Ein herzliches Hallo an alle.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Badanken die mir so lange die Daumen gedrückt, - ihre Stimme gegeben und mir ihre Glückwünsche übermittelt haben.
Vielen Vielen herzlichen Dank!!!!
Das hat mich riesig gefreut und so richtig wei?? ich immer noch nicht, was ich dazu sagen soll. Ihr seit die grö??ten! [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.11.2010 um 13:21 von Marco O. meine multis leisten ganze arbeit.ein baby nach den anderen.
jetzt habe ich mir von einen schüttelzüchter sagen lassen, dass die meine pseudo. saulosi an den babys syno. multi ersticken können.
was ist an dieser aussage dran oder ist es einfach eine ausrede um die armen tierchen zu schütteln?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.10.2010 um 19:25 von bl@cky is b@ck Hallo Gemeinde.
Wie Ihr sicherlich wisst, bin ich leidenschaftlicher und absolut glücklicher Halter von Mbuna???s.
In vielen Blogs wurde bereits beschrieben, wie diese so gehalten werden, dass sie sich auch im Aquarium wohl fühlen können. Ich möchte das ???wohl fühlen??? auf diesem Wege noch einmal betonen, denn es gibt ja schlie??lich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.09.2010 um 10:50 von Marco O.
Hallo Leute,
jeder der einmal diesen wunderbaren Film von Jacques Perrin gesehen hat ist bestimmt beeindruckt.
Ganz anderst als viele Dokumentationen übernimmt die Natur die Stimme des Kommentators recht oft, fazinierende Bilder sind garantiert.
Einmal ein Film ohne viel gequatsche, ein Film zum genie??en.
Hier gibt es mehr Infos;
http://www.unsere-ozeane.de/index2.html#/PagePartner
Grü??e [...]
Kategorie: "Meerwasser" geschrieben am 09.10.2010 um 21:43 von Malawigo http://www.youtube.com/watch?v=UcnlbT1cGFQ&feature=related
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.10.2010 um 03:16
Guten Morgen liebe Leute
In mehreren Diskussionen ist mir aufgefallen, dass der Begriff UTAKA (welcher dank unserem African-Guru plötzlich in aller Munde ist) nicht eindeutig verstanden wird.
Ich versuche deshalb, hier einmal einen kurzen Abriss zu geben:
Es gibt mehrere Utaka-Typen. Die Einheimischen am Malawi-See benutzen diesen Namen für JEDEN [...]
Kategorie: "Ichthyologie" geschrieben am 17.10.2010 um 13:48 von Der Schweizer wie bereits in einem blog geschrieben, habe ich mir ein neues becken zugelegt.
nun bin ich auf der suche nach einem bodengrund. hatte jahrelang mittelgro??en farbig gemischten kies , möchte jetzt jedoch auf etwas helleres umsteigen.
viele haben hier quarzsand oder ähnliches angegeben, aber ist der bodengrund überhaupt empfehlenswert? (faulgasbildung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.10.2010 um 16:03
Ich finde es sehr schade und traurig,
dass es mal wieder einige Personen geschafft haben unsere Blumenfee aus einrichtungsbeispiele zu vertreiben.
Gru??, Andrea
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.10.2010 um 08:04 von Andrea Hallo Fishmaniacs
Ich wollte eigentlich heut nix mehr schreiben, aber ich denke , es ist notwendig.
Vornweg, Anfang letzten Jahres wollte ich ja mich im Buchschreiben ´üben´ , von daher ist es vielleicht besser damit zu unterbrechen...
Nein , ich will etwas anderes hier darstellen...ich will die Problematik der Haltung von Fischen mal zu neuem [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 02.10.2010 um 13:00 von Falk Da ich im mom sehr gefrustet bin schreib ich es mir mal von der Seele.
Hab meinen Besatz zusammen gestellt und mich dann auf die suche nach Händlern gemacht, sollten so 2 verschiedene sein um den Besatz zusammen zustellen.
Von der Idee einfach, von der Umsetzung frustig.
Von den ersten eingesetzten sind gut 3 Barsche nicht das was ich eigentlich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.09.2010 um 20:18 von HessiJames Hallo liebe Diskusfreaks,
hier mal ein englischer Link über die gemessenen Temperaturen von Heiko Bleher am Naturstandort. Finde ich sehr, sehr interessant!
http://www.practicalfishkeeping.co.uk/content.php?sid=2638
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.09.2010 um 19:20
Moin Gemeinde...
Dies soll kein Freibrief sein, x-beliebig gro??e Becken wo auch immer aufzustellen!!!
Aber ich denke, der Denkansatz ist schon nicht so uninteressant!
Ich hatte heute einen befreundeten Architekten bei mir in der Wohnung, um die Verglasung einer Logia zu besprechen und hab die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ihn nach seiner [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.09.2010 um 20:38

Hallo Ihr Lieben,
der Sommer ging heute mit der Herbstsonnenwende leider zu Ende.
Vielleicht gefallen Euch meine Bilder aus meinem Garten, die ich gestern und heute mit Wehmut aufgenommen habe. Wenn der Sommer geht und der Herbst kommt werde ich immer etwas sentimental. Für mich als Blumenfee war es ein TOLLER SOMMER 2010.
Bild 1 Chinaschilf
Bild
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.09.2010 um 22:33
Liebe Gemeinde,
es ist nicht meine Art, Werbung zu machen, aber in diesem Fall ist eine Ausnahme meines Erachtens legitim...
In meinem konkreten Fall bin ich im Zuge meines Winterprojekts, da?? hier als Einrichtungsbeispiel verfolgt werden kann, auf der Suche nach einem
Fluval FX5 gewesen. Nun, den hab ich gefunden...
[...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.09.2010 um 19:36
Hi,
ich möchte euch hier meine Planung und Umsetzung des Umbaus meiner Beleuchtung für mein Malawibecken näher bringen.
Wie kam ich auf den Gedanken?
Natürlich wieder einmal durch stöbern in EB und dessen Blogs.
Hier wurde ich mal wieder beim ´Guru´ fündig welcher einen SMD-Beleuchtungscomputer in Betrieb hat.
Jetzt kam die hei??e Phase:
1. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.09.2010 um 10:19 von **Malawi-Fan** Hallo liebe EB-Gemeinde,
ich bin im Internet auf einen sehr interessanten Artikel zum Thema ???Besatzdichte??? bei Ostafrikanischen Buntbarschen gestossen.
Es ging um eine Anfrage eines Aquarianers ob der folgende Besatz in seinem Becken (L x B x H - 160 x 60 x 60-80 cm ??? also ca. 576l) artgerecht sei:
2/5 Pseudotropheus saulosi
1/3 Pseudotropheus [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.09.2010 um 15:36 von ***ELLIS***