Beschreibung des Aquariums
Grösse:
200x60x60 = 720 Liter
Letztes Update:
30.09.2018
Dekoration
Bodengrund:
- Basaltkies (als Deko und Fundament des rechten Hügels verwendet)
- JBL Pro Scape Vulcano Mineral,
- ADA Amazonia Aquasoil
- ADA Amazonia Aquasoil Powder
- Basaltgestein (für die Aufbauten und die Abgrenzungen von Sand und Soil)
Aquarienpflanzen:
Hemianthus callitrichoides "Cuba" - Topf - 8x
Eleocharis sp. 'Mini' - in Vitro XL - 2x
Limnophila aromatica - in Vitro XL - 1x
Utricularia graminifolia - in Vitro XL - 1x
Microsorum pteropus 'Trident' - Topf - 1x
Cryptocoryne parva - Topf - 1x
Cryptocoryne walkeri 'Hobbit' - in Vitro - 1x
Anubias barteri var. nana "Mini" - Topf - 3x
Bucephalandra sp. "Maia" - Linea in Vitro - 1x
Anubias gracilis - Topf - 1x
Rotala sp. "Green" - in Vitro XL - 1x
Limnophila hippuridoides - Topf - 1x
Bacopa monnieri 'Compact' - Topf - 2x
Hygrophila polysperma 'Rosanervig' - Topf - 1x
Cryptocoryne wendtii "grün" - in Vitro XL - 1x
Rotala wallichii - 1-2-GROW! - 1x
Ludwigia sp. 'Super Red' - Topf - 3x
Hygrophila pinnatifida - in Vitro XL - 1x
Alternanthera reineckii Mini 1-2-Grow! - 2x
Staurogyne repens 1-2-Grow! - 5x
Helanthium tenellum 'Green' 1-2-Grow! - 1x
Hygrophila 'Siamensis 53B' 1-2-Grow! - 1x
Rotala Bonsai 1-2-Grow! - 2x
Anubias Petite - 2x
Microsorum pteropus Narrow - 1x
Bucephalandra sp. Brownie - 1x
Bucephalandra sp. Broad Wavy - 1x
Bucephalandra sp. Mini Needle Leaf - 1x (lag als Extra der Pflanzenlieferung bei :)
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2x LED Leisten mit je einem Steuerungscomputer zur Tageslichtsimulation
(Tageslicht: Beleuchtungszeit von 9:00 bis 23:00 Uhr)
(Mondlicht: Beleuchtungszeit von 23:00 bis 9:00 Uhr)
2x LED Leisten (je 90 cm - 15W - 2.950 Lumen - Kaltweiss)
Besatz
Fische:
10 Ohrengitterharnischwelse,
9 Neons
10 Corydoras Duplicareus
2 Mikrogeophagus Ramirezi Icy Blue (1M/1W)
13 Diskus
Wirbellose:
5 Amanogarnelen
Wasserwerte
PH: 6, 90
GH: 5, 7 (lt. Wasserwerk, deswegen wird der Wert nicht mehr gemessen)
KH: 4, 0 (lt. Wasserwerk, deswegen wird der Wert nicht mehr gemessen)
Nitrat: 15
Nitrit: 0, 05
(bislang gemessene extrem Werte, vor dem Wasserwechsel nach einer Woche sehr starker Fütterung, in der neben mehrern Sorten Rinderherz auch Artemia, Mückenlarven (rote, weiße und schwarze) Mysis mehr oder weniger erfolgreich verfütter wurden:
Nitrat: 25
Nitrit: 0, 075)
Temperatur: 29, 5 °C (werde ich in den nächsten Wochen auch 28 °C reduzieren, wenn auch die neuen Diskus wirklich gut eingewöht sind, denn viele Pflanzen verkraften die Temeperatur nicht)
Wasserwechsel ca. 40-60%
Düngung: 1x wöchentlich
Huminstoff: 1x wöchentlich
CO2: ca 20-25 mg - Ziel Wert: 22, 5mg (aktuell ausgeschaltet)
Futter
- Rinderherz (Stendker [Good Heart Color / Spirulina / Standard])
- Rinderherz (SV 2000 [Knoblauch] => wird am besten gefressen)
- Artemia
Biete ich gelegntlich an, aber wird nicht sehr gern / kaum gefressen
- Mysis
- Mückenlarven [rote, weiße und schwarze]
- Diverse Trockenfutter, Granulate und Futtertabletten (nur der Beifisch erfreut sich daran)
Infos zu den Updates
30.09.2018
- Texte: Wasserwerte und Futter aktualisiert
23.09.2018
- neue Fotos (Diskus) / ein paar alte Bilder entsorgt
- Texte: Wasserwerte und Co sind nicht mehr aktuell !!!
(wird irgendwann ergänzt)
30.06.2017
- neue Fotos und Textupdates eingefügt
29.06.2017
- 10 Corydoras Duplicareus & 1 Paar Mikrogeophagus Ramirezi Icy Blue eingezogen
25.06.2017
- Javamoos auf den Wurzeln angebracht
17.06.2017
- wie fast jeden Tag Bodendecker neu eingepflanzt, zum einen weil heute die Amanos ihre Buddelleidenschaft entdeckt haben aber auch weil im Aquasoil nix von den kleinen Pflänzchen hält. Hab auf jede neu eingepflanze Planze einen Kieselstein gelegt.
- entsprechende Fotos hochgeladen
- erster Wasserwechsel läuft gerade, noch nirgends Algen zu sehen, werde die Tage trotzdem die Scheiben einmal abziehen. Staub vom Aquasoil hat sich auf dem weißen Sand abgesetzt werde ich auch zu einem Anderem Zeitpunkt mit einem Mulmsauger versuchen zu entfernen.
12.06.2017
- einige Aufsitzerpflanzen an den Wurzeln befestigt
- Erste Tiere aus "Aquascape 1" eingesetzt (5 Amanogarnelen, 9 Neons, 10 Ohrengitterharnischwelse)
- neue Fotos (3 Pflanzen & 4 Becken)
- Textupdates
10.06.2017
- Fotos von Tag 001 hochgeladen
- Beleuchtungund PH-Controller installiert, Kiesel im Sand positioniert
09.06.2017 - 2. Pflanzenlieferung erhalten und eingepflanzt, Filter angeschlossen
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Vancouver2010 das Aquarium 'Vom Dschungel zum Iwagumi' mit der Nummer 33877 vor. Das Thema 'Aquascaping' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 06.06.2017
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Vancouver2010.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!