Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Element Sauerstoff – Die Grundlage aller Lebewesen
O², der eigentlich radikale Stoff, der vieles möglich macht. Allgemein gesehen ist Sauerstoff das wichtigste und weitläufigste Element unseres Planeten. Sauerstoff befindet sich in der Natur in einem stetigen Kreislauf und wird von unterschiedlichen Lebewesen freigesetzt,[...]

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Phosphat im Aquarium – keine leichte Aufgabe
Das Problemchen mit dem Phosphat...die richtige "Dosis" Einer der wichtigsten Stoffe im Aquarienwasser stellt das Phosphat dar. Ein gesundes Mittel zu finden, ist hier wohl die schwierigste Aufgabe jedes Aquarianers. Phosphat begünstigt das Wachstum der Wasserpflanzen[...]

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Pflanzentipp Muschelblume
Muschelblume Die man auch Wassersalat nennt bzw. Ihr wissentschaftlicher Name Pistia stratiotes ist. Die Muschelblume ist eigentlich ein Teichbewohner, hierzulande findet man sie oft in Hobbyteichen mit stehendem bzw. ganz schwach fließendem Wasser. Sie hält[...]

Die Alternative: Regenwassernutzung im Aquarium
Hallo Leute.......... Ich möchte hier einen kleinen Bericht über die Nutzung von Regenwasser im Aquarium schreiben, wie ich es schon seit `98 betreibe. Ich hatte früher regelmässig die AQ-Zeitschrift "AQUARIUM Heute" gekauft und bin bei meiner Vorliebe[...]

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Wabenholz - Ein Allrounder im Aquarium
Wabenholz als universelles Dekoelement im Aquarium. Wabenholz , der Begriff ist eigentlich irreführend da es sich nicht um Holz handelt , welches Waben besitzt , sondern Löcher, die von Insekten stammen, die in diesem Holz nisten. Das Holz gibt es in allerlei[...]

Dicrossus filamentosus-ein Erfahrungsbericht
Nachdem nun seit gut drei Monaten 10 junge Dicrossus filamentosus bei mir rumwuseln, habe ich mich entschlossen, in einem kurzen Erfahrungsbericht meine ersten Eindrücke zusammenzufassen.Zusätzlich wird noch eine kurze Artbeschreibung, zusammengesetzt aus Gesprächen HERKUNFT: Meine[...]

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Pflanzentipp Limnophila sessiliflora
Eine Art aus der Gattung sogenannter Sumpffreunde Limnophila sessiliflora, auch unter den Synonymen Vahls Sumpffreund, oder Blütenstielloser Sumpffreund sowie kleine Ambulia bekannt, ist eine eher pflegeleichte Pflanze , die auch emers wächst. Die Besonderheit[...]

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen
ist ein wichtiges Gas zur Erhaltung der Gesundheit. Co2 nennt man Kohlendioxyd und hat eine ganz bestimmte Eigenschaft, was im Aquarium ein unschlagbarer Vorteil ist : es löst sich im Wasser auf. Da jede Pflanze im Becken zu knapp 50% aus Kohlenstoff C besteht[...]

Bericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in Berlin
Hallo @ all, gestern, am 16.04.2011, hatte ich ja das Event besucht. Die Veranstaltung verteilte sich auf drei Läden in derselben Straße: Verkauf und Beratung für Wirbellose und Zubehör bei Garnelen Gümmer. Verkauf und Beratung für Fische und Terraristik[...]

Erfahrungsbericht über die Langsamfiltertechnik
Hallo Leute........... ich möchte hier meine persönliche Erfahrung die ich mit der Langsamfilterung an meinem Becken gemacht habe, niederschreiben. Wie es begann........ Als ich mit der Aquaristik begann, ging es mir nicht besser als den meisten Aquarianer[...]
Rote oder braune Artemia ?
Artemia können in der Farbe von rot bis bräunlich variieren. Der Grund für die rote Farbe bei Artemien ist zum einen das sie in Gewässern mit einer Salzkonzentration über 12% mehr Blutfarbstoff (Hämoglobin) produzieren, um den geringeren Sauerstoffgehalt des Wassers[...]

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht
Wie ein Becken entsteht Diese Frage steht am Anfang und bringt eine ganze Reihe von weiteren Fragen mit sich. Anhand meines neuen Nordsüdamerika-Beckens möchte ich die wichtigsten Etappen aufzeigen. das Einrichten so eines Beckens ist gar nicht so schwer[...]
Laub und Erlenzapfen
Warum gehören Laub und Erlenzapfenin in ein Garnelenaquarium? Was für einen Zweck soll dieses haben? In der Natur ernähren sich die Garnelen häufig von Detrius ( nicht lebendes organisches Material, bestehend aus abgestorbenen Lebewesen, tierischen Ausscheidungen,[...]

Exclusiv für EB von falks-aquaflyer- Botia sp. aff.lohachata
Netzschmerle (Botia sp. aff. lohachata) Kommt aus Indien/Bangladesh (Zentralasien) Größe : ca.10 cm (Angaben zu 15cm oder mehr sind mir nur aus Bankok/Aquarium bekannt) Herkunft : Kommt aus Indien/Bangladesh (Zentralasien) Werte: Wasser: 24-26 °C Ph-Wert:[...]

Exclusiv für EB von falks-aquaflyer- Artentafel Normans Leuchtaugenfisch
Normans Leuchtaugenfisch (Aplocheilichthys normani) Ein im Handel seltener , aber durchaus attraktiver Killifisch aus der Leuchtaugengruppe (Proatopodini) aus Afrika Größe: ca.4cm Herkunft : West-und Zentralafrika aus mittelstark bis schwach fließenden[...]

Exclusiv für EB von African-Guru- Der Flösselaal - Erpetoichthys calabricus
Einer der eher was für fortgeschrittene Aquarianer ist, aber sicherlich als extravagant in einem Westafrika Becken, eine Augenweide darstellt. Gewiss ein Fisch für eher fortgeschrittene Aquarianer ist der Flösselaal, der aus Nigeria und Kamerun stammt. Er ist[...]