Aquarium Beispiel 1187 von Markus Gode
Beschreibung des Aquariums
Eigentlich ein ganz normales ´altes´ Rahmenaquarium der Firma Juwel mit passendem Unterschrank. Ich mußte mal die Beleuchtung austauschen. Die Rückwand und die linke Seitenwand habe ich mit schwarzer Dezifix - Folie beklebt, ist super sauber und weil sie durchgefärbt ist sieht es klasse aus.
Dekoration
ca. 30 kg schwarzen Kies (80 / 20 Dennerle Kies schwarz / Vitakraft Splitt schwarz)
Bodengrunddünger: Laterit Granulat von Amtra
D = Dennerle T = Tropica
Sagittaria pusilla D = S30
Nymphea lotus rote Tigerlotus T = 019
Cladophora aegagropila Moosalgenball T = 000C D = C51
Salvinia natans Schwimmfarn T = 011
Monosoleuium tenerum (´Pellia´) T = 002C (Lebermoos)
ähnlich Riccia
Hydrocotyle verticillata Hutpilzpflanze T = 039 D = H30
Echinodorus osiris D = E130
Echinodorus rubin Narrow leaves T = 074C
Echinodorus schlueteri ´Leopard´
Aponogeton ulvacaeus T = 086 D = A70
Cryptocoryne beckettii Becketts Wasserkelch T = 108 D = C224
Cryptocoryne x willisii T = 107
Cryptocoryne lucens Schmallblättrige Nevilli D = C321
Ludwiga respens rot
Fittonia verschaffeltii Rotblättrige Zwerg-Fittonie D = SU96
so ich hoffe ich habe alles, bitte vergebt mir Fehler
Schieferplatte
Savannenwurzeln
Tonhöhle
Aquarien-Technik
´alte´ Juwel Abdeckung aus eloxiertem Metall, mit 2 mal 18 Watt Leuchtbalken
1 JBL Solar Natur
1 JBL Color
Eheim 2213 440 Liter die Stunde , gefiltert wird über Tonröhrchen, Filterwatte, Filtermatte
Als Vorfilter habe ich über den Ansaugkorb einen Innenfilter
Sera Co² Reaktor (wird leider nicht mehr Hergestellt)
JBL Co² Dauertest (super einfach, reagiert sehr schnell)
JBL Pro Therm 250 Bodenheizung 20 Watt
Dennerle Profi 2000 Co² Druckminderer ohne Magnetventil
Jäger Heizstab 100 Watt
Besatz
25 rote Pfeffersalmler (axelrodia riesei)
15 Zwergpanzerwelse (corydoras habrosus)
6 Ohrgitter Harnischwelse (otocinclus affinis)
1 L183 Weißsaum-Ancistrus
Wasserwerte
So extra noch vorm Wasserwechsel am WE gemacht:
ph: 6, 8
Leitwert: 350
KH: 3
NO2: 0
NO3: ~25
PO4: <2
Temperatur: 25 Grad
am WE sind es mit dem NO3 wieder anders aus
Futter
Trockenfutter:
Sera/ Tetra
auch die Leckerbissen wie Tubifex, Daphnien oder sonstiges sind von Sera
Frostfutter:
Cyclobs
Artemia
Bosmidien
weiße Mückenlarven
Enchitraen
Microwürmchen
und natürlich ab und an Fistamin von Sera
Sonstiges
6 Naßhorngarnelen
4 Zebrarennschnecken
Easy Life lt. Flasche flüssiges Filtermedium, Wasseraufbereiter und was weiß ich nicht alles
Düngung: außer Co² und Laterit Granulat der Dupla Plant 24 Tagesdünger.
Infos zu den Updates
Seit gestern schwimmt dieser schöne Wels in meinem Becken. 28.04.05