Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Artentafel - Lethrinops albus
Lebensraum Lethrinops albus ist wie alle Vertreter der Gattung Lethrinops ein Sandcichlide und lebt dementsprechend über Sand, ausserhalb der Sandstrände ruhiger Buchten. Meist ist die Art in der unmittelbar an Felsen angerenzenden Sandzone zu beobachten. Die riesigen[...]

Artentafel - Lethrinops sp. "mbasi creek"
Lebensraum Lethrinops sp. „mbasi creek“ ist wie alle Vertreter der Gattung Lethrinops ein Sandcichlide und lebt dementsprechend über Sand. Die riesigen Sandflächen sind von einzelnen kleinen Felsplateaus und grossen Steinen durchzogen und in den seichteren Regionen[...]

Artentafel - Labidochromis sp. "hongi"
Lebensraum Labidochromis sp. „hongi“ lebt in der Fels- wie auch in der Übergangszone – überall dort, wo er Felseinbuchtungen, Spalten und Höhlen findet. Die Art hat aber eine klar erkennbare Vorliebe für seichte und sedimentreiche Lebensräume. Die Männchen[...]

Artentafel - Pseudotropheus sp. "polit"
Lebensraum Pseudotropheus sp. „polit“ lebt absolut endemisch bei Thoto am Lion’s Cove und bevorzugt da die sedimentfreie Felszone, wandert aber immer wieder auch bis weit in die Übergangszone hinein. Trotz den Streifzügen durch das Biotop sind die Tiere an[...]

Artentafel - Pseudotropheus sp. "daktari"
Lebensraum Pseudotropheus sp. „daktari“ kommt in zwei unterschiedlichen geografischen Rassen unmittelbar nördlich sowie südlich der Grenze zwischen Tanzania und Mosambik vor und lebt dort in der noch sehr von Felsen und Geröll dominierten sedimentarmen Übergangszone. Wassertiefe[...]

Artentafel - Metriaclima greshakei
Lebensraum Metriaclima greshakei lebt in und unmittelbar vor dem Riff. Nur territoriale Männchen sind stark ans Substrat gebunden, während die anderen Tiere einzeln oder in kleinen Schulen das freie Wasser vor dem Riff durchstreifen. Wassertiefe der Greshakei-Habitate[...]

Artentafel - Mylochromis gracilis
Lebensraum Der Lebensraum von Mylochromis gracilis scheint sich auf den Südteil des Malawi-Sees zu beschränken, wo die Art ausschliesslich in der Sandzone angetroffen wird. Wassertiefe der Gracilis-Habitate Die Habitate des M. gracilis liegen in einer[...]

Artentafel - Aulonocara maylandi
Lebensraum Aulonocara maylandi gehört zu den Aulonocaras der Übergangszone (Fels-Aulonocara) und lebt dort direkt am Rande des Riffs, mit direktem Zugriff auf die angrenzende reine Sandzone. Während sich die territorialen und maulbrütenden Tiere im Riff aufhalten,[...]

Artentafel - Aulonocara aquilonium
Lebensraum Aulonocara aquilonium gehört zu den Aulonocaras der Sandzone und lebt dort in sehr grossen Schulen direkt über den riesigen Sandflächen. Oftmals sind diese "jagenden" Schwärme in unmittelbarer Nähe von grossen einzeln vorkommender Felsbrocken[...]

Synodontis nigriventris - ein sympatischer Rückenschwimmer
Hallo , da ich gerade wieder mal am schreiben bin dachte ich mir ich bring euch mal den Synodontis nigriventris ein bisschen näher . Der Rückenschwimmende Kongowels – so der Deutsche Name – für Synodontis nigriventris gehört zur Familie der Fiederbartwelse[...]

Artentafel - Aulonocara saulosi
Lebensraum Aulonocara saulosi gehört zu den Aulonocaras der Übergangszone (Fels-Aulonocaras) und lebt dort eher in der noch sehr steinigen und sedimentärmeren Region. Gelegentlich streift die Art aber auch einzeln oder in losen kleinen Gruppen im in Sand auslaufenden[...]

Artentafel - Aulonocara ethelwynnae
Lebensraum Aulonocara ethelwynnae gehört zu den Aulonocaras der Übergangszone und lebt dort zwischen den vereinzelten Felsformationen und Steinen. Immer wieder streifen auch grosse Schulen in weit von Felsen entfernten Regionen der Sandzone umher. Wassertiefe[...]
Moina
Zur Zucht von Japanischen Wasserflöhen - Moina macrocopa – gibt es im Internet bereits viel zu lesen. Unterschiedliche Anleitungen, die neben Gemeinsamkeiten auch völlig konträre Erfahrungen und Erklärungen bieten. Ich möchte mich einfach einreihen und meinen eigenen[...]

Filterung eines Aquariums
Hallo , hier mal was zur Filterrung eines Aquariums, wie bei der Beleuchtung gibt es auch hier eine Vielzahl von Möglichkeiten . Man kann über einen Motorbetriebenen Topfaussenfilter, einen Motorbetriebenen Innenfilter, ein Filterbecken, einen eingeklebten Mehrkammer[...]

Artentafel - Aulonocara guentheri
Lebensraum Aulonocara guentheri gehört zu den sandbewohnenden Aulonocaras und lebt bevorzugt in den von Schilf geränderten Biotopen grosser Buchten am Südende des Malawisees. Das Sandbiotop ist von verstreut herumliegenden Steinen durchzogen und wird durch Valisnerien-[...]

Artentafel - Aulonocara hueseri
Lebensraum Aulonocara hueseri gehört zum Stuartgranti-Komplex. Die hier vorgestellte Standort-Variante bevölkert die Ostküste von Likoma Island, wo er am Rande der Übergangszone meist über Sandboden lebt. Wassertiefe des Hueseri-Habitats Das Habitat[...]