Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich
Hallochen!
Mal eine etwas andere Artvorstellung, aber es liegt mir am Herzen hier nicht nur eine staubige Artvorstellung von mir zu geben, sondern auch ein bisschen aus dem
Kampffisch Nähkästchen zu plaudern.
Name: Smaragdkampffisch
Lat. Name:
Betta smaragdina
Familie der
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.08.2010 um 21:21 von Zebraschneggla 
Hallo Leute,
ich wollte heute meine Erfahrung zu meinen Interpretationen von Rückwänden verfassen.
DIY bedeutet übrigens Do It Yourself/Mach es selbst.
Lange Zeit war ich am Grübeln, was es wohl für alternativen zu den oft teuren Rückwänden geben kann.
Folien?
Auf Dauer zu starr und oft zweidimensional.
Eine üppig ansteigende Bepflanzung
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.05.2015 um 18:46

Eine der schönsten Schwimmpflanzen ist ohne Zweifel der Südamerikanische Froschbiss-Limnobium laevigatum.
Diese durch ihre langen Wurzeln fast elfenhaft anmutende
Schwimmpflanze kommt in den subtropischen Zonen Süd und Mittelamerikas vor.
Sie bildet leicht fleischig sattgrüne Blätter von 5cm Durchmesser
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.05.2015 um 19:18
Der aus dem Rio Tocantins stammende Segelschilderwels lat. Glyptoperichthys joselimaianus ist im Handel selten zu finden, sein etwas schöner gezeichneter Verwandter der Wabenschilderwels ist hier deutlich öfter anzutreffen, leider wird dieser doch recht [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.05.2015 um 20:07
Der Schmetterlingsbuntbarsch / Mikrogeophagus ramirezi
Der Schmetterlingbuntbarsch der auch in der Kurzform SBB genannt wird ist ein Vertreter der Familie der Barsche ( Cichlidae )
Dieser relativ klein bleibende Barsch ist nicht nur sehr dekorativ
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.05.2015 um 19:13
Der Maroni – Buntbarsch / Cleithracara maronii welcher seine ursprüngliche Heimat in Flüssen mit klaren Wasser wie z.b. den im Norden Südamerikas liegenden Rio Maroni hat ist ein eher ruhiger und bei zu geringer Besatzdichte auch scheuer Bewohner des heimischen Aquariums.
Daher sollte dieser doch sehr [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.05.2015 um 19:11

Die Cryptorcoryne wendtii „Mi Oya“ist nach dem bislang einzigen Fundort, dem Fluss Mi Oya auf Sri Lanka benannt worden. Dieser wunderschöne
Wasserkelch gehört zu den mittelgroßen Vertretern seiner Familie und bevorzugt wärmeres Wasser. Die Kerntoleranz beträgt zwischen 20°-30°. Es wird auch härteres
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.05.2015 um 21:34

Hallo
Mein erster Versuch mit Artemia Nauplien mit dem Artemio Set.Alles nach Anleitung des Herstellers gemacht, so gut wie kein Schlupf, auch nach mehreren Versuchen mit verschiedener Salzkonzentrationen, und der Eiermenge.Überlegung was läuft falsch?Die optimale Tempertur für den Schlupf beträgt so um die 26°C.Wer hat schon einen Raum der im Winter
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.04.2015 um 09:20 von balzman 
Vor gut einer Woche habe ich 2xPärchen
Betta Ocellatus erstanden.
Das war recht passend, da ich für mein Becken ´A new Hope´ gerne einige Wildbettas einsetzen wollte.
Und hier in Hannover Wild Bettas zu bekommen ist leider sehr schwer gewoden seitdem das Aquarium am Aegi seine Pforten geschlossen hat!
Ich habe
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.04.2015 um 01:53

Der
Neolamprologus similis zählt zu den kleinsten Cichliden des Tanganjikasees, mit einer Endgröße von 4 – 5 cm im männlichen bzw. 3 cm im weiblichen Geschlecht ist dieser tolle Buntbarsch einer der interessantesten und auch augenscheinlichsten Vertreter seiner Art !
Der
Breitstreifen-Schneckenbuntbarsch [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.04.2015 um 08:53

Hallo meine lieben Aquariums Fans, Ich wurde auch angesteckt mit dem Aquarium Fieber .Habe mir so ein Starter Set gekauft
also wo alles schon dabei war Becken pumpen Sauerstoffpumpe einstellbarer Heizstab ein stein so eine Hartholzart sand wasser aufbereiter usw .
Mein Becken ist 54 l groß Haber zwar viel gelesen in Bücher Forums usw aber es
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.04.2015 um 19:16
Der Frühling ist da und die Tage werden wieder merklich länger. Aquarianer haben ja grundsätzlich ein Hobby, das überwiegend nicht an der frischen Luft ausgeübt wird. Wahrscheinlich haben gerade deshalb viele Freunde der Fischhaltung auch die Möglichkeit entdeckt, ihre Leidenschaft „auf der grünen Wiese“ auszuleben und haben sich je nach [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 27.03.2015 um 15:26 von Tom
Der Zebraharnischwels ordnet man in die Unterfamilie der Hypostominae welche der Familie der Harnischwelse lat. Loricariidae angehört
Der L 46 stammt aus dem Rio Xingu/Brasilien und ist hauptsächlich in den Stromschnellen zwischen Altamira und Belo Monte zu finden, leider wird dieser einzigartige Lebensraum [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.02.2015 um 17:17
1. TAG: Der Transport:
Vom Fachhandel habe ich 1M und 3W bezogen, welche nach Geschlechter getrennt in zwei abgedunkelten Säcken transportiert wurden. Beide Säcke habe ich ca 45 Minuten in mein Aquarium gehalten und im 5 Minuten Rhythmus Aquariumwasser zugefügt. Dabei habe ich beobachtet, die die drei Weibchen im Sack hinauf und wieder herunter [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.02.2015 um 23:09 von Malawi Zürich Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.02.2015 um 18:27 von Gunnar2060 
Bien parece que los hongos que crecían sobre la madera no eran tales. Posiblemente se trata de una fuerte explosión de bacterias filamentosas del género
Sphaerotilus. Estas bacterias que son Gram -, se asocian a otras del grupo de las
Pseudomonas y
Klebsiella . Son organismos heterotrofos aerobicos y su activo crecimiento consume
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.02.2015 um 08:26 von lomarraco 
Dieser relativ in Vergessenheit geratene wunderschöne und in seiner Heimat China nahezu ausgestorbene
Fisch ist es Wert sich etwas näher mit Ihm zu beschäftigen
Der
Tanichthys albonubes was übersetzt ``
Fisch aus den weißen Wolkenbergen``
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.01.2015 um 19:01

Der Gepunktete Riesenflossensauger ist ein skurriler und interessanter Vertreter aus der Familie der Plattschmerlen welche zu den Karpfenähnlichen gehört.
Dieser wunderschöne
Fisch den man auch als asiatischen Pendant zum südamerikanischen Zebraharnischwels/L 46 aufgrund seiner sehr schönen Musterung bezeichnen
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.01.2015 um 19:00
Internetlinks zu Aquariumfotografie/ digitaler Fotografie
Wer von Grund auf das ganze erlernen möchte, aber nicht sich selber alles beibringen möchte hat auch andere Möglichkeiten! In vielen Bereichen werden auch so genannte Fotoschulungen/ Fotowanderungen mit proffesioneller Begleitung angeboten. Hier hat man die Möglichkeit voll ein [...]
Kategorie: "Aquarium - Fotografie" geschrieben am 24.01.2015 um 07:22 von AjakAndi
Revierkämpfe ...
Viele Cichliden pflegen sehr oft ein Revierverhalten durch, dabei spielt das Geschlecht nicht immer eine Rolle!
Es kann eine klare Abgrenzung sein, um konkurrierende Männchen die Grenzen aufzuzeigen und dem weiblichen Geschlecht seine Stärke zu signalisieren. Das Verteidigen/ Schützen von Nahrungsquellen oder der ggf.
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.01.2015 um 07:22 von AjakAndi
Das Farbenspiel wenn Fische ´adult´ werden!
Anhand unserer ´Mbunas´ [Becken:
DarkStoneMbuna 2.0] haben wir die Möglichkeit das heranwachsen der
Fische von Anfang an zu beobachten.
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.01.2015 um 07:21 von AjakAndi Grundsätzliches zur Strömung
Unabhängig von der gewollten Strömung hat jedes Aquarium alleine durch seine Filterung auch gleichzeitig eine Strömung! Das ist auch gut so, aber dazu später mehr. Je nach Art der Filterung erreichen wir schon durch die Filteranlage (z.B. Innenfilter/ Außenfilter oder HMF) Strömung im Becken, die wir auch [...]
Kategorie: "Technik allgemein" geschrieben am 24.01.2015 um 07:18 von AjakAndi
Hallo Zusammen,
nun endlich wage Ich Mich auch mal an das Thema Pflanzen, und hier speziell den verschiedensten Moosarten
Es gibt mittlerweile viele Arten von Moosen die im Handel zu teilweise sehr hohen Geldbeträgen erworben werden können, ich möchte Euch heute einen kleinen Einblick in die Welt der grünen Polster geben
Zuerst [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.01.2015 um 08:44
Was ist ein naturnahes Biotop für Harnischwelse und wie gestalte Ich dieses ?
Zu aller erst steht die Frage im Raum welche Harnischwelse möchte ich pflegen und wie viele.
Viele der gängigsten Harnischwelsarten haben eine Endgröße von 8 – 15 cm, möchte man eine Gruppe von 4 – 6 Tieren pflegen dann eignen sich schon kleine Becken von [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.01.2015 um 16:30

Eine Ode an den Kardinalfisch!
Tanichthys albonubes wirst du genannt
Schwimmst gern schnell umher als hätte es gebrannt
Die Flossen gespreizt so flink und in voller Pracht
So schön auf Erden als werde es niemals Nacht
Beim Futter du bist stehts mit schnell dabei
Frisst gern zu viel und platzt fast in zwei
Trotz feurig Gemüt du magst es
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.01.2015 um 17:11
Abstract:
Nachdem man sich für ein Aquarienmotto entschieden hat und ggf. schon mit dem Besatz liebäugelt, ist oft die Frage: Wie werde ich mein Becken gestalten, welche Rückwand bzw. Seitendekoration soll einsetzt werden und wie implementier ich das Ganze letztendlich in meinem Becken? Wenn Ihr dazu tendiert [link=/back+to+nature-slnk.html]Back
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.01.2015 um 12:37 von GoreSlayer
Der Rio Xingu ist ein großer südamerikanischer Fluss welcher dem Flusssystem des Amazonas zu zuordnen ist, nach einer wilden Durchquerung einer atemberaubenden schönen Flora mündet dieser fast 2000 km lange Strom welcher in der Hochebene Mato Grosso auf 275 m durch den Zusammenschluss der kleinen Flüsse [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.01.2015 um 08:50

Hier möchte ich kurz mein 30er Nano-Cube von Aquael vorstellen.
Bodengrund: Vordergrund Ada Aqua Soil
Hintergrund:
JBL Manada
Vorne sind 2 Schieferplatten mit
Teichlebermoos bepflanzt.
Die
Steine nennen sich ´Holzsteine´, und als Bepflanzung
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.01.2015 um 11:03 von Todi123 Mit einem kurzen Blick auf die Aquarien auf unserer Seite wird schnell klar, dass die meisten Besitzer viel Wert auf das Innere des Beckens legen. In diesem Artikel möchten wir allerdings erklären, wie man auch das Drumherum aufwerten kann.
Es gibt durchaus Zimmerpflanzen wie Zypergras, die ins Aquarium dürfen. Doch in diesem Artikel geht es nicht [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 05.01.2015 um 13:24 von Tom 
Den L 18 /
Baryancistrus xanthellus ordnet man in die Unterfamilie der Hypostominae welche der Familie der Harnischwelse lat. Loricariidae angehört
Der L 18 stammt aus dem Rio Xingu/Brasilien und ist hauptsächlich in den Stromschnellen zwischen Altamira und Belo Monte zu finden, leider wird dieser
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.01.2015 um 19:11
Ein Fest für das Auge des Betrachters ja man kann auch sagen eine wahre Augenweide im heimischen Ostafrikabecken welches dem Njassasee/Malawisee nachempfunden ist der Pseudotropheus saulosi .
Dieser mit 8-9 cm relativ klein bleibende Mbuna welcher zu den maternalen Maulbrütern gehört ist ein schöner, interessanter [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.01.2015 um 18:30

Der Lake Nyasa / Malawisee
Der englische Missionar und Forscher David Livingstone entdeckte 1859 während einer Forschungsreise diesen großen See und gab ihm den Namen Nyassasee was in der Sprache der Yao ``Großes Wasser`` bedeutet, noch heute nennen die Menschen in Mosambik und Tansania ihren großen See Lake Nyasa
Dieses Binnenmeer welches
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.01.2015 um 18:29
Hallo Zusammen,
immer wieder sind auf Einrichtungsbeispiele neben zahlreichen tollen Fotos von Aquarien und ihren farbenfrohen Insassen auch Bilder zu sehen die neben dem Homo sapiens auch die Spezies Felis silvestris f. catus zeigen.
Meistens sind Bilder eingestellt, welche die unterschiedlichsten [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.01.2015 um 15:38
Artbeschreibung des Peckoltia compta / L 134
Den Tapajos Zebra ordnet man in die Unterfamilie der Hypostominae welche der Familie der Harnischwelse lat. Loricariidae angehört
Der L 134 stammt aus dem Rio Tapajos/Para in Brasilien
Dieser bis zu 12cm groß werdende Harnischwels ist wohl [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.01.2015 um 20:11
Mein Aquarium entwickelt sich zum Selbstläufer. Das Becken ist im Gleichgewicht und die
Fische entwickeln sich prächtig. Da entstehen dann schon bald böse Gedanken... Was kann ich noch verbessern, wo kann ich noch etwas optimieren? Optimieren an einem Becken das rund läuft? Wo man etwas vebessern könnte wäre ist
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.11.2014 um 08:07 von flightsim
Hallo Zusammen !
Der Rotkopfsalmler lat. Hemigrammus bleheri gehört zu den beliebtesten Salmlern und neben dem Roten Neon auch bekanntesten und meist gepflegten.
Der Blehers Rotkopfsalmler hat seinen Ursprung im Süden Amerikas um genau zu sagen [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.01.2015 um 11:58
Den L 66 ordnet man in die Unterfamilie der Hypostominae welche der Familie der Harnischwelse lat. Loricariidae angehört
Der L 66 stammt aus dem Rio Xingu/Brasilien und ist hauptsächlich in den Stromschnellen zwischen Altamira und Belo Monte zu finden, leider wird dieser einzigartige Lebensraum durch verschiedene Staudammprojekte gefährdet. [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.01.2015 um 11:57
Hallo ihr Lieben,
stellt sich zu aller erst die Frage was ist ein Riparium, neben Paludarien die neben einem Wasserteil auch einen Sumpfteil haben hat ein Riparium einen festen Landteil/Ufer der zum Teil auch trocken ist und so auch von terrestrischen Pflanzen bewachsen sein kann.
Ein Riparium kann [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.01.2015 um 11:56
Hallo Liebe Aquarianer,
Dieses mal möchte Ich Euch die Tigerzwergschmerle - Yunnanilus cruciatus etwas näher vorstellen.
Diese bis zu 5 cm große Schmerle ist eine der kleinsten Schmerlenarten überhaupt, die Weibchen sind relativ leicht zu [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.01.2015 um 11:56

Hallo Ihr Lieben,
heute möchte Ich euch einen sogenannten Minifisch etwas näher bringen, der in unseren Aquarien
selten anzutreffen ist. Es handelt sich dabei um den Everglades-Zwergschwarzbarsch /Elassoma evergladei. Dieser nur maximal 3 cm groß werdende Vertreter, der zur Familie der barschartigen zählt ist ein ausgesprochen interessanter
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.01.2015 um 11:55
Das heutige Kamerun welches seinen Namen Portugiesischen Seefahrern unter Fernão do Pó verdankt die in dem Fluss Wouri bei ihrer Entdeckung 1472 massenhaft Krabben vorfanden was sie dazu veranlasste Ihm den Namen Rio de Camarões zu geben was übersetzt Krabbenfluss heißt.
Das Kamerun von Heute ist mit einer Fläche von 475.000 km² und einer [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.01.2015 um 11:55

Hallo liebe Freunde des Aquascapings und die es noch werden möchten !
Aquascape muss nicht zwangsläufig bedeuten das man viel Licht und Dünger braucht und dazu auch noch einen sehr hohen Pflegeaufwand betreiben muss.
ES GEHT AUCH EINFACHER !!!!
Anhand meines derzeitigen kleinen Scapes [link=https://www.einrichtungsbeispiele.de/-the-stony-leaves-of-asia--von-juergen-vetter_30806.html]~
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.01.2015 um 11:55
Hallo Ihr Lieben,
und wieder einmal neigt sich das alte Jahr so langsam dem Ende und es ist Zeit ein wenig inne zu halten, was hat Mir persönlich dieses Jahr gegeben, waren es gute und schöne Erlebnisse oder aber haben nicht so erfreuliche Ereignisse unser Leben geprägt.
Mögen diejenigen unter uns die krank sind schnell wieder [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.12.2014 um 19:27

Hallo liebe Gemeinde,
der größte Kontinent des blauen Planeten welcher gut ein Drittel der Landmasse unserer Erde umfasst ist zugleich ein Erdteil dessen Superlative nicht nur gewaltig sondern zum Teil auch atemberaubend schön sind
Asien, ein kurzer Name aber mit soviel Inhalt wie kaum ein anderer Kontinent dieses Planeten
Nicht nur das
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.12.2014 um 17:28
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.12.2014 um 18:13 von Torsten Bullmahn
27.08.2013
Einstellung bei Einrichtungsbeispiele
28.08.2013
Neues Hauptbild und weitere Bilder eingestellt
31.08.2013
Neues Hauptbild und weitere Bilder eingestellt
01.09.2013
Weitere Bilder eingestellt
02.09.2013
Neues Hauptbild eingestellt
07.09.2013
Einer meiner kleinen
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.12.2014 um 15:49

Hallo liebe Wirbellosenfreunde und die es noch werden möchten,
Die Fütterung der Zwerggarnelen ist immer schon ein etwas schwieriges Thema gewesen, dessen ich mich heute einmal annehmen möchte.
1.) Was fressen Zwerggarnelen
Nun die Zwerggarnelen sind in der Regel reine Allesfresser, das heißt es gibt aber auch Ausnahmen, hier sei die
Feuergarnele [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.12.2014 um 16:52
Die Crystal Red oder auch Red Bee genannt zählt für viele Liebhaber dieser kleinen Krabbler zu den schönsten Süßwassergarnelen die man momentan pflegen kann.
Nur wenige Arten und hier stellvertretend die Feuergarnele aus dem Matanosee/Sulawesi oder die neuen Hochzuchten aus Taiwan wie z, b. Panda [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.12.2014 um 16:51
Hallo Zusammen,
Heute möchte ich einmal ein Thema anschneiden, welches früher oder später jeden Aquarianer betrifft.
Haben Fische ein Recht auf ein würdevolles, artgerechtes und schönes Leben in unseren Aquarien?
Ich denke JA, denn sie haben wie wir Menschen, eine Seele.
Wie [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.12.2014 um 10:39

Der Brasilianische Wassernabel ist eine
Pflanze der man wirklich beim wachsen zusehen kann.
10-15cm die Woche legt diese sattgrün schimmernde
Schwimmpflanze locker zu.
Der aus der Familie der Araliengewächse stammende Brasilianische Wassernabel wird gerne als Anfängerpflanze
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.12.2014 um 13:18