Liebe Aquariumgemeinde
Ich wünsche allen Aquafans ein ruhiges und besinnliches Osterfest und viele viele bunte
Eier zum suchen.
Liebe Grü??e an alle da drau??en
Thorsten
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.04.2010 um 09:50 von welspapa 
Hallo liebe Aquarianer,
nach nun mehr als 27 Monaten im Dauerbetrieb besteht mein Becken Amazonashabitat nicht mehr, viele Dinge habe ich durch dieses sehr schöne Becken erleben und auch lernen dürfen, aber das Leben geht weiter und so lebt der Geist des
Amazonas weiter in meinem neuen Becken
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.03.2010 um 15:56
Hallo Gemeinde
Zum morgigen Sonntag ein kleines Video...
eine der Delphinfamilien, ein Junges streckt hier mal den Kopf raus und das Schwanzschlagen des Vaters , der seinem Jungen Komando gibt....
Das video habe ich in Slowmotion (20 frames) eingestellt, um dies besser sehen zu können...
Wer nicht unter meiner HP /Videos schauen möchte , hier [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.03.2010 um 10:39 von Falk
Siamesischer Kampffisch (Betta Splendens)
*****
Es gibt ca. 30 Kampffischarten, eine davon ist
Betta Splendens.
Der siam. Kampfisch zählt zu den Barschartigen und wird den Labyrinthfischen zugeordnet. Er kann auch in sauerstoffarmen Wasser,
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.02.2010 um 19:03
Servus miteinander....
Du Elmar, wir haben uns ja schon lange nicht mehr über Musik unterhalten und jetzt hätt ich wieder ne Empfehlung..
Da ich mir gedacht hab, es könnte au??er dir noch wen interessieren, hab ich statt ner PN nen Blog gewählt und empfehle es euch allen....
- hier sind sie...
1.
- VOLBEAT - We
http://www.youtube.com/watch?v=xVARokfK9iw
(Wahnsinns [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.03.2010 um 17:33 von Chris_R. Hallo Leute,
heute einmal Informationen um den P. demasoni, einen Nahrungsspezialisten aus dem Malawisee.
Ein äu??erst agiler Wirbelwind.
Dieser sehr aggrressive Cichlide sollte rein ernährungstechnisch betrachtet, wie Tropheus des Tanganjikasees behandelt werden. Spirulina mit einem hohen Anteil ist alles was er braucht. Etwas frischer Spinat [...]
Kategorie: "Malawisee-Cichliden" geschrieben am 22.03.2010 um 17:50 von Malawigo Hallo Freunde,
hier im blog möchte ich gerne einen für mich neuen Wasseraufbereiter und ein Düngesystem für die, die sie noch nicht kennen etwas ausführlicher vorstellen.
Habe selber noch keine Erfahrungen gesammelt.
Würde aber gerne eine Diskussion ansto??en.
Also, Info`s von usern ausdrücklich erwünscht.
Danke schon mal im Voraus!!!
Neuer [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.03.2010 um 11:04 von Jogi Hallo Freunde,
hier habe ich mal Info`s unserer Stadtwerke Wuppertal zum Leitungswasser zusammengefasst.
Kann vielleicht der ein oder andere gebrauchen!?
Zuletzt ein Link zur Seite unserer Stadtwerke. Hier findet ihr die genauen Werte der Wuppertaler Stadtbezirke.
Die Trinkwasserversorgung in Wuppertal ist durch drei Standbeine gewährleistet. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.03.2010 um 11:08 von Jogi Hallo Leute,
jeden Tag eine neue Hiobsbotschaft´!!! Leider!!! Zeit zum handeln!!!
Obwohl seine Bestände kontinuierlich zurückgehen, konnten sich die Delegierten auf der 15. CITES-Konferenz in Doha/Katar am gestrigen Donnerstag nicht auf einen internationalen Handelsstopp für den Atlantischen Blauflossen-Thunfisch einigen.
Monaco hatte [...]
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 22.03.2010 um 00:58 von Malawigo
Hallo Gemeinschaft,
nach dem wir in den letzten Tagen viel erschreckendes sehen konnten bezüglich des Tierschutzes in einem anderen Lebendsraum, jetzt einmal etwas zum Thema Lavagestein und der Verwendung im Zierfischaquarium.
Lavagestein in seiner Beschaffenheit hochporöses und offenporiges Gestein mit sehr scharfen Kanten, sehr oft auch [...]
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 21.03.2010 um 09:19 von Malawigo Hallo Wasserfans,
habe heute das bestellte Päckchen Symbiont von Easy-Life erhalten.
Laut Easy-Life soll es ja einige bewirken. Bin mal gespannt, ob die auch Filtermaterial
können.... Sieht aus wie lange gepresste Würschte von
Zeolith - ist auch so grau.
Die 300 g reichen für 900 l Wasser.
Werd es jetzt mal
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.03.2010 um 22:32
Hallo liebe AQ Freunde,
es ist nun endlich soweit. Nachdem ich mir endlich sicher war, mein Becken umzugestalten, fingen die ??berlegungen an. Was soll es werden? Wie soll es aussehen? Welcher Besatz soll in Zukunft gepflegt werden? Oder soll es doch ein Meerwasserbecken werden?
Wir haben uns entschlossen:
Es wird ein Südamerikabecken.
Es werden [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.03.2010 um 18:28 von welspapa
Ein sehr guter und natürlicher Algen Killer ist eine Alge, nämlich die Armleuchteralge. Diese Alge ist nicht nur sehr dekorativ und eine schöne Abwechslung zu den gängigen Pflanzen, sondern ein sehr guter Nährstoffverwerter und Sauerstofferbringer. Die Alge gedeiht in meinem Becken sehr gut und sieht eigentlich wie eine
Pflanze [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.03.2010 um 00:25
Bin heute durch Zufall auf einen User bei www.youtube.com gesto??en, der eine englischsprachige Doku über den Tanganjikasee hochgeladen hat! Es gibt sicherlich sehr viele davon und die ´Spezi´s´ aus dem Bereich kennen bestimmt schon viele! Für mich war es seit langer Zeit mal wieder eine die ich nicht aus mangelndem Interesse nach 5 min abgebrochen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.03.2010 um 22:40 von Benjamin Hamann Hallo,
ich möchte erst mal meine Meinung zu anderen Blogs über dieses Thema los werden.
Es wird immer wieder zu viel Umwälzung bemängelt und nur auf langsame Biofilterung gesetzt.
Ich bin hier anderer Meinung, die Mischung machts!!!
Schnellfilter mit viel Leistung (ab 1000l/h) sind für mich unverzichtbar, in einem Einrichtungsbeispiel hat jemand [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.03.2007 um 13:20 von Stephan Ascher Guten Morgen ihr lieben
Ich bin noch frisch hier im Portal mu?? aber leider beobachten das hier Leute Rochen pflegen
welche nicht artgerecht gehalten werden!Es war jetzt schon das 3 Becken in 1 Woche wo nur 1 Rochen im Becken ist ich schau mir sowas echt nicht gerne an!Es sind sehr geseliege Tiere man sollte es anstreben 3 tiere zu pflegen 1 Bock [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.03.2010 um 08:06
Hallo leute
Aus dem Anlass , was über Kraken zu schreiben , errinnerte mich die Nachricht an die folgenden Sacheverhalte....
Erstens :
Eine ungeheuerliche Tatsache , das Pete Bethunse von der Umwelt-Organisation ´Sea Sheperd´ in Japan verhaftet wurde, zeigt mal wieder, was Lobbyisten alles fertigbringen....
Da ich das hier nicht politisieren [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.03.2010 um 16:39 von Falk Liebe Gemeinde,
schaut Euch bitte einmal diesen Link an.
http://www.seashepherd.org/images/stories/sharks/documents/2009-Sea-Shepherd-Shark-Brochure-German-sm.pdf
Gru?? Georg
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 12.03.2010 um 17:44 von Malawigo Guten Abend zusammen
bin gerade dabei den Besatz für mein neues Becken zu planen .Es sollen auf jeden Fall wieder Diskusfische anwesend sein , surfe schon seit wochen im internet umher und die einzigen karnivoren l-welse die ich gefunden habe die auch relativ klein bleiben sind l46 und l47 . könnt ihr mir da bitte mit euren wissen mal weiterhelfen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.04.2010 um 21:05 von Manuel Pieper Vielen lieben Dank an alle die unser Becken so toll bewertet haben.
Wir hatten jetzt fast 3 Jahre viel Freude an unserem Miniriff.
Nun wurde es Zeit etwas ganz neues anzugehen:
Zum Einen sind die
Fische ziehmlich gro?? geworden, als Beispiel hatte Dori (der Palettendoktor) eine Länge von 25 cm erreicht; also
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.01.2010 um 11:25
Hallo gemeinde
Nach den Tagen des Umbaus in unserem kleinen Heim , meld ich mich wieder mit einem Blögchen...
Da unsere liebe Beate(Salmlerfreund) sich einem neuen projekt widmet, so möchte ich über die Insassen , die Schlammspringer , etwas loswerden.
Ich fang mal zwischendrin an...die ´wunderschönen ´ Augen der Spezies , welche erstmal grundsätzlich [...]
Kategorie: "Fischarten" geschrieben am 08.03.2010 um 21:39 von Falk Moin zusammen,
schon oft habe ich im Netz, Linklisten gefunden welche einem zu allen möglichen Seiten bzgl. der Aquaristik führen. Bisher noch nicht gefunden habe ich eine Seite wo direkt auf kleine Hilfen verwiesen wird, welche man ausgedruckt jeden Tag brauchen kann....
Daher präsentiere ich euch heute meine kleinen Helferlein ( und auch [...]
Kategorie: "Aus der virtuellen Welt des Welt Weiten Wassernetzwerkes (WWW)..." geschrieben am 21.05.2008 um 08:22 von Benjamin Lilienthal Hallo geplagte Meerwasserfreunde,
über Glasrosen und deren Bekämpfung wurde ja schon viel geschrieben und ist auch überall nachzulesen, deshalb einen kurzen Erfahrungsbericht mit nachfolgendem Mittel:
Tropic Marin Elimi- Aiptas
Das Mittel wirkt erstaunlich gut, selbst bei Glasrosen die nicht in den Stamm gespritz wurden,
da es nicht möglich [...]
Kategorie: "Meerwasser" geschrieben am 04.03.2010 um 17:59 von Malawigo Aethiomastacembelus shiranus Sandgrund Carnivore Stachelaale 30 cm ab 400 l
Aethiomastacembelus sp. ´rosette´ ??bergangszone Carnivore Stachelaale 30 cm ab 400 l
Alticorpus macrocleithrum Sandgrund Limnivore Non-Mbuna 15 cm ab 400 l
Alticorpus mentale Sandgrund Carnivore Non-Mbuna 25 cm ab 1.000 l
Alticorpus pectinatum Sandgrund Plankton Non-Mbuna [...]
Kategorie: "Pflege" geschrieben am 04.03.2010 um 23:22 von Torsten Bullmahn
Hallo liebe Malawi Gemeinde,
Ich hätte gern mal von euch gewusst, ob man an äu??erlichen Geschlechtermerkmalen von Melanochromis cyanerohabdos ??? Maingano, Männlein und Weiblein unterscheiden kann.
Ich bin der Meinung das die Böcke eine Spitz zulaufende Recht gerade Rückenflosse ( ähnlich wie eine Fahne ) haben und die Damen eine eher [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.02.2010 um 20:45 von T H O R Hat man sich endlich für eine Farbvariante entschieden, was echt nicht einfach ist ;-), beginnt die Suche nach einem Händler/Züchter welche die gewünschte Farbvariante vorrätig hat. Ob man sich Wildfänge (WF) oder Wildfangnachzuchten (WFNZ) hängt oft vom Geldbeutel des jeweiligen Pflegers ab. Natürlich sind WFNZ etwas günstiger als WF,
allerdings [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.02.2010 um 20:51 von Maclya
Für alle die sich für Dokumentationen und tolle Bilder interressieren, hier ein
ganz besonderer Fim, ab 25 Februar im Kino.
Hier findet Ihr erste Bilder sehr vielversprechend !
http://www.unsere-ozeane.de/index2.html#/PageGallery
Gru?? Georg
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 24.02.2010 um 18:36 von Malawigo Hi
ich wollte mein Becken gerne einen Au??enfilter gönnen.
Da ich von
Eheim überzeugt bin überlege ich zwischen
Eheim Professionel 2224
und den ecco pro 300. was ist eure Meinung?
Gru?? Flo
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.02.2010 um 20:43
Hi Alle zusammen!
Ich hab mal ne Frage! Welche Software würdet ihr sagen soll ich mir kaufen:
1. Aquarix
2. Aquarix mit Aqualex
3. Aqualot
Ich kenne zwar beide Demos, aber beide haben Vor- und Nachteile! Bin mir halt nicht schlüssig! Was ist eure Meinung?
Gru?? Christian
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.10.2008 um 22:28 von Christian Trommer