Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Die Zehn Gebote der Aquaristik...
Seit nunmehr bald 30 Jahren leben Aquarien-Fische bei mir. Über die Jahre sind mir immer wieder viele Dinge in der Pflege eines Aquariums aufgefallen. Manches habe ich von anderen gelernt, ich habe viele Bücher gelesen oder mich mit Vereinskollegen unterhalten. Meine Erfahrung[...]

Welcher Sinn steckt hinter einem Verbot von Wildfängen?
Immer wieder bemerke ich Leute, die gegen Wildfänge in der Tierhaltung sind. Doch man muss definieren, welche Art es ist, woher sie kommt, wie die Bedingungen sind und vieles andere mehr. Eines dürfen wir dabei aber nicht vergessen. Noch keine Tierart ist jemals durch[...]

Aquarium-Kauf für Anfänger – darauf solltest du unbedingt vor dem Kauf achten!
Wer darüber nachdenkt seinen Wohnraum mit einem Aquarium zu dekorieren, sollte sich über die Kosten und Pflege bewusst sein. Immer mehr Menschen haben heutzutage die Liebe für eine kleine Unterwasserwelt mit schönen Fischen und Pflanzen wiederentdeckt. So ist in den[...]

Aquarien- und Terrarien-Vereine wozu?
Wie kam ich zum Verein? Bei mir war es so, dass ich vor langer Zeit mal für kurze Zeit Mitglied bei der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) und bei der DCG (Deutsche Cichliden-Gesellschaft) war. Doch von Vereinen hatte ich keine Ahnung und[...]

Puntius denisonii - Rotstrichbarbe Nachwuchs
Hallo liebe Aquarienfreunde, ich bin glücklich und traurig zugleich, denn ich scheine der erste zu sein der Nachwuchs von dieser Barbe im AQ gezogen hat ohne chemische oder bewusste biologische Hilfe. Ich habe 15 ausgewachsene Rotstrichbarben in 2500Ltr. es waren mal[...]

Die Häutung meiner Vogelspinne
Vogelspinnen müssen sich häuten, damit sie wachsen können. Der Grund ist der, dass die Haut einer Vogelspinne eine Art “starres Skelet“ darstellt, das sie schützt. Nach einer Häutung benötigen Vogelspinnen darum auch unbedingt Ruhe, fünf bis zehn Tage kein Futter[...]

Besuch im Haus des Meeres in Wien
Anlässlich des Treffens der “Goodeid Working Group“ (die GWG) im Mai 2019, verbrachte ich drei Tage in Wien und davon zwei Tage im Haus des Meeres. Infos zum GWG-Treffen erhält man unter folgendem Link: https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/die-goodeid-working-group---die-gwg_aid5357.html In[...]

Die Goodeid Working Group - die GWG
Anlässlich des Treffens der “Goodeid Working Group“ (die GWG), verbrachte ich drei Tage in Wien und davon zwei Tage im Haus des Meeres. Zuerst möchte ich hier jedoch von der GWG schreiben und in einem anderen Artikel dann vom Haus des Meeres selbst berichten. Die[...]

Das Haus der Natur in Salzburg Teil 2 - Aquarien und Informationen
Ausflug ins Haus der Natur in Salzburg Teil zwei Nach dem Frühstück und dem Besuch der Reptilien mussten meine Vereinskollegin und ich natürlich gleich zu den Aquarien! Die Aquarien findet man gleich im Erdgeschoß, neben den Dinosauriern. Im ersten Teil ist ein[...]

Das Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und Video
Ausflug ins Haus der Natur in Salzburg Teil Eins Im April 2019 machten meine Aquarien-Kollegin und ich einen Ausflug in das Haus der Natur in Salzburg. Wir fuhren mit dem Zug von Innsbruck nach Salzburg und dann mit dem Taxi zum Haus der Natur. Für das Taxi bezahlen[...]

Dreck, Dreck und nochmals Dreck! Teil zwei
Die Bakterien der Moschusschildkröten für die Endler Guppys Im ersten Teil ging es um die Kaudis Phalloceros caudimaculatus und die beiden Sternotherus odoratus Moschusschildkröten “Fix und Foxi“. https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/dreck--dreck-und-nochmals-dreck-teil-eins_aid5332.html In[...]

So pflege ich meinen Teich, mein Biotop
Vorwort: Seit 2003 oder 2004 haben wir im Garten einen Teich bzw. eigentlich handelt es sich um ein Biotop, da wir keinen Filter im Einsatz haben. Das Beispiel mit Infos kann man hier sehen: https://www.teichbeispiele.de/teich-beispiele/folienteiche/biotop---schildkroeten-wg---teich-34177-von-helga-kury_34177.html Eigentlich[...]

Meine Erfahrungen mit Spielsand im Aquarium
Durch eine Unterhaltung auf einer der Facebook Aquaristik-Seiten bin ich auf die Idee gekommen, gleich einen Artikel zu dem Thema Spielsand im Aquarium zu schreiben. Ich verwende seit dem Frühling/Sommer 2018 nun auch in mehreren meiner Aquarien Spielsand und bin auf einige[...]

Das Aquarium im Urlaub
Wir haben mittlerweile schon Frühling, es ist April und der Sommer rückt immer näher. Die meisten von uns fahren im Sommer in den Urlaub. Doch was passiert da mit unseren Fischen? Fährt man nur wenige Tage in den Urlaub, dann stellt die zwischenzeitliche Pflege[...]

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SECHS, Frühling 2019
Die Ringleitung für die Druckluft und Platz für zwei über 500 Liter Becken Es ist März 2019 geworden. Die Filter der Aquarien laufen momentan noch mit mehreren Membran-Pumpen bzw. habe ich Innen- und Außenfilter (meist von Eheim) laufen. Zukünftig wird die Druckluft[...]

Erfahrungen mit einem Tigerpython in 22 Jahren
Als ich meine Lehre zur Tierpflegerin an der Universität in Innsbruck beendete, fand ich Anfang 1997 in einer Zoofachhandlung in Innsbruck eine Stelle. Dort lernte ich den Tiger-Python “Baby“ kennen und nach einigen Monaten der Überlegungen kaufte ich das Tier für[...]