hallo,
ich habe in meinem kleinen garnibecken leider planarien gesichtet. erst waren es nur wenige aber jetzt kommen schon ganz schön viele aus dem boden wenn ich fütter. was kann ich dagegen tun ? sind sie gefährlich ?? könnt ihr mir helfen ?
gru??, andrea
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.12.2007 um 16:29 von Andrea An der Veterinärmedizinischen Universität Wien findet zur Zeit eine wissenschaftliche Untersuchung über die Ursachen der Lochkrankheit der Diskusfische statt. Dafür werden Diskusfische, die solche Veränderungen im Bereich des Kopfes oder des Körpers aufweisen und Aquarianer, die bereits Erfahrung mit dieser Erkrankung machen mussten, gesucht. [...]
Kategorie: "Einrichtungsbeispiele.de" geschrieben am 18.06.2014 um 09:00 von Tom Im Expedia Blog werden Einrichtungstipps mit Stil gegeben. Hier noch ein paar weitere Anregungen.
Akzente setzen mit Tapeten
Mit Tapeten kann man viel machen und aus jedem Raum das Beste herausholen und ihm sein eigenes Flair geben: Ein dunkler Raum wird durch eine helle Tapete viel freundlicher, so können Sie auch ein wenig schummeln [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 03.06.2014 um 11:08 von Tom Gerade bei den Mbuna-Arten aus dem
Malawisee werden bei Besatzfraghen bzgl. Gruppenstärke und Geschlechterverteilung bei den meisten Arten fast immer die gleichen Empfehlungen ausgesprochen.
Möglichkeit 1: Haremshaltung 1M/3-4W
Möglichkeit 2: Gruppenhaltung mit Weibchenüberschuss 3M/7W
Möglichkeit 3: Wie oben, aber
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.05.2014 um 20:48
Ich habe bereits in der Vergangenheit festgestellt, dass es sehr gut möglich ist, Malawibecken sehr kostensparend und mit wenig laufenden Kosten zu betreiben. Obwohl die Cichliden erst in etwas grö??eren Aquarien gehalten werden können, kann man mit vergleichsweise geringem finanziellem Einsatz ein Aquarium einrichten, das den typischen Ansprüchen [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 19.04.2014 um 13:37 von Tom Hier gebe ich ein paar Tips auf Wunsch zu Rückwandbau.
Einkaufsliste:
Styrodurplatten in 6cm Dicke
PU Kleber
Flex Fliesenkleber
Abtönfarben
Epoxydharz
Aus der Styrodurplatte schneide ich mittels hei??en Draht
die Formen nach Wunsch .
Wenn ich mehr als 6cm Vorsprung möchte klebe ich mit
PU Keber Styrodurstücke auf.
Evtl zu Fixierung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.03.2014 um 15:47 von da Dida Hallo liebe Freunde der Wirbellosen
Die Tigergarnele/
Caridina cf. cantonensis ´Tiger´ ist eine kleine unscheinbare Schönheit unter der Gattung der Caridina cf. Cantonensis , ihre fünf markanten Querstreifen von denen 2 nach vorn und deren drei sich nach hinten biegen machen sie unverwechselbar
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.02.2014 um 17:36
Der Umzug in eine neue Wohnung ist für alle ein gro??er Aufwand. Besonders schwierig ist es für uns Besitzer eines Aquariums, schlie??lich muss man auch an seine kleinen Lieblinge denken. In meinem Bericht geht es allerdings nicht um den Umzug selbst, sondern ich möchte euch darin davon berichten, wie ich mir einen neuen Unterschrank gekauft habe, [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 07.02.2014 um 11:33 von Tom Januar/Februar 2014
Hallo,
hier nun, nach rund einem Jahr, mein Fazit und das vorläufige Ende der Realisierung meines Malawi-Projektes. Zwischendurch musste ich notgedrungen, durch einen erlittenen Hezinfarkt, meine Aktivitäten hier im Forum etwas Ruhen lassen.
Von der Idee bis zur Verwirklichung:
Der Unterschrank [link=https://www.einrichtungsbeispiele.de/cruiser-brunos-malawi-projekt--2--bau-des-unterschrankes_bid4723.html](Blog [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.01.2014 um 19:43 von Cruiser Bruno Fische, die speziell für den Einsatz im Gartenteich gezüchtet werden, sind sensible Tiere. Auch wenn es europäische Züchtungen gibt, sind grundsätzliche Eigenschaften hinsichtlich Wärmeempfindung, Widerstandkraft und dergleichen weiterhin klassisch ausgeprägt. Koi erfreuen sich im europäischen Raum zum Beispiel einer gro??en Beliebtheit, da [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 10.01.2014 um 15:15 von Tom Servus,
ich habe eine 530 Liter Gesellschaftsbecken, ich hatte etwas über ein Jahr Cyanos!
Nun ich habe 3 Dunkelkuren nach Anleitung gemacht, aber Sie haben nichts geholfen, die letzte ohne gro?? Wasserwechsel hat es dann entlich gebracht!
Mir wurde empfohlen:
- Co2
- Jede Woche mindestens 50% Wasserwechsel
- kein
HMF [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.01.2014 um 15:40
für alle die sich noch ein Mondlicht anschaffen wollen oder die einfach nur auf ein Anderes umsteigen wollen weil das alte nicht den gewünschten Erfolg
zeigt .
Ich habe mein Mondlicht bei Blueline gekauft ich war direkt vor Ort in Krummbek
bei Kiel , kleiner Laden grooo?? in Sachen Mondlicht dort bekommt ihr Mondlichter von der Stange oder es werden [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.12.2013 um 06:42 von JOHN Moin ,
ob Probleme mit Wasserwerten , Algen oder sonstigen hier findet ihr Antworten zu
Algen
Allgemeines
Anfängerfragen
Aquarientypen
Fische
Forum
Junge Aquarianer
Krankheiten
Pflanzen
Technik
Tipps
Tour
Wasserchemie
Wirbellose+Andere
Gru?? John
http://www.drta-archiv.de/
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.12.2013 um 06:42 von JOHN Hallo liebe Meeresaquaristen,
ich benötige mal euren guten Rat, denn eine komplette Neuanschaffung eines Meerwasseraquariums, sollte meiner Meinung nach gut überlegt sein. Schlie??lich geht es ja auch um einen höheren Geldbetrag.
Ich habe mich für ein Becken der Firma EHEIM entschieden:
scubacube 165 marine Glasma??e 55x55x55 [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.12.2013 um 11:41
In der modernen Zeit der Kommunikation kann man seine Informationen bequem elektronisch besorgen. So ist es naheliegend dass auch ich mich liebend gerne in diversen Foren und Gruppen zum Thema der Aquaristik bewege. Mit etwas Glück entdeckt man dabei immer wieder einmal Perlen der Information aber auch oft immer wieder genau das selbe Ritual.
Wer [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.12.2013 um 16:27 von flightsim In diesem Sommer bin ich nach 20 Jahren Aquaristik Abstinenz wieder in dieses schöne Hobby eingestiegen...
In den letzten Jahren haben sich die Technik und somit die Möglichkeiten in diesem Bereich auch stark verändert so dass ich mich erst wieder auf den neuesten Wissensstand bringen musste.
Eingestiegen bin ich mit meinem 450 Liter Becken [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.12.2013 um 14:40 von flightsim