Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.06.2018 um 12:47 von Helga Kury

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.06.2018 um 19:48 von Helga Kury

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.05.2018 um 17:48 von Helga Kury
Am sogenannten ´Vater-Tag´ oder auch als Christi Himmelfahrt bekannt habe ich mein großes Aquarium umgestaltet.
Es stand seit Mitte September 2016 nahezu unberührt im Wohnzimmer und die Pflanzen konnten wachsen, wie sie wollten. Nur selten habe ich eingegriffen und zum Beispiel Cryptocoryne Aponogetifolia entfernt [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.05.2018 um 13:14 von schmitzkatze

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.05.2018 um 10:58 von Helga Kury

Von Anfang bis Ende – der Aqua-Day [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 05.04.2018 um 09:19 von Tom

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.03.2018 um 15:03 von Helga Kury

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.03.2018 um 12:14 von Helga Kury
Ich Kai Rafael Brunner spiele mit dem Gedanken die Region Ruhrgebiet wieder ins Leben zu rufen.
Ich persönlich finde es sehr schade das dieses tolle Hobby immer unpersönlicher wird. Ich bin froh das es dasInternet gibt, aber ich fände es schöner wenn man wieder persönlich in netter Runde Erfahrungen austauschen kann. Entweder bei einer offiziell [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.03.2018 um 21:40

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.02.2018 um 13:33 von Helga Kury
Hallo Zusammen
Schon lange denke ich über einen neuen Filter nach, durch einen anderen Aquarianer bin ich auf diese Projekt gestoßen.
Da Ich ja nun alle Teile in den vergangenen Wochen geordert habe, war ich die Tage mal guter Dinge und habe das Projekt angefangen.
Einkaufausliste war.
PE Fass 30L
V4ABorddruchlasswird im Boostbau verwendet.
Tunze [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.03.2014 um 14:12 von da Dida

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.02.2018 um 21:13 von Helga Kury
Ich möchte auf diesem Weg auch meine Seite zur Aquaristik vorstellen. Es geht vor allem um die Ratgeber zu allen möglichen Themen. Gerne können Themen hier geäußert werden und wir nehmen diese auf und schreiben entsprechende Ratgeber dazu.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.02.2018 um 16:02
6.1.2018: 50 % Wasser gewechselt und Selbst gebaute verstecke aus Schieferstein für die Welse und Garnelen hinzugefügt.
12.1.2018
Neue Wasserwerte und 1kg Sera Silicate Clear hinzugefügt.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.01.2018 um 20:33

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.01.2018 um 13:46 von Helga Kury

Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 04.01.2018 um 10:24 von Tom

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.12.2017 um 09:33
an das Würfel Aquarium in der Stadt-Sparkasse Düsseldorf in der Berliner Allee.
Ich lebte von 1960 bis 1981 in der Landeshauptstadt und habe gerne vor diesem riesigen Aquarium gestanden. Ich denke, es war ungefähr 150 cm lang, ebenso breit und mindestens 100 cm hoch, also vom Volumen her gut und gerne 2500 Liter. Es war ein Rahmen Aquarium mit einem [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.12.2017 um 19:59 von schmitzkatze
Hier eine Übersicht von meinen 20 l Aquarium und meinem heutigen Juwel Vision 180.
20 l Aquarien
Juwel Vision 180
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.12.2017 um 10:25

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.11.2017 um 17:33

Warum neue HMFs?
So ein HMF hat eine tolle Filterleistung und zudem ist er auch noch sehr sparsam, was den Verbrauch angeht. Als DIY ist er außerdem auch in der Anschaffung genial. Allerding hat er auch ein paar Haken oder vielmehr einen wirklich Großen: Wenn der HMF mit einem Luftheber betrieben wird, dann kann [...]Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.11.2017 um 17:06 von Tom
Hallo liebe Aquaristinnen/Aquaristen,
Endlich ist es wieder um 18:00 Uhr dunkel, damit wir mehr von unseren Fischen und Pflanzen sehen, oder ? :o(
Nee, quatsch, um der Herbst-Depression auszuweichen und um selbiger entgegen zu wirken, soll man sich ja vor eine Warmlicht Lampe setzen, also quasi vor ein AQ mit [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.10.2017 um 17:53 von schmitzkatze
Als alter Hase im nassen Metier habe ich in 35 Jahren schon einige Fischfamilien und deren Abkömmlinge gepflegt und gehältert, wie es so schön heißt.
Die Regenbogenfische aus Ozeanien hatte ich noch nicht wirklich gepflegt. Es gab mal eine Episode mit M.Praecox, welche aber desaströs mit dem plötzlichen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.09.2017 um 19:48 von schmitzkatze

Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 02.10.2017 um 12:33 von Tom
Was ist Aquascaping?
/Dieser Text kommt von meiner Seite
Der Name Aquasaping stammt von dem englischen Begriff „landscape“ („Landschaft“).Aquascaping ist eine moderne Form der Natur-Aquaristik. Beim Aquascaping werden in einem mit Wasser gefüllten Glasbehälter (Tank) unterschiedlicher Größe [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.08.2017 um 15:41 von Scaper
Unerwünschte Algen im Aquarium sind die häufigste Ursache dafür, dass Aquascaper und Aquarianer ihr Hobby vorzeitig aufgeben, da eine unerwünschte Algen-Plage die Pflanzen irreparabel beschädigt, und das Erscheinungsbild des Aquariums unansehnlich gemacht haben. Jeder Aquarianer fürchtet sie und bekämpft sie wenn sie überhand nehmen und dadurch [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.08.2017 um 14:18 von Scaper
Aquascaping – das individuelle Gestalten des eigenen Aquariums hat sich mittlerweile zu einem echten Trend entwickelt. Begeisterte Aquarienbesitzer müssen bei der Gestaltung immer die Schaffung eines optisch ansprechenden Aquariums und eines idealen Lebensraumes vereinen.
Gestalten Sie sich Ihre Unterwasserwelt
Ist die technische [link=https://www.einrichtungsbeispiele.de/aquarium-einrichtungsguide/aquarium-einrichten.html]Grundausstattung [...]Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 09.08.2017 um 11:40 von Tom
Auch Aquarianer haben inzwischen jede Menge Technik rund um ihr Aquarium im Einsatz. Früher taten Filter, Heizer und Beleuchtung noch stur ihren Dienst, sobald sie gestartet wurden. Im Laufe der Zeit stellen sich aber immer wieder technische Neuerungen ein, die äußerst hilfreich sind, wenn du die Vorgänge im Aquarium etwas genauer im Griff haben [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 25.07.2017 um 16:38 von Tom

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.07.2017 um 09:57 von Harald Kästner

Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 25.06.2017 um 17:05 von Tom
Hallo liebe Aquaristen :o)
Heute geht es um den Unterbau für unsere Aquarien, quasi das Möbel auf dem das Biotop für unsere Pfleglinge stehen wird. In meinen 35 Jahren als ´Fischkopp´ habe ich schon diverse AQ auf diversen Unterbauten gehabt. Aktuell mag ich die Möbel von Ikea.
Der Auslöser dafür war ein 150x50x50 cm mit gewölbter Frontscheibe [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.06.2017 um 11:02 von schmitzkatze
Hallo Community,
Als ich mal wieder im Internet(z) unterwegs war um nach potentiellen, neuen Pflanzen für mein 330 Liter AQ Ausschau zu halten, entdeckte ich auf den Seiten einer Aquascaping Gemeinde einen Artikel zur optimalen inneren ´submersen´ Reinigung der Aquarienscheiben, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2017 um 16:07 von schmitzkatze
Hallo alle zusammen,
wer hat ein paar Tipps für mich?
Ich gestalte gerade mein Becken neu und da soll auch eine neue Rückwand her.
Ich habe eine 3D Folie. Diese hat keine seperate Klebefläche. Manche sagen einfach mit etwas Fitwasser auf Scheibe und Folie , sauber drauf und das Wasser mit einem Schieber vor drücken. Hält [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.06.2017 um 09:31 von Christian P.
Und sie haben es doch getan ! Die als Reste- und Laubvertilgerin gepriesene, nicht im Handel verbotene, Zebra Apfelschnecke frisst intakte Pflanzen.
Vor einem Monat habe ich viele Pflanzen neu erworben, Aponogeton Crispus, Lagenandra Meeboldi ´rosa´ und Sagittaria Platyphilla.
Es [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.06.2017 um 08:14 von schmitzkatze
Die Überschrift zu diesem Blog ist weder ein Passwort für Agenten noch in einer Fremdsprache verfasst.
Es ist die Überschrift zu einem Inserat in einem der wenigen Internet Börsen, in welcher man lebende Tiere und somit auch Aquarienfische kaufen und verkaufen darf.
Vielleicht hat es der geneigte Leser schon herausgefunden, das es sich hier um [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.05.2017 um 15:05 von schmitzkatze

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.05.2017 um 10:12 von AmazonasFreak91
Tach´ zusammen,
Die Agrar-Ökonomen müssen wieder reichlich gedüngt haben, jedenfalls sind meine Nitrat und Phosphat Werte ´Laternenpfahl ganz unten´.
Aber zum Glück gibt es ja das ´Internetz´ mit den tollen Film Eigenkreationen auf ´YouTube´. Dort gibt es zum Thema Algen spannende Filme über erfolgreiche Selbstversuche. Da wird die befallene [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.05.2017 um 18:55 von schmitzkatze
Hier mal einige Fotos vom C. Leptosoma Kitumba .
Wie sich die Farbe mit der Zeit verändert.
img]http://up.picr.de/28917108ha.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/28917109do.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/28917110xa.jpg[/img]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.04.2017 um 09:28 von Gerald Kascha
Zur Zeit sind LED Beleuchtungssysteme verschiedener, bekannter und auch weniger bekannter, Hersteller von Aquaristik Zubehör verfügbar.
Aktuell liegt ein 1450 mm langer ´Aquatlantis Easy Led´ Balken mit 72 Watt auf meinem 675 Liter (150x75x60cm) Aquarium.(Hersteller in Portugal)
Dieser besteht eigentlich aus zwei Balken mit jeweils 36 Watt, wie [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.04.2017 um 20:20 von schmitzkatze
Auch wenn man, wie ich, schon seit über 30 Jahren aktiver und begeisterter Aquarianer ist, muss man die Weisheit nicht gepachtet haben.
Nach langer Zeit habe ich es bei einer Becken Neueinrichtung mit Vallisnerien versucht. Als V. Gigantea gekauft ist es wohl eher eine Kreuzung aus V. spiralis und V. Gigantea, weil die Blätter zwar auch sehr lang [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.03.2017 um 20:52 von schmitzkatze
Hallo verehrte Aquarianer,
kenn jemand von Euch URUPLATUS-AQUARISTIK?
Für die die diese Internetseite noch nicht kennen - ACHTUNG das ist ein Fake-Shop.
Ich empfehle schon, schaut Euch die Seite an, die schaut fantastisch aus. Wann man aber so naiv ist, sich leicht beeindrucken lässt und dann im Voraus bezahlt wars das dann auch schon. Geliefert [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.03.2017 um 20:59

Kategorie: "Pflanzen" geschrieben am 29.03.2010 um 18:29 von Zebraschneggla
Bauanleitung Künstlicher Steine.
Man Benötigt folgendes:
Einen Schweren Stein, Prortlandzement oder Besser flexfliesenkleber, PuSchaum, Acryl Haftgrund oder Tiefengrund, (Epoxidharz(MODELLBAU).
Es ist ganz einfach und ist schnell gemacht!
1. Man nimmt den Stein den man davor schön gesäubert hat und sprüht ihn ein mit Haftgrund oder Tiefengrund.
2. Nachdem [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.08.2007 um 14:25 von Dennis V12

Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 30.01.2017 um 10:59 von Tom
Tim Stenzel von unserem Partner Aquarienkontor hat einen interessanten Artikel verfasst, der vorstellt, wie durch eine Wasserkühlung der neuen AquaStyl-LED-Leisten auch den Energieverbrauch des Aquariums optimieren kann.
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 20.01.2017 um 20:34 von Tom

Kategorie: "Selbstbau" geschrieben am 20.10.2011 um 16:06 von LumenNaturale
In meinem 675 Liter (brutto) fassenden AQ pflege ich diverse Barben Sorten unter anderem auch die Rubin Barbe (Pethia Padamya). Seit Dezember 2014 schwammen 22 Individuen dieser Art zusammen mit Purpurkopf Barben und Netzpinselalgen Fressern sowie Garra Flavatra im geräumigen Becken.
Vor kurzem jedoch habe ich innerhalb von einer Woche 3 männliche [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.01.2017 um 12:09 von schmitzkatze
Moin moin , ich heiße Christian Manthey und ich bin 39 Jahre alt. Ich komme aus Oldenburg (Niedersachsen). Ich plane ein Garnelen-Sechseck-Aquarium. Habe am Freitag, den 06.01.2017 ein gebrauchtes Sechseck-Aquarium mit ca. 100 Litern Inhalt mit Technik und Unterschrank und schwarzen Kies. Habe zwei Wurzeln noch besorgt. Ich muss noch eine neue Lampe [...]
Kategorie: "Garnelen-Sechseck-Aquarium" geschrieben am 08.01.2017 um 20:55
Wassertests, ... oder: Auf der Suche nach ´nem echten Wert!
Wer kennt das nicht. Die Pflanzen wachsen, die Fische stehen gut und man bekommt hier und da trotzdem die ersten Algen. Dank dem Internet mit seinen vielen Fachforen, Social Media Communities und einem [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.10.2015 um 22:19 von Betta Chris
Hallo liebe Fischgemeinde
Wer hat Zeit und Lust mal ein wenig Erfahrungsberichte über den HMF-Filter zum Besten zu geben und/oder auch im speziellen über HMF-Filter der Firma HMF-Shop??
Würde mein Becken gerne auf deses Filtersystem umstellen, trau der ganzen Sache aber nicht da ich es mir [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.07.2016 um 17:20 von Ottche