Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2010 um 13:10 von Olli N.
Filterreinigung
Das wohl am meisten kontrovers diskutierte Thema. Die vorherrschende Meinung ist aber die, dass man die Filter so weit wie möglich in Ruhe lassen sollte und nur bei sichtbarer Verschmutzung (starker Rückgang des Wasserdurchflusses) reinigen sollte.
Als Begründung wird angeführt, dass man durch eine Reinigung ja die Filterbakterien [...]
Kategorie: "Dies und Das" geschrieben am 26.06.2010 um 09:26 von Kulleraugen-Fan

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.04.2010 um 14:17 von mbunafreund

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.06.2010 um 11:30
hallo zusammen
melde mich mal wieder zu wort
und will euch eine geschichte erzählen die ich vor
einiger zeit erlebt habe.
ich fuhr mit meiner besseren hälfte in einen bau-und hobbymarkt,
der auch eine pflanzenabteilung hat.
seit ein paar jahren gehört da auch eine aquaristikabteilung dazu.
wenn ich nun in dem besagten baumarkt einkaufe, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.04.2009 um 07:16 von Bazzi
Nitrifikationsbakterien und Filter
Wenn man so fragt, warum man einen Filter braucht, kommt meist als erstes die Begründung, dass im Filtermaterial sich die Nitrifikationsbakterien ansiedeln, ein Filter also sehr wichtig ist, damit im Becken die Nitrifikation ablaufen kann. Doch ist das wirklich so? Und warum funktionieren dann filterfreie Aquarien, [...]
Kategorie: "Dies und Das" geschrieben am 19.06.2010 um 18:36 von Kulleraugen-Fan

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.06.2010 um 21:51 von Chris_R.
Hallo liebe Gemeinde,
ich konnte meine Synodontis petricola „dwarf“ schon des öfterern dabei beobachten,
wie sie sich an die Flanken meiner NonMbunas „heften“ und diese dann beharrlich zu „putzen“ scheinen...
Die Fische lassen sich das i.d.R. kurz gefallen. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.06.2010 um 13:11 von ***ELLIS***

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.06.2010 um 21:54 von Cichlid Power

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2010 um 15:04 von Benjamin Hamann
Hallo ,
nun wie versprochen zu den Fischen aus West, - Zentralafrika .
Es ist erst mal nur eine Auswahl an kleineren Fischen die man in einem kleinen Aquarium von 1, oom länge und 50 cm Tiefe pflegen kann .
Es gibt eine Menge interessante und schöne Fische in den Flüssen Westafrikas , genau wie in Südamerika [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.05.2009 um 00:41 von Didi
Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte mich zuerst mal kurz vorstellen.
Bin 30 Jahre alt und habe vor gut 2 Jahren mit der Aquaristik angefangen. Seit dem betreibe ich ein schönes Gesellschaftsbecken und habe großen Spaß daran.
Da mein Schwager keine Zeit mehr für sein Becken hat, habe ich nun sein [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.06.2010 um 22:30
Hallo ihr Aquarianer !
Ich hab schon einen Gehörsturz vom vielen Fussballgucken,
und lege heute mal eine Pause ein.
Und beim betrachten von meinen eingestellten Aquarien hab ich festgestellt,
eigentlich interressiert sich kein Schwein mehr für meine Becken.
Ist aber eh klar, mehr als es einmal anschauen,
und vielleicht [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.06.2010 um 21:29 von Bazzi

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.06.2010 um 20:27 von Cichlid Power

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.06.2010 um 20:56
Hallöchen!
Ich klage mein Leid: Immer wieder sehe ich Menschen, die in Zoofachgeschäften (auch gerne mal im Gartencenter) mit Fischbeuteln stehen und noch vor der Kasse so ziemlich alles falsch machen, was man beim Thema Fischtransport falsch machen kann!
Da mir bei solch einem Anblick regelmäßig die Galle hochkommt, will ich deshalb hier [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.04.2010 um 18:24 von Caricciola

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.02.2011 um 09:08

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.01.2011 um 14:18 von Benjamin Hamann

Kategorie: "Tüfteleien" geschrieben am 16.06.2010 um 21:21 von Falk

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.06.2010 um 22:57

Kategorie: "Zuchtberichte" geschrieben am 16.06.2010 um 17:19

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.06.2010 um 11:26

Kategorie: "Unterwegs.." geschrieben am 16.06.2010 um 14:22 von Chris_R.

Kategorie: "Wissenswertes" geschrieben am 16.06.2010 um 12:21 von Malawi-Guru.de
Naturnahes Füttern
Ich möchte gerne einmal das Thema „naturnahes Füttern“ in die Runde werfen, wobei ich zum Start der Diskussion, aufgrund meiner eigenen Präferenzen, die Malawisee-Cichliden in den Vordergrund gestellt habe. Selbstverständlich sind auch alle NICHT-MALAWIANER eingeladen, sich mit Ihren Erfahrungen in ihren Spezialgebieten [...]
Kategorie: "Pflege" geschrieben am 17.10.2010 um 13:50 von Der Schweizer
Tilapien – Teil 2
Im ersten Teil hab ich euch schon ein paar Tilapien vorgestellt , nun geht es mit dem Rest weiter.
Den Anfang macht Tilapia mariae er kommt von der Elfenbeinküste bis Kamerun vor , wird
bis zu 35 cm lang im ausgewachsenen Zustand sind sie sehr hochrückig .
Das Stirnprofil ist konkav und die Augen liegen sehr weit vorne [...]
Kategorie: "Artbeschreibung" geschrieben am 16.06.2010 um 01:00 von Didi
Hallo liebe Aquarienfreunde,
gestern war ein schwarzer Tag für mich. Bin Freitag weg gefahren und kurz danach (?) ist die Sicherung fürs Wohnzimmer rausgeflogen... Ursache bisher unklar.
Ergebnis: Pumpen, Filter, Lüftung, Heizung, Licht alles für 2 Tage aus. Das hatte ungeahnte Folgen. Gestern früh kam der Anruf von der Nachbarin: ´Mit Deinen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.06.2010 um 11:56 von Minzi
Da ich ich meiner Freizeit gerne durch diverse Zoo und Aquaristik - Handlungen wandle und dabei die verschiedensten Arten Fisch - welche ich leider nicht alle daheim Pflegen kann beobachte, höre ich wohl oder übel, so manches Verkaufs - Beratungsgespräch des ´Fachhandels´ mit...
Mein Freund ´der rote Neon´ wir [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.05.2010 um 08:42 von Chris_R.

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.03.2010 um 22:32
Bin letzens beim herumstöbern auf eine ziemlich interessante Seite gestoßen.
Über das Buch ´Der Amazonas Unterwasser´ man kann sich dort ein paar Eindrücke machen wies da unten wirklich abgeht ;) Sind ein paar Beispielbilder und Videos zu sehen.
BEEINDRUCKEND
http://www.amazon-below-water.com.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.06.2010 um 05:58 von matthiasm
Hallo liebe interessierte,
seit heute wird an einem neues AQ herumgebastelt.
Mein Tank ´Paradiese of Malawi´ wurde (sagen wir mal aus organisatorischen Gründen) verkauft.
Das neue wird natürlich wieder ein Malawitank. ABER: Dieses mal wurde eine Optik gewählt, die alles andere, als einfach zu bauen ist. Die erste Schicht Zement ist bereits [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.06.2010 um 22:35 von Marco O.
Hallo,
vielen stellt sich die Frage welchen Bodengrund nehme ich - Sand oder Kies. Zuerst einmal die Definition was eigentlich Sand ist. Nach DIN 4022 ist alles mit einer Körnung kleiner 2mm Sand. Der Sand wird dann noch in Grobsand (1-2mm), Feinsand (0, 1-1mm) und Schluff (
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.06.2010 um 20:02

Kategorie: "Biotope" geschrieben am 09.06.2010 um 17:50 von Falk
Hallo Fans,
hier mal ein paar tolle Beispiele, wie man nicht Nanos, sonder Mikros einrichten kann.
Gerade mal Minibecken, die auf eine Hand passen .... faszinierend.
Da kriegt man Lust auf alle möglichen kleinen Glasgefäße, die man schon hat.
Schaut mal hier: http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/events-a-berichte/162-little-works-kleiner-gehts-immer
Hier [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.06.2010 um 15:36

Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 16.06.2010 um 06:25 von Falk

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.06.2010 um 14:26 von johnK
Für jeden den es Interessiert, einmal einen Beitrag wie
an vorderster Front um den Artenerhalt gekämpft wird.
Diese Menschen sind bereit alles zu geben, ( auch Ihre Gesundheit ) um den
wie in diesem Fall roten Thunfisch (Thunnus thynnus)
vor der Ausrottung im Mittelmeer zu schützen.
80% der Bestände sind verschwunden.
Aber schaut selbst:
http://www.youtube.com/watch?v=PmDVcNFgxjA&feature=player_embedded
Grüße [...]
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 06.06.2010 um 13:39 von Malawigo

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.06.2010 um 22:20

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.06.2010 um 12:05 von Olli N.

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.06.2010 um 19:08

Kategorie: "Artbeschreibung" geschrieben am 27.06.2009 um 10:16 von Didi

Kategorie: "Ichthyologie" geschrieben am 17.10.2010 um 13:48 von Der Schweizer
Hallo Liebe Gemeinde,
Schon seit einiger Zeit muss ich leider feststellen das viele Aquas die in der Sparte *Wirbellose* eingestellt sind gar keine sind !!!
Ein Wirbellosenbecken ist ein Aqua welches nur Schnecken, Krebse und Garnelen beherbergt und keine Wirbeltiere (Fische) oder [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.06.2010 um 12:15
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.06.2010 um 11:52 von Der Schweizer

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.06.2010 um 21:53
Hi!!
Hab mir heute Stiphodon semoni 4Stk!!! in einer Renomierten Aquaristikgeschäft besorgt. Schaun echt sehr interresant aus. Jedoch find ich fast nichts in der spez. Literatur.
Wer kann helfen????
lg mark
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.06.2010 um 00:07 von -Der Österreicher-
Hallo Leute,
den Malawisee können wir ruhig als Binnenmeer bezeichnen, die dort herrschenden Strömungen im Wasser sind, da sie nicht durch Vegetation gebremst werden recht ordendlich und somit ein ständiges Training für die Fische.
In einem Ostafrikabecken sollte es deshalb nicht an einer ordendlichen Strömung [...]
Kategorie: "Technisch" geschrieben am 15.04.2010 um 12:00 von Malawigo
Hallo ihr Lieben EB Gemeindemitglieder,
Ich bin ein wenig sprachlos vor erstaunen was hier abgeht......WOW !!!
Möchte mich aber Recht Herzlich bei denen bedanken die mir ihre Stimme gegeben und einen so tollen Kommentar geschrieben haben.
Bin schwer begeistert das mein Mbuna Tempel so gut hier ankommt und ihr mir das mit [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.06.2010 um 18:09 von T H O R
Liebe Community,
ich habe im März dieses Jahres einen Blog zum Thema
„Warum ist Gemüse füttern wichtig“ geschrieben.
Nun etwas sehr verwunderliches: 277 Leute habe diesen gelesen. Ich gehe davon aus, dass allen klar war, dass es sich dabei um Nahrung für unsere Fische handelt.
Also muss der Blog ja ein [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.06.2010 um 21:39 von Marco O.
Hallo ,
hab mir gedacht ich schreib mal was über die Einrichtung eines Zentral bzw. Westafrikabeckens . Nun , im grunde genommen ist nicht viel unterschied zu einem Südamerikabecken außer die Fische . Aber fangen wir mal beim Bodengrund an , es sollte wenn möglich Sand oder sehr feiner [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.05.2009 um 00:38 von Didi