Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.
wie kommt das Becken in die Wand?
Aufgrund bereits einiger gestellter Fragen zum „Wandeinbau“, erzähl ich hier mal wie es dazu kam und was zu beachten ist. Vor einiger Zeit, stand der Umbau unserer Wohnung an. Ich dachte mir im Vorfeld, diese Chance könnt ich nutzen um von meinem 60 Liter auf[...]
Ist Sand die bessere Variante?
Hi Leute, schreib hier mal warum ich Sand besser als Kies finde... Ich hatte in meinem ersten, 60 Liter – Becken – Kies als Bodengrund. Naja wurde mir so empfohlen. Muss sagen – dass ich damit nicht sehr gut zurecht kam. Irgendwie sah immer alles schmutzig[...]

Leitungswasser / vergiftete Fische / FeO2 + Chlor
Guten Morgen miteinander Aus aktuellem Anlass möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier ein paar Informationen über Probleme mit westeuropäischem Leitungswasser zu geben. Unser Sascha78 hat kürzlich festgestellt, dass sich seine Tiere plötzlich sehr apathisch[...]

Rheophile Cichliden aus Kamerun, Nigeria und Ghana
So nun noch ein Bericht von mir, diesmal soll es um reophile Cichliden aus Kamerun und Ghana gehen. Rheophile Cichliden sind Strömungsliebende Cichliden die eine mehr oder weniger zurückgebildete Schwimmblase besitzen wie die Steatocranus Arten aus dem Kongo. Ja es gibt[...]

Aquariumabdeckung mit sehr viel Licht selbst gebaut...
Dieses Aquarium sollte etwas besonderes werden... Das waren meine ersten Gedanken! Das ich abgesehen vom Glasbecken alles selbst bauen würde, war für mich schon immer klar. Aus meinem ersten Becken konnte ich nützliche Erfahrungen sammeln, die ich in dieses Projekt[...]
Haremshaltung oder Gruppenhaltung bei Mbunas
Bei der Frage wie halte ich meine Mbunas am besten, gehen die Meinungen meist weit auseinander. Da kommen Händler auf den Plan, einem Kunden Malawis zu verkaufen für 120 Liter Becken oder 160 Liter..... Ich unterstelle mal...Unwissenheit.. bei einem Fachbetrieb????...???? In[...]
Moonlight and a cocktail...
Hallo Wassersportler, Bei der Auflistung der technischen Ausrüstung diverser Einrichtungsbeispiele fällt mir immer häufiger eine LED-Konstruktion auf, die sich "moonlight" oder, für nicht Anglistiker, auch Mondlicht nennt. Diese technische Neuerung[...]
Ichthyo...nicht tot zu kriegen ?
Hallo Wassersportler... Ich bin ziemlich am Ende mit meiner Weisheit, seit dem 5ten September habe ich Ichthyo im AQ und bekomme es nicht quitt. Natürlich habe ich es erst in den Abendstunden entdeckt, doch zum Glück hatte ich Medikamente vorrätig. So dosierte[...]

Phänomen Zwergbuntbarsche,oder: Unsere Großen Kleinen
Heute will ich versuchen, das Phänomen Zwergbuntbarsch zu erklären und was ihn so beliebt macht ! ~~~~~~~~~~~~~ Zu den Zwergbuntbarschen zählen alle Buntbarsche aus Süd- und Mittelamerika, die maximal knapp über 10 cm groß werden.Ich lasse die Tiere aus Ost-und[...]

Wasserwechsel bei Malawi & Tanganjikabecken warum so wichtig?
Besonderes Anliegen: ( Wasserwechsel. ) Ich lese hier immer wieder, das je größer das Volumen des Aquariums ist, der Wasserwechsel prozentual dazu abnimmt. Ich möchte hier dazu folgenden Denkanstoß geben. Wir alle gehen davon aus, das wir durch füttern[...]
Moderne vs. alte Mbuna Haltung, was spricht für sie und gegen die veraltete Hälterung von Felsencichliden
Hallo, leider muß ich immer wieder feststellen, das die Malawiseeaquaristik im Gegensatz zur Tanganjikaseeaquaristikwenn es um die Hälterung der Bewohner immer noch in den 80er Jahren steckt Es wird immer auf die Haaremshaltung mit der Geschlechtskonstelation Weibchenüberschuss[...]

grundsätzliches zu Falterfischen...und einige Artbeschreibungen und Infos
Ich mal wieder....und Hallo Das ein Herr Darwin über die Meere mit der "Beagle" geschippert ist und dabei auch kartografiert hat , wissen nicht unbedingt viele von uns , aber das die Evo-theorie von ihm auf den Weg kam , wissen eben mehr... Dabei hat der[...]

Hilfe, lutschende Channas am Finger
Hallo EB Mitglieder, werde ich mich mal an meinen ersten Blog wagen. Ich möchte Euch an dieser Stelle Informationen zum Channa pulchra preisgeben. Wobei sich preisgeben etwas gehoben anhört - ganz ehrlich Leute, ich bin absoluter Channa-Anfänger und lerne[...]

Der Lufthebefilter-Funktion und Selbstbau
ich hab lange nichts mehr geschrieben, drum wirds nun langsam wieder Zeit. Heute soll es um eine vorallem bei Züchtern sehr beliebte Filterart gehen. Die Rede ist vom Lufthebefilter, der, wie der name schon sagt, mit Luft betrieben wird. Funktionsweise: Die[...]
Nitrifikation und die Bedeutung
Hallo Leute, unser Kongo- Otto hat sich einen Beitrag über Nitrifikation gewünscht, soll er haben ;) Es gibt hier auf EB schon etliche Beiträge unter anderem auch von Falk, z.B Ammonium und Amoniak usw. dies als Anmerkung, sehr spannend zu lesen. In[...]
Was versteht man unter Redoxpotential?
So Gemeinschaft jetzt keine Angst, es ist kein wissentschaftlicher Beitrag, er soll nur mit wenigen Erklärungen, Euch ein wenig erklären, was so alles mit Wasser passiert. Es ist insoweit interessant für unsere Aquarien da das Redoxpotential Auswirkungen[...]