Hallo Ihr Lieben,
ich bin
neu hier und wollt euch gleich mal zu meinem Problem befragen
Also ich besitze ein ca. 400 l Malawibecken und ein kleines 54l Aufzuchtbecken
und das macht mir Probleme
Im kleinem Becken legen zur zeit 5 kleine cyr. moorii ca. (2, 5cm)
Die kleinen kleben nur in einer ecke und was das fressen angeht
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.09.2007 um 11:10
Akadama wird als Bonsaierde verwendet.
Es ist ein 1fach oder 2fach gebranntes Lehmgranulat.
Die meisten verwenden den 2fach gebrannten da der stabiler ist.
Das Akadama entzieht dem Wasser am Anfang die Härte.
Soll aber nach 3 Wochen deutlich nachlassen.
Zu dem senkt das Akadama auch den PH Wert.
Was gut im Boden ist, die meisten Bodengrunddünger [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.08.2007 um 21:58 von Patrick Stobbe Hallo,
Meine Anubien neigen dazu einen grünen ´Algenbelag´ auf älteren Blättern zu bekommen.
Scheinbar ist dieses auch nicht wirklich selten nur habe ich bis jetzt kein Rezept dagegen gefunden.
Hat jemand Tipps? Was kann ich tun?
Schönen Gru??
Stefan
Kategorie: "Algen" geschrieben am 09.09.2007 um 21:26
ich habe ein tipp gekommen von ein guten freund
man nimmt eine 1.5 pet flasche befüllt sie mit 1liter blauwarmen wasser tut 200 g zucker und 1/2 t hefe rein und verbindet das mit ein sprudelstein
was hält ihr von dieser bauanleitung oder vielleicht könnt ihr mir ja noch ander bau anleitungen beschrieben bin für alles offen
gruss alex
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.08.2007 um 10:30
Leider sind mir 4 meiner Otocinclus schon in den ersten 3 Tagen eingegangen und auf der Savannenwurzel wächst immer wieder ein schleimiges wei??es bis transparentes Zeug.
Leider kann ich das nicht einodnen, es ´wächst´ ausschlie??lich an den Schnittflächen bzw. rindenlosen Stellen auch ein abkochen und immer wieder abspülen hat da nichts geholfen. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.09.2007 um 02:27
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.08.2007 um 11:03
Hallo,
wie einige vielleicht schon gemerkt haben, ist meine Homepage nicht mehr zu erreichen. Wurde mir zu teuer.
Eventuell stelle ich die auf einer kostenlosen Seite rein. Wird dann aber noch dauern.
lg
Beate
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.08.2007 um 18:11
Also das mit den fotos hat jetz geklappt ( Nochmals danke an die jenigen die mir tips gegeben haben ! ) Das ganze geschriebende is auch fertig wie kann ich jetz das becken rein stellen ?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.08.2007 um 11:05
Ein kleiner Bericht wie ich versuche dem Algenbefall schon in der Entstehungsphase Herr zu werden:
Also eine kurze Vorgeschichte:
In den letzten 2 Wochen habe ich bemerkt das sich an den Blatträndern und vor allem auch an der Scheibe feine Pinselalgen bilden. Soweit so gut.
Nachdem ich diverse Foren durchstöbert habe, habe ich mich dazu entschlossen [...]
Kategorie: "Algen" geschrieben am 02.08.2007 um 18:11
Hi an euch alle erstmal...
Wollte in den nä. Wochen mien 60 L Aquarium wiederaufbauen.
Dabei wollte ich euch als ´Profis´ einfach mal um ratschläge etc. bitten.
Hatte die Vorstellung, mir schwarzen
Kies für meine geplanten
Fadenfische zu holen.
Haltet ihr es für ok, da ich ja nur
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.07.2007 um 11:10
Ich hab mein Becken etwas umgebaut jetzt. Die Wurzel, die da drin war, war einfach erheblich zu gro??. ich suche jetzt nach einer kleinen Mangrovenwurzel. Irgendetwas, was nicht zu wuchtig ist. Ich mu?? das Wasser doch ein kleines bi??chen weicher kriegen, da die Schmetterlingsbuntbarsche, die mir der Händler nicht bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.07.2007 um 16:47
Hätte mal ne Frage wie man in einem
Gesellschaftsbecken am besten die Rückwand gestaltet.
Mit Folie sieht sowas nie schön aus finde ich au??erdem hab ich immer Blasen drinnen.
Und für eine Strukturrückwand ist es wohl auch zu spät.
Bleibt also nur etwas anderes dahinterzukleben.
Da fällt mir nur noch
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.07.2007 um 22:15
Ich hab meine Schmetterlingsbuntbarsche lieber doch abgegeben. Das war mir dann doch das sicherste. Ich hab jemanden gefunden, der von vornherein die richtigen Werte und den richtigen Besatz hat. Sie sollen sich ja schlie??lich wirklich wohl fühlen.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.07.2007 um 21:39
Hallo liebe Aquarianer,
ich bin mir bewusst , dass man keine Malawis in einem 130 L. -Becken halten darf, aber gäbe es da nicht doch eine Möglichkeit ???
Vielleicht nur 4 oder 5 yellows oder so etwas in der Art??
Ich habe auch gehört, dass man Mbunas 1/3 oder 1/4 z.B pseudotropheus saulosi in einem Becken dieser Grö??e unterbringen kann , geht [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.07.2007 um 22:18 von Peter Töws Hallo ich habe geplant zu meinem jetzigen Besatz nur 4
Diskus hinzu zusetzen nun meine Frage ist das sinnvoll und passen die jetzigen Wasserwerte .
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.07.2007 um 12:30
Hallo,
so oft hab ich in Bewertungen jetzt schon diesen Satz gelesen :
´...auf künstliche Einrichtungsgegenstände sollte möglichst verzichtet werden.´
Meine Frage dazu: WARUM ? Welchen Grund hat es ? Nur weil es Kunststoff ist, mu?? es doch nicht schlecht sein und die neueren Felsen- und Holz-Imitate sehen sogar auch noch gut aus !
Oder geht [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.07.2007 um 18:50 von Lazy Guten Abend,
ich hatte leider keinen Erfolg. Ich bin knapp überboten worden in allerletzter Minute. Sowas ätzendes. Aber ich geb noch lang nicht auf. Ich werd schon noch was anderes finden und es geht ja meinen Fischlis auch in ihrem kleinen Becken durchaus gut.
Also falls mal jemand in Regensburg oder umzu etwas abzugeben hat sehr günstig oder [...]
Kategorie: "Meine Planung" geschrieben am 22.07.2007 um 21:31

Hi, ich bin hier neu, aber ich will mich dochmal so gut ich kann hier auch einbringen und ein bi??l was erzählen.
Ich habe einen neuen Plan gefa??t. ich versuche mir derzeit auf ebay ein etwas grö??eres Becken als mein jetziges zu ersteigern und aus dem will ich dann ein Süd-Amerika-Becken machen. Es wäre ein 126l-Becken mit allem Zubehör schon
[...]Kategorie: "Meine Planung" geschrieben am 22.07.2007 um 21:32
Als ich eben so in mein Schreibtischaquarium (27l) sinierte stellte ich mit Schrecken fest, dass dort eine Menge kleine, längliche, wei??e Teilchen im ansonsten klaren Wasser herumschweben (keine Flocken, eher Striche, ca 1/2 -1 cm lang). Zur Wasseroberfläche hin steigt die Konzentration an. Manchmal bilde ich mir ein, eine leichte Eigenbewegung zu [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.07.2007 um 12:55
Hallo,
es gbt doch verschiedene Aquarienarten.
z.B. Malawi / Süd- und
Mittelamerika / Asien / oder Gesellschaftsbecken.
Wo bekome ich am einfachsten einen ??berblick, welche
Fische und welche Planzen in die jeweiligen ThemenAQ passen?
Der eine hat ein
Mittelamerika [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.07.2007 um 20:37
hallo leute
möchte gerne meinen völlig durcheinander geratenen besatz im 375 l becken ändern. die entsprechenden
fische werde ich dann zum verkauf anbieten.
was würdet ihr machen.
also ich habe die wahl zwischen:
südamerikabecken draus machen - d.h. alle schmerlen und kongosalmer raus
dafür evtl. als hauptfisch
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.06.2007 um 18:04
Hallo Leute
Habe am 26.6. mein erstes paar Seepferde bekommen ( nachzuchten)
was mich sehr überraschte sie sind recht neugierig wenn man vorm becken stitzt kommen sie näher und schauen einem zu !
verstecken tun sie sich gar nicht und angst vor den anderen 2 fischen haben sie auch nicht ( wo ich ja doch erst meine bedenken hatte ) sie zucken auch [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.07.2007 um 20:14 von Michael Gründl Hi Leute!
Hat jemand Erfahrungen mit dem InterRyba Nauplistar?Der ist momentan relativ günstig zu bekommen und ich wollte mal fragen ob der sich lohnt, vor allem ob wirklich alles im Reaktor bleibt und das Salzwasser vom Sü??wasser getrennt bleibt!?!?!
Danke!!!!
Gru??,
Kevin
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.06.2007 um 17:04
Hallo zusammen hab viel im Netz gesucht und nachgelesen.
Die Blätter dieser zwei Bäume haben nach einem Selbstversuch die gleichen Eigenschaften wie Seemandelblätter. Einziger unterschied besteht darin das diese Blätter nicht ganz so viel Humin-Säure abgeben. Aber ich denke das dies durch die Menge und Häufigkeit der Zugabe wieder ausgelichen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.06.2007 um 09:16
Ich habe vor 2 Tagen eine neue wurzel in mein 54l-becken getan. zu anfang passierte gar nichts, doch dann färbte sich dass wasser innerhalb von 5h von gelb nach orang-rot. ich wei?? nich was ich machen soll. kann mir jemand helfen?????
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.06.2007 um 15:55
Liebes Jury-Team,
hier wird jeder aufgefordert gerecht und fair zu bleiben. Erstaunlicherweise könnt Ihr das meist am wenigsten. Ich stie?? heute auf das Becken mit der ID 2400 (um hier keine Namen zu nennen). Zwei Klicks weiter war ich beim Becken mit der ID 886. Beide Becken haben die gleiche Grö??e (wenn man bei einem die 3D-Wand an den Seiten [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.06.2007 um 01:56 von Monika Maier Da ich in absehbarer Zukunft ein Garnelenbecken(54l) einrichten möchte wollte ich fragen ob man ausgewaschenen Flussand als Bodenuntergrund benutzen kann/darf?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.06.2007 um 12:21
Hallo!
Auch wenn mir 90% wieder den Kopf abreisen:
Ich hoffe das ich dieses Wochenende endlich meinen Zimmerteich fertig bekomme. Nun habe ich seid langem schon vor mal ein Becken mit Klärschlamm aus unserer Betriebskläranlage anzuimpfen. Beim Zimmerteich werde ich es mal probieren und ihn gleich mit Schwertträgern besetzen. In der Kläranlage [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.06.2007 um 21:23 von Kai Dinkel Hallo Verkaufe meine Jungtiere!
ca 7
Otopharynx lithobates ´zimbawe Rock´
ca 13 Cyrtocara moorii
Fotos siehe Einrichtungsbeispiel
Oder Tausche gegen:
Synodontis njassae KEILHACK Malawi-Fiederbartwels
Benötige 2 Stück.
Es muss aber ganau diese Art sein!!!! Kein Kuckucks Fiederbartwels oder ähnliche Arten!!!
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.06.2007 um 11:03
hier sind mal ein paar Regeln für ein funktionierendes Naturaquarium.
Pflanzen:
Naturaquarien beeindrucken mit mit Ihren tollen Bepflanzungen.
Auch immer wieder schön an zu sehen, der Bodenbewuchs.
Mancher Bodenbewuchs ist so gut das man nicht einmal
was vom Bodengrund sieht!
Beliebte Pflanzen:
Ludwigia inclinata cuba
Eusteralis spec
Eusteralis [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.05.2007 um 18:48 von Patrick Stobbe Hallo,
habe das Design meiner Homepage verändert.
Hoffe es gefällt euch;-)
www.stobbes-aquarienseite.de.tl
Gru?? Patrick
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.05.2007 um 21:20 von Patrick Stobbe