Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Bericht und Bilder vom Aquaristikevent für das Programm am 16.04.2011 in Berlin
Hallo @ all, gestern, am 16.04.2011, hatte ich ja das Event besucht. Die Veranstaltung verteilte sich auf drei Läden in derselben Straße: Verkauf und Beratung für Wirbellose und Zubehör bei Garnelen Gümmer. Verkauf und Beratung für Fische und Terraristik[...]

Erfahrungsbericht über die Langsamfiltertechnik
Hallo Leute........... ich möchte hier meine persönliche Erfahrung die ich mit der Langsamfilterung an meinem Becken gemacht habe, niederschreiben. Wie es begann........ Als ich mit der Aquaristik begann, ging es mir nicht besser als den meisten Aquarianer[...]
Rote oder braune Artemia ?
Artemia können in der Farbe von rot bis bräunlich variieren. Der Grund für die rote Farbe bei Artemien ist zum einen das sie in Gewässern mit einer Salzkonzentration über 12% mehr Blutfarbstoff (Hämoglobin) produzieren, um den geringeren Sauerstoffgehalt des Wassers[...]

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht
Wie ein Becken entsteht Diese Frage steht am Anfang und bringt eine ganze Reihe von weiteren Fragen mit sich. Anhand meines neuen Nordsüdamerika-Beckens möchte ich die wichtigsten Etappen aufzeigen. das Einrichten so eines Beckens ist gar nicht so schwer[...]
Laub und Erlenzapfen
Warum gehören Laub und Erlenzapfenin in ein Garnelenaquarium? Was für einen Zweck soll dieses haben? In der Natur ernähren sich die Garnelen häufig von Detrius ( nicht lebendes organisches Material, bestehend aus abgestorbenen Lebewesen, tierischen Ausscheidungen,[...]

Exclusiv für EB von falks-aquaflyer- Botia sp. aff.lohachata
Netzschmerle (Botia sp. aff. lohachata) Kommt aus Indien/Bangladesh (Zentralasien) Größe : ca.10 cm (Angaben zu 15cm oder mehr sind mir nur aus Bankok/Aquarium bekannt) Herkunft : Kommt aus Indien/Bangladesh (Zentralasien) Werte: Wasser: 24-26 °C Ph-Wert:[...]

Exclusiv für EB von falks-aquaflyer- Artentafel Normans Leuchtaugenfisch
Normans Leuchtaugenfisch (Aplocheilichthys normani) Ein im Handel seltener , aber durchaus attraktiver Killifisch aus der Leuchtaugengruppe (Proatopodini) aus Afrika Größe: ca.4cm Herkunft : West-und Zentralafrika aus mittelstark bis schwach fließenden[...]

Exclusiv für EB von African-Guru- Der Flösselaal - Erpetoichthys calabricus
Einer der eher was für fortgeschrittene Aquarianer ist, aber sicherlich als extravagant in einem Westafrika Becken, eine Augenweide darstellt. Gewiss ein Fisch für eher fortgeschrittene Aquarianer ist der Flösselaal, der aus Nigeria und Kamerun stammt. Er ist[...]

Die wundersame Welt der Pomacea bridgesii /Apfelschnecke
Hallo liebe Freunde der kriechenden und schneckenden Zunft Die Pomacea bridgesii auch bekannt als Apfelschnecke ist aus unseren Aquarien nicht mehr wegzudenken, diese farbenprächtigen und interessanten Tiere die eine natürliche Färbung von gelb bis bräunlich[...]
Die (fast) unbekannte Seite des Nitrits
Wenn man so fragt, was Nitrit ist kommen meist Antworten in Form von diesen: -Nitrit ist eine giftige Stickstoffverbindung -Nitrit ist die zweite Stufe im Stickstoffkreislauf Obwohl dies nicht falsch ist, beantwortet es nicht die Frage, WAS Nitrit eigentlich[...]

Steckbrief Chromosomen-Felsenhüpfer
Guten Morgen allerseits von meinen letzten Meeresbeobachtungen heute ein Steckbrief von einem Schleimfisch der Gruppe Schlammspringer... Wissentschaftlicher Name : Blenniella periophthalmus Deutscher Name : Chromosomen-Felsenhüpfer Größe : bis ca. 12[...]

Für Eb vom Aquaflyer aus dem Artenverzeichnis - Zitronenbuntbarsch
Amphilophus citrinellus auch Cichlasoma citrinellum oder Zitronen-Buntbarsch Größe : 30cm Herkunft: Costa Rica bis Nicaracua Werte : Temperatur : zwischen 22°C bis 27°C pH Wert : um 7 GH : bis 24 °dGH Besonderes /Becken : Männchen[...]
Aggressive Männchen, gegenüber ihren Weibchen
Moin moin und hallo an alle Fan´s der großen Malawi Cichliden. Ein Problem, was vielleicht schon viele hatten und nicht wussten, was in dieser Situation das richtige ist. Häufig kauft man sich junge, unreife Tiere und zieht sie groß. Oder man bekommt große[...]
Garnelensterben - warum ich die Einrichtungsform „Züchterbecken“ bei Garnelen bevorzuge.
Hallo @ all, ich möchte eigentlich nur erklären, warum ich die Form der Beckengestaltung gewählt habe. Ich weiß, dass zumindest die Art der Beckengestaltung hier bei EB kein besonders schönes Beispiel abgibt. Jedoch bin ich der Meinung, dass man alle Facetten[...]

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Korkrinde
Die Korkrinde ist ein sehr gutes Instrument, ein Naturbecken in Szene zu setzen. Sie bringt einige Vorteile aber auch einen Nachteil mit sich. Der Nachteil ist eindeutig im geringen Gewicht zu sehen , da diese in Ihrer Struktur eigentlich das Verbindungsstück von[...]

Exclusiv für EB von African-Guru- Gabelbärte- Die springenden Lauerjäger
Die auch Arowana bezeichneten Gabelbärte, wären für viele gestandenen Aquarianer das Nonplusultra neben den Großcichliden und den Süßwasserrochen aus Südamerika. Hier muß ich als Verfasser dieses Beitrags aber eindeutig von vornherein darauf hinweisen, das im[...]