Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich
Ein Aquarium ist für viele Menschen ein gutes Mittel, um sich einerseits einem speziellem Thema zu widmen und andererseits etwas zu haben, um den Wohnraum zu verschönern. Zierfische jedoch sind in der Regel sehr pflegeleicht, Probleme bereitet da vornehmlich die Reinigung des Aquariums und die Funktionstüchtigkeit. [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 18.09.2013 um 13:56 von Tom

Mittlerweile ist die Ozonanlage nicht mehr in Betrieb.
Durch ein defektes Rückschlagventil (war nicht Ozonfest) drang Wasser in die Anlage. Totalschaden!
Bei der Recherche nach einem neuen Gerät und einer verbesserten Ozoneinmischung, bin ich letztlich auch auf verschiedene Artikel gestoßen, die auf die Gesundheitsgefährdung durch Ozon [...]
Kategorie: "Tipps & Technik" geschrieben am 15.09.2013 um 18:14 von Dennis R
Hallo,
hat hier schon mal jemand LED Leuchtmittel für den Sockel R7s in HQI Lampen mit dem Sockel Rx7s verbaut. Allerdings habe ich keine KVG´s mehr sondern die Lampe ist auf EVG´s umgerüstet.
Gruß
Oliver
hat hier schon mal jemand LED Leuchtmittel für den Sockel R7s in HQI Lampen mit dem Sockel Rx7s verbaut. Allerdings habe ich keine KVG´s mehr sondern die Lampe ist auf EVG´s umgerüstet.
Gruß
Oliver
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.09.2013 um 10:11 von Oliver Boden
Hallo,
wie bekommt man relativ gute Bilder vom Aquarium, mit einer bescheidenen Fotoausrüstung hin.
Ich fotografiere meist in den Abendstunden, ohne Blitz-da Spiegelungen, ob dieses ungünstige Aussehen meiner Bilder daher rührt, dass die Eigenbeleuchtung des Beckens zu gering ist?
Wie bekommt Ihr, eure sensationellen Bilder hin?
MfG Markus
wie bekommt man relativ gute Bilder vom Aquarium, mit einer bescheidenen Fotoausrüstung hin.
Ich fotografiere meist in den Abendstunden, ohne Blitz-da Spiegelungen, ob dieses ungünstige Aussehen meiner Bilder daher rührt, dass die Eigenbeleuchtung des Beckens zu gering ist?
Wie bekommt Ihr, eure sensationellen Bilder hin?
MfG Markus
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.08.2013 um 20:51 von Markus J.
Hallo,
am Wochenende ziehen meine 4 Disken aus einem 300 l Becken in ein größeres Becken um.
Es hat die Maße 150 x 70/80 x 60. Das Panorama Becken hat etwas mehr als 600 l Volumen. Neben der Aufstockung der Disken auf 8 bis 10 Tiere würde ich gerne ein Pärchen südamerikanische Buntbarsche ins Becken mit einbringen. [...]
am Wochenende ziehen meine 4 Disken aus einem 300 l Becken in ein größeres Becken um.
Es hat die Maße 150 x 70/80 x 60. Das Panorama Becken hat etwas mehr als 600 l Volumen. Neben der Aufstockung der Disken auf 8 bis 10 Tiere würde ich gerne ein Pärchen südamerikanische Buntbarsche ins Becken mit einbringen. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.08.2013 um 20:38 von Oliver Boden
So, da das 230l Südamerikabecken inzwischen äußerst stabil läuft und mich seit einiger Zeit der Malawisee reizt wird es zeit ein neues Projekt in Angriff zu nehmen.
Nach etwas Suche fand ich ein gebrauchtes 150x50x55 Becken samt Unterschrank und einigem Zubehör.
Das Becken entpuppte sich nach ausgiebiger Reinigung [...]
Nach etwas Suche fand ich ein gebrauchtes 150x50x55 Becken samt Unterschrank und einigem Zubehör.
Das Becken entpuppte sich nach ausgiebiger Reinigung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.08.2013 um 10:31 von EvilChicken

langsam geht es in die heiße Phase, der Umbau meines alten Tank-Setups ´Hills of Rio Negro deadwood´ zu ´Reborn from the ashes´ steht kurz bevor.
Die Planung steht fix, alle Einkäufe sind nunmehr komplett abgeschlossen, das Konto ist ziemlich leergeräumt :(( , die Deko und sämtliche Technik ist vorhanden, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.08.2013 um 18:45 von GGuardiaNN

Hallo,
hier nun meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen zur Bestellung und das Einsetzen von Fischen
Nach endlosen Stunden vor dem Computer und dem Durchforsten des Netzes nach Anbietern von Malawi-Barschen hier mein Ergebnis: Es ist zwischen privaten, halbkommerziellen und kommerziellen Anbietern zu unterscheiden. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.07.2013 um 12:52 von Cruiser Bruno

Nun, übliche ´Hilfsmaßnahmen´, wie Zimmer abschatten oder Beleuchtung ausschalten, helfen bei den derzeitigen Temperaturen nur begrenzt. Hilfreich kann [...]
Kategorie: "Zubehör" geschrieben am 31.07.2013 um 12:06 von avronaut

hier mal wieder ein (Foto-)Blog aus der Reihe Mich@ on Tour.
Letztens bin ich mit meiner Familie Sonntags mal in den Düsseldorfer Aquazoo gefahren, welcher mich als Aquarianer natürlich besonders interessierte. Ein Besuch war dort schon seit Längerem geplant, aber immer wieder verschoben worden, doch nun sollte es endlich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.07.2013 um 00:39 von GGuardiaNN
Ein kleiner herzzerreissender Bericht über Boraras und ihr Verhalten in Extremsituation.
Das 56er-Becken war zu eng und voller Blaualgen, es musste etwas unternommen werden. Also begann ich mit der Einrichtung eines neuen 126er-Beckens.
Schließlich stand der Umzug des Schwarms bevor. Mit dem Kescher wurde ein Winzling nach dem anderen [...]
Das 56er-Becken war zu eng und voller Blaualgen, es musste etwas unternommen werden. Also begann ich mit der Einrichtung eines neuen 126er-Beckens.
Schließlich stand der Umzug des Schwarms bevor. Mit dem Kescher wurde ein Winzling nach dem anderen [...]
Kategorie: "Beobachtungen zu Boraras (micros/naevus?)" geschrieben am 27.07.2013 um 12:45 von Tanja B.

Boraras – Fische die sich aufgrund ihrer Größe schon perfekt für ein Nano-Becken anbieten?
Nun ja, diese Aussage muss mehrfach hinterfragt werden.
Gleich jedoch mal vorweg: ich würde niemals behaupten, dass Boraras nicht nanotauglich oder gar [...]
Kategorie: "Beobachtungen zu Boraras (micros/naevus?)" geschrieben am 27.07.2013 um 09:21 von Tanja B.
Alu Eckprofile zurechtgeschnitten mit Kunststoffprofile unterlegt, damit das Glas auch heil bleibt. Durch die Kunstsoffprofile ist der Aquariumrand ziemlich dicht abegeschlossen, so dass auch kein Wasser durch kann. Auch die Kabeldurchlässe konnten so angepasst werden das die Kabel unsichtbar nach hinten durchgeführt werden konnten.
Hart-PVC-platten [...]
Hart-PVC-platten [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.07.2013 um 12:39 von Tom M.
Als ich Preise für Schränke verglichen habe - unfassbar - eine Unverschämtheit was die Schränke mittlerweile kosten. Aber wem erzähl ich das...
Also planen, rechnen und ab zum Baumarkt, der glücklicherweise gerade auch noch 10% auf alles hatte.
Multiplex (Siebdruckplatten) geholt. Schwedische Türenfronten geholt (will ja keine Werbung machen). [...]
Also planen, rechnen und ab zum Baumarkt, der glücklicherweise gerade auch noch 10% auf alles hatte.
Multiplex (Siebdruckplatten) geholt. Schwedische Türenfronten geholt (will ja keine Werbung machen). [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.07.2013 um 12:33 von Tom M.

werde ab jetzt hin und wieder mal Nützliches, als auch wichtiges Zubehör für die Aquaristik etwas genauer unter die Lupe nehmen und hier darüber in einer Art Test berichten.
Heute möchte ich mal mit meiner neuen LUM-Light Aqua LED Styl RGB- LED-Lampe beginnen.
Das Testexemplar:
Die neue [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.07.2013 um 07:29 von GGuardiaNN

von mir gibt es an dieser Stelle mal wieder einen neuen Hardware-Test und zwar war der heutige Testkandidat ein SICCE Promo Set, welches in meinem Fall aus den beiden Strömungspumpen SICCE Voyager HP 9 & HP 10 besteht sowie dem SICCE Wave Surfer. Es gibt die Promo Sets allerdings auch in einer Zusammenstellung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.07.2013 um 08:44 von GGuardiaNN
Aquarien erfüllen in Wohnräumen eine praktische Funktion, schließlich lassen sich dadurch kahle Wände schmücken und Arbeitsbereiche erhalten einen Blickfang, der etwas vom alltäglichen Stress ablenken kann. Sie dienen aber nicht gänzlich dem Selbstzweck, denn dabei gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten und die Tatsache, dass Fische [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 01.07.2013 um 11:17 von Tom

hier nun meine Erfahrungen zur Inbetriebnahme und Einlaufphase des Beckens
Vorbereitung - Deko:
Nach dem Bau des Unterschrankes ([link=https://www.einrichtungsbeispiele.de/cruiser-brunos-malawi-projekt--2--bau-des-unterschrankes_bid4723.html]Blog [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.06.2013 um 14:44 von Cruiser Bruno
Hallo,
Ich suche ein Becken in Wellenform.
Maße: ca 1500 x 600 x links 600 rechts 500mm
vielleicht kennt jemand einen Lieferanten der mir eventuell die kontaktadresse schickt.
Grüße Stefan
Ich suche ein Becken in Wellenform.
Maße: ca 1500 x 600 x links 600 rechts 500mm
vielleicht kennt jemand einen Lieferanten der mir eventuell die kontaktadresse schickt.
Grüße Stefan
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.05.2013 um 21:11 von s.hofer

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2013 um 12:29 von Cichlid Power
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131