Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.
Kleine und auch große Scheren für den Amazonas !!!
Hallo liebe Freunde der Wirbellosen Der große Kontinent Südamerika hat nicht nur sehr schöne Fische zu bieten, nein auch die sechsbeinigen Krabbler sind im Amazonas und anderen großen Flüssen zu finden, darum möchte Ich Euch ein paar dieser tollen Tiere[...]

Das Große 1 x 1 der Zwerggarnelenhaltung, oder wer passt zu wem ?
Das Große 1 x 1 der Zwerggarnelenhaltung, oder wer passt zu wem ? Heute möchte Ich mich einem Thema widmen das immer wieder mit Irrtümern und falschen Infos behaftet ist, welche Garnelen kann Ich ohne bedenken miteinander halten und welche sollte ich lieber[...]

Das Seemandelbaumblatt
Das Seemandelbaumblatt stammt vom indischen Mandelbaum und hat sich in den letzten Jahren richtig etabliert in der Aquaristik. Warum verwenden wir gerade in Westafrikabecken solche Blätter ? und wie gehe ich damit um ? Wann wechsle ich und wie wirken sie ? Diese Fragen[...]

Artentafel - Poecilla sphenops
Spitzmaulkärpfling Paecilla sphenops allias ( Black, Silber... etc)Molly Die natürliche Heimat des Spitzmaulkärpflings erstreckt sich von Mittelamerika bis nach Kolumbien. Es gibt inzwischen zahlreiche Varianten der silbrig grünen Wildform, die in ihrer Färbung erheblich[...]

Neetroplus nematopus – Arbeiter-Tropheus
Ich möchte, heute einen Buntbarsch der besonderen Art vorstellen. Ich selbst habe ihn schon einmal gepflegt in meiner Anfängerzeit. Er ist bis heute nicht aus meiner Erinnerung verschwunden, wohl gerade weil, er so speziell ist. Die folgende Beschreibung setzt sich[...]

Artentafel - Lichnochromis acuticeps
Lebensraum Lichnochromis acuticeps bevölkert das seichte Wasser in Ufernähe. Die Art lebt in der Regel in der sehr sedimentreichen Übergangszone, wo er sich meist unmittelbar über dem Substrat aufhält. Wassertiefe der Acuticeps-Habitate Die Habitate[...]
Xipho - Zucht und Haltung
Haltung ]Die Haltung von XiphoZuchtformen wird meist als einfach bezeichnet, und tatsächlich ist sie es auch, wenn man einige Grundregeln beachtet. So mögen diese Fische klares, frisches Wasser. Ein zweiwöchentlicher Wasserwechsel, je nach Besatzdichte 30 bis 50 %,[...]

Artentafel - Nimbochromis linni
Lebensraum Nimbochromis linni wird fast ausschliesslich in der sedimentfreien Felszone angetroffen, wo er immer in geringem Abstand zum Substrat auf Patrouille ist, um sich geeignete Fressstellen auszusuchen. Die Brutarenen dieser Art befinden sich jedoch immer in[...]

Artentafel - Nyassachromis prostoma
Lebensraum Nyassachromis prostoma lebt vorwiegend im sehr seichten offenen Wasser über sandig-felsigem Untergrund, wobei aber Sand klar dominiert (auslaufende Übergangszone). Meist sind die Habitate dieser Art ausserhalb von Sandstränden und sedimentreichen Buchten[...]

Artentafel - Copadichromis verduyni
Lebensraum Copadichromis verduyni lebt im ufernahen Freiwasser und hält sich da bevorzugt über sandig-felsigem Untergrund (über der Übergangszone) auf. Territoriale Männchen orientieren sich aber während der Paarungszeit stark zu den Felsblöcken hin. Wassertiefe[...]

Artentafel - Champsochromis spilorhynchus
Lebensraum Champsochromis spilorhynchus lebt bevorzugt in oder unmittelbar vor seichten und sedimentreichen Buchten, welche durch weite Valisneria- und Ceratophyllum-Felder (Hornkraut) charakterisiert werden. Meist sind solche Buchten durch dichte Schilfgürtel gerändert.[...]

Artentafel - Copadichromis ilesi
Lebensraum Copadichromis ilesi lebt im offenen Wasser, aber ausschliesslich entlang relativ flach abfallender Felsküsten über felsig-sandigem Untergrund. Wassertiefe der Ilesi-Habitate C. ilesi bevorzugt das küstennahe seichte Wasser in Tiefen zwischen[...]

Artentafel - Copadichromis cyclicos
Lebensraum Copadichromis cyclicos lebt vorwiegend im sehr seichten Wasser über Sandboden. Einige Populationen, oder eben Angehörige des Eucinostomus-Komplexes (siehe dazu auch Punkt „Besonderheiten“), werden aber auch im Felsbiotop beobachtet, wobei sich auch[...]

Artentafel - Copadichromis pleurostigma
Lebensraum Copadichromis pleurostigma lebt im offenen Wasser und hält sich da bevorzugt über Sand in der Übergangszone oder über dem Sandbiotop auf. Während die Männchen vorwiegend unmittelbar über dem Substrat ihre Laichreviere besetzen, sind die Schulen der[...]

Artentafel - Copadichromis trimaculatus
Lebensraum Copadichromis trimaculatus lebt im etwas weiter von den Ufern entfernten offenen Wasser und hält sich da bevorzugt über Felsbiotopen auf. Während die Männchen vorwiegend unmittelbar über dem Substrat ihre Laichreviere besetzen, sind die Schulen der[...]

Artentafel - Copadichromis jacksoni
Lebensraum Copadichromis jacksoni lebt im ufernahen klaren Freiwasser und hält sich da bevorzugt entlang steiler Felsküsten über sandigem Untergrund auf. Während sich die Männchen in kleinen Brutkolonien auf hochaufragenden Felsbrocken bewegen, halten sich die[...]