Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Von wegen:Gemüse-Igitt!!!
Hallöchen! Wer bei der Überschrift grinsen musste hat sich also gleich mal als Gemüsemuffel geoutet! Natürlich geht es hier nicht um die persönlichen Vorlieben für Fastfood oder Knabberkram, es geht um die Ernährung unserer Fische und Wirbellosen, genauer gesagt[...]
Richtiges Futter für Mbunas !
Hallo Leute, heute einmal etwas über Futter für Mbunas, hier wird immer noch zu viel falsch Verstanden und gefüttert, in der Annahme unseren Fischen etwas gutes zu tun. Vor allem es wird zu viel gefüttert. Mbunas können in 3 Gruppen unterteilt werden: 1.[...]

Ancistrus sp. "red Fire" - eine relativ neue Zuchtform stellt sich vor
Es geht, wie die Überschrift schon sagt, um die Gattung Ancistrus, deren bekanntester Vertreter Ancistrus sp., der Feld-, Wald- und Wiesen Ancistrus ist.Dieser gehört zu den Klassikern der Aquaristik und ist schon ganz lange in Aquarien zu finden.Auch Nachzuchten sind[...]
Strömungspumpen im Ostafrikabecken - Gym für unsere Fische
Hallo Leute, den Malawisee können wir ruhig als Binnenmeer bezeichnen, die dort herrschenden Strömungen im Wasser sind, da sie nicht durch Vegetation gebremst werden recht ordendlich und somit ein ständiges Training für die Fische. In einem Ostafrikabecken[...]

stabile Wasserwerte trotz ständigem Wasserwechsel
Hi Leute, ich wohn ja im schönen Niederbayern. und bei uns ist das Wasser nicht bloß besonders klar, nein es is auch besonders weich.. was Diskushalter erfreut und Malawihalter die Tränen in die Augen treibt... Das weiche Wasser verträgt sich nicht besonders[...]
Fischtransport! -Tipps um den Streß zu reduzieren
Hallöchen! Ich klage mein Leid: Immer wieder sehe ich Menschen, die in Zoofachgeschäften (auch gerne mal im Gartencenter) mit Fischbeuteln stehen und noch vor der Kasse so ziemlich alles falsch machen, was man beim Thema Fischtransport falsch machen kann! Da[...]

Eigenbau einer Moosrückwand -eine Alternative zu 3-D-Rückwänden
Wie man an meinem 200er-Becken unschwer erkennt: da ist ein Gitter an der Rückscheibe! --> und das aus gutem Grund: Es soll mal eine Moosrückwand werden. Man kann sich recht einfach vorstellen, dass das nichts anderes ist, als ein Moos seiner Wahl, dass über[...]
Allgemeines zu Bakterien und Anderes (Teil drei)
Die Krux mit den Biofilmen In der Natur gilt fast immer: Gemeinsam sind wir stark. Die Bakterien machen es genauso. Ein einzelnes Bakterium ist leichter zu vernichten als eine Ansammlung von Bakterien. Die Bakterien haften sich an Oberflächen fest und wirken zusammen[...]
Allgemeines zu Bakterien und Anderes (Teil zwei)
Ernährung der Bakterien Eine überwiegende Mehrzahl der Bakterien braucht zur Ernährung organischen Kohlenstoff. Dieser wird durch Abbauvorgänge aus organisch gebundenen Kohlenstoff (Verwesung, Fäulnis) gewonnen. Diese Art der Ernährung nennt man heterotroph. Im[...]
Was ist eigentlich drin in Seemandelbaumblättern?
Viele nutzen sie: Seemandelbaumblätter. Ihnen werden ja wahre Wunderdinge zugesprochen. Aber was ist wirklich in diesen Blättern drin? Neben den üblichen und allgemein bekannten Verdächtigen wie Gerbstoffen/ Tanninen und Huminsäuren, sind noch andere Stoffe[...]

Hybrid oder auch Bastard genannt...
Als ich mich für meinen neuen Besatz, bestehend aus Malawisee - Buntbarschen entschied, haben mir immer wieder Leute geraten, auf keinen Fall Nachkommen meiner Fische aus meinem Haus zu geben, da es sich dabei um Hybriden handeln könnte. Auch vorher las ich immer[...]
Scheibenreinigung leicht gemacht
Hallo Ihr Algen Geplagten! Auch mal wieder Stress gehabt unter der Woche und am Aquarium vorbeigekommen... Die Scheiben wieder voller Algen? Ich habe schon viel ausprobiert, da die meisten im Handel erhältlichen Produkte auch nicht besser sind als die die[...]

Original oder Eigenbau?!? (Rückwandmodule)
Hallo Leute, da ich wieder einmal ein Anfrage bzgl. meiner Rückwandmodule habe, dachte ich mir, ich pack die Antwort in einen Blog, so kann der ein oder andere vielleicht auch einen Nutzen aus den folgenden Zeilen ziehen... Ich habe mir bei den ersten Gedanken[...]

Malawi... Land, Leute, See...
Nicht erst seit Madonna ein kleines süßes Mädchen, vom schwarzen Kontinent, adoptiert hat, ist Malawi ein allseits bekanntes Land in Deutschland und dem Rest der Welt. Nein, in der Aquaristik sind die bunten Barsche, aus dem einem der drei Grabenbruchseen, bestens[...]

Schöne Abdeckung für kleine Becken selbst gemacht - Eine kleine Anleitung
Hallo liebe Wassernarren. Oft ist es so, dass man Sondermaße für sein Becken haben möchte, weil das gerade so in eine Lücke passt, zb. im oder auf dem Regal, im Büro auf dem Schreibtisch, ect. Es werden heute zwar schon tolle Fertigsysteme angeboten, nur leider[...]

Bundpflanzen richtig pflanzen und pflegen
Hallochen! Eigentlich ist es eine sehr banale Sache. Aber ich denke für viele Einsteiger ist es doch gar nicht so schlecht es zu wissen, da ich es schon sehr oft gesehen habe, wie es nicht gemacht werden sollte. Als Bundpflanzen bezeichnet man eben jene Pflanzen[...]