Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich
Ach herrje! Die Sache mit den V. nana klappt nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Das liegt aber gar nicht an den Lichtbedingungen oder dem Bodengrund; einige sind ja schon schön gewachsen. Nein - es liegt an den Fischen.
Hier im Video kann man schon sehen, dass die [link=/aristochromis+christyi-slnk.html]Aristochromis [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.07.2012 um 13:44 von Spongee der Schwamm
Schon langsam habe ich meinen Futtermix so wie ich mir das vorstelle zusammen. Proteinreich, Balaststoffe, Vitamine - so wie es sein soll. Flocken, Granulat und Bits. Vor allem auch Kleinkörniges so dass man die Wilderen beschäftigen kann und die Vorsichtigeren auch was erwischen. Einzig mit dem Schwimmverhalten des Granulat- und Bitfutters hadere [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.07.2012 um 17:50 von Spongee der Schwamm
Gestern konnte ich zu meiner großen Überraschung ein N. polystigma Männchen (bei diesem Tier ist schon klar es ist ein Mann) dabei beobachten, wie es zwei Mäd´ls (wahrscheinlich) verfolgte. An sich nix eigenartiges, nur das ´Getue´ war schon ein anderes als sonst. Lange Rede, kurzer Sinn: Haben sich doch gestern Abend glatt zwei gefunden und mal [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.07.2012 um 12:28 von Spongee der Schwamm
Das Einlaufen erkläre ich hiermit für beendet. Was die Nitirifikationskette angeht, sind alle Werte so, dass man geringere Konzentrationen mit dem JBL Tröpfchentest nicht mehr messen kann - abgesehen von Nitrat, dass ist aber als Endprodukt nicht besonders kritisch.
Ich habe nun zum wiederholten Male sehr positive Erfahrungen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.07.2012 um 11:35 von Spongee der Schwamm
Bald ist es soweit und mein neues Malawi Becken wird gestalltet!!!Becken daten 120x80x70 672 Liter
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.07.2012 um 12:31 von Sascha Vienerius

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.07.2012 um 14:37 von GGuardiaNN

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.06.2012 um 15:57 von JustTheD

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.07.2012 um 15:03 von GGuardiaNN

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.06.2012 um 01:22 von Roadrunner 68
Hallo
Ich werde hier einmal die wichtigsten Sachen aufschreiben, die man bei der Verwirklichung/artgerechtem Aufbau eines Mbunabeckens beachten sollte. Dieser Blog soll vorallem Einsteigern eine kleine Starthilfe geben und helfen, größere Fehler zu vermeiden.
1.Beckengröße
Als allererstes sollte man sich klarmachen, dass die Mindestgröße [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.10.2010 um 09:37 von Mbunafan

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.06.2012 um 17:14
Grund für diesen Blog ist das, was ich hier teilweise lesen muß, mit welcher Gleichgültigkeit Fische gehalten und auch durch Unwissenheit Leid zugefügt wird.
Informiert Euch doch bitte vorher über die Fische die Ihr halten bzw. pflegen möchtet, über deren Verhalten, was [...]
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 31.05.2012 um 23:19 von Malawigo

Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 14.06.2012 um 09:27 von Tom
Ich habe am 31.5.12 ein paar selbstgetrocknete Buchenblätter ins Wasser gelegt. Zuerst schwimmten sie oben, aber die neuen kleinen Skalare nutzten sie gleich als Versteck. Ich hatte zuvor einige, ganz dünne, Zweige frisch abgeschnitten, gründlich abgespült und ca. eine Woche im Halbdunkel hängend trocknen lassen. Es dauert ungefähr 1 Tag bis die [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.06.2012 um 13:08 von Marina
...denn es geht immer irgendwie weiter.
Welcher Fisch passt da nicht besser als der Trauermantelsalmler - Gymnocorymbus ternetzi?
Nach den Rückschlägen mit den Corys (vielleicht war der Besatz wirklich zu früh. Aber Garantien bekommt man da nicht...) musste wieder [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.06.2012 um 17:51 von Nico Frische
07.06.2012
Vier Corydoras aeneus und vier Corydoras schwartzi.
So sah mein Erstbesatz aus. Nun sind es nur noch 1 aeneus und 4 schwartzi (von denen einer einen Pilz hat). Den kranken werde ich erlösen. Somit ist mein Besatz in wenigen Tagen auf 4 geschrumpft. Kein guter [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.06.2012 um 10:21 von Nico Frische
also nach sehr vielen anfänger fehlern, habe ich mich entschlossen ein Neues Größeres Becken, einzurichten 125 liter werden es.
die idee wie ich es einrichten steht schon, auf youtube gibt es ja genug infos.
das meiste aus dem jetzigen Becken wird über nommen( Kies pflanzen nicht)
so heute kleiner einkauf für das [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.06.2012 um 22:46

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.06.2012 um 19:58 von Michael Reiz
Hallo
hier könnt ihr die Entwicklung meines Beckens nachverfolgen,
ich bin seit Anfang 2012 der Aquaristik verfallen und lerne fast jeden Tag noch etwas dazu also seit bitte nachsichtig.
Momentan bin ich dabei mein Becken auf Südamerika umzuwandeln vorher hatte ich ein Pflanzaquarium eingerichtet, doch damit [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.05.2012 um 11:02 von JustTheD

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.05.2012 um 10:04 von GGuardiaNN
Da ich den Umfang des Blogs für die alten Updates, Stories und älteren Fotos hoffnungslos selbst gesprengt habe, hier ein seperater Blog, indem wirklich nur noch die alten Updates stehen. ;-)))
Alter Updateverlauf:
13.06.2010: Mit dem Schreiben dieser Seite begonnen, die Planung für das Becken läuft aber [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.05.2012 um 20:52 von GGuardiaNN

Kategorie: "Lebensräume" geschrieben am 22.05.2012 um 15:26 von Alex S
Hallo,
ich hatte vor kurzem etwas Langeweile und grübelte über mein neues Becken und seine zukünftigen Insassen nach.
Als ich dann anfing mir eine Liste zumachen was ich alles noch brauche/fehlte und machen muss fing ich an nachzudenken über ein ´grundliegendes Manko´ bei Malawiaquarien. In fast jedem anderen Aquarientyp findet man diverse [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.02.2011 um 09:21 von Dynnarts

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.05.2012 um 23:10 von GGuardiaNN
Hallo Ihr verrückten Fischefans
Wer mich kennt(dieser Satz ist Sch...e, aber wer mich wirklich kennt , weis , auf welchen Gebieten ich mich bewege, gerade in der Aquaristik, oder besser, in der Natur. Ich bekomme täglich allerlei Fragen, Antworten, Lob und Kritik per E-Mail. Das meiste läuft entweder hier über Eb oder dem sogenannten ´Super-Socialnetzwerk´Facebook [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.05.2012 um 23:40 von Falk

Kategorie: "Pflanzen" geschrieben am 02.05.2011 um 11:01 von Falk
Der Bakterienrasen oder Schimmel am neuen Holz hat zu ca. 70% abgenommen. Das Problem scheint sich tatsächlich von selbst zu lösen und es geht sogar schneller als erhofft.
Die eine kleine Schnecke von vorgestern hat schon Gesellschaft bekommen, es zeigen sich immer mehr winzige Schneckchen an den Scheiben. Da werden [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.05.2012 um 19:40 von Marina

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.01.2013 um 08:25 von die Perle...
Lange hatte garnelenhobby mit dem Gedanken gespielt den Blog unter eigener Adresse laufen zu lassen.
Jetzt wurde das Projekt umgesetzt und unter garnelen-blog.de ist der Blog eingezogen.
Es wird immer wieder am Design und der Aufmachung experimentiert bis uns die endgültige [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.05.2012 um 10:51 von garnelenhobby
Habe heute den ersten Bewohner in meinem Aquarium entdeckt ... eine kleine Schnecke krabbelte heute Morgen an der hinteren Scheibe. :-)
Alle Pflanzen scheinen zu wachsen, die Valisneren bilden viele Blütenstengel und ziehen sie dann korkenzieherförmig wieder zurück. Sehr hübsch!
Die Wasserwerte haben sich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.05.2012 um 23:32 von Marina
5. - 7.5.2012
Becken eingerichtet mit Steinplatten, Kies und Sand, Rückwand angeklebt.
8.5.2012
Wurzeln und Höhlen aus Kokosnussschalen platziert. Pflanzen gepflanzt und gedüngt mit NutriBalls.
Wasser eingelassen.
Technik angeschlossen.
Gedüngt mit V7.
10.5.2012
Bakterienrasen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.05.2012 um 19:38 von Marina
2004 sind wir umgezogen und ich konnte endlich ein grösseres Becken (120x40x50) aufstellen. Konnte dekorieren mit Wurzeln und Lavagestein, Vallisnerien im Hintergrund, ´Gras´ im vorderen Bereich ... und am schönsten war, ich konnte endlich meine Lieblingsfischart Nummer 2 halten ... Skalare. Zumindest, das hat man mir im Aqualaden gesagt. 3 Stück [...]
Kategorie: "Allgemein" geschrieben am 13.05.2012 um 00:42 von Marina

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.05.2012 um 12:37

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.05.2012 um 12:34
... vor 12 Jahren bekam ich zum Geburtstag ein kleines 60er Aquarium (54 l). Mit viel Spaß und Null Ahnung ging ich ans Werk. Die Mitarbeiter der diversen Aquarium-Abteilungen habe ich mit meinen endlosen Fragen vermutlich ziemlich strapaziert. Aber immerhin, das Aquarium lief, die Wasserwerte waren einigermassen ok und den Fischen ging es, soweit [...]
Kategorie: "Allgemein" geschrieben am 08.05.2012 um 19:26 von Marina
Turmdeckelschnecken, gehören für mich generell ins Becken.
Ein sehr nützlicher Helfer im Becken. Die Turmdeckelschnecke bezeichnet man ja auch als Regenwurm der Aquarien.
Das schöne an der Schnecke ist, Turmdeckelschnecken leben relativ versteckt, vor allem Tagsüber wird man nur selten welche zu Gesicht bekommen,
Während des Tages durchwühlen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.05.2012 um 14:33

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.02.2013 um 01:38 von Malawi-Guru.de

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.10.2010 um 11:44 von Marco O.
Hallo,
diesen Artikel schreibe ich für die Raucher oder für diejenigen, die sich schonmal gefragt haben, ob Zigarettenrauch nicht nur den Menschen, sogar auch, neben Hund und Katz, den Aquarienbewohnern Schaden zufügt.
Die Antort lautet: Ja, Zigarettenrauch im Zimmer schadet den Tieren im Aquarium. Nikotin zum Beispiel ist wasserlöslich und [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.02.2012 um 22:10 von marxbre

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.04.2012 um 15:52 von garnelenhobby

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.04.2012 um 12:29 von Cruiser Bruno

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.04.2012 um 22:11 von garnelenhobby

Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 13.04.2012 um 08:59 von Tom
So heute habe ich mein 56L Becken aus meinem Schlafzimmer aufgelöst. Die Fische und Pflanzen habe ich in mein 240L Becken übernommen.
Somit habe ich nun nur noch 1 Aquarium was auch ausreichend ist, da ich beruflich nicht so viel Zeit habe übern Sommer.
Gruß Marcel
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.04.2012 um 15:54 von Marcel-Usedom

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.05.2012 um 23:01 von delphin
Hallo zusammen,
als ich heute von der Arbeit kam und ins Becken im Wohnzimmer schaute, lag ein toter Iodotropheus sprengerae. Ich nahm diesen sofort raus und untersuchte diesen...bei der Sektion des Tieres fiehlen mir die stark vergrösserte Milz und viele kleine braune Punkte auf mehreren Organen auf. Ich nahme eine Probe der Milz und sah unter [...]
Kategorie: "Krankheiten" geschrieben am 16.03.2012 um 19:05 von Torsten Bullmahn

Kategorie: "Artbeschreibung" geschrieben am 06.01.2011 um 14:36 von Didi

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.04.2012 um 08:26 von GGuardiaNN

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.11.2009 um 21:59 von moestaverne
Hallo, wer kann mir ein paar Seiten im Netz geben, wo ich Unterwasserbilder von Flüssen finde?
Ich Danke Euch allen.
Gruß Micha
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.03.2012 um 19:39