Neue
Fische haben wir von Aqua-Haus bekommen, per Kurier kanem sie an und wurden dann nach der üblichen Eingewöhnung ins Becken gesetzt.
Jetzt sind ein paar Tage vergangen und sie haben sich voll eingelebt. Offenbar gefällt ihnen ihr neues Zuhause, ein Pärchen Th. Elliotti hat abgelaicht und heute nacht schon
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.06.2008 um 10:20
Die Jungen der Thorichtys Ellioti schwimmen jetzt frei. Sie wurden nach dem Schlupf von den Eltern sofort in eine Grube im
Sand abgelegt und dort streng bewacht.
Die Eltern legen ca. 3 cm tiefe Gruben im
Sand an, bevorzugt dort, wo
Pflanzen dirch darüber
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.06.2008 um 10:52
Hallo Zusammen !!!!
Habe vor zwei Tagen, einen Krebs erstanden.
Wollte eigendlich keinen annehmen, aber Mir hat er nun mal leid getan, da er mit 29 anderen in einer Baby-Badewanne dahin vegetierte !
Nun habe ich ihn , bei mir Zuhause in einem 54ziger Becken.
Meine Frage ist nun:´ Wie gro?? und wie sollte das Becken eingerichtet sein?´
Was frisst so [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.06.2008 um 20:07 von Thomas Schmidt Hallo allerseits,
ich bin sicherlich das, was man einen sporadischen Aquarianer nennt. Sporadisch deshalb weil es mir noch nie über einen längeren Zeitraum gelungen ist, dem Hobby Aquaristik zu frönen. Als junger Spund war schnell der Eifer vorbei und später hatte ich weder die finanziellen noch die räumlichen Möglichkeiten mir ein Aquarium [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.06.2008 um 13:01 von Franz-Georg Neurieser Einer meiner zwei honiggurami männchen hat angefangen in der ecke meines beckens ein schaumnest zu bauen, das er auch immer schön bewacht und meine zwei honiggurami weibchen haben kleine kugelbäuche bekommen.
was soll ich jetzt machen darf ich jetzt noch einen wasserwechsel machen?
auserdem habe ich noch ein schmetterlingbundtbarschpärchen, siamesische [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.06.2008 um 13:25 von Faye Schon wieder ..... meinen Feenbarschen geht es scheinbar richtig gut. zum vierten mal innerhalb 6 Monaten ist Nachwuchs zu sehen.....Ist das noch normal?? Mittlerweile sind es ca. 100 Jungtiere die sich im Becken tummeln.... Hat jemand nen Tipp wie ich die da Raus bekomm ohne die Einrichtung zu zerstöhren? Oder sollte ich sie als ´Lebendfutter´ drin lassen und sehen wieviele es schaffen .....
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.06.2008 um 08:08
Habe mein becken vor einiger zeit auf sand boden umgestellt und bis jetzt keine probleme damit.Benutze zur zeit den Flüssig dünger Ferropol von jbl kann ich im sand die düngekugeln von jbl verwenden oder sollte man dies bei sand sein lassen.
Dünge zusätzlich mit co2 und habe vor kurzem den leuchtbalken von juwel t8 2x 25 watt gegen einen t5 mit 2 x 35 watt mit reflektoren getauscht
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.06.2008 um 10:08 von Ralf Hoffmann
Hi,
ich habe folgendes Problem.
??ber meinem 200er Becken befinden sich nur 2x18 Watt Leuchtröhren.
Kann/darf man in diese 18-Watt Fassungen auch Röhren mit mehr
Leistung ein schrauben und es funktioniert ?
Au??erdem wüsste ich gerne ob es möglich wäre die Licht ausbeute (günstig)
zu steigern.
Grü??e ;-)
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.06.2008 um 12:37 von Killi Hallo liebe Fischgemeinde habe ja nun seit April ein 500 l Becken habe für meine Co2 Anlage nur den Maxi Flipper bin auch nicht bereit für satte 70 Euro den Gro??en Flipper von Dennele zu kaufen !
Gibts ne Möglickeit selbst was zu Bauen ? Momentan verschwende ich mehr Co2 als ich es sinnvoll im Wasser löse !
Für jeden Tip bin ich dankbar !
Kategorie: "günstige Technik" geschrieben am 11.06.2008 um 01:40 von Hobytomy Beispiel:
Ein Fisch, der normalerweise in einer Umgebung angepasst ist, die einer Salzkonzentration von einem KH von 5 entspricht, wird in einem Wasser mit dem KH von 13 gehalten. Aufgrund des KH`s besteht eine erhöhte Salzkonzentration im Wasser. Die eigenschaften des Wasser werden dahingehend gändert, das die darin gelösten Salze den pH stabil [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.05.2008 um 18:59 von Romulus71 qs
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.06.2008 um 14:53
Hallo,
habe mir kürzlich ein 112 l. Becken günstig unter dem Nagel gerissen.
Es soll ein
Tanganjika werden.
Bräuchte eure Vorschläge zum Besatz, welche in diesem Becken passen.
Hoffe auf viele User die mir helfen.
Danke M!ch@el
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.06.2008 um 22:26
Hallo
nur ganz kurz möchte ich eine ArtTabelle aufführen zu den verschiedenen Korngrö??en der einzelnen Bodenmaterialien.
Kiesel: Partikel oder Korngrö??e grö??er als 20mm,
Grober Kies: 8-20mm,
mittelfeiner Kies: 4-8mm,
feiner Kies: 2-4mm
grober Sand: 0, 5 2mm
feiner Sand: 0, 5-0, 05mm
Schlamm:
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.06.2008 um 14:59 von Falk Hallo erstmal,
Ich habe gelesen, das diese hoch modernen Algenbälle Aegagopila ein Gewirr aus diversen Algenfasern darstellen und nicht schon globular ´auf die Welt kommen´.
Kann man aus den lästigen Fadenalgen nicht selber Algenbälle drehen oder rollen ?
Grü??e aus dem verregneten Grefrath, Michael
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.03.2008 um 11:35 von schmitzkatze Tach zusammen,
Ich berichtete ja schon von meiner XL-Prachtschmerlenbande...
Gestern kam mir die Idee in mein AQ eine rohe, halbe Kartoffel zu geben.
Der Erfolg stellte sich spontan ein, meine Schmerlentruppe kam an die Scheibe geschwommen und ich habe Photos aufgenommen.
Diese können in meinem Einrichtungsbeispiel betrachtet werden.
Also, wer Interesse hat...
Grü??e, Michael
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.05.2008 um 09:28 von schmitzkatze 27.03.08
heute eröffne ich mal mein Tagebuch.
also:der derzeitige Besatz im 112er:
14Neons;1paar Antennis;6Oto´s;1paar Kakadu´s mit ca20 jungen.
Die kleinen trauen sich schon teilweise weiter weg von der mama;dies ist natürlich nicht immer ungefährlich!(Neons sind gierig):))
----
habe [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.05.2008 um 18:37 von Ron Schäpe Als ich als Kind ein Aquarium bekommen habe wusste ich garnicht dass Wasser gewechselt werden ´muss´, mein
Gesellschaftsbecken hatte jedoch nie (über ca. 2 Jahre) irgendwelche Probleme obwohl ich niemals einen TTW gemacht habe. Ich hatte allerdings in den ersten 6 Monaten nur einen Wels und paar Guppys, später
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.03.2008 um 21:04
Weil meine Frau die Frostfutter Tafeln zwischen den Lebensmitteln nicht besonders appetitlich fand kam ich auf die Idee, FD Futter zu kaufen.
Eine alteingesessene, namhafte Firma, deren Name etwas mit einem Viereck zu tun hat :o); verkauft dies in bunten 100 ml Döschen mit unterschiedlichen Inhalten.
Je Döschen 4, 99 Euro und schwupp war ich mit [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.05.2008 um 12:36 von schmitzkatze Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob ein 60 Liter Aquarium extra versichert werden oder ist es in meiner privaten Haftpflicht mitversichert ... denke grössere
Aquarien muss am extra angeben, aber bei 60 Litern ... mhhh, bin mir überhaupt nicht sicher, da ich noch nie ein Aquarium hatte :-)
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.05.2008 um 11:52
Hallo,
eine Frage an die Pflanzenprofis unter uns.Habe eine grüne
Tigerlotus die ihre Knolle abgestossen hat, kann es möglich sein das diese Knolle neu austreibt oder eher nicht mehr?
Danke im voraus....
Gruss Martin
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.05.2008 um 11:05
Habe die letzten Wochen bei allen Märkten in denen es Aqua Zuhör gibt nach Wurzeln geschaut, allerdings keine wirklich passenenden gefunden, wer kann mir Ratschläge geben, woher ich welche beziehen kann, die relativ dünn gewachsen sind mit längerer geschlängelter form (hab versucht es so gut es geht zu erklären)
Mfg
Sebastian
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.05.2008 um 20:24 von Sebastian Kunzmann Hallo zusammen
Möchte hier für den Beckenwettbewerb werbung betreiben!
Ich habe schon meine 3 Stimmen ab gegeben!
Seid so nett und beteiligt euch alle so gut es geht.
Und bitte verschont mich! Ich möchte keine einzige Stimme!
**** Schubs**** ;-)
Gebt eure 3 Stimmen ab ;-)
Gru?? Peter
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.05.2008 um 20:47 von Peters Laden Gestern habe ich das kleine 160 Liter Sechseck AQ im Zimmer unseres Jüngsten, mangels Interesse, geleert und dabei zwei verendete ZRS gefunden. In beiden steckte noch der Körper, der nach der Herausnahme übel riechend in den Eimer fiel.
Sind diese ZRS überhaupt Sü??wasser tauglich ? Oder sind es Bewohner, die nur kurzzeitig im Sü??wasser überleben [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.05.2008 um 17:39 von schmitzkatze Hallo an alle!!!!!
Ich bin immer auf der suche nach preiswerten oder abzugebenen Skalaren!!!
Falls einer in der Umgebung Märkischer Kreis wohnt und Skalare abzugeben haben dannbitte sofort melden.
Die Grö??e der Skalare ist irrelevant!!!!
(Können auch Nachwuchstiere sein)
Mit freundlichen Gru??
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.05.2008 um 09:32 von valla88 So heute war ich mal wieder in diversen Fachmärkten oder Fachabteilungen um Beckenwasser mal testen zu lassen. Also ich wei?? nicht wirklich was ich denken soll!!! Ich lie?? 3x mein Wasser testen, in verschiedenen Märkten, und siehe da, es kamen auch dreimal unterschiedliche werte heraus.
Also mal ehrlich, was ist jetzt der richtige Test? 1x Streifentest, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.05.2008 um 16:01 von Sebastian Kunzmann Hi Leute,
Ich habe ein 250L Meerwasserbecken und würde mir auch gerne einen
Paletten Doktor einsetzen !
Frage an Euch:
Geht das, wird der zu gross oder passt er sich der 250L an ??
Ich würde mich über Tipps freuen.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.05.2008 um 21:57
Tach zusammen,
Als Hängelampe verwende ich über meinem Sechseck AQ eine 150 Watt HQI Leuchte. Ich mag dieses Licht- und Schattenspiel, das dieses Licht bietet.
Ob es effektiv ist, ist eine andere Sache.
Ich könnte mir ebenso eine T5 Hängeleuchte mit 4 mal 39 Watt vorstellen, diese Technik mit den Aufstell- Fü??chen geht bei mir wegen der 6 [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.05.2008 um 20:57 von schmitzkatze