Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich
Hat man sich endlich für eine Farbvariante entschieden, was echt nicht einfach ist ;-), beginnt die Suche nach einem Händler/Züchter welche die gewünschte Farbvariante vorrätig hat. Ob man sich Wildfänge (WF) oder Wildfangnachzuchten (WFNZ) hängt oft vom Geldbeutel des jeweiligen Pflegers ab. Natürlich sind WFNZ etwas günstiger als WF,
allerdings [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.02.2010 um 20:51 von Maclya
Für alle die sich für Dokumentationen und tolle Bilder interressieren, hier ein
ganz besonderer Fim, ab 25 Februar im Kino.
Hier findet Ihr erste Bilder sehr vielversprechend !
http://www.unsere-ozeane.de/index2.html#/PageGallery
Gruß Georg
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 24.02.2010 um 18:36 von Malawigo
Hi
ich wollte mein Becken gerne einen Außenfilter gönnen.
Da ich von Eheim überzeugt bin überlege ich zwischen Eheim Professionel 2224
und den ecco pro 300. was ist eure Meinung?
Gruß Flo
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.02.2010 um 20:43
Hi Alle zusammen!
Ich hab mal ne Frage! Welche Software würdet ihr sagen soll ich mir kaufen:
1. Aquarix
2. Aquarix mit Aqualex
3. Aqualot
Ich kenne zwar beide Demos, aber beide haben Vor- und Nachteile! Bin mir halt nicht schlüssig! Was ist eure Meinung?
Gruß Christian
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.10.2008 um 22:28 von Christian Trommer

Kategorie: "Selbstbauanleitungen" geschrieben am 23.02.2010 um 11:07 von Christian Trommer

Kategorie: "Selbstbauanleitungen" geschrieben am 23.02.2010 um 11:05 von Christian Trommer
02.10.2007
- Kauf des Aquariums, Schläuche, Sand, Wurzeln und der Bodenheizung
- Wässern der Wurzeln
05.10.2007
- Planung des Beckens, Raumpositionierung
- Dichtecheck
- Am See schöne Steine gesucht und ausgekocht
07.10.2007
- Einrichtung des Beckens, Bepflanzung, Befüllung mit Wasser
10.10.2007
- Wasser [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.02.2010 um 11:03 von Christian Trommer

Kategorie: "Wasserwechsel" geschrieben am 18.09.2009 um 07:48 von Malawigo
Eine Tages entdeckte ich in erst einem und kurze Zeit später auch in dem anderen 25 L. Becken weiße bis zu ca. 8mm lange und höchstens 0, 5mm sich Wasserschlangenartig durch das Becken bewegende Würmer. „Nematoden“
Diese sollen den Garnelen zwar nicht schaden, sehen aber unschön aus und sollen verschwinden.
Mein [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.02.2010 um 22:26 von A. G.

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.02.2010 um 17:27 von Falk

Kategorie: "Fischarten" geschrieben am 20.02.2010 um 12:00 von Falk
Leider habe ich in diesem AQ ein massives Algenproblem, seit wochen versuch ich das in den griff zu bekommen, hab die Beleuchtung verkürzt, hab mittagspause probiert. Aber nix hilft, ich muss nach wie vor jede woche beim WW die ganzen scheibe schrubben, und den sand umwälzen, weil der auch veralgt, von den steinen red ich lieber garnet.
Ich denk [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.02.2010 um 06:27

Kategorie: "Wissen" geschrieben am 16.02.2010 um 15:04

Kategorie: "Fischarten" geschrieben am 19.02.2010 um 06:05 von Falk

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.02.2010 um 20:44

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.02.2010 um 20:38
Hallo
ich benutze seit geringer zeit Zeolith im Filter ich persönlich finde das das Wasser klarer geworden ist und es den Pflanzen auch ganz gut tut. Ausgetauscht wird es ca. alle 3 Monate.
Was haltet ihr davon???
Gibt es Erfahrungen???
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.02.2010 um 18:52

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.02.2010 um 12:29

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.02.2010 um 18:23 von Falk
Hallo ich hab seit neusten nen Problem mit meinem Amazonasschwertblatt und dem Zwergspeerblatt.
Die Blätter werden löcherig und lösen sich von innen her langsam auf, was kan ich tun???
Düngung etc. könnt ihr ja auf meiner Seite sehen.
Ach, ich hab das Gefühl das die Pflanzen im Moment sowas wie nen Wachstumsstop machen.
Bitte schreiben....
Gruß Flo
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.02.2010 um 20:15

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2010 um 10:36 von Falk
Hallo Leute,
Bedauerlicherweise sind es wieder einmal wir Menschen, die eigendlich am höchsten entwickelte Lebensform auf diesem Planeten,
die es ständig fertig bringt, diesen zu zerstören.
Das einige Länder in Afrika arm sind, dürfte jedem bekannt sein, besonders betroffen sind aber die Anreinerstaaten des [...]
Kategorie: "Malawisee-Cichliden" geschrieben am 07.02.2010 um 09:34 von Malawigo
Hallo Leute
Möchte hier erste Erfahrungen mitteilen , die von mir bis jetzt gemacht wurden...
1: beim Aufbau durch Dusselei einen Sprung der Seitenscheibe
zwei Lecks bei der Versiegelung der Aufbauten am Übergang zwischen den Becken
2. Wassertemperatur kühlt relativ schnell ab, durch die immense Bewegung des Wassers
und der doch kühlen [...]
Kategorie: "Tüfteleien" geschrieben am 08.04.2010 um 18:37 von Falk
hallo leute
ein Video für Wasserfall eingestellt , wahrscheinlich habe ich wieder nen Fehler drin , vielleicht kann Tom mal schauen...denn es beist sich..
der Link , das es zu sehen ist...
http://www.youtube.com/watch?v=-2NqKhh8A5I
Gruß Falk
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.02.2010 um 17:56 von Falk
Hallo,
wer iInteresse hat, mal zu sehen, wie Schlammspringer sich bei der Fütterung verhalten, kann dies jetzt tun. Ich habe mal ein Video dazu eingestellt.
Leider ist mir da ein Missgeschick passiert. Das Video ist bei meinem 360l Becken gelandet.
https://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?lid=0&uid=1724
Aufgrund des Hinweises von Peter hier [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.02.2010 um 16:02 von Salmlerfreund

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.02.2010 um 21:14 von Falk
Hallo,
aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal einige Ausführungen zu dem o.g Thema
machen.
Derzeit gibt es 5 Tropheus-Arten die da wären Tropheus - duboisi, - brichardi,
- polli, - annectens und die wohl bekanntesten Tropheusart der -Moori. Alle 5 Arten kommen ausschliesslich im Tanganjikasee vor , anders [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.02.2010 um 22:48 von Maclya
Hi gibt es noch andere möglichkeiten den NO3 zu senken außer mit Wasserwechseln???
Bin für anregungen sehr dankbar...
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.01.2010 um 19:18
Liebe Gemeinde...,
Ich bedanke mich bei ALLEN, die mir zum Geburtstag gratuliert haben...!!!
Ich habe mich riesig darüber gefreut :-))))))))))))))
absolut sprachlos war ich, als ich diese lieben Wünsche gelesen habe.....
Deshalb auch mein etwas verspäteter Dankesgruß -bitte nicht böse sein- ....!!!
Ihr ALLE seid echt TOLL ....!!!!
Liebe Grüße Euer Bämbelsche
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.08.2010 um 16:26 von Bämbel
Also Leutz,
ich kann mich garnicht genug bei Euch bedanken. In meinem Leben habe ich noch nie richtig gewonnen. In dieser Community ´EB´ fühle ich mich einfach richtig wohl. So ein Austausch an Erfahrungen untereinander was die Aquaristik angeht, gibt es nirgends wie hier. Tausend mal DANK für eure Stimmen. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.02.2010 um 23:01 von lützkopf
Hallo leute
Heute gegen Abend werde ich die neuen Bilder (mit Pflanzenbewuchs) des Wasserfalls einstellen..
Da die Arbeiten dazu eigentlich , bis auf paar Feinheiten abgeschlossen sind, so wird am nächsten Projekt gearbeitet...
Wie die Blogüberschrift sagt, der thailändische See wird Thema sein, ein Brackwassersee mit zulaufendem Wasserfall,
Die [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.01.2010 um 19:12 von Falk
Hallo ich überlege ob ich Reflektoren kaufen soll. Kann man damit was falsch machen???
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.01.2010 um 13:55
Hi, gibt es Erfahrungen zu Fadenalgen (bekämpfen bzw. eingrenzen)???
Bitte schreiben.
Gruß
Flo
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.01.2010 um 17:49
..frei nach Klaus Lage. :-)
Ich bin ja schon recht lange der Aquaristik verfallen, aber das ist mir bisher noch nicht passiert.
Was ist geschehen?
Meine Schlammspringer haben mir völlig den Kopf verdreht, ich bin hin und weg.
Die Tierchen sind sowas von klasse.
Konsequenz: Das Wohnzimmer wird ziemlich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.03.2010 um 17:35 von Salmlerfreund
Also im Moment sind wieder nen paar mehr Schnecken im Becken. In meiner tollen Schneckenfalle war heute morgen keine Schnecke sondern einer meiner Welse...
Wenn ihr nen paar gute Tips habt dann schreibt doch mal.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.01.2010 um 09:12

Kategorie: "Pflanzen" geschrieben am 21.01.2010 um 20:09 von Falk
Hallo,
als ich heute in meinem Schneckenbuntbarschbecken aufgeräumt habe, dachte ich mich tritt ein Pferd.
Als ich ein neues Schneckenhaus neben eins von einem männlichen Barsch kam, kam er herausgeschossen und hat mich in die Hand gebissen.
Ich hab mich echt gewundert wie viel Mut so ein kleines Fischlein hat.
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.01.2010 um 14:59 von Malawi
Hallo
Wieder mal geht mir die Sache des Volumens durch den Kopf und ganz nebenher , wenn ich auf den Pinzettfisch schaue , wie er schwimmt , dann geht mir wieder durch den Kopf ...warum habe ich ein Video gemacht , wo er schwimmt , als wäre der Heisse aus der Hölle hinter ihm her...
Grundsätzlich sind Pinzettfische ganz langsame Schwimmer , weil [...]
Kategorie: "Fischarten" geschrieben am 23.01.2010 um 20:54 von Falk

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.01.2010 um 16:44
Hallo Diskusfreunde,
habe auf meinem Trigon 350 eine standard Beleuchtungsabdeckung mit 2 kleinen und 2 großen Röhren. Ziemlich viel Licht für ein Diskusbecken - oder?
Meiner Meinung nach - ja. Die Diskus waren sehr scheu und schreckhaft wenn das Licht an oder aus ging.
Eine große Röhre (daylight) habe ich schon gegen eine Color plus ausgetauscht.
Die [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.01.2010 um 10:05 von Jogi

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.03.2010 um 17:42 von FrischFisch
Hallo
seit neustem habe ich von einem Bekannten eine wunderschönes Barschpärchen bekommen. Selten schöne Tiere und pflegeleicht. Bei meinem Fachgeschäft in München wundert sich das Fachpersonal auch darüber, daß keiner den Barsch in seinem Aquarium haben will, dabei zeigt ein wunderschönes Balzverhalten in tollen Farben und die Brutpflege [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.01.2010 um 20:05 von Romulus71
Hätte ein paar Fragen bezüglich Vulkangestein als Bodengrund, da ich mir ein neues Becken einrichten will.
Er sollte eine Körnung von 2-4 mm haben und sehr dunkel sein.
Die Vorteile sind wohl seine poröse Struktur, die Möglichkeit einer sehr guten Bakterienfauna und in Kombination mit einer Bodenheizung führt das zu einer sehr guten Wasserzirkulation.
Daraus [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.01.2010 um 19:58 von Romulus71

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.01.2010 um 15:41 von Falk
Moin, muss ich noch was angeben wegen für eine Beckenbewertung?
Gruß
Dicker
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.01.2010 um 12:33 von Dicker1904
Der Umzug scheint weitgehend erfolgreich gelaufen zu sein.
In meinem ´Altbecken´ war leider nur noch ein Panzerwels übrig. Der arme Kerl tat mir echt leid. Nun hat er 11 neue Kumpels, und tatsächlich tun die Corys jetzt das, was man sich erhofft: Sie räubern in einer großen Gang über den Sandboden und scheinen sich wohl zu fühlen. Das freut [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.01.2010 um 00:14 von Andreas Brandt

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.01.2010 um 20:55
hallo leute
mir liegt mal wieder was am herzen,
angestachelt vom bericht des philosophen
über die schweineversuche.!
hab mich ja letztens etwas negativ geäussert über
manche einrichtungsbeispiele.
der eine oder andere hats vielleicht gelesen.
mir hat nicht gepasst, wie manche ihr becken bestücken !
bongebob , totenköpfe, farbiger sand [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.01.2010 um 11:02 von Bazzi
Hallo alle zusammen,
morgen werde ich fast all meine Barsche los, außer meinen T.meeki in einem 200L Becken.
Er ist außerdem ein agressives Männchen und ist ca. 14 cm lang. Im Becken habe ich dann sonst noch 4 Siamesische Rüsselbarben und einen Braunen Antennenwels. Ich hatte vor dieses Becken Mittelamerikanisch zu gestalten.
Mein Problem ist [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.01.2010 um 23:25
Schweine lebend im Schnee begraben!!!!...es hat nichts mit unserem Hobby zu tun, aber ich war geschockt als ich das lesen musste.....
...es zeigt mal wieder, wozu wir Menschen fähig sind....
Hier der Text:
Schweine lebend im Schnee begraben
Erschienen am 14. Januar 2010
Ein Lawinen-Experiment mit 29 lebenden Schweinen [...]
Kategorie: "Tierschutz" geschrieben am 16.01.2010 um 09:59 von Philosoph