Ich habe ein 200 l becken und den oben genannten eheim filter. mit dem filter und der leistung bin ich sehr zufrieden allerdings ist es nicht gerade einfach die richtige angepasste einnstellung stufe (1-6) für mein becken zu finden. da ich zusätzlich mit co2 dünge und ein sehr stark bepflanztes becken habe, darf die wasserbewegung nicht zu stark [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.01.2008 um 11:28
Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Salmlerart?
Beckenregion: Bei mir stehen die Salmler nicht nur unter der Wasseroberfläche. Oftmals sind sie als Gruppe in der Beckenmitte. Wenn ich Lebendfutter fütter und den Filter ausmache, stellen sie den Flöhen und Larven bis knapp über den Boden nach.
Futter: Sie bekommen bei mir
JBL [...]Kategorie: "Fische" geschrieben am 09.01.2008 um 17:37
Hallo an Alle AQ-Besitzer mit Mondlicht,
hab hier mal ne Frage:
Ich möchte mir ein Mondlicht selber bauen, bestehend aus 4 UV LED Lichter.
Kennt sich jemand aus, inwieweit was für ein Netzteil ich benötige und welche Widerstände.
Ist überhaupt ein UV Mondlicht möglich, oder wird dies den Fischen nicht gut tun?
Gru?? Henning
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.01.2008 um 22:30
Habe eine Lotus in meinem AQ, diese ist schon 6 bis 7 Jahre alt, blüte im sommer auch ständig. Nur jetzt ist nur noch ein kleines Blättchen dran (5 cm Durchmesser). Licht bekommt sie genauso viel wie sonst auch (habe die Wattanzahl durch eine neue Beleuchtung sogar erhört, Lotus zog sich vorher aber auch schon zurück). Kann es sein, dass sie durch [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.01.2008 um 11:36 von Martin Slo. Moin erst mal, ich möchte ein becken mit den ma??en 100X 60 X und 70 einrichten, es soll ein amazonas becken werden , bei der beleuchtung dachte ich an 4 x T8 oder 4 X T5 bei der höhe hatte ich an LL gedacht mit einem gro??en rotantei was für LL würdet ihr empfehlen , die osram natura76 wurde ja leider vom markt genommen mit der hatte ich gute erfahrungen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.01.2008 um 23:16
Hab heute erstmal die Bilder hochgeladen, Texte kommen später. Becken des Monats wirds wohl nicht, Besetzung hab ich vom vorherigen Besizer übernommen - passen überhaupt nicht zusammen :o
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.01.2008 um 10:24 von photizo Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.01.2008 um 17:46
Ich hab mir von
Dennerle so eine Bio CO² Anlage für mein neues Aquarium besorgt. Kann/darf man bei denen eigentlich nachts die CO² Zufuhr stoppen oder platzt da irgendwann die Flasche durch den Gärungsprozess? Könnte für die
Fische der Sauerstoff nachts knapp werden, wenn das Ding
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.01.2008 um 23:20
Wie wäres es dann mit einen weiteren Beckentyp.
Der für Becken bestimmt ist die wert auf guten Pflanzenbestand setzen.
Was meint ihr dazu?
Bzw. Thomas was meinst du dazu?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.01.2008 um 19:50 von Patrick Stobbe
Könnt ihr mir ein paar Vorschläge von Futtersorten geben ????
Apistogramma agasizi 1m 2w
Apistogramma pandurini 1m1w
Apistogramma cacaruoides 1m 1w
Apistogramma ramirenzi 1m 2w
Pracheirodon innesi 1m 1w
Corydoras panda 5
Peckoltia pulcher 2
Danke für die tipps !!!
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.01.2008 um 16:00
um den vielen nachrfragen gerecht zu werden - hier mal das thema äster von
laubbäumen als dekoration im aquarium.
habe mittlerweile in allen meinen 3 aquas laubäste drin, ohne problemen.
wichtig, die äste müssen absolut trocken sein!! entweder wochenlang an der luft trocknen oder evtl. im backofen beim 16o o c mal ein paar stunden. meine hab [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.02.2007 um 19:32
1. Meine
Fische graben mir immer wieder meine pflanzen aus was kann ich dagegen tuen ?
2. einer meiner pflanzen hat lochfra?? was könnt ihr mir dagegen empfelen ?
3 . meine pflanzen wachesen sehr langsam früher musste ich sie jede woche schneiden das ich jetz nicht mehr tuen muss ! was jetzt ?
Bitte helft mir !!!
Mfg. Yannic Schöps
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.01.2008 um 23:12
Hallo
Ich habe für mein 54 l Becken geplant :
Apistogramma agasizi 1m 2w
Apistogramma pandurini 1m1w
Apistogramma cacaruoides 1m 1w
Apistogramma ramirenzi 1m 2w
Pracheirodon innesi 1m 1w
Corydoras panda 5
Peckoltia pulcher 2
Ist das Becken ??berbesetzt??
Welche Futterarten wären dann ratsam ??
Und wo bekommt man sie ??
Danke für Tipps und Ratshcläge.
Mfg. Christian
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.01.2008 um 15:03
Hallo Leute,
Vieleicht wurde schon über meinen letzten Blog diskutiert.
Ich habe mich jetzt, nach längeren Diskussionen mit Aquarienbauern auf ein anderes Ma?? entschien (BHT) 70x80x50.
Dieses Becken soll auf jeden Fall offen bleiben und mit einer HQL-Lampe beleuchtet werden. Wieviel Watt braucht man für 80cm Höhe im Aquarium?
Ich schätze mal 125 Watt.
Gru?? Oli
Kategorie: "HQL" geschrieben am 04.01.2008 um 08:46 von Oliver Czaika Beabsichtige offenes Aq einzurichten. Ist es dabei ratsam zwischen Oberfläche und Beleuchtung zB. Acrylglas zu verwenden um die Verdunstung einzudämmen oder ist die Gefahr grö??er Lichtleistung zu verlieren. Wer hat damit Erfahrung gesammelt?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.01.2008 um 19:55 von Bungi Hallo,
zu Easy Carbo gibt es ja viele Meinungen. Aber es scheint sich herauszukriastallisieren, dass zumindest bei CR und anderen Bienengarnelen das Mittel den Nachwuchs verhindert.
Hier der Link dazu.
http://www./showthread.php?t=105747&page=14
Geht los ab Post 263
Hat da noch jemand diese Erfahrungen gemacht? Wäre interessant.
lg
Beate
Kategorie: "Dies und Das" geschrieben am 26.12.2007 um 09:04 von Salmlerfreund Hallo zusammen. Obschon ich neu hier bin, bin ich nicht mehr ganz neu in der Aquaristik. das schöne Hobby habe ich vor knapp einem Jahr nach mehrjähriger Pause aus Begeisterung wieder aufgenommen - ich bereue es bis heute nicht ;)
Nach einem strengen Umzug haben wir es vergangenes Wochenende auch geschafft, das Aquarium noch ins neue Heim zu holen. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.12.2007 um 17:33 von Oliver Altorfer
Gestern war ich bei meinem Züchter und habe mal wieder eingekauft
Und zwar:
Aulonocara Red Rubin 1/1
Sciaenochromis ahli 1/1
Placidochromis milomo 1/1
Ancistrus dolichopterus (Albino) 1/1
Werde die Fotos über Weihnachten mal aktuallisieren
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.12.2007 um 08:08
Auf Wunsch, habe ich mal einen Düngeplan gemacht.
Täglich:
EasyLife Profito 2ml
EasyLife Ferro 1ml? - bin noch am überlegen wie viel...
Näheres zum Dünger:
EasyLife Profito - Volldünger
EasyLife Ferro - Eisendünger, enthält auch Kalium und andere Stoffe
PMDD - Nitrat, Phosphat, Kalium und Magnesium
(PMDD [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.01.2008 um 18:51 von Patrick Stobbe Hi
Ich habe mein Becken eingestellt und noch keine Bewertung finde ich
schade.
Man kann aber nur aus Fehlern lernen wenn andere die schon mehr
Erfahrung haben einen auf seine fehler aufmerksam machen.
( Bewertung )
Gru??
Ralph
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.12.2007 um 19:16 von Butjer Hallo! Ich suche ein Buch womit ich alle Afrikanische-Barsche identifizieren kann! Gibt es so ein Buch überhaupt und wenn ja, wo bekomme ich es? Ich Danke für jeden Tip! Gru?? Gordon
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.12.2007 um 16:17 von Gordon Wolf Jemand interesse an Red Fire Garnelen?
Habe viel zu viele im Becken. 15 Stück = 15???
Bitte meldet euch bei Interesse
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.12.2007 um 15:22 von Diana Wolff Hallo zusammen! Ich möchte mir demnächst ein Malawi- Becken einrichten und habe diesbezüglich noch Fragen zur richtigen Beleuchtung! Wer kann mir sagen welche Röhren ich nehmen sollte und wie und wann ich die dann schalte?
Danke für eure Hilfe!
Gru?? Gordon
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.07.2007 um 12:17 von Gordon Wolf Hallo liebe Gemeinde,
ich suche leider immer noch auf das durchschlagende Aha!! bei der Selbstherstellung von Lebendfutter: Internet durchstöbert, Sprudelsäulen im Möbelhaus gekauft, baue ich gerade um, d.h. Halogenstrahler und Farbdrehscheibe raus, LED-Matrixleuchte und Zapfhahn mit Tangit rein.
Jetzt die Frage nach der Ernährung von Phytoplankton: [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.12.2007 um 22:15 von Bacalhau Ein freundliches hallo an alle hier im Forum :-)
Wer von Euch kann mir seine Erfahrungen mit Kationen und Anionentauscher schildern.
Hatte bereits einen Blog hier zum Thema Kati oder Osmosewasser.
Die Wahl wird wohl auf eine Kationenaufbereitung des Wassers fallen.
Inzwischen wurde mir empfohlen, den Kati nur mit einem Ani zu betreiben und anschlie??end [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.12.2007 um 18:38
Hallo,
nach Ewigkeiten schaffe ich mir wieder ein neues Aquarium an.
Das Aquarium hat die Ma??e 60x60x65 cm (234 Liter).
Gewünschter Endbesatz: 2 Schwärme Salmler (10-12 Tiere), Garnelen, evtl.
Welse (Wobei die Endgrö??e der Tiere nicht grö??er als 6-7cm sein sollen)
Meine Fragen:
Welche
Pflanzen [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.12.2007 um 11:58
Hallo, Ich hab eine Frage zu der Wurzel ich habe es nun schon ein halbes Jahr mit Steinen beschwert in einem Wasser fass liegen es ist 35 cm hoch 30cm breit und arm dick .Habe schon abgekocht und unten sogar Haufen wei??e Löscher rein gebohrt , das dort Wasser rein läuft. Beim bohren ist mir aufgefallen, das nur etwa 1 cm der Bohrung feucht ist, der [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.12.2007 um 19:15
Ein eigenes
Aquarium war schon immer ein Wunsch von mir.
Ich habe seit 1994 bereits zwei Gelbwangenschildkröten, allerdings sind diese relativ pflegeleicht!
Für ein anderes Aquarium hatte ich bisher nie Zeit. Da ich jetzt mein Studium beendet habe, kann ich mir diese Zeit endlich nehmen.
Die komplexe Thematik der Auqaristik
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.12.2007 um 21:26
Habe vor 4 Monaten ein Töpfchen der Vordergrundpflanze eingesetzt. Diese hat sich innerhalb von 2 Monaten flächenmä??ig vervierfacht, so dass ich gezwungen war, die Hälfte wegzuschmei??en. Nun wachsen seit ca. 3 Wochen innerhalb des grünen ´Teppichs´ mehrere schneeweisse Triebe der gleichen Blattform.
Fage: Sind das Blüten oder eine Mutation?
Wer hat weitergehende Erfahrungen?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.11.2007 um 18:59 von Bungi Im Zoogeschäft wurde mir heute gesagt man könnte Epiplaty dageti (Breitbandhechtling ) und Bienengarnelen in einem 30l Becken zusammen halten. Stimmt das, oder hat mein Garnelennachwuchs dann keine Chance?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.12.2007 um 18:51 von Jacy Hallo,
am WE habe ich mein erstes Aquarium (126l) eingerichtet. Als erstes habe ich 5 marmorierte
Panzerwelse und 10
Amano Garnelen besetzt.
Die
Welse sind sehr aktiv, die
Garnelen [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.11.2007 um 17:51
Hi!
Ich hab ein neues 160L Becken, das ich in den nächsten Wochen gerne füllen würde. Da wir sehr hartes Wasser (GH 26) haben, habe ich mir überlegt, Black Mollys oder Silbermollys (die gabs im Zoogeschäft, schauen total herzig aus!) zu erwerben. Frage: Gibt es Bodenfische, die diese GH aushalten??? Oder vielleicht welche, die annähernd hinkommen, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.11.2007 um 18:09 von Doris77 Der richtige Pflanzenname hei??t: Pogestemon helferi.
Vielen Dank an dieser Stelle für die Richtigstellung der unermüdlichen Babsi.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.11.2007 um 14:54 von Bungi Hallo,
Wie verfüttert ihr Gemüse an eure Fische?
Habs jetzt mit rohen Gurkenscheiben und gekochten Kartoffeln versucht und
wird gut angenommen.
Was gebt ihr euren Fischen und wie (roh oder gekocht)?
mfG Rene
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.11.2007 um 20:48 von Rene P. Fahre seit 2 Monaten 60 cm hohes Becken ein . War durch bestehendes Becken gezwungen, bisherigen Fischbestand zu übernehmen. Fadenalgen hatte ich bisher noch nie. Nun kämpfe ich seit 1 Monat mit diesen Plagegeistern! Beleuchtung: 4x28 Watt T5 (2x865 u. 2x830) = 12 Std.+ Zuschaltung von 2x39 Watt T5 (Biolight u.840) nach 3, 5 Std. für die Dauer von [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.10.2007 um 18:58 von Bungi