Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.
Moderne LEDs für die Aquariumbeleuchtung nutzen
Die richtige Beleuchtung ist ein zentrales Element, wenn es um den Betrieb eines Aquariums geht. Zum einen ist das Licht sowohl für die Fische als auch für die Pflanzen im Aquarium lebenswichtig. Zum anderen soll das Aquarium durch die passende Beleuchtung optimal in Szene[...]

Wassertest für Aquarium und Teich
Für ein Aquarium und den Teich ist ein Wassertest sehr wichtig. Wasser ist nicht gleich Wasser. Es gibt teilweise enorme Unterschiede. In den Heimatgebieten unserer Zierfische kommen nicht nur verschiedene Gewässertypen vor, es treten auch verschiedene pH-Werte, Härtegrade,[...]

Einsatz von Filtermatten in Aquarium und Teich
Beim Einsatz einer Filtermatte im Aquarium gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich den Filter selbst zu bauen. Ich habe mir meine erste Filtermatte damals jedoch aus einem anderen Grund zugelegt. In einem meiner Becken bildeten sich aus einer Jungfisch-Gruppe von fünf[...]

Karbonathärte
Die Karbonathärte kann als wichtigster Wasserwert in der Aquaristik angesehen werden. Ihre Bestandteile stabilisieren den pH-Wert und verhindern, dass dieser aus dem Gleichgewicht gerät. Die Karbonathärte gibt die im Wasser enthaltenen Kalzium- und Magnesiumsalze der[...]

Mein Gartenteich – Frühjahrs-Putz
Den Gartenteich oder eigentlich handelt es sich ob der fehlenden Filterung vielmehr um ein Biotop, legte ich im Jahr 2003 an. Die Grube hob ich mehr oder weniger alleine per Hand aus. Die Tiefe beträgt einen Meter, wobei auch ein Teil nur 60cm Tiefe hat. Das Gesamt-Volumen[...]

Aqua-Day 2018 der Aquarienfreunde Tirol
Der AQUA-DAY der ´Aquarienfreunde Tirol 1990´ fand heuer am 18. März im Veranstaltungs-Zentrum in Jenbach statt. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern trafen zusammen und manche übernachteten auch für einige Tage in Jenbach. Diesmal stand der Aqua-Day ganz im Zeichen[...]

Tropheus, Julidochromis, Neolamprologus und die Temperatur
Über die Jahre ist mir bei der Pflege von Tanganjika-Buntbarschen etwas aufgefallen, das für mich in der Pflege dieser Tiere mittlerweile sehr wichtig geworden ist. Obwohl diese Buntbarsche alle aus demselben See stammen, gibt es doch erhebliche Unterschiede bei den[...]

Meine Erlebnisse mit Neolamprologus caudopunctatus
Im März 2017 zog eine junge Gruppe Neolamprologus caudopunctatus, zusammen mit 1.2 Paracyprichromis nigripinnis in ein Becken mit den Maßen 100x50x50cm (250 Liter). Schlussendlich waren 3.1 der Neolamprologus caudopunctatus übrig und das Weibchen suchte sich Mann A[...]
DCG Region Ruhrgebiet
Ich Kai Rafael Brunner spiele mit dem Gedanken die Region Ruhrgebiet wieder ins Leben zu rufen. Ich persönlich finde es sehr schade das dieses tolle Hobby immer unpersönlicher wird. Ich bin froh das es dasInternet gibt, aber ich fände es schöner wenn man wieder persönlich[...]

Besuch im Manila Ocean Park auf den Philippinen
Manila ist die Hauptstadt des zweit-größte Insel-Staats der Welt, den Philippinen. Nicht viele Touristen sieht man hier in der Metropole, das ich einerseits sehr schade finde, da die Philippinen meiner Meinung nach ein optimales Urlaubs-Ziel darstellen, andererseits ist[...]

Aquarium Starterbakterien
Zu kaum einem Thema in der Aquaristik gehen die Meinungen so weit auseinander, wie zu Starterbakterien. Benötigt man Starterbakterien zu Beginn im Aquarium oder Bilden sich die nötigen Bakterien von selbst im neu eingerichteten Becken? Auf Amazon kann man sich über[...]

Der Aquarium Fresher im Kampf gegen Fadenalgen
Kleine Vorgeschichte: - (Start am 22.11. 2017) Seit Mai 2017 bin ich stolze Besitzerin eines Beckens, mit “vielen Pflanzen“. Da ich mich als Tanganjika-Fan nie wirklich mit Pflanzen beschäftigt habe, hatte ich anfangs etwas Sorgen, ob ich das Becken auch wirklich[...]

Gastartikel: Der Gartenteich im Wohnraum von Franz Lowak
Eins Tages kam ein Kunde in mein Geschäft und wollte einen Gartenteich im Wohnraum, besser gesagt in seine Eingang-Diele, da diese sehr groß war und eine leere Ecke hatte. Ein Aquarium wollte er nicht, da der Raum im Winter doch sehr kalt war und er ihn nicht extra heizen[...]

Und jetzt ist Ruhe: Neue HMFs für die Büroanlage
Warum neue HMFs? So ein HMF hat eine tolle Filterleistung und zudem ist er auch noch sehr sparsam, was den Verbrauch angeht. Als DIY ist er außerdem auch in der Anschaffung genial. Allerding hat er auch ein paar Haken oder vielmehr einen wirklich Großen: Wenn der HMF[...]
Aquaristik und Katzen
Hallo liebe Aquaristinnen/Aquaristen, Endlich ist es wieder um 18:00 Uhr dunkel, damit wir mehr von unseren Fischen und Pflanzen sehen, oder ? :o( Nee, quatsch, um der Herbst-Depression auszuweichen und um selbiger entgegen zu wirken, soll man sich ja vor eine Warmlicht[...]

Testen & algenfrei werden!
Viele AquarianerInnen kennen das Problem: Der Sommer ist zwar vorbei, aber die lästigen, neuen „Mitbewohner“ wollen einfach nicht verschwinden. Algen, die sich im Aquarium angesiedelt haben und nun hartnäckig auf Pflanzen und Deko haften und das Wasser trüben, sind[...]