Seite 11 von 47 | zurück vor |
Partnernews Allgemeine Tipps & Tricks Wasserwerte Futter Technik Arten Biotope Wirbellose Meerwasser Krankheiten und Parasiten Pflanzen Einrichtungsberichte Fotografie Vor Ort Einrichtungsbeispiele
Alle
| 28.11.2014 ehemaliger User Heute möchte ich euch den Boraras brigittae oder wie er im deutschen genannt den Moskito – Rasbora etwas näher vorstellen, diese wieselflinke grade mal bis zu 2, 5 cm groß werdende Minifisch welcher seine ursprüngliche Heimat in kleinen Schwarzwasserbächen aber auch Sumpfgebieten Südostasiens/Borneo hat.
Der Moskito besticht durch sein besonders beim männlichen Tier sehr schöne Zeichnung welche ein kräftiges Rot aufweist die durch einen tiefblauen Streifen an der Flanke die sich vom Kopf bis hin zur Schwanzflosse zieht.die Weibchen dagegen sind nicht ganz so prachtvoll gezeichnet was sie aber nicht minder schön wirken lässt.
Dieser Rasbora bevorzugt nach Möglichkeit ruhige, strömungsarme und gut bepflanzte Aquarien welche aber noch ausreichend Schwimmraum bieten sollten, neben Wurzeln, Steinen und dunklen Bodengrund können zahlreiche Pflanzen wie z.b. Cryptocorynen, Vallisnerien[...] |
28.11.2014 ehemaliger User Dieser ursprünglich aus dem Rio Cabriales/Venezuela stammende Panzerwels der auch als Synonym zum Corydoras aeneus angesehen wird gilt nicht als valide Art.
Auffälligstes Merkmal des Venezuelas– Panzerwels ist seine orangefarbene Rückenflosse und Afterflosse welche[...] | 28.11.2014 ehemaliger User Dieser ursprünglich aus Nebenflüssen des Amazonas stammende Panzerwels der oft mit dem Dreibinden-Panzerwels ( siehe Foto ) oder dem Leopardpanzerwels verwechselt wird ist eine eigenständige Art die sich parallel zum Dreibinden- Panzerwels entwickelt hat
Auffälligstes[...] | 28.11.2014 Tom Fische sind beliebte Haustiere in Deutschland: Ein Aquarium im Wohnzimmer kann Ruhe und Gelassenheit in das hektische Alltagsleben bringen. Rund 3, 5 Millionen Menschen besaßen im Jahr 2013 in Deutschland ein Aquarium. Doch was tun, wenn die Sicht auf die kleinen Fischchen von unerwünschten „Mitbewohnern“, nämlich einer großen Menge Algen, verdeckt wird?
Übermäßiger[...] |
|
26.11.2014 ehemaliger User Hallo Liebe Gemeinde,
ein Fisch welcher anmutig und grazil seine Bahnen im heimischen Aquarium zieht soll heute mein Thema sein, es handelt sich um den Grünen Fransenlipper / Epalzeorhynchos frenatum
Dieser im Aquarium bis zu 15 cm groß werdende Fisch der ursprünglich[...] | 26.11.2014 ehemaliger User Hallo liebe Aquarianer,
der Macropodus opercularis oder besser bekannt als Paradiesfisch ist nachweislich der erste Zierfisch nach dem Goldfisch der Einzug in unsere Aquarien gehalten hat.
Wenn man diesen doch wie Ich finde sehr interessanten Fisch aus der Nähe betrachtet[...] | 26.11.2014 ehemaliger User Die Raubturmdeckelschnecke ist wahrlich eine begnadete Räuberin die ihren Opfern nahezu keine Chance gewährt zu entkommen
Diese aus Asien stammende und auf den ersten Blick sehr schöne Schnecke mit dem wohlklingenden Namen Helena ist eine wahre Meisterin ihrer Kunst,[...] |
25.11.2014 ehemaliger User Die kosmopolitische Pflanze, um die es im folgenden Blog gehen wird ist das Hornkraut-Ceratophyllum demersum.
Änlich wie der Brasilianische Wassernabel ist das Hornkraut eine extrem schnell wachsende und Nährstoff bindende Schwimmpflanze.
Beide Pflanzenarten weisen[...] | 24.11.2014 ehemaliger User Hallo liebe Freunde der Zwerggarnelen und die es noch werden möchten,
Heute stelle Ich Euch eine Zwerggarnele vor die eng mit der Caridina cantonensis verwandt ist, die
Caridina cf.breviata ``Hummel``.
Diese durchaus lebhafte aber doch oft versteckt lebende Zwerggarnele[...] | 24.11.2014 ehemaliger User Hallo Zusammen,
ein Fisch der immer wieder in unseren Aquas Einzug hält soll heute das Thema sein, die Rede ist vom Betta Splendens und hier explizit die kurzflossige Form auch bekannt als ``Plakat ``
Diese wunderschönen Labyrinthfische, welche durch ihre Farbenpracht[...] |
23.11.2014 ehemaliger User Ein Kirschfleck in Amazonien
Eine wahr Schönheit unter den Salmlern Amazoniens ist der Hyphessobrycon socolofi - Kirschflecksalmler .
Seit Ich diesen Salmler das erste mal sah war Ich sofort fasziniert von der Prachtvollen Gestalt und dem tollen Verhalten dieser ausgewachsen[...] | 21.11.2014 ehemaliger User Eine wahre Augenweide im heimischen Ostafrikabecken welches dem Njassasee/Malawisee nachempfunden ist der Labidochromis sp.Perlmutt .
Dieser mit 8-9 cm relativ klein bleibende Mbuna welcher zu den maternalen Maulbrütern gehört ist ein schöner, interessanter und vor[...] | 21.11.2014 ehemaliger User Einen Buntbarsch der nicht so häufig in einem Malawibecken gehalten wird möchte ich euch heute etwas näher bringen, es handelt sich um den Pseudotropheus sp. „Persipax orange cap“ der nur am Ndumbi Reef in der Nähe der Mündung des Flusses Ruhuhu vorkommt welcher[...] |
21.11.2014 ehemaliger User Hallo Liebe Gemeinde,
Der schwarze Kontinent birgt so manches Wunder, in zahlreichen Flüssen und Seen gibt es so manche Schönheit zu bewundern, und nicht nur welche die Kiemen und Flossen ihr Eigen nennen.
Es gibt sie tatsächlich, die Schönheiten mit 6 Beinen und ihrem schützenden Panzer auch bekannt als Garnelen.
Eine Vielzahl dieser Tiere sind in den küstennahen[...] | 13.11.2014 ehemaliger User Der Sturisoma festivum / Langflossen-Harnischwels ordnet man in die Unterfamilie der Hypostominae welche der Familie der Harnischwelse lat. Loricariidae angehört
Der Sturisoma festivum welcher ursprünglich aus dem Lago de Maracaibo in Venezuela stammt und überwiegend[...] | 13.11.2014 Tom Die Anschaffung von einem Aquarium ist ein längerfristiges Projekt, das viel Vorbereitung aber auch einiges an Wissen benötigt. Viel Spaß macht es natürlich, das Aquarium für die Bewohner mit Pflanzen, Höhlen und anderen kleinen Details auszustatten. Die Einrichtung von einem Aquarium ist vielseitig und abwechslungsreich. Bis es soweit ist, braucht es jedoch erst einmal[...] |
Seite 11 von 47 | zurück vor
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 |