Einrichtungsbeispiele.de - Blogs |
Neueste Blogs | |
Wir wohnen in den Niederlanden und haben uns bei Aquarienkontor ein neues Aquarium bestellt. Es wird mit 575 Liter unser grösstes bisher und wird wohl kurz vor Weihnachten geliefert. Mehr zu "November 2017" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.11.2017 um 17:33 von MueKo |
|
Aktuell ist eine Neuauflage des Buches Tropheus "Heiß geliebt und oft verschmäht" von Werner Gorgs erschienen.
Zum Lieferumfang des Buches gehört eine 17 Minuten lange DVD. Sie enthält Anleitungen zum Filterbau, Pflanzendepot, Eingewöhnung von Wildfängen und vielen weiteren wertvollen Hinweisen zur Pflege der Tropheus.
... Mehr zu "Buchtipp: Tropheus - Heiß geliebt und oft verschmäht" lesen | Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 30.11.2017 um 13:39 von Tom |
|
Warum neue HMFs?
So ein HMF hat eine tolle Filterleistung und zudem ist er auch noch sehr sparsam, was den Verbrauch angeht. Als DIY ist er außerdem auch in der Anschaffung genial. Allerding hat er auch ein paar Haken oder vielmehr einen wirklich Großen: Wenn der HMF mit einem Luftheber betrieben wird, dann kann das Plätschern und das Geräusch der Membranpumpe schon sehr nervig sein. Jetzt gibt es dafür eine tolle Lösung, die ich in den nächsten Wochen testen werde: HMF mit eingebauter Strömungspumpe.
... Mehr zu "Und jetzt ist Ruhe: Neue HMFs für die Büroanlage" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.11.2017 um 17:06 von Tom |
|
Hallo liebe Aquaristinnen/Aquaristen,
Endlich ist es wieder um 18:00 Uhr dunkel, damit wir mehr von unseren Fischen und Pflanzen sehen, oder ? :o(
Nee, quatsch, um der Herbst-Depression auszuweichen und um selbiger entgegen zu wirken, soll man sich ja vor eine Warmlicht Lampe setzen, also quasi vor ein AQ mit 6500 Kelvin Lichtfarbe und Tee-farbenem Wasser.
... Mehr zu "Aquaristik und Katzen " lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.10.2017 um 17:53 von schmitzkatze |
|
Als alter Hase im nassen Metier habe ich in 35 Jahren schon einige Fischfamilien und deren Abkömmlinge gepflegt und gehältert, wie es so schön heißt.
Die Regenbogenfische aus Ozeanien hatte ich noch nicht wirklich gepflegt. Es gab mal eine Episode mit M.Praecox, welche aber desaströs mit dem plötzlichen Tod der Truppe endete. Das war Anfang 2002, also vor gut 15 Jahren.
... Mehr zu "Gedanken zum Harlekin Regenbogenfisch Melanotaenia Boesemani" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.09.2017 um 19:48 von schmitzkatze |
|
Viele AquarianerInnen kennen das Problem: Der Sommer ist zwar vorbei, aber die lästigen, neuen „Mitbewohner“ wollen einfach nicht verschwinden. Algen, die sich im Aquarium angesiedelt haben und nun hartnäckig auf Pflanzen und Deko haften und das Wasser trüben, sind ein allgemein bekanntes Übel.
... Mehr zu " Testen & algenfrei werden!" lesen | Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 02.10.2017 um 12:33 von Tom |
|
Was ist Aquascaping?
/Dieser Text kommt von meiner Seite
Der Name Aquasaping stammt von dem englischen Begriff „landscape“ („Landschaft“).Aquascaping ist eine moderne Form der Natur-Aquaristik. Beim Aquascaping werden in einem mit Wasser gefüllten... Mehr zu "Aquascaping" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.08.2017 um 15:41 von Scaper |
|
Unerwünschte Algen im Aquarium sind die häufigste Ursache dafür, dass Aquascaper und Aquarianer ihr Hobby vorzeitig aufgeben, da eine unerwünschte Algen-Plage die Pflanzen irreparabel beschädigt, und das Erscheinungsbild des Aquariums unansehnlich gemacht haben. Jeder Aquarianer fürchtet sie und bekämpft sie wenn sie überhand nehmen und dadurch das biologische Gleichgewicht im Aquarium stören.
... Mehr zu "Algen bekämpfen" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.08.2017 um 14:18 von Scaper |
|
Aquascaping – das individuelle Gestalten des eigenen Aquariums hat sich mittlerweile zu einem echten Trend entwickelt. Begeisterte Aquarienbesitzer müssen bei der Gestaltung immer die Schaffung eines optisch ansprechenden Aquariums und eines idealen Lebensraumes vereinen.
Gestalten Sie sich Ihre Unterwasserwelt
... Mehr zu "Aquascaping – die individuelle Gestaltung Ihres Aquariums" lesen | Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 09.08.2017 um 11:40 von Tom |
|
Seit 2013 habe ich Boraras in unterschiedlichen Becken gehalten. Mit unterschiedlichen Erfolgen. Dies ist ein kleiner Erafhrungsbericht, der von den Höhen und Tiefen erzählt, die ich mit den kleinen Fischchen hatte.
Mich reizte schon immer die Unauffälligkeit im Aquarium. Gerne habe ich... Mehr zu "Boraras-Haltung seit 2013 - Ein Erfahrungsbericht" lesen | Kategorie: "Beobachtungen zu Boraras (micros/naevus?)" geschrieben am 06.08.2017 um 13:29 von Tanja B. |
|
Auch Aquarianer haben inzwischen jede Menge Technik rund um ihr Aquarium im Einsatz. Früher taten Filter, Heizer und Beleuchtung noch stur ihren Dienst, sobald sie gestartet wurden. Im Laufe der Zeit stellen sich aber immer wieder technische Neuerungen ein, die äußerst hilfreich sind, wenn du die Vorgänge im Aquarium etwas genauer im Griff haben willst.
... Mehr zu "Technik, die verbindet: DC-Runner an GHL-Profilux" lesen | Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 25.07.2017 um 16:38 von Tom |
|
Hallo,
ich hab beschlossen, mal so einen Blog auszuprobieren und hier ab und an von meinem Aquarium zu schreiben. Heute habe ich mich mal hingesetzt und einen kleinen Text mit Informationen über Channa spec. red Fin verfasst, da es noch nicht so viel im Netz über diesen Fisch zu lesen gibt. Ich habe ihn auch im Beispiel direkt drin, möchte ihn aber auch hier als Einleitung nochmals benutzen:
... Mehr zu "Meine Red Fins" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.07.2017 um 09:57 von Harald Kästner |
|
Wenn es im Sommer draußen am schönsten ist, geht das Interesse an der Aquaristik merklich zurück. Verständlich, denn so ein Aquarium kann nicht ins Freibad oder an den Badeweiher mitgenommen werden. Dabei ist es umso wichtiger gerade im Sommer und bei steigenden Temperaturen einen Blick auf das Aquarium zu werfen und dafür zu sorgen, dass die Wassertemperatur nicht zu hoch wird.
... Mehr zu "Aquaristik im Sommer" lesen | Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 25.06.2017 um 17:05 von Tom |
|
Hallo liebe Aquaristen :o)
Heute geht es um den Unterbau für unsere Aquarien, quasi das Möbel auf dem das Biotop für unsere Pfleglinge stehen wird. In meinen 35 Jahren als "Fischkopp" habe ich schon diverse AQ auf diversen Unterbauten gehabt. Aktuell mag ich die Möbel von Ikea.
Der Auslöser dafür war ein 150x50x50 cm mit gewölbter Frontscheibe (noch kein EB).
... Mehr zu "Unterschränke aus dem Schwedischen Möbelhaus" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.06.2017 um 11:02 von schmitzkatze |
|
Hallo Community,
Als ich mal wieder im Internet(z) unterwegs war um nach potentiellen, neuen Pflanzen für mein 330 Liter AQ Ausschau zu halten, entdeckte ich auf den Seiten einer Aquascaping Gemeinde einen Artikel zur optimalen inneren "submersen" Reinigung der Aquarienscheiben, der mir irgendwie bekannt vorkam.
... Mehr zu "Radierschwämmchen zur Scheibenreinigung " lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2017 um 16:07 von schmitzkatze |
| Zurück Weiter |
| Top-Blogger | Falk (327 Beiträge) | Tom (207 Beiträge) | Der Schweizer (150 Beiträge) | Malawigo (68 Beiträge) | schmitzkatze (42 Beiträge) | GGuardiaNN (28 Beiträge) | ©h®iS (26 Beiträge) | Salmlerfreund (26 Beiträge) | Cichlid Power (21 Beiträge) | Bazzi (21 Beiträge) |
Top-Kommentatoren | Falk (888 Kommentare) | Malawi-Guru.de (714 Kommentare) | Philosoph (208 Kommentare) | Tom (191 Kommentare) | Minzi (171 Kommentare) | Cichlid Power (136 Kommentare) | Mario (106 Kommentare) | Malawigo (100 Kommentare) | ©h®iS (93 Kommentare) | Der Schweizer (93 Kommentare) |
|