Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2013 um 12:29 von Cichlid Power

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.06.2013 um 20:40 von Cruiser Bruno

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.06.2013 um 00:46 von Didi
Die Pflanzen im Aquarium haben eine weitreichende Bedeutung und dürfen in keinem Aquarium fehlen. Die Aquariumspflanzen übernehmen wichtige Aufgaben, die das gesunde Klima und gute Wasserqualität garantieren. Ohne die Pflanzen könnten die Fische [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 12.06.2013 um 19:07 von Tom

Kategorie: "Wissenswertes" geschrieben am 11.06.2013 um 12:49 von Malawi-Guru.de

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.02.2013 um 14:13 von Malawi-Guru.de
Betrachtet man die Funktionsweise eines Wohnzimmers, so ergeben sich viele persönliche sowie individuelle Einrichtungsstile, die von allem etwas haben. Im Mittelpunkt steht meistens der Fernseher, ein großer Tisch oder auch eine Bücherwand, die den passenden Kontrastpunkt bildet. Um zu sehen, welche Einrichtungsideen sich durch bestimmte Möbel verwirklichen [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 16.05.2013 um 16:57 von Tom

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.05.2013 um 17:54 von Cruiser Bruno

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.05.2013 um 09:18 von Cruiser Bruno
Der erste Teil ist geschafft.
Ich musste mich ein wenig den Gegebenheiten noch anpassen.
Ich habe nun ein 120x40x50 Glasaquarium von Eheim. Sieht ganz nett aus und ist solide verarbeitet. Schnell alles mit wasser sauber gemacht und Wasser eingelassen um die Dichtigkeit zu prüfen. Alles Oki...
Nach dem Kauf des Aquariums habe ich nun folgenden [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.05.2013 um 23:05
Moin Kollegen ,
obwohl ich weiss, dass ich mich gleich auf sehr dünnes Eis begeben werde, möchte ich meine ( subjektiven ) Eindrücke und Erfahrungen hier schildern :
Ich habe mein Becken Mitte Januar komplett umgebaut. Alles raus ... Kompletter Neustart ( siehe Bilder ) .
Ca. 3 Wochen später wechselte ich 2 der 4 T5 Röhren und auf einmal [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.04.2013 um 21:39 von Olli Nano
Hallo und danke dass ihr Euch einklickt.
Ich habe entschieden mich von meiner Wasserpfütze (Fluval Edge Nanobecken) zu trennen weil die Aquaristik mir Spass macht und ich nun Professioneller und größer werden möchte.
Dazu brauche ich nur einen vernünftigen Plan, damit ich nicht alles doppelt und dreifach machen muss.
Um dieses [...]
Kategorie: "Der Anfang" geschrieben am 21.04.2013 um 20:47
Aquarien in heimischen Wohnzimmern sind häufig Dreh- und Angelpunkt des ganzen Raumes, denn sie sorgen für das besondere Klima und ordnen den Raum. Hier gibt es viele Dinge, beispielsweise den richtigen Besatz oder die passende Bepflanzung, zu regeln. Wir möchten in diesem Beitrag auf einige Punkte, insbesondere auf die notwendige Aquarientechnik, [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 24.04.2013 um 14:19 von Tom
Gestern war ich im Baumarkt und habe die nötigen bodengegebenheiten besorgt.
Eine gerade Spanplatte 8mm dick und eine Thermomatte in der Größe des Aquariums.
Nächste Woche wird das aquarium bestellt;)
Bilder folgen...
Vg
Michael
Kategorie: "Der Anfang" geschrieben am 21.04.2013 um 20:52
Hallo ihr Lieben!
Ich möchte hier einmal kurz einige Erfahrungen zum Thema Boraras mitteilen, die ich heute gewinnen durfte.
Zuerst die Vorgeschichte:
Ich besitze u.a. 2 kleine Aquarien, die ich beide für den Besatz mit Boraras flott machen wollte. Also enorm weiches Wasser, saures Milieu etc. Die beiden Becken unterscheiden sich eigentlich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.04.2013 um 20:51

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.04.2013 um 20:59 von Koehler
Hi zusammen,
mir ist eine Idee zu einer Blogreihe gekommen die ich hier auf EB gerne schreiben möchte. Hintergrund ist das ich mit meiner besseren Hälfte einen Grossteil meiner Freizeit in Zoos oder ähnlichen Einrichtungen verbringe und ich mir gedacht habe ich würde dies auch gerne anderen Nahe bringen. Ich möchte mit ´Koehler unterwegs´ einen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.04.2013 um 09:42 von Koehler

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.04.2013 um 08:19 von PH Neutral

Kategorie: "PERSÖNLICHES" geschrieben am 08.04.2013 um 11:52 von Malawi-Guru.de
Mir ist beim Durchstöbern von verschiedenen Internetseiten und auch bei Bekannten ein Problem aufgefallen, dass häufig bei Einsteigern der Aquaristik auftritt. Ich beschloss also einen kleinen Blog darüber zu schreiben.
Manchmal kommt es vor, dass Leute einen Laden betreten und die unterschiedlichsten, schönsten, farbenprächtigsten Fische [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.04.2013 um 15:09 von Maggie Blue
... Meine Raubschnecke frisst nämlich nur grosse Turmdeckelschnecken!
Als ich sie ins Becken setzte, packte sie sich die nächstbeste grosse TDS!
Eigentlich hatte ich als ´Nutzschnecke´ gekauft um meine restliche Schneckenpopulation in Schach zu halten, vorallem die Radix, jedenfalls nicht die TDS.
Dies funktionierte also definitiv [...]
Kategorie: "Schnecken" geschrieben am 09.04.2013 um 19:14 von Aquilegia

Kategorie: "Das filterlose Aquarium" geschrieben am 05.04.2013 um 10:25
Lieber Marco,
herzlichen Dank für deine Tipps und Empfehlungen, vielen Dank auch dass du dir, wie auch dein Vorbewerter Micha (damals noch mit HMF), Zeit dafür genommen hast.
Die Wasserwerte werde ich natürlich weiter verbessern (es ist nur ohne Co2 schon eine kleine Herausforderung :)).
Zur Wasserwechselmenge und zum Thema filterlos möchte [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.01.2013 um 21:21

Kategorie: "Das filterlose Aquarium" geschrieben am 05.04.2013 um 10:23
Wer aus Geldgründen oder Wunsch, die Beckenpflege zu erleichtern, auf filterlos umstellt, wird bitter enttäuscht werden: Zwar entfällt das lästige Filterputzen, auch Mulm sollte nicht mehr abgesaugt werden, jedoch kommen einige neue Aufgaben hinzu.
Neben einer – zumindest in der Anfangszeit – penibel genauen Dokumentation der Wasserwerte [...]
Kategorie: "Das filterlose Aquarium" geschrieben am 05.04.2013 um 10:22
Angeregt durch viele interessante Blogs und Artikel möchte ich in diesem Rahmen einige Überlegungen vorstellen, die mich dazu bewogen haben den Filter zu entfernen.
Ich möchte nochmal deutlich machen, dass dies nicht aus Sparmaßnahmen, reiner Abenteuerlust oder gar Faulheit (Filterreinigung) geschah. Dies betonte ich auch schon in meinem [...]
Kategorie: "Das filterlose Aquarium" geschrieben am 05.04.2013 um 10:20

Kategorie: "Kleine Fisch-u.WirbellosenTipps" geschrieben am 07.02.2011 um 21:41 von Falk

Kategorie: "Otocinclus" geschrieben am 04.04.2013 um 11:22 von Aquilegia

Kategorie: "Raritäten" geschrieben am 04.04.2013 um 10:59 von Dennis R
Hallo Aquarienfreunde,
wer kennt das nicht - der ewige Kampf mit den Nitrat und Phosphatwerten im Aquarium. Die Entstehungsgeschichte der Stoffe möchte ich nicht groß erläutern, dieser Beitrag konzentriert sich mehr auf den Abbau der Stoffe durch anaeorobe Bakterienkulturen.
In der Natur sind diese Stoffe nur in sehr geringen Mengen im Wasser [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.04.2013 um 16:36 von The_Lizardking

Kategorie: "Wasserchemie" geschrieben am 02.04.2013 um 15:42 von The_Lizardking
28.01 - 03.02.13
Ab hier seht bitte auf www. nanoriff-tagebuch.de
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.03.2013 um 00:46 von Jademeister

Kategorie: "Meerwasser" geschrieben am 23.03.2013 um 19:22 von Malawi-Guru.de
Hallo liebe Aquarienfreunde,
Ich wollte euch einfach mal von meinen Erfahrungen mit den Apistogramma catuoides Berichten.Dieser Blog soll für alle sein die sich für die Tiere interessieren oder mit dem Gedanken Spielen sich welche anzuschaffen.
Ich habe die Tiere seid längeren in meinem Becken (dem Alten [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.03.2013 um 17:58 von Kai Heermann

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.03.2013 um 21:15 von Cichlid Power

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.10.2012 um 11:18 von GGuardiaNN

Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 01.03.2013 um 10:58 von Tom

Kategorie: "Krankheiten" geschrieben am 22.02.2013 um 18:06 von Deino

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.02.2013 um 10:55 von Falk

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.02.2013 um 15:05 von Malawi-Guru.de

Kategorie: "Carinotetraeodon travancoricus" geschrieben am 20.02.2013 um 15:00 von Deino

Kategorie: "Carinotetraeodon travancoricus" geschrieben am 20.02.2013 um 15:00 von Deino

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.02.2013 um 14:43 von die Perle...
Im Jahr 1985 begann mein Interesse für Aquarien, damals fing ich mit einem Gesellschaftsbecken (100x40x40) an. Der erste Besatz waren Antennenwelse, 15 Glühlichtsalmler und 15 Neonfische. Zu diesen kam dann ein Paar Skalare und ein Kugelfisch aufgrund immer vermehrter auftretenden Schnecken. Weiter kamen dann [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.02.2013 um 22:17 von Zapfenmanderl

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.02.2013 um 23:45 von bocap
Juchu, heute war es endlich so weit... Mein Sohnemann wird 7 und wir stellen sein Aquarium auf!
Um ganz ehrlich zu sein, habe ich mich genauso, wenn nicht sogar noch ein wenig mehr auf diesen Tag gefreut wie mein er! ;-)
Also, 7 Uhr raus aus dem Bett, waschen, frühstücken und dann los zum Baumarkt und zum Aquaristikladen die letzten Kleinigkeiten [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.02.2013 um 00:28 von bocap

Kategorie: "Technik" geschrieben am 07.02.2013 um 10:08 von The_Lizardking
Etwa im Frühling 2012 kam mein Sohn mit der Idee, dass er sich ja unbedingt ein Aquarium wünscht. Erfahrungsgemäß sind solche Wünsche immer schnell überholt und so habe ich auch diesem Wunsch (natürlich) nicht gleich nachgegeben.
Der Wunsch hatte jedoch Bestand und wurde penetrant auch noch Monate später immer mal wieder vorgetragen.
Also [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2013 um 14:49 von bocap
Hallo und herzlich Willkommen in meinem Blog!
Ich werde hier versuchen in den kommenden Tagen, Wochen - und wenn ich es durchhalte - auch Monaten zu beschreiben was sich so alles an unserem neuen und auch ersten Aquarium tut.
Haltet euch bitte nicht mit Ratschlägen, Hinweisen oder auch Kritik zurück. Wir wollen gerne [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2013 um 14:32 von bocap

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.01.2013 um 22:55 von Marco O.