Die Community mit 19.538 Usern, die 9.194 Aquarien, 34 Teiche und 58 Terrarien mit 167.306 Bildern und 2.551 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarium Becken 11827 von Bazzi

BlogUserinfos
Userbild von Bazzi
Ort / Land:
Pforzheim / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
1975
Multi- Kulti

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
etwa 2006
Größe:
120x0,40x0,60cm = 260 Liter
Letztes Update:
23.03.2013

Besonderheiten:

Aquarium Juvel Vision 260

mit gebogener Frontscheibe

Aquarium Stand 6.12.2010
Stand 6.12.2010
Stand 4.1.2011
Aquarium Stand 4.1.2011
Wurden entsorgt, schade drum 4.1.2011
Teilansicht vom becken Stand 18.12.2011
Seitenansicht 18.12.2011
Aquarium stand 20.09.09
Mein genoppter Wasserährenwald
Grosse Moorkienwurzel
Alte Mopaniewurzel raus  Neue Moorkienwurzel eingebaut
Valisnerien 17.08.10
Aquarium Blick von links
Aquarium von rechts
Aquarium Stand 26.9.10
Beckenansicht von links Stand 17.10.10
Brasilianischer Wassernabel Stand 7.4.2012

Dekoration

Bodengrund:

Kies 1-2mm

Aquarienpflanzen:

Zwergspeerblatt - Anubias batari var.nana - Westafrika

Barters Speerblatt - Anubias bateri - Westafrika

Went`s Wasserkelch - Cryptocoryne wentii - Sri Lanka

Gro??e Schwertpflanze - Echinodorus bleheri - Süd Amerika

Eidechsenschwanz - Houttuynia cordata - Asien

Indischer Wasserwedel - Hygrophila Difformis - Südostasien

Riesenwasserfreund - Hygrophila corymbosa - Südostasien

Riesenvallisnerie - Vallisneria gigantea - Südostasien

Brasilianischer Wassernabel - Hydrocotyle leucocephala - Brasilien

Hammerschlag Wasserkelch - Cryptocoryne aponogotifolia - Philippinen

Kleine Wasserlinse - Liemna minor - Kosmopilot

Muschelblume - Pistia stratiotes - Subtropen

Pflanzen im Aquarium Becken 11827
Grünes durcheinander
Pflanzenansicht
Pflanzen im Aquarium Becken 11827
Pflanzen im Aquarium Becken 11827
Grosses Wasserährensterben ?
MUSCHELBLUMEN VON OBEN GESEHEN
Seitentriebe meiner Echidorus bleheri
Ableger der Amazonas Schwertpflanze
Grosse Anubias 17.8.10
Nochmal Grosse Anubias 17.8.10
Grünzeugs 17.8.10
Und noch einmal der indische Wasserwedel 26.9.10
Anubias bateri 26.9.10
Grosser Wasserfreund 26.9.10
Anubias bateri .reicht bis zur Wasseroberfläche
Pflanzenansicht Stand 6.12.2010
Stand 27.12.10
Indischer Wasserwedel 18.12.2011
Brasilianischer Wassernabel

Weitere Einrichtung:

Grosse Wurzel Moorkienholz

Ein kleineres Stück Moorkienholz

Einige Lavasteine-ausgebohrt,

werden sehr gerne zum Ablaichen meiner Antennenwelse benutzt

an der Hinterseite Terasse mit Steinen,

sieht man aber nicht`s mehr davon,

wegen dem vielen Pflanzen.

Dekoration im Aquarium Becken 11827
Ein Teil meiner Aquaristikbücher
Seitenansicht der Wurzel
ein paar aquarienbücher
Aquarium 17.8.10
Ansicht mit Sternenhimmel,mir gefällts.
Noch einmal
Mopaniewurzel
Wurzel
Wurzel von seitlich
Teil des Beckens 18.12.2011

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Leuchtbalken 2x38watt

1x Sera Plant Color 38watt mit Reflektor

1x Sera Dayligth 38watt mit Reflektor

Kleiner Steuerkasten mit Schaltuhr,

damit kann ich 4 extra Steckdosen

zu unterschiedlichen Zeiten schalten.

brauche ich für meine Spielerei mit Sternenhimmel

und Mondlicht.

Mondlicht im Leuchtbalken eingebaut mit 12 Led`s

Eingebaute Halogenlämpchen 2 x 10 Watt

Beleuchtungsdauer:

von 6:30-21:50 Uhr durchgehend

Halogenbeleuchtung :

von 21:45 -22:15 Uhr ( Spielerei )

Mondlicht:

von21:10-22:40Uhr ( Spielerei )

Filtertechnik:

Jumbo Innenfilter wurde entfernt.

Erzeugte mir zu viel Strömung,

trieb zu viel Co2 aus, Pflanzen wuchsen schräg.

Filtere über Aussenfilter Eheim proffesionell 2024

700 Liter in der Stunde,

etwas schwach,

aber ich denke es reicht aus.

Weitere Technik:

Stabheizer Jäger 200watt

Elektrische Anlage ist komplett abgesichert

über Fi-Schutzschalter 30milliampere

Co2 Selbstbauanlage

mit Zucker und Hefegärung,

Freigabe über Flipper.

Spätestens alle 2 Wochen neuer Ansatz.

Habe heute (11.4.10 ) Luftsprudler angeschlossen.

Von 1.00 Uhr an- 1.30 aus

Von 4 .00Uhr an- 4.30 aus

Von 6.00 Uhr an- 6.30 aus

Mal schauen, wie es sich bewährt.

Technik im Aquarium Becken 11827
<nachtlicht
Nachtlicht
ansicht schrank unten
4-kanal schaltuhr
Meine 2 Halogenlämpchen 10watt/12volt   Gesamtansicht
Niedervoltbeleuchtung als Sternenhimmel, reine Spielerei

Besatz

10 Guppy`s - Poecilia reticulata - Südamerika, nördlich des Amazonas und

die vorgelagerten Inseln Trinidad und

Barbados.

Einer der ältesten Aquarienfische überhaupt.

Der Name des Fisches ist auf einen Naturwissenschaftler zurückzuführen,

nämlich auf Robert J.Guppy, der auf Trinidat lebte.

Männchen können bis 3, 5 cm, Weibchen bis 6 cm erreichen.

Der Guppy ist eine sehr anspassungsfähige Art, die bei Themperaturen so um die 25 Grad gehalten werden sollte.

Guppy`s können schon im Alter von 6 Monaten geschlechtsreif sein.

Sechs Würfe im Abstand von 21-28 Tagen mit bis zu 100 Jungfischen können das Ergebnis nur einer Befruchtung sein.

--------------------

6 Corydoras paleatus - Marmorierter Panzerwels - Südamerika

Männchen und Weibchen kann man schon bei halbwüchsigen Exemplaren unterscheiden, denn die Männchen besitzen eine im vorderen Bereich höhere und spitz ausgebildete Rückenflosse, während die der Weibchen vorn abgerundet erscheint. Von oben betrachtet erkennt man noch ein zweites Merkmal, nämlich den deutlich kräftiger ausgebildeten harten ersten Brustflossenstrahl der Männchen. Er spielt bei der Vermehrung der Corydoras eine wichtige Rolle. Mit ihm klemmt das Männchen nämlich das Weibchen unter dessen Barteln an seinen Körper, so dass eine T-Stellung entsteht. Nun gibt das Männchen seine Spermien ab, und das Weibchen legt ein bis vier Eier in eine von den Bauchflossen gebildete Tasche. Anschliessend lösen sich die Tiere, und das Weibchen schwimmt durch die im Wasser treibenden Spermien hindurch, wobei dann die Eier von auftreffenden Spermien befruchtet werden. Danach klebt das Weibchen die Eier an ein Substrat, zum Beispiel gro??e Blätter von Wasserpflanzen oder auch Scheiben, und überlä??t sie sich allein. Eine Brutpflege findet nicht statt.

Man sollte Corydoras paleatus in einer Gruppe pflegen, in der die Männchen überwiegen. Die geschlechtsreifen Weibchen werden bis etwa 7 cm gro??, die schlankeren Männchen bleiben etwa einen Zentimeter kleiner.

Zu pflegen sind diese Panzerwelse in jedem Wasser, denn die angebotenen Exemplare sind seit vielen Generationen im Aquarium gezüchtet. Voraussetzung für eine den Fischen entsprechende Pflege ist ein Bodengrund bis zu mittelfeinem, rundgeschliffenem Kies. Scharfkantiger Bodengrund reibt die Barteln mit der Zeit ab; aber diese sind die Geschmacksorgane der Panzerwelse, mit denen sie ihre Nahrung selbst in einer Mulmschicht aufspüren können.

Als Wassertemperatur empfehlen sich 24 bis 26 oC. Alter von fast 20 Jahren im Aquarium sind verbürgt! Damit gehören die Corydoras paleatus zu den langlebigsten Aquarienfischen.

Sie sind Allesfresser, die man auch mit zu Boden gesunkenem Flockenfutter, Frostfutter und mit Futtertabletten ernähren kann.

--------------------

3 Paar Purpurprachtbarsche - Pelvicaromis Pulcher - Südliches Nigeria, West-Kamerun

Grösse:Männchen 8cm, Weibchen 6 cm

Die erfolgreiche Haltung dieser Art ist nur in Aquarien ab 100 Liter aufwärts möglich.

Das Becken sollte mit Holzwurzeln, dichtem Pflanzenwuchs und genügend Höhlen und Unterständen ausgestattet sein.

Themperatur sollte so bei 26 Grad liegen ,

ph -Wert so um den Neutralpunkt.

5-15 °dGH

-----------------

8 Schwertträger 4M/4W - Xiphophorus helleri - Mittelamerika

Zu den auffälligsten Lebendgebärenden Zahnkarpfen gehören die mittelamerikanischen Schwertträger (Xiphohorus helleri), bei denen die Männchen schwertartig ausgezogene Flossenstrahlen der unteren Schwanzflosse besitzen, die bei der Balz eine Rolle spielen. Ständig sind die Männchen um die Weibchen bemüht, wobei sie auch rückwärts schwimmen und mit dem Schwert die Weibchen berühren. Besonders schön und beliebt sind die roten Zuchtformen. Zwei oder drei Weibchen auf ein Männchen entlasten sie vor den stürmischen Verfolgungen des Männchens.

Einfach in der Pflege, denn sie stellen keine Ansprüche an das Wasser mit Temperaturen zwischen 24 und 26 °C. Als Futter nehmen sie alles Fre??bare vom Flockenfutter, Gefrierkost und Futtertabletten bis zu Lebendfutter. In gut bepflanzten Aquarien finden sie auch Algen, die sie als Zusatznahrung nehmen und brauchen. Bietet man den Schwertträgern ein geräumiges Aquarium, abwechslungsreiches Futter und friedliche Beifische, entwickeln die Männchen besonders prachtvolle Schwanzflossen.

-----------------

2 Blaue Antennenwelse - Ancistrus dolichopterus - Amazonaszufüsse

Das Vorkommensgebiet der Antennenwelse erstreckt sich vom nördlichen Südamerika bis zum Stromgebiet des Rio de la Plata in Argentinien. Alle Arten sind düster gefärbt bis schwarz, und sie sind dämmerungsaktiv. Zwar sieht man sie zeitweilig auch am Tage, aber richtig munter werden sie erst am späten Nachmittag. Bis dahin verbergen sie sich gern in höhlenartigen Verstecken oder auch nur im Hintergrund des Aquariums hinter Steinen oder Moorkienholzwurzeln.

Im Aquarium erreichen die Antennenwelse eine Länge bis zu 15 cm, sind aber schon halbwüchsig geschlechtsreif. Man kann ihnen röhrenartige Verstecke, wie etwa Bambus oder Tonröhren, anbieten, die man so einbringt, dass man in diese hineinsehen kann, um die Fische zu kontrollieren. Gerade die Ancistrus laichen auch in diesen Röhren, und das Männchen versorgt und bewacht dann auch das Gelege und die geschlüpften Fischlarven. Aber sobald die Jungen Schwimmfähig sind, entweichen sie bald der väterlichen Fürsorge und machen sich selbständig. Jungtiere können noch eine wei??e Pünktchenzeichnung auf dem Körper zeigen.

Antennenwelse sind leicht zu pflegen in normalem Leitungswasser und auch bei nicht zu hohen Temperaturen. Allerdings mu?? man für geeignetes Futter sorgen, denn sie sind vornehmlich Pflanzenfresser, und wenn nicht genügend Algenaufwuchs vorhanden ist, gehen sie an die Aquarienpflanzen. Sie raspeln die Blätter ab, so dass dann nur noch ein völlig durchscheinendes Gerippe zurückbleibt. Au??erdem brauchen sie auch holziges Material. Als Ersatznahrung kann man ihnen überbrühten Salat, Chinakohl, angedrückte Erbsen und Futtertabletten anbieten, aber sie nehmen auch tote Wasserflöhe und sauber gespülte Tubifex an.

---------------------

6 Mamorierte Panzerwelse - Coridoras paleatus - Südamerika

Männchen und Weibchen kann man schon bei halbwüchsigen Exemplaren unterscheiden, denn die Männchen besitzen eine im vorderen Bereich höhere und spitz ausgebildete Rückenflosse, während die der Weibchen vorn abgerundet erscheint. Von oben betrachtet erkennt man noch ein zweites Merkmal, nämlich den deutlich kräftiger ausgebildeten harten ersten Brustflossenstrahl der Männchen. Er spielt bei der Vermehrung der Corydoras eine wichtige Rolle. Mit ihm klemmt das Männchen nämlich das Weibchen unter dessen Barteln an seinen Körper, so dass eine T-Stellung entsteht. Nun gibt das Männchen seine Spermien ab, und das Weibchen legt ein bis vier Eier in eine von den Bauchflossen gebildete Tasche. Anschliessend lösen sich die Tiere, und das Weibchen schwimmt durch die im Wasser treibenden Spermien hindurch, wobei dann die Eier von auftreffenden Spermien befruchtet werden. Danach klebt das Weibchen die Eier an ein Substrat, zum Beispiel gro??e Blätter von Wasserpflanzen oder auch Scheiben, und überlä??t sie sich allein. Eine Brutpflege findet nicht statt.

Man sollte Corydoras paleatus in einer Gruppe pflegen, in der die Männchen überwiegen. Die geschlechtsreifen Weibchen werden bis etwa 7 cm gro??, die schlankeren Männchen bleiben etwa einen Zentimeter kleiner.

Zu pflegen sind diese Panzerwelse in jedem Wasser, denn die angebotenen Exemplare sind seit vielen Generationen im Aquarium gezüchtet. Voraussetzung für eine den Fischen entsprechende Pflege ist ein Bodengrund bis zu mittelfeinem, rundgeschliffenem Kies. Scharfkantiger Bodengrund reibt die Barteln mit der Zeit ab; aber diese sind die Geschmacksorgane der Panzerwelse, mit denen sie ihre Nahrung selbst in einer Mulmschicht aufspüren können.

Als Wassertemperatur empfehlen sich 24 bis 26 oC. Alter von fast 20 Jahren im Aquarium sind verbürgt! Damit gehören die Corydoras paleatus zu den langlebigsten Aquarienfischen.

Sie sind Allesfresser, die man auch mit zu Boden gesunkenem Flockenfutter, Frostfutter und mit Futtertabletten ernähren kann.

-----------------

11 Keilfleckbärblinge - Rasbora heteromorpha - Südostasien

Der Keilfleckbärbling, Rasbora heteromorpha, gehört zu den schönsten Aquarienfischen seit seiner Ersteinführung 1906. Er stammt aus Teilen Südostasiens, wie Südthailand, Sumatra und Malaiischer Halbinsel.

Hier findet man die Art vor allem in weichen und sauren Gewässern, meist Bächen. Der Pflanzenwuchs in den meisten Gebieten ist recht spärlich, und die Fische halten sich im Schwarm in offenen Bezirken auf, flüchten aber bei vermeintlicher Gefahr stromabwärts und seltener in die Uferbepflanzung, die in den meisten Fällen aus vom Land her hereinwachsenden Gräsern usw. besteht. Sein lateinischer Artname weist darauf hin, dass der Fisch von der Körpergestalt der übrigen Rasbora abweicht, denn er ist nicht rundlich und langgestreckt, sondern kurz und seitlich stark abgeflacht, also hetero (= verschieden) und morpha (= Gestalt).

Für die Pflege ist ein gut eingerichtetes Aquarium mit Randbepflanzung richtig, so dass ein freier Schwimmraum geschaffen wird, in dem sich die Keilfleckbärblinge tummeln können. Zwar ziehen die Fische weiches und saures Aquarienwasser zur Pflege vor, aber man kann sie auch gut in normalem Leitungswasser als Ausgangswasser pflegen, wenn dieses einen pH-Wert um den Neutralpunkt 7 und eine Wasserhärte nicht über 15 °dGH besitzt.

Die im Fachhandel angebotenen Exemplare sind seit Generationen Nachzuchten, die sich bereits an Aquarienverhältnisse angepa??t haben. Zwar ist Lebendfutter aller Art wünschenswert, aber die Keilfleckbärblinge nehmen auch Trockenfutter und Tiefkühlkost.

Männchen und Weibchen sind leicht zu unterscheiden; bereits bei halbwüchsigen Tieren sieht man, dass bei den Männchen der schwarze Keil an der vorderen unteren Spitze zur Bauchseite ausgezogen ist, während das bei den Weibchen nicht der Fall ist. Au??erdem haben die Männchen eine rötliche bis rote Iris, während die der Weibchen goldgelb aussieht. Wassertemperaturen zwischen 24 und 26 °C genügen; bei höheren Temperaturen sind die Fische zwar lebhafter, aber sie werden auch kurzlebiger, wenn man sie bei ständig höheren Temperaturen pflegt.

--------------------

20 Neonsalmler - Paracheirodon innesi - Rio putumayo

Als der Neonsalmler Ende der 30er Jahre in Deutschland auftauchte, war er schlichtweg eine Sensation, denn eine derart leuchtende Längszeichnung am Rücken der Fische, kombiniert mit einer schönen Rotfärbung des unteren Schwanzstieles, hatte es bis dahin bei Aquarienfischen noch nicht gegeben. Kein Wunder, dass für die damalige Zeit zunächst nahezu astronomische Preise gefordert wurden. Einige Zeit später fand man in Thüringen heraus, wie der Neonsalmler zu züchten ist, und die Preise sanken. Jeder Aquarianer wollte die Fische haben.

Heute sind die Pflege und Zucht des Neonsalmlers kein Geheimnis mehr.

Der Neonsalmler hält sich mehr im unteren Drittel des Aquariums auf, nimmt alles als Nahrung an, was er bewältigen kann, also neben Lebendfutter aller Art auch Flockenfutter, Tabletten oder tiefgekühlte tierische Nahrung. Von pflanzlicher Zukost hält er wenig, aber bei Gelegenheit zupft er doch im Aufwuchs, wobei es ihm weniger um die pflanzlichen Bestandteile geht, sondern mehr um die im Aufwuchs lebende Kleintierwelt, die für unser Auge in der Regel nicht zu erkennen ist.

Männchen und Weibchen sind leicht zu unterscheiden, denn abgesehen davon, dass die Weibchen eine rundlichere Bauchpartie besitzen, haben die Männchen hinter dem Kopf eine kleine Einbuchtung. Sauberes Wasser ist Voraussetzung zur Pflege, dessen Temperatur sich zwischen 20 und 24 oC bewegen, also nicht zu warm sein sollte.

Grö??e:4 cm

pH-Wert Um den Neutralwert, 6-7, 2

Wasserhärte:bis ca. 15 °dGH

--------------------

5 Kupfersalmler - Hasmania nana - Südamerika

Seine Heimat erstreckt sich zwischen Ost- und Westbrasilien. Hier bewohnt er kleine bachartige Flie??gewässer. Im Aquarium ist er ein recht anspruchsloser Pflegling, den man ausgezeichnet im Gesellschaftaquarium mit etwa gleich gro??en friedfertigen Fischarten zusammen pflegen kann. Allerdings sollte man nicht nur ein einziges Pärchen pflegen, sondern eine grössere Gruppe

Männchen und Weibchen unterscheiden sich einmal durch ihre Färbung und andererseits in der Körperform. Wie der deutsche Name Kupfersalmler schon ausdrückt, sind die ausgefärbten Männchen kräftig kupferfarben, während die Weibchen blasser bräunlich aussehen. Es gibt heute einige Zuchtformen, die nicht mehr ein kräftiges Kupferrot zeigen. Erwachsene Weibchen haben eine stärker gewölbte Bauchkante, vor allem dann, wenn sie laichbereit sind, also voller Eier.

Zur Pflege eignet sich ein Becken von 60 Zentimeter vorderer Kantenlänge ab, das man mit einem dunkleren Bodengrund einrichtet, damit die Färbung kräftiger erscheint. Neben einer guten Bepflanzung brauchen die Kupfersalmler aber auch freien Raum dazwischen zum Umherschwimmen. Starke Männchen halten sich oft innerhalb eines engeren Bereiches als Revier auf. Das Wasser sollte eine Temperatur zwischen 22 und 26 °C haben. Bei hohen Temperaturen werden die Kupfersalmler deutlich hektischer und haben eine kürzere Lebenszeit.

-----------------

5 Panda-Panzerwels ---- Corydoras panda

Herkunft : Südamerika, Peru in den Zuflüssen des Rio Ucayali und Rio Pachitea.

Grösse: Etwa 4-5 cm

Verhalten :Friedfertige Art, ist in einer kleinen gruppe zu halten, und verträgt sich

sehr gut mit anderen Panzerwelsen.

Wasser: Ph-Wert um den neutralpunkt

dGH 5-12 Grad

dKH 2-3 Grad

Themperatur: 23-25 Grad

Ernährung :Rote und schwarze Mückenlarven, Frost -und Trockenfutter

Beschreibung der Fische hauptsächlich vom Kölle und verschiedener Fachliteratur übernommen.

Ausschnitt Stand 18.12.2011
Schwertträger
Panda und Paleatus.Pflegeleichte Gesellen
Mir  gefällts 18.12.2011
Paleatus 18.12.2011
Panda Panzerwels
Teilansicht 18.12.2011
Familie Pulcher
Buntes  Durcheinander
Familie pulcher
Ancistrus-männlich
Neon`s
Keilfleckbärblinge
Corydoras paleatus
Schwertträger männlich
Meine Panda`s

Wasserwerte

ph 7, 0

nh/3 nh/4 Nicht nachweissbar

Karbonathärte 6 dKh

Gesamthärte 12, 5 dG

alle 2 Wochen 40% Wasserwechsel

Themperatur 25°c

Normales Leitungswasser ohne jegliches Aufbereitungsmittel!

Für was auch?

wo sollen den die Schadstoffe hin,

wenn ich Aufbereitungsmittel zugebe,

in Luft auflösen ??

Futter

jbl novo bel

tetra min

jbl pleco chips

jbl sticks

Im Sommer Schwarze Mückenlarven aus der Regentonne

oder Regenwürmer vom Kompost-kleingeschnitten

gelegentlich Frostfutter - Schwarze Mückenlarven

Erbsen gekocht und zerdrückt, fressen alle sehr gerne

für die Ancistrus frische Gurke.

Wenn`s bei uns zu Hause Reis gibt,

da kommen immer ein paar Körner ins Becken.

Videos

Video Fischimpressionen von Bazzi (052BLkgVrC0)
Video ancistrus beim knappern von Bazzi (OD3lkwGEtdU)
Video MULTIKULTI von Bazzi (ZxUcsOg9LnU)

Sonstiges

Leuchtstoffröhren hätte ich auch noch gerne eine oder zwei mehr.

ist aber ein Problem bei gekauften Abdeckungen

Infos zu den Updates

5.12.09 Wasserwechsel, Neue Wurzel eingesetzt, 2 Neue Leuchtstoffröhren

installiert

13.12.09 Mein kompletter Bestand von meinen Cryptocorynen ist zusammengebrochen !

Ich nehme an es liegt an den 2 neuen Leuchtstoffröhren.

24.12.09.Beckendaten aktualisiert.

Keilfleckbärblingen Asyl gewährt !

Habe 3 erwachsene Paare Purpurprachtbarsche im Becken,

alle 3 Paare haben Junge die sie durchs becken führen.

Caos pur!

27.12.09Neue Crytocorynen von einem anderen Becken geholt und

in mein Hauptbecken gesetzt.

Bin gespannt, ob sie anwachsen !

1.01.10Verteilerkasten mit 4 Kanal-schaltuhr im Aquarienunterschrank

eingebaut, 2 x Halogenlampen 10Watt/12Volt in den Lampenkasten

mit eingebaut, sie gehen für eine halbe Stunde an,

wenn meine Hauptbeleuchtung ausschaltet und

bevor das Mondlicht in Betrieb geht. ( Reine Spielerei ohne Nutzen. )

Es war mir immer zu blöde, bei jedem Stromausfall meine 3 Schaltuhren neu

einzustellen . Neue 4-Kanal-Schaltuhr besitzt Gangreserve 70 Stunden .

Pflanzen auf den neusten Stand gebracht.

13.1.10 Mal wieder ein paar Bilder eingestellt.

24.01.10 Meine Muschelblumen eimerweise entsorgt, es ist der helle Wahnsinn,

ich lasse immer nur ein paar im Aquarium und innerhalb 1-2 Wochen ist die

komplette Wasseroberfläche zugewuchert ( Bilder !), und das ohne jeglichen

Dünger !

Halt, eine selbstgebaute co2 Versorgung ist am laufen.

Wechsle aber immer so alle 2 Tage 10 Liter Wasser aus, weil ich eine Ecke

habe, wo sich immer jede Menge MULM absetzt.

Mein persönliches Fazit:

Es geht nichts über einen regelmässigen

Wasserwechsel.

21.02.10 NEUES Video eingestellt.

13.03.10 Puh, geschafft !

Grossputz beim Aquarium vorgenommen.

140 Liter Wasser gewechselt, einen Eimer Pflanzen entsorgt;

Wundere mich immer wieder wie manche hier ihr Becken düngen

( überdüngen ! )und sich dann wundern dass sie eine Algenplage haben.

Merke hier noch einmal an, es geht nichts über einen regelmässigen

Wasserwechsel, da kann man sich die ganze Düngerei sparen.

07.04.10 Mein Feuerschwanz lag heute tot im Becken.

War schon über 9 Jahre alt, daher nehme ich an, eines natürlichen Todes

gestorben.

11.04.10 Obligatorischer sonntäglicher Wasserwechsel durchgeführt.

Luftsprudler eingebaut,

und über meineZeitschaltuhr gesteuert,

3 x Nachts für jeweils eine halbe Stunde.

Meine Fische waren heute Morgen alle japsend an der Wasseroberfläche,

waren alle kurz vorm Erstickungstod, sogar meine Ancistren kamen immer

wieder nach oben, dass hatte ich seither noch nie gesehen.

hatte ja neulich einmal geschrieben, das die Luftpumpen ein Relikt aus ver-

gangenen Tagen sei !

Sorry, Irrtum meinerseits.

Tja, man lernt halt nie aus.

15.08.10Ich habe mal wieder etwas meine Beckendaten

aktualisiert.Neue Foto`s folgen noch.

17.08 10 Hab mal wieder ein paar Fotos eingestellt, ist halt doch schon eine Weile her seit dem letzden updates .

Besser werden die Bilder mit meiner Digi-kamera leider nicht.

Jetzt versuch ich`s schon geschlagene 3 Stunden gescheite Bilder hinzubekommen.

Ich geb`s auf,

besser werden sie nicht!

26.09.10 Ein paar neue Bilder von den Pflanzen eingestellt, verändert sich halt doch immer wieder.

Meinen Fischbesatz mal wieder aktualisiert,

und festgestellt, das der letzte Fschkauf für dieses Becken schon gut 2 Jahre zurückliegt.

17.10.10 Gestern morgen einen riesen Wasserwechsel (150 Liter) durchgeführt und Pflanzenbestände wieder ausgedünnt.

Wurde echt Zeit,

das Gemüse überwucherte das ganze Becken .

Wohlgemerk,

ausser einer selbstgebauten Co2 Anlage kommt mir sonst kein extra Dünger ins Becken !

Ein paar neue Bilder eingestellt,

Aquarium ändert doch immer wieder sein Gesicht.

8.11.10 Versuche seit ein paar Tagen meine Schneckenplage (Tellerschnecken )

die ich mir beim Einsetzen einer geschenken Pflanze eingeheimst habe, loszuwerden .

Sauge seit ein paar Tagen mehrmals täglich mir einem dünnen Schlauch die Biester ab, aber ich denk mal es ist hoffnungslos,

will aber keine Raubschnecken einsetzen, und ein Kugelfisch hat in diesem Becken auch nix verloren.

Gegen ein paar Schnecken hab ich ja nix, sofern es keine Spitzschlammschnecken sind , aber momentan sind es echt zu viele,

sieht wirklich nicht schön

13.11.10 In aller Herrgottsfrühe aufgestanden, und Aquarium nach Tellerschnecken abgesuch.

Nachts erwischt man die Biester am besten.

14.11.10 Ein paar ältere Updates entfernt.

Beckendaten aktuallisiert.

Habe heute morgen die Zu-und Ablaufschläuche des Aussenfilters gegen neue ausgewechselt.

Reine Vorsichtsma??nahme, ich weiss nicht, wie lange man die Schläuche verwenden kann

bevor sie spröde werden.

Gro??en Wasserwechsel durchgeführt.

Finde fast keineTellerschnecken mehr, ich denke mal, ich hab sie alle erwischt,

muss natürlich die Sache noch 2 Wochen lang verfolgen, nicht das da noch irgendwo Schneckenlaich sitzt, der sich da wieder entwickelt

und die ganze mühsame Prozedur von vorne losgeht.

Fische werden langsam weniger, habe schon lange keine mehr zugekauft,

allso nicht wundern wenn von den bestimmten Arten eine zu kleine Stückzahl vorhanden ist.

Will mal wieder andere Fische halten, aber dazu müssen vorher die vorhandenen das zeitliche gesegnet haben, hab ja jetzt schon zu viele verschiedene Arten im Becken herumschwimmen.

6.12.10.Finde immer noch täglich Tellerschnecken, die Biester rauben mir noch den letzten Nerv.

11.12.10 Habe resigniert und mir heute einen Zwergkugelfisch zugelegt,

nachdem ich es einfach nicht schaffe die Tellerschnecken zu entfernen.

Ich möchte aber hier nicht falsch verstanden werden,

ich hab nichts gegen ein paar Schnecken, hab ja schliesslich auch Turmdeckelschnecken im Aquarium,

sind schliesslich eine gute Müllabfuhr,

aber wenn man vor lauter Schnecken keine Pflanzen mehr sieht

( natürlich übertrieben ),

dann gibt das auch kein schönes Bild ab.

Und nein, ich füttere nicht zu viel !

Betreibe schliesslich die Aquaristik nicht erst seit gestern.

Da ich aber keine Chemie im Becken will, absaugen bei meinem voll bepflanzen Becken sinnlos ist,

für Prachtschmerlen mein Becken zu klein ist,

sah ich mich gezwungen einen KUFI ins Aquarium zu setzen.

Da ich auch Guppy`s im Becken pflege, bin ich mir der Gefahr schon bewusst, dass er an deren Flossen gefallen findet,

muss ich halt beobachten, und dann bei Gegebenheit handeln

und eventvell dem Burschen ein Artenbecken einrichten.

Werds genau verfolgen.

Keine Angst,

falls das Aquarium Tellerschneckenfrei sein sollte,

ich besitze noch mehrere Aquarien mit Schnecken,

allso er muss nicht verhungern,

Lebend undFrostfutter nimmt er ja auch zu sich.

27.12.10 Beckendaten aktualisiert, neue Fotos eingestellt.

3.1.11 So, habe heute einen Grossputz im Aquarium durchgeführt,

und 150 Liter Wasser gewechselt,

die Pflanzen um 2/3 reduziert,

jetzt haben die Fische wieder Platz zum schwimmen.

Morgen kommen neue Bilder,

momentan ist alles noch ziemlich trübe.

5.1.2011 Ein paar neue Bilder nach der grossen Putzaktion vom Vortag eingestellt.

4.3.2011 Fischbesatz aktualisiert.

Da ich keine Schnecken mehr im Aquarium habe, muss ich für meinen

Erbsenkugelfisch zufüttern, der Junge hat ganze Arbeit geleistet.

13.3.2011Grossen Wasserwechsel durchgeführt, Pflanzen ausgedünnt.

15.05.2011 Wasserwechsel durchgeführt, mein Beckenbeispiel durchgelesen,

und festgestellt, sollte mal wieder sämtliche Daten bei Gelegenheit

aktualisieren.

13.07.2011 Fischbeschreibungen hinzugefügt.

7.08.2011 Wasserwechsel durchgeführt, Scheiben gereinigt, Co`2 erneuert, ein paar

Bilder hochgeladen.

8.o8.2011 Sehe leider schon seit einer Woche meinen Erbsenkugelfisch nicht mehr,

ich nehme an, er ist in den Fischhimmel gekommen.

8.09.2011 Schweinerei-beim gestrigen Filterwechsel ist mir von meinem Fiter der

Verschluss von meinem Wasserzulauf am Filter abgebrochen. ist mir jetzt

schon das zweite mal passiert.Habe den Bügel mit Lochband zu-

geschraubt.

Bei der nächsten Filterreinigung kommt mir wieder ein Innenfilter ins

Becken.Auch wenn`s ein Filter von einer Nahmhaften Firma ist, der

Schliessmechanismuss ist auf deutsch gesagt schei....e !Und wenn dann

noch der Weichmacher aus dem Plastik entwichen ist, dann knallen halt

die Bügel ratzfatz ab.

18.12.2011 Neues Hauptbild eingestellt.

Beckendaten aktuallisiert.

Möchte bei dieser Gelegenheit anmerken,

dass ich gegen den allgemeinen Trend mein Aquarium so

einrichte wie es mir gefällt,

natürlich mit dem Augenmerk, dass die

Parameter für die Fische passen.

7.04.12 Ein paar neue Bilder eingestellt, und will nebenbei anmerken.Dass Becken läuft

ohne nennenswerte ??nderung von Besatz und Pflanzen seit 2006.Fische

vermehren sich von alleine .Ab und an Schere anlegen zum auslichten der

Pflanzbestände, sehe keinen Grund warum ich bei einem funktionierendes

Aquarium was ändern sollte !

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Peter Meyer am 12.06.2012 um 00:00 Uhr
Bewertung: 10

Hallo, einfach nur super das Becken!

Schöner kann mans gar nicht bepflanzen.

Lieben Gru?, Peter :)

MADNESS1.0 am 13.05.2012 um 22:01 Uhr
Bewertung: 9

schönes becken! hab nur zurückbeleidigt, wollt ich nicht einmal wirklich, aba schaut mal auf youtube da sieht man unsachgemä?e behandlung und überbesatz, nicht bei mir!

Falk am 27.03.2011 um 08:57 Uhr
Bewertung: 10

Morgen Bazzi, ..ähhh Günther

Das Becken besticht immer wieder mit Klarheit und trotzdem hat es das gewisse Etwas, einfach Klasse !

Hiermit ein Click und drücke die Daumen , das auch Du mal belohnt wirst.

Ebenfalls Danke für den Komment im Westafrika...

Schönen Sonntag noch..

Drücker Falk

Der Harzer. am 06.03.2011 um 13:58 Uhr
Bewertung: 10

Huhu,

hier schau ich doch immer wieder gerne vorbei.

Ein klasse Becken sage ich nur dazu.

Lg:Rafael

Malawi-Guru.de am 19.02.2011 um 00:15 Uhr

Nachtrag:

Schade das du net ums Eck wohnst, bin immer auf Guppy Nachwuchs am schauen für meine Lieblinge.....habe zwar jemanden der mir einmal im Monat welche gibt aber ich würde den Speiseplan gern erweitern und denen dies öfters reichen;-)))

Nochmal

LG

< 1 2 3 4 5 6 ... 19 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Bazzi das Aquarium 'Becken 11827' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 11827' mit der ID 11827 liegt ausschließlich beim User Bazzi. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 03.01.2009