Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100/40/50 = 200 Liter
Letztes Update:
13.04.2011
Besonderheiten:
Das Becken steht ohne Unterschrank direkt auf dem Fußoden (naürlich auf einem dämmendem Unterbau bestehend aus einer 30mm mdf-Platte und 30mm Holzfaserdämmwolle). Das ganze wurde mit Sockelleisten passend zum Dielenboden verkleidet. Das Becken dient als Raumtrenner. Die an der Wand stehende kurze Seite ist schwarz abgeklebt. Die Fische haben durch den groszügigen Wurzelaufbau und die dichte Bepflanzung reichlich Rückzugsmöglichkeiten.
Dekoration
Bodengrund:
4cm Deponit Mix Professional von Dennerle
4cm JBL Mandano 1-2mm
Aquarienpflanzen:
Vallisneria Gigantea
Vallisneria americana var. asiatica
Vallisneria americana "mini twister"
Alternanthera reineckii (roseafolia)
Bolbitis heudelotii
Cladophora aegagrophila (Mooskugeln 3Stck.)
Echinodorus `Red Diamond`
Eleocharis parvula
Limnobium laevigatum
Microsorum pteropus `Windelov´
Taxiphyllum barbieri
Lilaeopsis mauritiana
Cardamine lyrata
Weitere Einrichtung:
Zwei Weinreben sandgestrahlt, eine Morkienwurzel,ein Lavastein und ein Bruchstein getürmt erstellen das Mittelgerüst. Die Wurzeln sind zum Teil mit Javamoos begrünt.
Seemandelbaumblätter
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 JBL solar tropic 30W 11std
Filtertechnik:
Fluval 205
Filtermaterial:
-sera biopur forte
-Zeolith
-Fluval claermax
Weitere Technik:
Stabheizung Fluval M150
Besatz
Honigguramipärchen - Trichogaster Chuna
Honiggurami rot 1weibchen - Trichogaster Chuna
Zwergfadenfischpärchen - Colisa lalia
Indischer Glaswels 7Stck. - Kryptopterus minorn
Trauermantelsalmler 6 Stck- Gymnocorymbus ternetzi
Marmorierter Zwergpanzerwels 4Stck. - Coridoras habrosus
Brauner Antennenwels 2Stck. - Ancistrus spec.
Zebrarennschnecken
Blaue Posthörner
Amanogarnelen
Wasserwerte
25°C
pH 7,2
6°KH
9°GH
NO² >0,3
NO³ 10 mg/l
Futter
JBL Flakes
JBL chips
Weisse Mückenlarven
Daphnien
Sonstiges
Wasserwechsel: wöchentlich 30l
Infos zu den Updates
20.03.11 Beleuchtungszeit auf 11 Stunden reduziert / Korkenzieherhaselnussast an der Wasseroberfläche angebracht um die Schwimmpflanzen in einem Bereich einzugrenzen. Fotos folgen. Der FaFi baut fleissig an seinem Schaumnest...
28.03.11 Mehrere Nachkommen der Posthornschnecken gesichtet.
13.04.11 Sandbereich für die Panzerwelse eingerichtet. Besatzdaten aktualisiert.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Pam das Aquarium 'Raumtrenner' mit der Nummer 19305 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
17895 Aufrufe seit dem 01.03.2011
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Pam.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.