Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Bau einer automatischen Wassernachfüllanlage für Meer- oder Süßwasserbecken
Wer kennt das nicht, im Meerwasser verdunsten pro Woche ca. 5% des Wassers und die hat eine unmittelbare Auswirkung auf den Salzgehalt. Dieser wiederum ist maßgeblich für das Wohlbefinden unserer Korallen verantwortlich - ist dieser zu hoch oder zu niedrig (in dem Zusammenhang[...]
Afrika ,der Kontinet der Superlative in Zahlen und Worten
Hallo, also mit diesem Blog wollte ich mal was über Afrika allgemein schreiben, dieser Kontinent ist ein Kontinent der Superlative, nichts an ihm ist normal, alles ist Größer, Breiter und Höher. Ryszard Kapusinki sagte mal:”Dieser Kontinent ist zu groß, als[...]
Chromidotilapia - noch ein Maulbrüter aus Westafrika
Nach einer langen Pause nun der versprochene Blog zu den Chromidotilapien, sie leben in kleineren und größeren Flüßen Westafrikas, von der Elfenbeinküste bis in den Oberlauf des Kongos. Alle Chromidotilapien sind Maulbrüter aber nicht alle im Weiblichen Geschlecht[...]

Bau meiner Rückwand
Ich möchte hier einmal kurz beschreiben wie ich meine Malawi-Rückwand gebaut habe und wie ich auf diese Idee gekommen bin. Da ich meine Frau im Frühjahr 2009 endlich überreden konnte, mir ein Becken im Bereich 1000 Liter zuzulegen, begann ich nun mit der Planung zur[...]
Plötzlich auftretende Todesfälle von Zierfischen in den Sommermonaten
Hallo liebe Forengemeinde, ich glaube viele von euch haben schon von vielen anderen Aquarianern (auch erfahrende) gehört, deren Besatz aus "unerklährlichen Gründen" komplett verstorben ist. Und wenn man diese Aquarianer fragt ob irgend etwas verändert[...]
Mein Jahr mit dem Kampffisch Betta smaragdina
Hallochen! Mal eine etwas andere Artvorstellung, aber es liegt mir am Herzen hier nicht nur eine staubige Artvorstellung von mir zu geben, sondern auch ein bisschen aus dem Kampffisch Nähkästchen zu plaudern. Name: Smaragdkampffisch Lat. Name: Betta smaragdina Familie[...]

Besuch des Aquariums im Kölner Zoo
Gut gefallen hat mir der große Anteil an Süsswasser.Auch hier konnte ich in einem Becken Blaualgen feststellen. Beachtlich wie groß ein M.boesemani wird, denke unter 500l geht da gar nix. Muß mich entschuldigen, wollte ja gestern die Bilder reinstellen, aber Probleme[...]
Westafrika und die Beleuchtung
Hallo nochmal Grad hab ich den Kongosalmlerblog geschrieben und natürlich auf "dunklere Verhältnisse) im West-/Zentralafrika-Becken hingewiesen.... Nun , einige mögen vielleicht keine Schwimmpflanzen, aber man kann auch anders.. Da Westafrika und Zentralafrika[...]

Zuchterfahrung des Gabelschwanz-Regenbogenfisches (Pseudomugil furcatus)
Mein Erfahrungsbericht zur Zucht des Gabelschwanz - Regenbogenfisches Allgemein: Diese Art stammt Ursprünglich aus dem Osten von Neuguinea und wird in die Gruppe der Blauaugen eingeteilt. Mit einem sehr langem Leben darf man bei dieser Fischgruppe (Blauaugen) nicht[...]

Wasseraufbereitung mit Kati+Ani
Hallo ! Oft gibt es Fragen dazu bzw, viele kennen es nicht: Wasseraufbereitung mit Kati und Ani. Ich benutze das System schon länger, daher will ich es euch im Blog mal näher bringen. Bewusst verzichte ich auf ausschweifende Chemie sondern erkläre es umganssprachlich[...]

Pflanzenporträt: Das südamerikanische Trugkölbchen - Heteranthera zosterifolia
Hallo liebe Pflanzennarren. Heute mal wieder eine echte Wasserpflanze aus Südamerika: Heteranthera zosterifolia - Trugkölbchen. Hier handelt es sich um eine leicht vermehrbare Stengelpflanze mit hellgrünen lanzettlichen Blättchen. Diese Pflanze stellt sich bei[...]

Pflanzenporträt: Die afrikanischen Liliengewächse - Crinum
Hallo liebe Pflanzenfans und solche die es werden wollen. Heute möchte ich Euch eine meiner Lieblingspflanzen ans Herz legen: Crinum natans, breitblättrige afrikanische Crinum. Diese Pflanzen gehört zu den Zwiebelgewächsen. Die Blätter sind 2-3 cm breit und[...]

Anubias: der verkannte Allrounder
Hallochen liebe Gemeinde! Aus gegebenen Anlass möchte ich mal ein Loblied auf die Gattung Anubias singen. Na Gott sei dank könnt ihr mich nicht hören, sonst würde den Blog keiner lesen^^ Zurück zu der kräfitgen Schönheit mit dem robusten Wesen. Eigentlich[...]
Erfahrungen zur Furcatus Zucht
Entgegen aller Berichte, man solle sich lieber mehr Weibchen als Männchen halten (ich habe leichten Männerüberschuss), werde ich jetzt gerade mit Nachwuchs überschwemmt. Wichtig für die Eiablage sind feinfiedrige Pflanzen an etlichen Stellen, sowohl am Boden, in[...]

Malawi-AQ im Tropen-Aquarium-Hagenbeck
Hallöchen liebe Gemeinde, ich war heute mit meinen zwei Frauen in Hamburg Fische gucken und muß im Vorfeld sagen, wer nur Fische sehen möchte und dies gut präsentiert, ist hier an der richtigen Adresse und die 13, -€ pro Erwachsenen sind prima investiert. Wer[...]

AQUARIUM Cape Town - immer ein Besuch wert
AQUARIUM Cape Town - immer ein Besuch wert Guten Morgen liebe Leute So, bin zurück aus Südafrika und möchte die Gelgenheit nutzen, Euch dieses tolle Land ans Herz zu legen! Kapstadt ist auf jeden Fall immer eine Reise wert :-) Neben den geologischen und[...]