Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich
hallo Leute,
auf der suche nach Weihnachtsgeschenken bin auf dieses gestoßen:
http://www.monsterzeug.de/Autarkes-Oekosystem-mit-Garnelen.html
die moderne Goldfischkugel.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.11.2011 um 20:53 von bl@cky is b@ck 
Hallo liebe Fischgemeinde
Eigentlich sollte dieser Artikel als Bewertung vom Becken von Chris eingebracht werden, aber Infos kann man ja nie genug bekommen, von daher poste ich das hier. Eine gekürzte Fassung des Artikels...
Das Aquascaping-Becken im Wabi-Kusa-Stil bzw. im Freestyle von Chris beschreibt die Heimat des Perlhuhnbärbling sowie
[...]Kategorie: "Biotope" geschrieben am 18.11.2011 um 21:30 von Falk 
Hallo EB-Gemeinde
Auch wenn schon so mancher Blog entstanden ist , was richtiges Füttern betrifft, so würde ich gern zu diesem Thema noch einen hinterherschicken...
Die Fütterung unserer Aquarienbewohner wirft immer wieder Fragen und Probleme zugleich auf.
Ohne Nahrungsaufnahme ist kein Leben möglich, deshalb muss auch in unseren Naturbecken,
[...]Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 17.11.2011 um 22:04 von Falk
***!!!Warnung!!! Dieser Blog ist verdammt lang!!!***
Wie kommt man eigentlich zu dem Hobby „Aquaristik“?
(°g°)
Wie ich festgestellt habe, gibt es zwei Möglichkeiten sich mit dem berüchtigten „Aquaristik-Virus“ zu infizieren.
Möglichkeit #1: Man bekommt ihn quasi vererbt, d. h. man erlernt von einem
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.11.2011 um 23:29 von Sue 
Hallo liebe Leute,
weiter geht es mit dem Umbau meines kleinen Aquariums zu einem Paludarium...
Da ich im oberen Teil eher ein Stück Regenwald haben möchte, und keinen Sumpf, habe ich Hinblick auf den geplanten Wasserlauf besonderes Augenmerk auf die Drainage gelegt... das Wasser sollte schnell versickern und ablaufen.
Im Rahmen meiner Low-Budget-Planung
[...]Kategorie: "Projekt Paludarium 80x35x90" geschrieben am 13.11.2011 um 19:51 von JörgsMalawis 
Hallo liebe Leute,
weiter geht es mit der Dokumentation meines Umbau-Projektes.
(An dieser Stelle sei vielleicht noch angemerkt, dass es sich um ein wohl längerfristiges Low-Budget Projekt handelt, meine 450l Malawi-Badewanne hat all mein Geld verschlungen. :P)
Da der fest installierte Landteil einen großen Teil des Wasserteils überdeckt,
[...]Kategorie: "Projekt Paludarium 80x35x90" geschrieben am 10.11.2011 um 01:43 von JörgsMalawis 
Hallo ,
in diesem Bericht geht es um Tilapia brevimanus , diese Art kommt von Guinea Bissau bis Liberia vor dort bewohnt sie die Küstennahen Flüße . Die Art ist nur was für große Aquarien, sie wird 22 cm groß und ist relativ schlank, sie hat eine steiler ansteigende Stirnlinie als die untere Kopflinie abfällt .
Das Stirnprofil bei erwachsenen
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.11.2011 um 20:23 von Didi Hallo liebe Comunity,
unten einmal ein Link der, und da bin ich mir ganz sicher, jeden einzelnen von uns die Augen öffnet. Ich will gar nicht näher darauf eingehen, denn dieser Film ist mehr als aussagekräftig.
Schade ist nur, dass der 2. Teil, aufgrund Einschränkungen der GEMA, nicht läuft.
Nehmt Euch bitte einmal die Zeit, und schaut´s [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.11.2011 um 17:37 von Marco O. 
Hallo liebe EB-Gemeinde,
an dieser Stelle möchte ich mein neues Projekt vorstellen, dass ich zusammen mit meiner Frau umsetzen werde.
Ratschläge und Kommentare sind nicht nur gern gesehen sondern ausdrücklich erwünscht.
Unser altes 112l Waterhome-Aquarium (80x35x40) wird in den nächsten Wochen/Monaten umgebaut zu einem, hm...
Paludarium [...]Kategorie: "Projekt Paludarium 80x35x90" geschrieben am 05.11.2011 um 01:39 von JörgsMalawis 
Hallo allerseits...
Möchte gern einen Beitrag von aquascape-guru hier einstellen , der für uns EBler mal eine andere Art vorstellt, wenngleich dieses auch mit so mancher Urlaubsreise verbunden wäre, aber ! nicht jeder weis , das der Gizani um sein Überleben kämpft.
Im Wortlaut , wie auf meiner/unserer HP Florian, Falk und Franz schon gepostet...
Wer
[...]Kategorie: "Biotope" geschrieben am 31.10.2011 um 21:51 von Falk
Hallo Ihr Lieben,
vor annähernd 4 Jahren reifte in Mir der Gedanke mich an einem Glaskasten welcher neben H²O und einigen Pflanzen, Wurzeln und Dekoelementen auch ein paar Wirbeltiere mit Flossen beinhalten sollte zu versuchen.
Jetzt nach fast genau 48 Monaten die es her ist wo dieser heimtückische und nahezu unheilbare Virus ``AQUARIUS [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.10.2011 um 17:34
Ausser den bekannten Futtersorten wie Trockenfutter in allen möglichen Formen (Flocken, Granulate, Pellets und Sticks, sowie Boden- oder Hafttabletten und natürlich auch die gefriergetrockneten Lebendfutter) tragen auch sehr viel die Frost- und sogar Lebendfutter zur ausgewogenen Ernährung unserer (Zier-)Fische bei.
Frostfutter: [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.10.2011 um 11:54 von GGuardiaNN Hallo wollte mal wissen was ihr davon haltet den Ausenfilter
Fluval FX 5 im Meerwasserbetrieb zu starten?
Vielleicht hat schon jemand von euch Erfahrung damit gemacht?
Ich will mir für mein neues Meerwasserbecken keinen neuen filter Kaufen und da habe ich gedacht meinen alten filter zu nehmen das einzige was mir
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.10.2011 um 10:58 von Peter Tippmar 
Aufgrund von Algenbefall will ich hier mal meine Versuche diese zu bekämpfen, dokumentieren.
Problem: Fadenalgen (Grünalgen) und vermutlich Bartalgen (Rotalgen)
Mit etwas unterstützung aus der ´Gemeinde´ (Danke Sue!) hab ich hoffentlich die richtigen bezeichnungen gefunden.
Grünalgen sind schwer zu bekämfen, da sie die gleichen
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.12.2011 um 18:27 von Christian Grunwald 
Hallo wollte mal fragen ob einer weiß ob meine Barsche gut zusammen passen .
Und wie die zwei Barsche Heißen.
Habe die Bilder vergrößert vielen dank für den Tip.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.10.2011 um 18:32 von Michael Kreutz 
Die Pastellgrundel
Name:
Taterurndina ocellicauda; Pastellgrundel, Schwanzfleck-Schläfergrundel
Vorkommen:
Die Pastellgrundel kommt im östliche Neuguinea vor. Sie bewohnt kleinere Bäche mit groben Untergrund und Pflanzen
Geschlechtsunterschiede:
Die Männchen bilden schon ab relativ früh einen Stirnbuckel bzw. den Ansatz eines
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.10.2011 um 17:31 von Cichlid Power 
Hallo Ihr Lieben
Auch heute für all diejenigen, die nach dem richtigen Gestein und Wurzeln suchen....ein paar Erläuterungen zum Steinholz
Steinholz-Eine besondere Gesteinsart, die eigentlich aus
Holz besteht.
Zum Einrichten naturnaher Biotope werden gerne unterschiedliche Gesteinsarten verwendet. Steinholz zählt
[...]Kategorie: "Becken und Wasser" geschrieben am 22.10.2011 um 11:07 von Falk 
Die Vielfältigkeit des Bodens im Aquarium.
Der Bodengrund darf natürlich in keinem Aquarium fehlen, da er viele unverzichtbare Eigenschaften mit sich bringt. Größtes Hauptargument vieler Aquarianer stellt natürlich die Optik dar, welche durch den Bodengrund erheblich gesteigert wird. Anzumerken ist jedoch, dass der Bodengrund weitaus wichtigere
[...]Kategorie: "Sonstiges" geschrieben am 19.10.2011 um 23:21 von Falk
Hier die Artentafel zu einem L-Wels, der wohl mit zu den Schönsten dieser Vertreter zählt, aber auch zu den ´etwas´ Grösseren. Wir sprechen hier über den Sonnenwels, der auch als ´L 14´ bezeichnet wird. Er ist in unseren Aquarien doch sehr häufig anzutreffen, aber auch meist in viel zu Kleinen, leider allzu oft aus Unwissenheit in Bezug auf [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.10.2011 um 13:02 von GGuardiaNN Es war bei einen Plati zu sehen der leider verstorben war, es sieht wie Schuppentschen-Entzündung aus Habe schon mit Escha 2000 (5 Tage) und Ektozon N (2 Tage) behandelt. Trotzdem verliere ich jeden Tag ein
Fisch :( Ich weiß nicht mehr weiter die Wasserwerte sind Okay laut Teststreifen und Test in diversen Zoo Händlern.
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.10.2011 um 18:49 von Robbes Klein Über ein eingehängtes
Gurkenstück machten sich meine
Fische schon seit Jahren begierig her. Mein
Antennenwels hat sich ein Loch in ein Gurke geknabbert. Dann hat er sich reingezwengt und ist darin erstickt :-(
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.10.2011 um 20:34 von WSS 
Hallo an alle Fischverrückten die diese ´
alten Kamellen´ meines Einrichtungsbeispiels ´
The big Buddies of South America´ noch zu interessieren scheint. Allen Anderen aber auch ein ´
Big Hello´.
Die Idee zu dieser Art von Blog habe ich ganz offensichtlich, scharmlos und ohne dabei rot zu werden von ´
JustGreg´ geklaut.
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.10.2011 um 15:01 von GGuardiaNN 
Hallo Miteinander
War ja lange nicht so präsent , aber heut mal wieder was von mir.
Die meisten wissen ja, das ich ein Westafrikabecken betreibe und in diesem hat sich einiges getan. Es wurde mehrmals umdekoriert, obwohl dies nicht gleich im Beispiel zu sehen ist und wichtig ist auch, das ich ja durch die Aquascape-guru mich mit Biotopnaher Einrichtung
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.10.2011 um 22:50 von Falk Hier werden die alten Updates gesammelt
der Dachboden ist schon von Sue belegt :-))))
22.06.2011 - Endlich wieder ein Aquarium!!! Das letzte hatte ich 2006
27.06.2011 - Rückwand eingeklebt, jetzt geht es an die Terassen...
07.07.2011 - Terassen sind fertig.
10.07.2011 - Bodengrund eingefüllt und Becken zur hälfte gefüllt.
[...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.12.2011 um 20:24 von Christian Grunwald Hallo EB-Freunde,
habe bei Veröffentlichung meines Beckens ´Dark Stones of Malawi´ einen Part zum Thema Überbesatz verfasst und meine Meinung dazu kund getan. Hierfür habe ich von vielen Seiten Zuspruch erhalten. Da ich nun aber erneut mit der Aussage konfrontiert worden bin, dass dies in bestimmten Fällen so sein muss habe ich mich entschlossen, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.09.2011 um 16:36 von bossie1704 
Bei meiner gestrigen Filterreinigung ist mir beim schliessen des Haltebügels
schon zum zweiten mal der Verschluss des Bügels abgeknallt (ohne das ich´s merkte. )und beim anschliessenden öffnen des Wasserzulaufs Wasser aus dem Filter getreten..
aber halt doch nicht schnell und nur tröpchenweise.
Gott sei Dank habe ich , bevor ich zu Bett ging
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.09.2011 um 21:14 von Bazzi 
Hallihallo !!!
Auf einem Dachboden lagern meisstens Dinge, die man nicht mehr unbedingt benötigt (und die eigentlich immer nur Platz wegnehmen), von denen man sich aber noch nicht endgültig trennen möchte.
Diesem Blog habe ich den Titel
Der ´Dachboden´ der ***Villa Kunterbunt***! gegeben, weil ich hier die älteren Update-Einträge
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.11.2011 um 23:23 von Sue 
Moin, Moin,
an alle Aquarianer,
wollte euch bloß mal zeigen wie ich Artemia`s für meinen Nachwuchs ziehe,
Kosten nicht einmal 8 Euro
Material:
- 2 leere 1/2 Liter Flaschen ( Durchmesser 48 mm ),
- 4 Absperrventile,
- 2 Rohrschellen ( Durchmesser 50 mm ),
- 2 Rohranschlußstücke für Tonrohre ( HT Rohre, Durchmesser
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.08.2011 um 10:38 von Malawi TOM 
Hallo Ihr Lieben,
wenn Ihr Fragen habt und nach Antworten sucht rund um den großen Kontinent Asien mit all seinen Fischen, Schnecken und Garnelen, dann seit Ihr in der
Gruppe
Unergründliches Asien, von den Reisfeldern Indiens bis zu den Bergbächen Chinas !
www.einrichtungsbe...groups&do=group&gid=27
gut
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.07.2011 um 17:46
Hi Aquarium freunde !
Es wir zeit für ein neues Becken.
Also habe heute den 31.06.2011 beschlossen ein neues Becken aufbauen.
Hab mir heute den ganzen Tag Gedanken gemacht und gegoogelt !
Also schon mal die ersten Infos von mir .
Also als Unterschrank mochte ich mir aus
Ytong Steine [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.07.2011 um 22:28
Cryptocaryon
Obwohl die Pünktchenkrankheit im
Meerwasser praktisch vollkommen der Pünktchenkrankheit im Süsswasser gleicht, handelt es sich hierbei um einen anderen Erreger. Die Krankheit wird ebenfalls durch einen Ciliaten (Wimpertierchen) verursacht der den Namen Cryptocaryon irritans trägt.
Der Erreger
[...] Kategorie: "Krankheiten" geschrieben am 26.07.2011 um 13:44 von Torsten Bullmahn
Hallo liebe Gemeinde,
So nun mache Ich mal den Anfang mein Name ist Jürgen Vetter , ich bin 49 Jahre alt und bin gelernter Rotationsdesigner ( Dreher )*g* und als Werkzeugmacher im 34ten Jahr in einem Unternehmen beschäftigt welches Drehgestellausrüstung und Kupplungen für Schienenfahrzeuge herstellt
Neben der Aquaristik bin Ich
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.11.2011 um 18:52
Ich habe seit meinem Einstieg in die Aquaristik im Juni 2009 nun schon 2-mal mit Blaualgen „zu tun“ gehabt. Hier möchte ich darüber berichten, wie es mir gelungen ist, die Blaualgen ohne Chemie aus meinem Becken zu entfernen. Viele Stunden habe ich wegen dieser Algen (die eigentlich keine Algen sind, sondern Bakterien) im Internet nach „dem“ [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.07.2011 um 07:51 von Sue 
Arten-Datenblätter gibt es ja schon genug. Deshalb möchte ich hier eine Beschreibung dieser lustigen Gesellen, verknüpft mit meinen eigenen Erfahrungen wieder geben.
Carinotetraodon travancoricus -
Der kleine ´Unterwasserhubschrauber´
Die kleinsten in Süßwasser lebenden Kugelfische tragen das deutsche Synonym ´Erbsenkugelfisch´.
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.07.2011 um 08:01 von bergfrau 
Fortsetzung der Fotos :-)
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen auch die eher für 25-30-Jährige unüblichen Kurzausflugsziele schmackhaft machen...
Es gibt da jede Menge zu bestaunen!
Lieben Gruß
Steffi
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.05.2010 um 22:16 von Caricciola
Dies ist die Artenbeschreibung eines bei Aquarianern sehr beliebten L-Welses. Er wir allerdings wirklich sehr gross und sollte deshalb nur in grossen, besser noch sehr grossen Aquarien gehalten werden, denn diese Art nimmt , aus mittlerweile eigenen Erfahrungen, keinerlei Rücksicht auf die Beckengrösse. Nur allzuoft wird dieser sehr gut aussehende [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.10.2011 um 08:32 von GGuardiaNN 
Hallo Ihr Lieben,
heute möchte Ich euch einmal eines meiner Lieblingsbecken vorstellen welches Ich 4 x in meinem Bestand habe.
Das
RIO 125 der Firma Juwel
Das Becken ist zwar von den Außenmaßen her mit einem 80er Standartbecken vergleichbar, nicht aber was die Tiefe anbelangt, hier scheiden sich die Geister, während ein normales
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.07.2011 um 17:36
* LED-Beleuchtung für Aquarien ist kein Hexenwerk *
In der letzten Zeit macht immer mehr die Beleuchtung per LED in der Aquaristik von sich Reden. Immer mehr Firmen treten auf den Markt mit Ihren eigenen Lösungen. Aber man kann sich eine (RGB-)LED-Beleuchtung auf Maß auch sehr einfach [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.01.2012 um 14:49 von GGuardiaNN Zugegeben, man lernt nie aus, oder wie Lodda Maddäus sagen würde, ´man learns never out´.
Da schwammen sie also, angeboten als Schwarzflecken Bärblinge, possierliche kleine maximal 20 mm lange Flitzer, die sich schon im Verkaufsbecken ihren Platz behaupteten, unter einander, nicht gegenüber anderen Sorten, denn davon war nichts im Becken.
Heller [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.07.2011 um 12:55 von schmitzkatze
Hier die Beschreibung eines weiteren Dornwels, also praktisch eines Bruders des sehr beliebten Liniendornwels (Platydoras costatus). Aber auch der Sternwels, oder auch Kammwels genannt, ist unter Aquarianern sehr beliebt und begehrt.
Stamm: Chordata (
Chordatiere)
Unterstamm: [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.07.2011 um 07:54 von GGuardiaNN 
Das Biotopaquarium von Matthias(Maclya) stellt die Welt der Tropheus vor, welche den Tanganjikasee als ursprüngliche Heimat bezeichnen und dort vor allem die felsigen Uferregionen besiedeln.
Der Tropheusbesatz, welcher im Einzelnen aus dem Tropheus moori ´Golden Kazumba´ (F1+NZ), Tropheus spec. Chaitika (Blauer Regenbogenmoori, WF) und dem [link=/eretmodus+cyanostictus-slnk.html]Eretmodus
[...]Kategorie: "Biotope" geschrieben am 30.06.2011 um 21:44 von Falk
Eine weitere Beschreibung eines Dornwels, wie ich finde wohl der Schönste von Allen. Gemeint ist hier der Jaguardornwels, der allerdings eher selten in unseren heimischen Aquarien vertreten ist, was diesmal nicht so an seiner Grösse liegt und auch nicht an der nachtaktive Lebensweise, die er ja mit all seinen Verwandten aus der Familie der Dornwelse [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.06.2011 um 10:30 von GGuardiaNN 
Eines der wichtigsten Elemente in einem Meerwasseraquarium aber auch zunehmend in Gartenteichen und im Süßwasserbereich ist der Eiweißabschäumer. Der Vorteil des Abschäumers oder Skimmer ist leicht erklärt, er entfernt organische Stoffe (hauptsächlich Lipiden, Harnsäure, Peptide und Aminosäuren) aus dem Wasser bevor Sie in den Nitrifikationsprozess
[...]Kategorie: "Technik" geschrieben am 25.06.2011 um 16:47 von The_Lizardking 
Damit die Arbeit auch ankommt, heute mal einen der Hintergrundberichte zu den jeweiligen Becken von
www.aquascape-guru.de
Das Becken von Jürgen ist ein bezauberndes Asienbiotop mit Schwerpunkt Thailand und Vietnam, insbesondere Flussausläufe des
[...]Kategorie: "Biotope" geschrieben am 27.06.2011 um 11:20 von Falk Hi
wollte mal fragen ob einer hier Erfahrungen mit Plexiglasbecken hat.
Ich komme an das Material sehr günstig ran und möchte mir mehrere Becken für mein frisch erworbenes Zuchtregal daraus bauen. Das dieses Material sehr kratzempfindlich etc. ist , ist mir bewusst und es ist mir auch egal da wie schon gesagt es nur als Aufzuchtsbecken dienen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.06.2011 um 18:30 von Dynnarts 
Der
Tunze 9410 DOC Skimmer ist einhervorragender Abschäumer der besonders kompakt ist und sich kinderleicht auch in kleinste und vor allem niedrige Technikbereiche einbauen lässt. Es ist ein klassischer Tubusskimmer ohne viel SchnickSchnack der über einen einzigartigen patentierten Überlaufschutz verfügt. Durch mehrere verschiedene Bohrungen
[...]Kategorie: "Technik" geschrieben am 27.06.2011 um 23:22 von The_Lizardking 
Nun pflege ich sie schon mehrere Monate und möchte Euch hier ein paar Informationen zu diesen prächtigen
Garnelen geben:
Die Blue Pearl Garnele
Die Blue Pearl Garnele wurde von Ulf Gottschalk erstmals aus der farbvarianten Neocaridina zhangjiajiensis selektiert, gezüchtet und beschrieben. In Anlehnung
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2011 um 11:36 von bergfrau 
Dieser kleine Bärbling lebt in sauerstoffreichen Flüssen und Bächen von Myanmar. Seine schwimmfreudige Art erfordert trotz seiner geringen Größe Beckenlängen ab 80 cm. Je länger, desto wohler fühlt er sich und umso imposanter wird das Erscheinungsbild dieser Gruppentiere sein.
Der Danio Choprae wird zwar oft als Schwarmfisch bezeichnet,
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2011 um 12:55 von bergfrau 
Damit die Liste der Einträge unter Updates nicht zu lang wird, lagere ich diese hier aus, um dennoch alle Informationen zu erhalten.
01.05.2011
Das Becken steht.
Nachdem klar war, dass ich ein neues größeres Becken aufstellen kann, habe ich meine Pläne für das Asien Bachbett über den Haufen geworfen und mich voll und ganz auf die
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.06.2011 um 12:49 von bergfrau
Hier die Artbeschreibung eines Verwandten des Liniendornwelses (
Platydoras costatus),
diese beiden Vertreter der Dornwelse sehen sich auch noch recht ähnlich, allerdings wird dieser Wels viel seltener nach Deutschland eingeführt, wie der Liniendornwels. Man könnte Ihn auch als eine echte ´Rarität´ bezeichnen.
Die [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.06.2011 um 07:07 von GGuardiaNN