Aquarium Beispiel 637 von Felix Derschang
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
50kg feiner Quarzsand 0, 1- 1mm
5kg JBL Aquabasis plus Pflanzennährboden
JBL Die 7 Kugeln an die grösseren Pflanzen verteilt.
Crinum natans,
Echinodorus bleheri,
Echinodorus ´Dschungelstar´ ,
Echinodorus tenellus,
Microsorum pteropus,
Nhympaea lotus,
Cryptocoryne wendtii,
Cryptocoryne beckettii,
Anubias barteri var. nana,
Anubias barteri,
Mooskugeln,
Vallisneria gigantea,
Anubias heterophylla,
Aponogeton henkelianus,
echte Moorkienwurzel mir etlichen Ausläuferarmen an denen die Anubias angewachsen sind.Flußkieselsteine im Becken verteilt, 1 Lavasteinhöhle für Welse.
Aquarien-Technik
Aqualux Abdeckung mit T5 Leuchtbalken und JBL Solar Natur und Tropic Röhren
Beleuchtungsdauer von 11Uhr30 - 22Uhr30
JBL Cristal 500 Außenfilter1200l/h .Gefüllt mit Lavabruch, Siporax, Torfgranulat zur Wasseransäuerung und Filtervlies.An diesem Filter wird noch ein OFA Oberflächenabzug betrieben.
Eheim 2222 Außenfilter700l/h , gefüllt mit Lavabruch und Siporax.Darüber Filterwatte
Efeutute zum Nitratabbau
Besatz
1 Skalar (Naturnahe Zeichnung),
2 Peru Altum Skalare WFNZ,
5 Kongosalmler,
15 Neons,
9 Rotkopfsalmler,
10 schw. Neons,
5 Kirschflecksalmler,
1 Hexenwels,
5 Boliv. Schmetterlingsbuntbarsche,
2 Ancistrus,
etliche Panzerwelse,
2 Siam. Rüsselbarben
10 rote Phantomsalmler
6 Geophagus taeniopareius juvenil
2 Geophagus red head Tapajos WFNZ juvenil
Wasserwerte
Temp.: 26-27 Grad
ph: 6, 8 - 7, 0
Gh: 5
Kh: 2
No2:/
Nitrat: unter 20mg/l
Futter
Sera Flockenfutter, JBL GranoColour,
Frostfutter ( weiße und schw. Mückenlarven, Artemia, Krill, Muschelfleisch, Bachflohkrebse)
Sonstiges
Wasserwechsel jede 2te Woche mit aufbereitetem Quellwasser
Pflanzendüngung mit Drak Tagesdünger.
Hervorragender Pflanzenwachstum!!!
Infos zu den Updates
Neues Haupbild und Beckenfotos eingestellt !!!
Becken befindet sich in einer Umgestaltungsphase und wird langsam im Besatz reduziert und auch Erdfresserverhältnisse angepasst !!
User-Kommentare
ich finde dein Becken cool und top eingerichtet.Schönes Einrichtungsbeispiel.Kann mich wie so oft der Meinung meines direkten Vorredners gar nicht anschliessen.Ich finde nur schade, dass du deiner Malawis überdrüssig geworden bist und hoffe, dass mir das nie passiert.Ich liebe diese posierlichen Tierchen.Trotzdem-mach weiter so!
Gruß
sandro
Hier auch nur zwei Punkte. Das Becken sollte wegen Überfüllung Geschlossen werden.
MfG
Mario
welch eine Pflanzenpracht ihm Becken!! Sieht echt super aus !
Gruß Ben