Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Artentafel - Petrotilapia genalutea
Lebensraum Petrotilapia genalutea lebt bevorzugt im seichten sedimentreichen Felsbiotop, wird aber auch immer wieder in der Übergangszone angetroffen. Wassertiefe der Genalutea-Habitate Die Habitate des Genalutea liegen in einer Wassertiefe zwischen[...]

Artentafel - Petrotilapia tridentiger
Lebensraum Petrotilapia tridentiger lebt in der sehr seichten, aber stark wellenumspülten Felszone, entlang fast jeder Festlandküste und nur selten vor Inseln. Wassertiefe der Tridentiger-Habitate Die Habitate des Tridentiger liegen gewöhnlich in einer[...]

PH wert zu hoch im Becken
pH-Senkung Allgemeines In Internetforen stolpere ich immer wieder über Fragen wie: "Wie bekomme ich meinen pH runter?". Anleitungen, Tipps und Kritiken zu den jeweiligen Verfahren gibt es reichlich. Befriedigende Übersichten sind da seltener. Daher versuche[...]
Tilapia joka - ein friedlicher Großer
Hallo , in diesem Bericht möchte ich mal etwas zu Tilapia joka schreiben , diese Art habe ich schon länger gesucht aber sie war in den umliegenden Zierfischhandlungen nie zu bekommen , nun hatte ich das Glück welche zu erwerben . Es waren drei Tiere schon sehr[...]

Do it yourself: Mondlicht
Heute wollen wir ein Mondlicht basteln.Ganz do it yourself ists ja nicht, das Licht muss man ja nun schon kaufen. Selber habe ich dieses in einem Becken vebaut und bin bis jetzt äußerst zufrieden. ___________ Materialliste: - LED - Einbauleuchte(n)[...]

Die Blauaugen
Hier möchte ich einmal die Familie der Blauaugen (Pseudomugilidae)vorstellen. Die Familie der Blauaugen umfasst 3 Unterfamilien. Die Gattung Pseudomugil macht hier mit 14 Arten den größten Anteil aus. Kiunga und Scaturiginichthys sind mit jeweils einer Art vertreten. Diese[...]

Artentafel - Mylochromis lateristriga
Lebensraum Der Lebensraum von Mylochromis lateristriga befindet sich in und unmittelbar vor den vielen seichten, sedimentreichen Buchten entlang der südlichen Küsten des Malawi-Sees, wo die Art hauptsächlich über sandig-schlammigem Untergrund auf Futtersuche ist.[...]
„10 Aquarianer – 11 Meinungen“ oder „Gut, dass ich nur ich und nicht mehrere bin“
Gerade Anfänger sind oft verwirrt, wenn sie auf der Suche nach Informationen zu ihrem neuen Hobby mit alten Hasen quatschen und hinterher oft feststellen, dass die Tipps und Ratschläge, die sie bekommen, oft genau das Gegenteil von dem sind, was sie im letzten Gespräch[...]

Artentafel - Taeniolethrinops laticeps
Lebensraum Taeniolethrinops laticeps ist ein Sandcichlide und lebt dementsprechend über Sand entlang seichter Uferzonen. Die riesigen Sandflächen sind meist von einer dicken Schicht Sediment bedeckt, von einzelnen kleinen Felsplateaus respektive grossen Steinen durchzogen[...]

Artentafel - Stigmatochromis woodi
Lebensraum Während die adulten Individuen des Stigmatochromis woodi meist in den tieferen Schichten des reinen Sandbiotops zu finden sind, schwimmen junge und halbwüchsige Tiere in der Regel in der etwas seichteren, auslaufenden Übergangszone. Wassertiefe[...]

Besatzplanungstafel - Volumenkalkulation
Die Themen „Besatzplanung“, „Volumenkalkulation“ und „ist bei Literangaben pro Fisch brutto oder netto gemeint“ sind schon häufig diskutiert worden, und dennoch bleiben sie ein Mysterium für sich. Dieser Beitrag hier soll etwas Licht ins Dunkel bringen[...]

Artentafel - Protomelas cf. virgatus
Lebensraum Protomelas cf. virgatus lebt bevorzugt in der sedimentreichen tieferen Felszone, wobei er an einigen Standorten auch im sehr seichten Wasser, an geschützten Stellen oben auf den Riffs, gefunden werden kann. Während der Planktonblüte löst sich auch[...]

Artentafel - Protomelas annectens
Lebensraum Protomelas annectens lebt im etwas tieferen Sandbiotop, meist am Rande der Übergangszone. Die Art ist nicht standorttreu und zieht auf der Suche nach Nahrung im ganzen Biotop den Gräberfischen hinterher. Brütende Männchen werden aber gelegentlich in[...]

Artentafel - Mylochromis formosus
Lebensraum Der Lebensraum von Mylochromis formosus beschränkt sich vorwiegend auf die bereits stark in Sand auslaufende Übergangszone seichter Gewässer, rund um den Malawi-See. Wassertiefe der Formosus-Habitate Die Habitate des M. formosus liegen im[...]

Biotop Mittelamerika
Das Biotop-Aquarium Mittelamerika Dieser Teil des amerikanischen Doppelkontinents ist sehr interessant, da hier die Fauna und Flora von Nord- und Südamerika zusammentreffen. Die Fische, welche in den klaren, fließenden Gewässern Mittelamerikas leben, sind größtenteils[...]

Artentafel - Thorichthys ellioti
Thorichthys helleri kommt im Süden Mexikos und im angrenzenden Guatemala vor. Es werden oft reissende Flüsse besiedelt, doch findet man die Thorichthys meist im Uferbereich, wo die Strömung nicht so stark ist. Die Gewässer sind meist glasklar und sauerstoffreich. [...]