|
Die Notwendigkeit Welse und auch andere Fischlein mit Gemüse zu verköstigen hat sich bei mir zu einer kleinen Manie entwickelt ;-)
Es ist bekannt, dass man Aufwuchsfressern und Pflanzenkillern mit etwas Gemüse gutes tun kann.
Anfangs habe ich meinen Otocinclus auf Schaschlikspieße gesteckte Gurken serviert.
... Mehr zu " Iss auf, du Gurke!" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.05.2015 um 19:48 |
|
Ich sage braunes Gold, andere nennen es einfach Artemia oder Salzwasserkrebse.
In diesem Blog will ich nicht über diese Tierchen erzählen, über ihre Eier oder sonstwas.
Nein.
Ich will nur einmal darstellen, wie man mit einfachen Mitteln die kleinen zum Schlupf bewegt.
Ich dachte an ein kleines Regal, zwei Glasflaschen ohne Boden verkehrt herum, im Deckel eine Luftzuleitung, bissel Schlauch und paar Ventile.
... Mehr zu ""Braunes Gold"" lesen | Kategorie: "Do it Yourself" geschrieben am 23.08.2014 um 21:57 von raubsau |
|
Hallo Gemeinde !
Nun ja, vielleicht für den ein oder anderen eine Idee, seinen Lieblingen was frisches zu reichen.
Ich nehme dazu Krabben oder Krebsfleisch, wichtig nur in eigener Lacke (also ohne irgendwelcher Knoblauch Soßen oder ähnlichem)!!!
Ich schneide die Krabben ganz ganz klein, per Augenmaß wird das ganze dann in eine Eiswürfelform gegeben, Wasser drauf und ab in die Gefriertruhe.
... Mehr zu "Frostfutter selbst gemacht!!!!" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.02.2013 um 01:45 von Malawi-Guru.de |
|
Hallo,
wie vielleicht viele von Euch wissen, habe ich bereits viel in Sachen Futter ausprobiert. Bei den Malawis ist es so, dass zum einen abwechslungsreich gefüttert werden sollte und zum anderen ist es ein muss, auf das richtige Futter sehr viel Wert zu legen. Ich denke, dass wird bei den Südamerikanern, Westafrikanern etc. sicher nicht anders sein.
... Mehr zu "Ein Futtertipp für viele von Euch" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.01.2013 um 22:55 von Marco O. |
|
Ich habe mich vor einiger Zeit entschieden Malawi-Chichliden zu halten in meinem Aquarium. Einige Zeit später bin ich dann über die Seite hier gestolpert und habe mein Aquarium eingestellt.
Naja, wie die Begrüßung lief könnt Ihr ja selbst lesen;-)
Ich möchte mich auch nochmal für die vielen Tipps bedanken.
... Mehr zu "Fischfutter - einige (eigene)Gedanken" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.05.2012 um 23:01 von delphin |
|
Wieder einmal geht es, wie der Name diese Blogs schon ankündigt, um Futter, diesmal allerdings um Trockenfutter und FD-Futter und die Frage, ob diese auch gut ist für unsere "kleinen" Lieblinge. Oder ist es wirklich nur als Fastfood zu verstehen ?!?
Bei Interesse an weiteren Futterinfos, siehe auch meinen Blog:
... Mehr zu "Fastfood ?!?" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.11.2011 um 09:36 von GGuardiaNN |
|
Hallo EB-Gemeinde
Auch wenn schon so mancher Blog entstanden ist , was richtiges Füttern betrifft, so würde ich gern zu diesem Thema noch einen hinterherschicken...
Die Fütterung unserer Aquarienbewohner wirft immer wieder Fragen und Probleme zugleich auf.
Ohne Nahrungsaufnahme ist kein Leben... Mehr zu "Exlusiv von Aquascape-guru für EB- Fische richtig füttern - die Nahrungsaufnahme im Aquarium" lesen | Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 17.11.2011 um 22:04 von Falk |
|
Ausser den bekannten Futtersorten wie Trockenfutter in allen möglichen Formen (Flocken, Granulate, Pellets und Sticks, sowie Boden- oder Hafttabletten und natürlich auch die gefriergetrockneten Lebendfutter) tragen auch sehr viel die Frost- und sogar Lebendfutter zur ausgewogenen Ernährung unserer (Zier-)Fische bei.
... Mehr zu "Frost- und Lebendfutter für die Aquaristik "Extended Version"" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.10.2011 um 11:54 von GGuardiaNN |
|
Moin, Moin,
an alle Aquarianer,
wollte euch bloß mal zeigen wie ich Artemia`s für meinen Nachwuchs ziehe,
Kosten nicht einmal 8 Euro
Material:
- 2 leere 1/2 Liter Flaschen ( Durchmesser 48 mm ),
- 4 Absperrventile,
- 2 Rohrschellen ( Durchmesser 50 mm ),
- 2 Rohranschlußstücke für Tonrohre ( HT Rohre, Durchmesser 50 mm ),
... Mehr zu "Artemiaanlage einfach und billig" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.08.2011 um 10:38 von Malawi TOM |
|
Artemia können in der Farbe von rot bis bräunlich variieren.
Der Grund für die rote Farbe bei Artemien ist zum einen das sie in Gewässern mit einer Salzkonzentration über 12% mehr Blutfarbstoff (Hämoglobin) produzieren, um den geringeren Sauerstoffgehalt des Wassers auszugleichen.
... Mehr zu "Rote oder braune Artemia ?" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.04.2011 um 15:44 von Olli N. |
|
Zur Zucht von Japanischen Wasserflöhen - Moina macrocopa – gibt es im Internet bereits viel zu lesen. Unterschiedliche Anleitungen, die neben Gemeinsamkeiten auch völlig konträre Erfahrungen und Erklärungen bieten.
Ich möchte mich einfach einreihen und meinen eigenen Weg schildern, der sich, wie ich finde, bisher als recht einfach und erfolgreich darstellt.
... Mehr zu "Moina" lesen | Kategorie: "Futter" geschrieben am 04.01.2011 um 22:48 |
|
Ich habe einmal etwas über Vitamine und ihre Wirkungen recherchiert. Ich hoffe, dass daraus ersichtlich wird, wie wichtig es ist, diese in Form von Gemüse zu verabreichen.
Paprika: Vitamin C & E
Gurke: Vitamin A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12, C, D, E
Kopfsalat: Vitamin A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12, C, D, E
... Mehr zu "Warum ist Gemüse füttern wichtig ????" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.10.2010 um 11:44 von Marco O. |
|
Naturnahes Füttern
Ich möchte gerne einmal das Thema „naturnahes Füttern“ in die Runde werfen, wobei ich zum Start der Diskussion, aufgrund meiner eigenen Präferenzen, die Malawisee-Cichliden in den Vordergrund gestellt habe. Selbstverständlich sind auch alle NICHT-MALAWIANER eingeladen, sich mit Ihren Erfahrungen in ihren Spezialgebieten zu beteiligen.
... Mehr zu "Naturnahes Füttern = Erhöhung der Lebensqualität" lesen | Kategorie: "Pflege" geschrieben am 17.10.2010 um 13:50 von Der Schweizer |
|
Hallo Leute,
ich hab hier mal ein vorher-nachher Vergleich für euch im Bild festgehalten.
Damals als ich noch nicht bei EB war hatte ich eine Futtersorte im Sortiment die zu viel Protein hatte und gelegentlich hatte ich auch Frostfutter gefüttert.
Seitdem ich das proteinhaltige Futter und das Frostfutter weggelassen habe und durch andere Sorten und Gemüse ersetzt habe sind meine Fische total gut in Form ;-)
... Mehr zu "Die Folgen von zu proteinhaltiger Nahrung für Mbunas im Bild festgehalten" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.06.2010 um 12:05 von Olli N. |
|
Hallöchen!
Wer bei der Überschrift grinsen musste hat sich also gleich mal als Gemüsemuffel geoutet!
Natürlich geht es hier nicht um die persönlichen Vorlieben für Fastfood oder Knabberkram, es geht um die Ernährung unserer Fische und Wirbellosen, genauer gesagt um
... Mehr zu "Von wegen:Gemüse-Igitt!!!" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.05.2010 um 12:20 von Caricciola |
|
Hallo Leute,
heute einmal etwas über Futter für Mbunas, hier wird immer noch zu viel
falsch Verstanden und gefüttert, in der Annahme unseren Fischen
etwas gutes zu tun. Vor allem es wird zu viel gefüttert.
Mbunas können in 3 Gruppen unterteilt werden:
1. Die Aufwuchsfresser ( Limnivore ) die ist die größte Gruppe der Mbunas
... Mehr zu "Richtiges Futter für Mbunas !" lesen | Kategorie: "Malawisee-Cichliden" geschrieben am 02.05.2010 um 20:41 von Malawigo |
|
Habe noch einen...
Für alle Meeresaquarianer ist es selbstverständlich ihren Wirbellosen, also Schwämme , Hohltiere usw. Präperate aus dem Handel als nahrungs und Vitaminlösung zu geben...
Hier mal ein kleines "Mittelchen" als Beispiel.
Man nehme als grundbestandteile Muscheln, es kann auch Auster sein , aber halt teurer..entfetteten Weisfisch und Krebstiere oder auch garnelen...Die muscheln ohne Schalen !..die garnelen und krebschen mal für 2-3min. inkochendes wasser schmeissen...
... Mehr zu "kleine Nahrungszubereitung.." lesen | Kategorie: "Kleine Fisch-u.WirbellosenTipps" geschrieben am 19.02.2009 um 20:06 von Falk |
|
Hallo Aquarianer :)
18.04.08
Um meinen Fischen ein leckeres Lebendfutter zu züchten habe ich mir vor knapp einer Woche "HOBBY Artemix" gekauft und mir gleich einen Zuchtansatz nach Anleitung gemacht! Dieser erste Ansatz ohne Belüftung ging jedoch in die Hose, es sind kaum Nauplien geschlüpft.
... Mehr zu "Erfahrungen mit "HOBBY Artemix"" lesen | Kategorie: "Futter" geschrieben am 30.04.2008 um 21:18 von Domi |
|
Das habe ich alles verwendet:
Spirulina Tabletten von Nutrafin 30% Spirulina (besser wäre 100% als Pulver)
Gefrorene:
Erbsen , Karotten
Paprikapulver edelsüß
Curcumapulver
Gefrorene:
Schwarze Mückenlarven
Artemia
Das alles im Mixxer zermixt.
Gefrorenes vorher auftauhen.
Spirulinatabletten vorher im Wasser aufweichen!
... Mehr zu "selberhergestelltes Garnelenfutter" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.12.2007 um 20:09 von Patrick Stobbe |
|
Hallo!
Futter lässt sich aber ganz leicht selbst herstellen, deswegen habe ich für jede Ernährungsgewohnheit der Fische mal eins zusammengestellt. Man sollte aber darauf Achten das, die Zutaten aus biologischer Produktion stammen, oder eben aus dem heimischen Wald... Mehr zu "Futter für jeden Geschmack" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.09.2007 um 23:24 von Kai Dinkel |
|
1 kg Garnelen oder Schrimps
( die billigsten sind die besten)
1-2 Große Rote Paprika
Paprikapulver (edelsüß)
1-2 Große Karotten
Kopfsalat (1 paar Blätter)
Mischung
Garnelen oder Schrimps in einer Küchenmaschine Pürieren. Anschließend
... Mehr zu "Rezept für Futterbrei" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.05.2007 um 21:14 von Maurice Overheu |
|
Möchte euch hiermit mein Persönliches Lieblings Futter meiner Fische etwas näher bringen.
Die problemlose Verfügbarkeit alleine und die geringe Größe macht sie schon zu einen idealen Erstfutter für Jungfische. Außerdem sind sie leicht verdaulich und enthalten... Mehr zu "Warum gerade Artemia?" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.03.2007 um 15:11 von Dennis V12 |
|