Einrichtungsbeispiele - Blogs
Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich

Im vorherigen Teil zur LEDaquaristik Beleuchtung habe ich viel zur Technik geschrieben. Am Ende habe ich Euch versprochen, wieder mehr zu meinem Aquarium und dem Einsatz der LED Aquaristik Beleuchtung zu schreiben und Bilder zu zeigen. Und dies [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.03.2019 um 13:37 von Helga Kury

Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.03.2019 um 11:33 von Helga Kury

Nachdem die Becken von den ersten beiden Regalen gebohrt waren und mit Rohren versehen, machte ich mich daran, die Fische zu übersiedeln. Ein Großteil des Wassers der Becken, in denen die Fische vorübergehend lebten wurde mit übersiedelt sowie die Filter bzw. der [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.02.2019 um 15:15 von Helga Kury

Die Schildkröten:
Im Juni 20018 habe ich zwei Moschusschildkröten Sternotherus odoratus samt Aquarium und Filter übernommen. Das Aquarium war mit den Maßen 120x40x50cm genügend groß für die beiden Tiere, doch es fehlte ein Landteil und Wärmequelle. So befüllte [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.02.2019 um 16:45 von Helga Kury
Hallo ihr Lieben.
Da die Beiträge unter den Updates doch nicht so oft gelesen
hier nochmal einige Gedanken oder Beobachtungen die wir so gemacht haben in der letzten Zeit:
Edit: 10.02.2019
Haben jetzt im vierten Jahr unser Wave laufen. Bis auf eine kleinere Algenplage am Anfang läuft das Becken eigentlich auf einem Lowtech niveau.
Das [...]
Da die Beiträge unter den Updates doch nicht so oft gelesen
hier nochmal einige Gedanken oder Beobachtungen die wir so gemacht haben in der letzten Zeit:
Edit: 10.02.2019
Haben jetzt im vierten Jahr unser Wave laufen. Bis auf eine kleinere Algenplage am Anfang läuft das Becken eigentlich auf einem Lowtech niveau.
Das [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.02.2019 um 20:14 von Livia & Marc
Tier- und Pflanzenfreunde zeigen in faszinierenden Videos die natürlichen Lebensräumen unserer Aquarienbewohner.
Bitte unterstützt lokale Aktivisten und Organisationen in ihren Bemühungen, die natürlichen Habitate der Tiere und Pflanzen zu erhalten, zB. durch gezielte Geldspenden, Freiwilligenarbeit vor Ort, Aufklärung, den Verzicht auf die [...]
Bitte unterstützt lokale Aktivisten und Organisationen in ihren Bemühungen, die natürlichen Habitate der Tiere und Pflanzen zu erhalten, zB. durch gezielte Geldspenden, Freiwilligenarbeit vor Ort, Aufklärung, den Verzicht auf die [...]
Kategorie: "Habitate" geschrieben am 04.02.2019 um 00:03 von miu
Sieben Jungskalare in Gesellschaft mit fünf Otos affinis.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.01.2019 um 23:24 von Sandra G.

Die Zeit ist verfolgen und gestern am 03.01.2019 wurde die Webseite 10 Jahre alt.
Angefangen hat das ganze hier auf EB im Jahr 2008, ein Jahr später entstand nicht zuletzt auch durch diese Webseite die jetzt vorhandene größte Info Plattform zum Thema ´Malawisee Buntbarsche´.
Vieles ist passiert seit dem und [...]
Kategorie: "Malawi-Guru.de" geschrieben am 04.01.2019 um 13:04 von Malawi-Guru.de
Ich war interessiert, herauszufinden, wie die Fische, die seit Dekaden in unseren Aquarien gehalten werden, einmal aussahen, ob und wie sie sich verändert haben.
Zwergfadenfische (Trichogaster lalius) Zwergfadenfische...inem Schauglas (Jammikunta, Karimnagar, Indien, 2013)
Zwergfadenfische (Trichogaster lalius) Zwergfadenfische...inem Schauglas (Jammikunta, Karimnagar, Indien, 2013)
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.01.2019 um 11:13 von miu

Teneriffa ist die größte der kanarischen Inseln, die im Atlantik liegen und zu Spanien gehören. Die Mitte der Insel Teneriffa bildet der Teide, ein Vulkan der sich in Ruhe befindet. Die Hauptstadt heißt Santa Cruz und man sollte sich unter anderem das Museum zur Bevölkerung der Insel und den dortigen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.01.2019 um 19:29 von Helga Kury

Von Außen wirkt das Geschäft eher unscheinbar und liegt mitten in einem Wohngebiet in Meerbusch bei Düsseldort. Schon der erste Schritt ins Innere läßt aber das Herz eines [...]
Kategorie: "Unterwegs" geschrieben am 02.11.2016 um 13:53 von Tom

Zu Ehren des großartigen Meisters der “Natur-Aquarien“ und Begründer des Aqua-Scapings Takashi Amano wurde dieses riesige Zen-Aquarium im Loro Park errichtet. So ziemlich jeder/m Aquarianerin/Aquarianer wird vermutlich auch die Amano-Garnele, die [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.01.2019 um 10:47 von Helga Kury

Den Goodeiden schien das Haller Wasser gut zu bekommen. Mein Kollege Alois, von dem ich die Anlage samt Goodeiden übernehmen konnte, hatte auch genügend “Bakterien“ mit der Einrichtung mitgebracht und ich hatte genügend eingelaufene Filter vor Ort, die in den Becken “ausgedrückt“ wurden – so stellte die Übersiedlung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.12.2018 um 18:18 von Helga Kury

Unser Planet Erde. Was können wir neben Müll-Vermeidung, besseren Einkaufs-Strategien und vielen anderen Dingen noch für unsere Umwelt tun? Wie können wir noch aktiv zum Umweltschutz beitragen?
Nirgendwo sonst habe ich es so nahe mitbekommen, wie es um unseren Planeten wirklich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.12.2018 um 22:02 von Helga Kury

Gleich vorweg muss ich sagen – die meisten meiner Aquarien werden noch mit T8 Röhren beleuchtet und ein Becken mit T5. Von LED in der Aquaristik war ich in den letzten Jahren nicht wirklich überzeugt und somit hielt ich mich davon fern, bis ich ein 60cm-Becken übernahm, das von LED beleuchtet wurde. Nachdem [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.11.2018 um 17:44 von Helga Kury

Die wichtigste Frage zuerst war natürlich – woher bezieht man Wasser? Und vor allem, wie bekommt man das “verbrauchte“ Wasser wieder weg?
Im Keller gab es keinen Wasseranschluss und somit musste der Keller erst “flüssig erschlossen“ werden. Installateure sind rar – das fand ich im Frühling 2018 heraus. Doch schließlich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.12.2018 um 21:27 von Helga Kury

Freitag, 25.05.2018
Der diesjährige Bundeskongress des ÖVVÖ (Österreichischer Verband für Vivaristik und Ökologie) fand im Seminar-Park-Hotel Hirschwang in Reichenau an der Rax statt. Wir logierten in einem schönen Kongress-Zentrum mit einem wundervollen Garten, der viele [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.11.2018 um 20:23 von Helga Kury

Nachdem ich die neue LEDaquaristik-Beleuchtung einige Zeit in Betrieb hatte, bin ich erst drauf gekommen, dass ich gar keine Zeitschaltuhr benötige. Na, die Gewohnheit verbarrikadiert manchmal die Logik! Peinlich, doch ich musste über mich selbst lachen.
Die Beleuchtung ist nämlich so konzipiert, dass es ein [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.11.2018 um 19:09 von Helga Kury

Vorher noch ein wenig Geschichte:
Die ersten Fische waren auch bei uns Goldfische. Ich war damals 12 Jahre alt, als Chester und Sprinter (Schleierschwanz-Goldfische) [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.11.2018 um 07:51 von Helga Kury

Bei mir zuhause leben nicht nur tropische Süßwasserfische, nein – auch die Terraristik interessiert mich sehr. Und im Vergleich zu den anderen Teilen meiner Schilderung des Besuchs in der Wilhelma habe ich witziger weise hier die meisten Bilder gemacht oder aber auch, es sind mir wohl aufgrund [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.10.2018 um 23:33 von Helga Kury
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131