (Anmerkung: der NPK Dünger von AR ist für Soil-Böden bestimmt lt. Recherche bei Aquasabi!!!)
- Aqua Rebell Makro Basic Phosphat einmalig nach Wasserwechsel auf 1, 0 mg/l gedüngt (danach nur etwas Phosphatdünger die Woche über).
- täglich 2ml von Aqua Rebell
Mikro Basic Eisen au??er am Tag der Phosphatgabe (wobei lt. Aquasabi kein Grund zur Sorge wegen einer Reaktion miteinander bestünde). Wie hoch der Eisengehalt im Wasser ist, wei?? ich nicht: nutze als Indikatorpflanze meine Hydrocotyle leucocephala.
Futter
- Granulatfutter: 'Sera Immun Pro Nature' (2x die Woche für den Bodengrund, da schnell absinkend)
- Flocke: Tetra Min (1-2x die Woche)
- ansonsten tgl. Daphnien und Artemia (Frostfutter mit Sera Fishtamin)
- seltener als 1x die Woche rote Mückenlarven
Meine Fische sind weiterhin etwas propper
Videos
Sonstiges
29.12.2021:
Die Einlaufphase ist nun m. E. beendet. Die Easy Carbo Spritzenkur habe ich beendet. Die Grünalgen sind auf dem Rückzug. Mal sehen, welche Auswirkungen mein heutiger Filtertausch zeigt.
Infos zu den Updates
- Am 11.12.2021 erstmals Nachwuchs gesichtet zwischen den Steinen: 1 orangener Zwergflusskrebs (Update 26.03.2022: inzwischen insgesamt 5 Nachwuchskrebse)
- Mein EHEIM Ecco Pro 300 Filter machte m. E. zu wenig Wasserzirkulation. Er ist mit 750l/h Wasserdurchfluss angegeben. Da das Becken nun gut mit Pflanzen bewachsen ist, habe ich mich für den AQUAEL Ultramax 2000 mit 2000l/h Durchfluss entschieden - auch weil er so schön laufruhig bzw. leise ist! Er ist bereits an Tag 1 leiser als das EHEIM Modell. Respekt! Die Filterschwämme habe ich natürlich in den neuen Filter überführt. Er läuft seit 29.12.2021. Im hinteren Bereich zwischen den hoch gewachsenen Hygrophilas ist dennoch keine Strömung auszumachen auf der Wasseroberfläche.