Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Artvorstellung: Der Kaisersalmler (Nematobrycon palmeri)
In der heutigen Artvorstellung geht es um einen hübschen, nicht schwierig zu haltenen Salmler aus Südamerika. Auf den Bildern ist die schwarze Zuchtform zu sehen, die durch ihren dunkeln Körper und die leuchtenden Augen sehr auffällt. Ein Bild der Naturform suche[...]
Warum sind Vergesellschaftungen zwischen Mbuna und Non-Mbuna problematisch?
Hallo Leute, eines vorne weg, es sind nicht alleine die Futteransprüche die eine Vergesellschaftung zwischen Mbuna und Non Mbuna so problematisch macht, es ist das Aggressionspotential der Mbuna. Beispiel mein eigenes Becken, wenn mein Yellow Bock durchs[...]

Artentafel - Melanochromis johannii
Lebensraum Melanochromis johannii kommt überall an den Felsküsten im Osten des Malawisees, zwischen Chuanga (Mossambique) und Makanjila Point (Malawi) vor, wo die Art bevorzugt den Zwischenbereich zwischen der sedimentfreien und der sedimentreichen Felszone bevölkert.[...]

Artentafel - Metriaclima estherae
Lebensraum Metriaclima estherae bevorzugt das seichte sedimentfreie Felsbiotop. Nur die Populationen am Minos Reef und am Nkhungu Reef kommen auch in der Übergangszone vor. Die Art ist grundsätzlich sehr ans Substrat gebunden und verlässt dieses nur zur Planktonblüte,[...]

Artentafel - Nimbochromis livingstonii
Lebensraum Nimbochromis livingstonii lebt bevorzugt in den seichten und schlammigen Regionen des Flachwassers – in der Umgebung von Flussmündungen und Buchten. Hervorzuheben ist ebenfalls, dass die Habitate des Livingstonii oft von grossen Valisnerienfeldern durchzogen[...]

Artentafel - Champsochromis caeruleus
Lebensraum Champsochromis caeruleus wird vorwiegend im freien Wasser seichter Regionen angetroffen, sowohl über Felsen als auch über weiten Sandflächen. Nur während der Brutzeit versammeln sich die Angehörigen dieser Art zu grossen Brutkolonien in der Übergangszone.[...]

Artentafel - Exochochromis anagenys
Lebensraum Exochochromis anagenys wird vorwiegend in der Fels- und. Übergangszone angetroffen, wo er immer in einem in einem gewissen Abstand zum Substrat auf Patrouille ist –über Sand wird die Art nur sehr selten angetroffen. Wassertiefe der Anagenys-Habitate[...]

Artentafel - Nimbochromis fuscotaeniatus
Lebensraum Nimbochromis fuscotaeniatus lebt bevorzugt in seichten und sedimentreichen Buchten, welche durch weite Valisneria- und Cerytiphyllum-Felder (Hornkraut) charakterisiert werden Der Fuscotaeniatus patroulliert mit Vorliebe am Rande solcher Felder. Wassertiefe[...]

Artentafel - Fossochromis rostratus
Lebensraum Fossochromis rostratus sind Sandcichliden und leben dementsprechend über Sand, vorwiegend im seichten Wasser. Typische Fossochromis-Biotope sind ausserhalb von seichten Buchten zu finden – dort wo das Biotop pflanzenlos wird. Die riesigen Sandflächen[...]

Kristallwasser
Tja, Wer kennt es nicht: Das Wasser ist einfach nicht sauber sondern ähnelt eher einer trüben Suppe. Aber ist ja kein Problem , den nahezu jedes Produkt auf dem Filter, Filtermaterial oder Chemiemarkt verspricht kristallklares Wasser....gegen Algen hilft natürlich[...]

Artentafel - Pseudotropheus socolofi
Lebensraum Pseudotropheus socolofi ist ein typischer Bewohner der Übergangszone – seine Habitate bestehen aus gemischten Sand-Fels-Untergründen und befinden sich in den seichteren ufernahen Zonen der Küste Mossambiques. Wassertiefe der Socolofi-Habitate[...]

Artentafel - Pseudotropheus sp. "acei"
Lebensraum Pseudotropheus sp. „acei“ lebt über Sandboden, hauptsächlich in unmittelbarer Umgebung von Bäumen oder Ästen, welche ins Wasser geschwemmt worden sind. Sehr selten kann man ihn auch über reinem Sand sehen. Wassertiefe der Acei-Habitate Die[...]

Artentafel - Melanochromis auratus
Lebensraum Melanochromis auratus kommt überall an der Südwestküste des Malawisees vor – in der sedimentfreien Felszone, wo die Lebensräume durch Felsen, Geröll und Riffe dominiert werden, in der sedimentreichen Geröllzone und sogar in der doch schon sehr sandigen[...]

MALAWI Pflanzentafel - Cryptocoryne aponogetifolia
Cryptocoryne aponogetifolia Die Cryptocoryne aponogetifolia hat ihr Verbreitungsgebiet in Südostasien und wird dort ausschliesslich auf der philippinischen Insel Luzon gefunden. Die Aponogetifolia ist eine rein submerse Pflanze, welche in Ihrer Heimat vorwiegend in[...]

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria gigantea
Valisneria gigantea Die Valisneria gigantea kommt fast rund um den Globus vor. Sie ist in Nord- und Mittelamerika, in Ost- und Südostasien, sowie Ozeanien und Afrika nachgewiesen. Ja, selbst im Malawisee ist diese langblättrige Pflanze heimisch. Vor allem in ruhigen[...]

Artentafel - Otopharnyx tetrastigma
Lebensraum Otopharnyx tetrastigma wird ausschliesslich in sehr seichten und sedimentreichen Buchten, welche durch weite Valisneria- und Cerytiphyllum-Felder (Hornkraut) charakterisiert werden, angetroffen. Der Tetrastigma scheint eine Vorliebe für den Aufenthalt in[...]