Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich
Hi,
ich möchte euch hier meine Planung und Umsetzung des Umbaus meiner Beleuchtung für mein Malawibecken näher bringen.
Wie kam ich auf den Gedanken?
Natürlich wieder einmal durch stöbern in EB und dessen Blogs.
Hier wurde ich mal wieder beim ´Guru´ fündig welcher einen SMD-Beleuchtungscomputer in Betrieb hat.
Jetzt kam die heiße Phase:
1. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.09.2010 um 10:19 von **Malawi-Fan**
Viele Aquarianer kennen das bestimmt auch von sich, gerade beim ersten Becken: Beim Kauf der Dekoration nimmt man ein paar Pflanzen mit, weil die „eben zur Einrichtung irgendwie dazugehören“. Doch durch die Reduzierung der Pflanzen auf ein Dekorationselement tut man diesen [...]
Kategorie: "Dies und Das" geschrieben am 19.09.2010 um 10:30 von Kulleraugen-Fan

Kategorie: "Fischarten" geschrieben am 20.09.2010 um 16:14 von Falk

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.09.2010 um 22:02 von Falk
Hallo liebe EB-Gemeinde,
ich bin im Internet auf einen sehr interessanten Artikel zum Thema „Besatzdichte“ bei Ostafrikanischen Buntbarschen gestossen.
Es ging um eine Anfrage eines Aquarianers ob der folgende Besatz in seinem Becken (L x B x H - 160 x 60 x 60-80 cm – also ca. 576l) artgerecht sei:
2/5 Pseudotropheus saulosi
1/3 Pseudotropheus [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.09.2010 um 15:36 von ***ELLIS***

Kategorie: "Technik" geschrieben am 17.09.2010 um 01:02 von The_Lizardking

Kategorie: "Filterung" geschrieben am 10.10.2010 um 15:40 von The_Lizardking
und weiter gehts:
hat man nun die gewünschten tiere endlich bei sich zuhause, beginnt das anpassen
und umsetzen.
idealerweise haben wir die tiere, je nach grösse und stückzahl in einem oder mehren
eimern bereits vor das aquarium gestellt. zuerst versorgen wir unsere pfleglinge mit einem sprudelstein welcher durch [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.09.2010 um 14:03 von Maclya
Huhu.
Ich hoffe durch diesen Blog wird mir geholfen:D
Also ich hab von 32, 1 eine Arcadia Hängeleuchte gegönnt
Diese hier :
http://s3.directupload.net/file/d/2282/988n4q58_jpg.htm
Seit Woche bin ich auf der Suche nach anderen Röhren weil:
1)
Keine Ahnung wie alt die alten sind
2)
Ist das Licht überhaupt nicht schön
3)
Ist die [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.09.2010 um 12:28 von johnK

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.04.2012 um 09:15

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.05.2010 um 22:20 von Caricciola
Hallo liebe Gemeinde,
der neue EB-Partner ´Wasserflora´ ist ja über den neuen Newsletter vorgestellt worden.
Ich habe dort mal bestellt und gestern meine Pflanzenlieferung erhalten:
absolute Top-Ware, günstige Preise und eine prompte Abwicklung!
Kann ICH nur empfehlen!
LG
Didi
PS: nein, ich erhalte keine Provisionen...:-))))
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.09.2010 um 12:24 von ***ELLIS***

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.09.2010 um 20:33 von Falk
Hi Leute,
schreib hier mal warum ich Sand besser als Kies finde...
Ich hatte in meinem ersten, 60 Liter – Becken – Kies als Bodengrund. Naja wurde mir so empfohlen. Muss sagen – dass ich damit nicht sehr gut zurecht kam. Irgendwie sah immer alles schmutzig [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.11.2009 um 12:48 von Chris_R.
Hallo,
also wie die meisten von euch wissen habe ich ja als Besatz lediglich eine Moschusschildkröte und ein paar RTDS das problem ist das die RTDS einfach nicht fleisig genug sind um allen anfallenden Müll zu beseitigen und die Belastung des Wassers einfach zu hoch ist !
Welse o.Ä. kommen leider nicht wirklich in Frage da sie dann doch ab [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.09.2010 um 11:30 von Miguel
Hallo zusammen
Mein Tanganjikabecken befindet sich noch in der Einlaufphase. Einige wenige Pflanzen wie Anubias, Vallisneria und Cryptocoryne sind vorhanden. Leider gehen die Vallisneria langsam kaputt. Nun zu meiner Frage:
Soll ich den Diffusor eingeschaltet lassen, damit die Fische [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.08.2010 um 17:49 von Kevin Steinmann
Hallo,
wollte hier mal ein Link posten für ein Programm (Freeware) welchesmeiner Meinung nach sehr gut zum planen neuer Becken ist. Ich habe damit auch mein Becken geplant. Man muss sich etwas reinarbeiten aber im Grundegenommen ist es ganz ganz einfach.
http://sketchup.google.com/
viel spass damit !
Miguel
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.09.2010 um 08:24 von Miguel

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.07.2012 um 14:15

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.08.2010 um 00:03 von Benjamin Hamann

Kategorie: "Biotope" geschrieben am 25.08.2010 um 14:59 von Falk
Hallo liebe EB Mitglieder,
ich pflege seit einiger Zeit Iodotropheus sprengerae ´Makokola Reef´ WF und vor allem die Männlichen Exemplare fallen negativ durch Ihr aggressives Territorialverhalten auf! Ich habe schon von einigen anderen Mitgliedern gehört die leider ein ähnliches Problem mit [...]
Kategorie: "Sozialverhalten" geschrieben am 20.01.2012 um 13:47 von Torsten Bullmahn
Nochmal ich...
Weil Floh schon wieder meckert....
Die Quarzitsäulen des Ngwaritsane wurden ebenfalls begonnen.....
Damit auch die Afrika-Fraktion hier wieder was zum nachahmen hat und was mich freuen würde , auch es besser macht als ich..!!
Das Becken ist ein Standard 240l Becken....
Fotos gibt es , wenn die Epox-Schicht fertig ist und [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.08.2010 um 20:41 von Falk
Hallo Leute,
unser Kongo- Otto hat sich einen Beitrag über Nitrifikation gewünscht,
soll er haben ;)
Es gibt hier auf EB schon etliche Beiträge unter anderem auch von Falk,
z.B Ammonium und Amoniak usw. dies als Anmerkung, sehr spannend
zu lesen.
In unseren Aquarien findet ein ständiger Eintrag von Nährstoffen statt.
Durch Futter, [...]
Kategorie: "Wasserwerte" geschrieben am 15.08.2009 um 22:06 von Malawigo

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.08.2010 um 09:57
Gerne möchte ich einmal meinen Dank an die Moderatoren loswerden, die mich seit nunmehr zwei Jahren (als AQ-Neuling) hier bei EB begleiten!
Mein Dank geht insbesondere an die „Non-Mbuna-Fraktion“:
Georg (Malawigo) – meinem härtesten und ehrlichen Kritiker :-)
Flo (African-Guru) – meiner Inspiration und täglichen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.08.2010 um 00:34 von ***ELLIS***

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.08.2010 um 16:06 von Kulleraugen-Fan

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.07.2011 um 13:25 von ml69

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.08.2010 um 11:24 von Falk
Hallo liebe Forengemeinde,
ich glaube viele von euch haben schon von vielen anderen Aquarianern (auch erfahrende) gehört, deren Besatz aus ´unerklährlichen Gründen´ komplett verstorben ist. Und wenn man diese Aquarianer fragt ob irgend etwas verändert wurde (Besatz, Filter, Deko oder Futter) bekommt man als antwort ein klares NEIN. Und dieses [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.08.2010 um 17:32 von Torsten Bullmahn

Kategorie: "Wissen" geschrieben am 23.01.2010 um 23:24
Hallo Ihr Lieben.
Habe heute einen kleinen Wels gefunden in meinem 375 l Becken.
Da sie dort immer nach ein paar Tagen verschwinden, hab ich gedacht, setze ihn mal ins Garnelenbecken, dort gibt es keine Feinde.
Inzwischen läuft dort eine Heizung auf momentan 24 Grad.
Bis jetzt ist der kleine munter. Mal sehen, was draus wird.
Allerdings hab ich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.08.2010 um 21:13
Ich nochmal kurz an diesem Abend...
Es steht eine neue Seite an, die hoffe ich und Floh , den Verbund mit EB noch fester machen....
Dazu kommt , das Quartett voll zu machen...
Malawi-Guru
African-Guru
Naturclips-Guru und
Aqua-Scape-Guru...unser neuer Streich...
Falk, also ich deaktiviert alle Becken...., nein sie sind nicht weg, nur anders...
Das [...]
Kategorie: "Sonstiges" geschrieben am 13.08.2010 um 23:02 von Falk
Hallo Fischbesessene, Hobbyaquagärtner und Garnelenliebkosende
Mal wieder schnell auf 3 Minuten nen blog...Heute :richtiges Füttern von Trocken/Flockenfutter
Vornweg ist festzustellen , das wir immer Fische pflegen , die verschiedene Wassertiefen/Regionen bewohnen.
Dies schlußfolgert, jeder Art beim Füttern [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 13.08.2010 um 15:17 von Falk
Hallo Ihr lieben Fans der Unterwasserwelten.
Ich habe mir heute überlegt, immer mal bei den User nachzufragen, ob ein Rat, den mal gegeben hat, gefruchtet hat, oder ob es nicht funktioniert hat.
Man macht ja selbst so seine Erfahrungen, die ich hier gerne als Rat weitergebe.
Nur manchmal war es vielleicht nicht so treffend.
Deshalb hab ich mir [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.08.2010 um 19:08
Hallo Gemeinde,
gestern Abend lief beim NDR die Sendeung ´Wölfe auf dem Vormarsch´.
Einfach mal googeln. Die Sendung ist in der ard Mediathek zu sehen.
Ganz ehrlich, was ich da gesehen habe, hat mich so wütend gemacht, dass ich´s gar nicht mit Worten beschreiben kann.
Als ich die Zeitungsausschnitte einer großen Deutschen ´Zeitung´ [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.08.2010 um 13:00 von Marco O.
Hallo liebe Gemeinde!
Eigentlich ist es ja bekannt, das viele Corydoras Arten auch relativ niedrige Wassertemperaturen vertragen.
Meine Erfahrung zu diesem Thema mit den Arten Corydoras trilineatus und Corydoras paleatus [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.08.2010 um 13:25 von Benjamin Hamann
Hallo Liebe Interessierte,
mein neues Becken`` Course of a Stream`` ist jetzt eingerichtet, neben Wurzeln wurden diverse Kieselsteine und Anubien nebst einer Bobitis und Javamoos ins Becken eingebracht.
Viel Freude beim schauen, und vielleicht auch selber bauen, denn es macht einen heiden [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.08.2010 um 12:42
Hallo Liebe Interessierte,
mein neues Becken ist heute mit Wasser befüllt worden, zusätzlich habe ich eine Regensimulation welche Ich bei meinen Freund Olli sehen durfte installiert.
Die Kaskade mit Bachlauf funktioniert genauso wie der Wasserfall , freue mich sehr das alles so gut geklappt hat :-)
Nochmal ein dickes Dankeschön [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.08.2010 um 14:52
Heute werde ich einen neuen Versuch starten. Ich will meine Mbunas einmal mit Äpfeln und Birnen füttern. Beide sollen zuerst einmal nicht als Hauptfutter gegeben werden. Nach und nach will ich sehen, wie sich die Fische verhalten. Die Inhaltsstoffe beider Früchte haben mich dazu gebracht, dieses einmal zu probieren.
[...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.08.2010 um 19:35 von Marco O.
Ich wünsch dir alles Gute, Spaß und Glück im neuen Lebensjahr!
Feier schön!
lg benni
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.08.2010 um 00:03 von Benjamin Hamann
Nach einer langen Pause nun der versprochene Blog zu den Chromidotilapien, sie leben in kleineren und größeren Flüßen
Westafrikas, von der Elfenbeinküste bis in den Oberlauf des Kongos.
Alle Chromidotilapien sind Maulbrüter aber nicht alle im Weiblichen Geschlecht und es sind alle Ovophile Maulbrüter nur eine Art ist ein Larvophiler Maulbrüter.
Und [...]
Kategorie: "Artbeschreibung" geschrieben am 08.09.2010 um 15:12 von Didi

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.08.2010 um 21:03
Da schon seit geraumer Zeit über das leidliche Thema ´Rote Mülas und ihre angebliche Schadstoffbelastung diskutiert wird, will ich hier ein anderes Thema anbringen:
Verfütterung von Schlammröhrenwürmern, genannt ´Tubifex´.
Bei Axel Gutjahr im ´Knaurs Lexicon der Aquarienfische´ S.60 wird beschrieben, das ´Tubifex´ in der Regel aus stark verunreinigten [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.04.2008 um 22:16 von Falk

Kategorie: "Biotope" geschrieben am 06.08.2010 um 23:30 von Falk
Geht es jetzt generell langsamer zu auf dieser Seite bezüglich Bilder hochladen oder ist das nur bei mir so?
So macht es keinen spaß neue Bilder einzustellen.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.08.2010 um 12:09 von Der Engländer
Hallo Gemeinde
Wieder bin ich mal am googeln und Telfonieren...
Es geht um den Victoriasee...bitte lest selber...
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-10264-2009-07-29.html
Gutes lesen wünscht Falk
Kategorie: "Sonstiges" geschrieben am 08.08.2010 um 15:45 von Falk
Hallo, liebe Fans,
ich habe mir folgendes Buch bestellt und ich bin absolut begeistert !
Bei Flow-Grow wurde das ja schon in den höchsten Tönen empfohlen und ich kann es wirklich auch nur empfehlen, die den Naturaquarien zugetan sind.
Der Meister Amano persönlich, sein gesamtes Lebenswerk mit wirklich wunderschönen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.07.2010 um 20:41
Habe die Dunkelkur bei meinen 325 Becken durchgführt.Als erstes 70% Wasserwechsel gemacht , dann das Becken für 7-Tage abgedunkelt, ein Durchlüftung angeschlossen, und nicht mehr gefüttert.Am siebten, und am achten Tag 90% Wasser gewechselt.Am sechsten Tag konnte ich den für Blaualgen typischen Geruch nicht mehr feststellen, und nach einschalten des [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.07.2010 um 07:33 von balzman

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.07.2010 um 21:49
Heute mal wieder mich in Barsche verliebt, die mich bei meinem Händler
sehr neugierig beäugten und keinerlei Scheu zeigten. Sie standen alle auf der Reihe, wenn ich meinen Finger hin und her bewegte.
Am Schild stand: Geophagus dicrozoster: hab mal gegoogelt, werden 20 cm und sehen sehr schön aus.
Was meint Ihr, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.08.2010 um 17:30