Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Das_Trigon von Der Siems

Beispiel
Ort / Land:
12209 Berlin / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
den frühen 90ern, nach Pause wieder seit Ende 2008
Eckaquarium
Das_Trigon von Der Siems

Beschreibung des Aquariums

Größe:
122 x 87 x 65 = 350 Liter
Letztes Update:
20.08.2011

Besonderheiten:

Juwel Trigon 350

Dekoration

Bodengrund:

Deponit-Mix, feiner Sand

Aquarienpflanzen:

Alternanthera reineckii `Purple`, Papageienblatt

Anubias barteri, Speerblatt

Bacopa monnieri, Kleines Fettblatt

Cladophora aegagrophila, Mooskugel

Crinum calamistratum, Hakenlilie

Cryptocoryne balansae, Genoppter Wasserkelch

Echinodorus Vesuvius

Eichhornia crassipes, Dickstielige Wasserhyazinthe

Hygrophila difformis, Indischer Wasserstern

Hygrophylla rosaenerva

Nesaea crassicaulis, Dickstängelige Nesaea

Nymphaea lotus (zenkeri) rot, Roter Tigerlotus

Pogostemon stellatus, Quirlblättrige Sternpflanze

Vallisneria gigantea, Riesenvallisnerie

u. a.

Weitere Einrichtung:

Mangrovenwurzel

Moorkienhölzer

Weinrebe

Erlenzapfen

Catappa Barktube, Seemandelbaumrohre

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Beleuchtung: 8.45 bis 21.45, Mittagspause: 12.00 bis 15.00

2 x 24 W T5, High-Lite Nature + High-Lite Day

2 x 45 W T5, High-Lite Nature + High-Lite Day

Filtertechnik:

Juwel Filterung, 1000 l/h

Weitere Technik:

Juwel Heizung, 300 W

Dennerle Bodenfluter, 50 W

Dennerle Duomat Evolution zur Temperaturregelung

Dennerle Classic Line CO2 Exclusive MK II zur CO2-Düngung

Dennerle ph Controller Evolution

Dennerle Osmose Professional 190 zur Wasseraufbereitung

Gembird Silver Shield SIS-PMS, ??berspannungsschutz und Zeitschaltuhr, mit PC programmierbar

JBL ProSilent S-500 (21.00 bis 6.00)

Besatz

Fische:

Ancistrus sp. Long Fin, Schleier-Antennenwels (ex)

Ancistrus sp., LDA 16, Roter Antennenwels (ex)

4 x Carnegiella strigata, Marmorierter Beilbauchfisch oder Gestreifter Beilbauchfisch

5 x Corydoras habrosus, Salz-und Pfeffer-Wels, Salt and Pepper Catfish

6 x Corydoras sterbai, Orangeflossen-Panzerwels

3 x Hemigrammus erythrozonus, Glühlichtsalmler

2 x Hypancistrus sp., Arabesken-Harnischwels, Queen Arabesque, L 260

3 x Hypancistrus sp., L 201, Orinoco-Engelsharnischwels

7 x Hyphessobrycon flammeus, Roter von Rio

7 x Hyphessobrycon herbertaxelrodi, Schwarze Neon oder Schwarzer Flaggensalmler

2 x Hyphessobrycon megalopterus, Schwarze Phantomsalmler

2 x Leporacanthicus joselimai, Wei??spitzen-Rüsselzahnwels, L 264

11 x Paracheirodon innesi, Neonsalmler oder Neontetra

1 x Parotocinclus jumbo, Pitbull-Pleco

2 x Peckoltia sp., Schmucklinien-Zwergschilderwels, Tapajós Zebra, L 134

Poecilia wingei, Endlers Guppys [ex]

2 x Pterophyllum altum, Roter Skalar

Xiphophorus maculatus var., Roter Pinselschwanzplaty und Korallenplaty [ex]

Garnelen:

3 x Caridina multidentata, Yamatonuma- oder Amano-Garnele

2 x Atyopsis moluccensis, Molukken- oder Radargarnele

11 x Caridina sp., Kristallrote Zwerggarnele, Crystal Red

Muschel

Hyriopsis bialatus, Haifischflossenmuschel (ex)

Schnecken

2 x Vittina semiconica, Rennschnecke `Orange Track`

2 x Clithon sp., Geweih- oder Stachelschnecke

1 x Anentome helena, Raub-Turmdeckelschnecke

2 x Pomacea bridgesi, Rosa Apfelschnecke

4 x Tylomelania sp. gold

Wasserwerte

Temperatur: 26, 5°

pH: 6, 9

KH: 6 °dKH

GH: 6 °dGH

NO2: 0 mg/l

NO3: 5 mg/l

Futter

Flockenfutter als Grundnahrungsmittel, dazu alle paar Tage zur Abwechslung Welstabs, Spirulina, Lebendfutter und ??ko-Frostfutter bestehend aus roten und wei??en Mückenlarven, Daphnien, Artemia, Mysis, Seemandelbaumblätter, TetraPro Colour, TetraPro Vegetable, alle 10 bis 14 Tage ein Stück Gurke oder Zucchini

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Der Siems das Aquarium 'Das_Trigon' mit der Nummer 12032 vor. Das Thema 'Amerika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Das_Trigon' mit der ID 12032 liegt ausschließlich beim User Der Siems. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 15.01.2009