Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich
Hallo Leute ich hoff ihr könnt mir helfen. Habe gelbliches Wasser was könnte dass sein? Habe keine Wurzeln drinn die es verfärben könnten. Auch Laub ist zur Zeit keines drinn. Könnt ihr mir weiter helfen.Habe noch nicht so viel Ahnung bin Neuling. danke Gruß Trinitystar27
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.07.2014 um 11:13 von Trinitystar27

[Mastacembelus shiranus/ Aethiomastacembelus shiranus -- Malawiseeaal -- Stachelaale]
Schon seit Beginn der Beckenplanung haben wir uns wie immer sehr viele und genaue Gedanken über die Besatzfrage gemacht ... Mbuna - Becken stand fest und so haben wir sehr gründlich über einen Beibesatz nachgeacht [...]
Kategorie: "Mastacembelus shiranus" geschrieben am 06.07.2014 um 09:16 von AjakAndi
Nachdem ich unendlich viele positive, wie auch negative Äußerungen über Buchenäste im Aquarium gelesen habe, wollte ich es einfach selbst ausprobieren.
Also habe ich Buchenäste bei uns im Wald gesammelt und darauf geachtet, dass sie völlig trocken sind, sich die restliche Rinde einfach abziehen lässt und das Holz [...]
Also habe ich Buchenäste bei uns im Wald gesammelt und darauf geachtet, dass sie völlig trocken sind, sich die restliche Rinde einfach abziehen lässt und das Holz [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.07.2014 um 10:17 von Herr H.
Hallo Zusammen!
Kann mir jemand die optimale Beleuchtung für ein Malawibecken empfehlen! Hab in meinem Juwel AQ zwei T5 Day light Leuchten, hätte gerne eine mit Blauchlichtanteil! Hab schon einiges darüber gelesen, dass diese blauen Leuchten den Algenwachstum fördern!? Stimmt das ???? Geht das, dass ich hinten eine [...]
Kann mir jemand die optimale Beleuchtung für ein Malawibecken empfehlen! Hab in meinem Juwel AQ zwei T5 Day light Leuchten, hätte gerne eine mit Blauchlichtanteil! Hab schon einiges darüber gelesen, dass diese blauen Leuchten den Algenwachstum fördern!? Stimmt das ???? Geht das, dass ich hinten eine [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.06.2014 um 12:43 von Der Burgenländer
So faszinierend dieser See auch ist – so rätselhaft ist er auch.
Denn das Biotop dieses Sees ist alles andere als einfach zu durchschauen. Aquarianer bekommen das mit brutaler Deutlichkeit zu spüren. Die überwiegende Anzahl der Bewohner können nicht in unseren Becken dauerhaft gehalten werden. Auch die sehr beliebte Feuergarnele [...]
Denn das Biotop dieses Sees ist alles andere als einfach zu durchschauen. Aquarianer bekommen das mit brutaler Deutlichkeit zu spüren. Die überwiegende Anzahl der Bewohner können nicht in unseren Becken dauerhaft gehalten werden. Auch die sehr beliebte Feuergarnele [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.09.2010 um 19:23 von Kulleraugen-Fan
Hallo,
meine Fadenfische haben ohne das ich es mitbekommen habe Eier gelegt und nun schwimmen die Kleinen schon im Schaumnest herum. Was kann ich für Futter anbieten??
Das Futter muss ja sehr klein sein.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß , Andrea
meine Fadenfische haben ohne das ich es mitbekommen habe Eier gelegt und nun schwimmen die Kleinen schon im Schaumnest herum. Was kann ich für Futter anbieten??
Das Futter muss ja sehr klein sein.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß , Andrea
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.08.2008 um 19:39 von Andrea
hallo,
ich habe in meinem kleinen garnibecken leider planarien gesichtet. erst waren es nur wenige aber jetzt kommen schon ganz schön viele aus dem boden wenn ich fütter. was kann ich dagegen tun ? sind sie gefährlich ?? könnt ihr mir helfen ?
gruß, andrea
ich habe in meinem kleinen garnibecken leider planarien gesichtet. erst waren es nur wenige aber jetzt kommen schon ganz schön viele aus dem boden wenn ich fütter. was kann ich dagegen tun ? sind sie gefährlich ?? könnt ihr mir helfen ?
gruß, andrea
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.12.2007 um 16:29 von Andrea
An der Veterinärmedizinischen Universität Wien findet zur Zeit eine wissenschaftliche Untersuchung über die Ursachen der Lochkrankheit der Diskusfische statt. Dafür werden Diskusfische, die solche Veränderungen im Bereich des Kopfes oder des Körpers aufweisen und Aquarianer, die bereits Erfahrung mit dieser Erkrankung machen mussten, gesucht. [...]
Kategorie: "Einrichtungsbeispiele.de" geschrieben am 18.06.2014 um 09:00 von Tom
....und nicht die Grundfläche die entscheidend ist?
Bei der Planung eines neuen Becken ist doch sehr oft der verfügbare Platz ein entscheidendes Kriterium welches die effektive Beckengrösse definiert. Wir alle wünschen uns doch ein möglichst grosses Becken zum Wohle unserer Fische und vor allem auch der Stärkung [...]
Bei der Planung eines neuen Becken ist doch sehr oft der verfügbare Platz ein entscheidendes Kriterium welches die effektive Beckengrösse definiert. Wir alle wünschen uns doch ein möglichst grosses Becken zum Wohle unserer Fische und vor allem auch der Stärkung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.06.2014 um 09:35 von flightsim
..... soll man sein wenn man sein Malawi Aquarium mit Holz bestückt. Dies hört man an vielen Ecken und etwas muss doch an dieser Regel drann sein.... Trotzdem habe ich mein Malawi Becken von Anfang an mit einer Morkienwurzel verschönert. Dies weil mir an anderen Ecken versichert wurde dass diese Regel nicht zu beachten [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.06.2014 um 19:32 von flightsim
Im Expedia Blog werden Einrichtungstipps mit Stil gegeben. Hier noch ein paar weitere Anregungen.
Akzente setzen mit Tapeten
Mit Tapeten kann man viel machen und aus jedem Raum das Beste herausholen und ihm sein eigenes Flair geben: Ein dunkler Raum wird durch eine helle Tapete viel freundlicher, so können Sie auch ein wenig schummeln [...]
Akzente setzen mit Tapeten
Mit Tapeten kann man viel machen und aus jedem Raum das Beste herausholen und ihm sein eigenes Flair geben: Ein dunkler Raum wird durch eine helle Tapete viel freundlicher, so können Sie auch ein wenig schummeln [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 03.06.2014 um 11:08 von Tom
Gerade bei den Mbuna-Arten aus dem Malawisee werden bei Besatzfraghen bzgl. Gruppenstärke und Geschlechterverteilung bei den meisten Arten fast immer die gleichen Empfehlungen ausgesprochen.
Möglichkeit 1: Haremshaltung 1M/3-4W
Möglichkeit 2: Gruppenhaltung mit Weibchenüberschuss 3M/7W
Möglichkeit 3: Wie oben, aber [...]
Möglichkeit 1: Haremshaltung 1M/3-4W
Möglichkeit 2: Gruppenhaltung mit Weibchenüberschuss 3M/7W
Möglichkeit 3: Wie oben, aber [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.05.2014 um 20:48

die Farbvarianten sind nochmal ergänzt worden. Nun stehen RED 625nm, MARINE 13000K und ROYAL BLUE 460nm zusätzlich zur Verfügung.
Aufgrund der hohen Nachfrage kommen in Kürze auch LED-Leisten von 80cm Länge ins Programm.
Ein Adaper bzw. Halterung um die Leisten in den vorhandenen Feuchtraumfassungen (T5/T8) zu befestigen [...]
Kategorie: "Tipps & Technik" geschrieben am 20.05.2014 um 08:57 von Dennis R

ganz einfach ist es ja nie eine riesen Gruppe unter einen Hut zu bringen und ein Treffen zu planen..aber wir haben es geschafft...etliche Mitglieder und einige Moderatoren von EB sind am Wochende vom 05-07. Juli 2013 zu Gast in Frankfurt gewesen.
Bei 30 Grad hatten wir das perfekte Sommerwetter und begangen dieses mit einem schönem [...]
Kategorie: "einrichtungsbeispiele.de" geschrieben am 09.07.2013 um 14:07 von Malawi-Guru.de

zum Jubiläum der Malawi-Guru.de, habe ich in der FB Gruppe dazu einen kleinen Wettbewerb gestartet, dabei ging es um Malawisee Aquarien und ihre Besitzer, lustige Bilder sind dabei entstanden die ich euch gerne hier auch mal zeigen wollte.
Eine andere Art der Sicht zu Malawisee [...]
Kategorie: "Jubiläum" geschrieben am 09.05.2014 um 10:29 von Malawi-Guru.de
Zahlreiche laufende Aufgaben beschäftigen einen Aquarianer auch zwischen den Wasserwechselintervallen. Die Fische und auch der sonstige Besatz müssen regelmäßig gefüttert werden, Pflanzen müssen zugeschnitten und abgestorbene Teile entfernt werden. Sollte der Filter nicht mehr [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 22.04.2014 um 13:53 von Tom
Ich habe bereits in der Vergangenheit festgestellt, dass es sehr gut möglich ist, Malawibecken sehr kostensparend und mit wenig laufenden Kosten zu betreiben. Obwohl die Cichliden erst in etwas größeren Aquarien gehalten werden können, kann man mit vergleichsweise geringem finanziellem Einsatz ein Aquarium einrichten, das den typischen Ansprüchen [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 19.04.2014 um 13:37 von Tom

letztes Mal hielt ich ja an dieser Stelle den LED-Controller TC420, Easy Time Controll „Special Edition“ in meinen Händen, für einen ausführlichen Test.
Dieses Mal geht es allerdings um den Easy Time Controll (ECT®) in der Version von 2014. Die verbaute Hardware beruht [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.04.2014 um 23:23 von GGuardiaNN

Doch irgendwann kommt die Frage nach einem Computer der das Licht steuert, Wolken oder gar Gewitter [...]
Kategorie: "Technik" geschrieben am 01.04.2014 um 16:20 von The_Lizardking

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.02.2014 um 10:22 von Bandito76
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131