Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana
Valisneria nana Die Valisneria nana kommt in der Natur ausschliesslich im nördlichen Australien vor, wo sie vorwiegend in den Uferbereichen schlammiger Wasserläufe gedeiht. Wie alle Valisnerien-Arten ist die Zwerg-Valisnerie eine rein submerse Pflanze. Das heisst,[...]

MALAWI Pflanzentafel – Diatomeen (Bacillariophyceae)
Diatomeen (Bacillariophyceae) Diatomeen, oder auch Kieselalgen kommen weltweit in tausenden von Arten vor. Sie leben im Salz- sowie im Frischwasser, ja sogar im Trockenen kommen sie vor. Sie sind einzellige Algen und somit pflanzliche Kleinstlebewesen, welche entweder[...]

Artentafel - Metriaclima aurora
Lebensraum Metriaclima aurora kommt ursprünglich aus der Umgebung von Likoma Island und von einigen Standorten an der Mosambique’schen Ostküste, wurde aber durch den ersten Zierfisch-Exporteur (Stuart Grant) bei Thumbi West Island (in der Nähe von Cape Maclear)[...]

Artentafel - Pseudotropheus sp. "kingsizei"
Lebensraum Pseudotropheus sp. „kingsizei“ ist endemisch in einem sehr kleinen Gebiet zwischen Maingano- und Likoma-Island und lebt dort in der noch sehr von Felsen und Geröll dominierten sedimentarmen Übergangszone. Dem Kingsizei sehr ähnliche Arten wurden[...]

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum
Ceratophyllum demersum Ceratophyllum demersum, oder zu deutsch Hornkraut ist ebenfalls eine weit verbreitete Pflanze, welche in Europa, Nordamerika, im nödlichen Asien und auch in Afrika gefunden wird. Ebenfalls gehört das Hornkraut zu den wenigen Pflanzenarten,[...]

Artentafel - Aulonocara stuartgranti "chitimba-maisoni"
Lebensraum Aulonocara stuartgranti „chitimba-maisoni“ gehört zum Stuartgranti-Komplex, der die gesamte Nordwestküste sowie die Westküste südlich des Ruhuhu-Rivers eingenommen hat. Die hier vorgestellte Standort-Variante bevölkert die östliche und somit tiefe[...]

Artentafel - Aulonocara stuartgranti "chitimba" (maulana)
Lebensraum Aulonocara stuartgranti „chitimba“ (maulana) gehört zum Stuartgranti-Komplex, der die gesamte Nordwestküste sowie die Westküste südlich des Ruhuhu-Rivers eingenommen hat. Unsere Standort-Variante bevölkert eine seichte Bucht bei Chitimba Bay in[...]

Artentafel - Aulonocara baenschi
Lebensraum Aulonocara baenschi gehört zu den Aulonocaras, welche das Ende der Übergangszone bevölkern – dort, wo nur noch vereinzelt Felsen und Steine die Sandwüste charakterisieren. Wassertiefe des Baenschi-Habitats Die einzige A. baenschi-Population[...]

Artentafel - Cyrtocara moorii
Lebensraum Typische Cyrtocora Moorii-Biotope sind in seichten und ruhigen ufernahen Buchten zu finden. Solche sedimentreichen Buchten sind durch vereinzelt herumliegende grosse flache Steine markiert und werden oft von grossen Schilf- und Valisnerienständen umrandet. Der[...]

Artentafel - Aristochromis christyi
Lebensraum Aristochromis christyi wird vorwiegend in der sedimentreichen Fels- resp. Übergangszone angetroffen. – oftmals in Biotopen, welche auch Valisnerien- resp. Hornkrautstände aufweisen. Wassertiefe der Christyi-Habitate A. christyi lebt bevorzugt[...]

Artentafel - Dimidiochromis compressiceps
Lebensraum Dimidiochromis compressiceps kommt vorwiegend in den Schilf- und Valisnerienständen der sehr seichten und sedimentreichen Buchten rund um den Malawisee vor - eigentlich überall dort, wo Utakas ihre Jungen freisetzen und diese in grossen Schwärmen zusammenfinden.[...]

Artentafel - Aulonocara jacobfreibergi
Lebensraum Aulonocara jacobfreibergi zählt zu den höhlenbewohnenden Aulonocaras. Er bevölkert grundsätzlich zwei verschiedene Zonen: Die südlicheren Populationen sowie die Mamalela-Variante am Undu Reef leben in der Übergangszone, wohingegen die restlichen nördlichen[...]

Artentafel - Labidochromis caeruleus
Lebensraum Labidochromis caeruleus lebt in der sedimentreichen tiefen Felszone zu beiden Seiten der nördlichen Malawisee-Hälfte. Er wandert, da die Art nicht territorial ist und dementsprechend keine Reviere verteidigt, ständig nach Futter suchend durch das Biotop.[...]

Artentafel - Lethrinops sp. "red cap"
Lebensraum Lethrinops sp. „red cap“ sind wie alle Vertreter der Gattung Lethrinops Sandcichliden und leben dementsprechend über Sand, vorwiegend im seichten Wasser. Typische Lethrinops-Biotope sind in seichten und ruhigen Buchten zu finden. Die riesigen Sandflächen[...]

Fischportrait: Indischer Zwergschlammspringer
Auch wenn ich hier so ziemlich allein auf weiter Flur bin, was die Haltung dieser wirklich genialen (bin natürlich völlig objektiv :-)) Fische anbelangt, ist es vielleicht doch für den einen oder anderen interessant, was das denn für Tiere sind. Die Schlammspringer[...]

Artentafel - Placidochromis phenochilus
Lebensraum Placidochromis phenochilus lebt im Sandbiotop am Rande der Übergangszone. Die Art ist nicht standorttreu und zieht auf der Suche nach Nahrung im ganzen Biotop umher. Wassertiefe der Phenochilus-Habitate Placidochromis phenochilus wird in Tiefen[...]